Hoher Spritverbrauch | VW PASSAT B5.5 Variant
Guten Morgen Zusammen,
Ich hatte schon einmal einen Beitrag zu dem Thema an meinem Passat aber es liegt nach wie vor dieser Fehler vor..
Spritverbrauch ca. 15 - 20 Liter
Fehler begann mit dem Luftmassenmesser. Nach dem Austausch keine Besserung. 2 und 3 Versucht (von einem Bekannten <- dieser funktionierte in seinem Auto) immer noch keine Besserung... VCDS zeigt aktuell keine Fehler an. Ja ich weiß das sich das MSTG die Standard wette besorgt wenn der LMM defekt ist, allerdings erklärt das nicht den leeren Fehlerspeicher.
Wieviel Volt Müssten denn am LMM anliegen ?
12 oder 5V ?
Dinge die geprüft wurden:
- Bremsen auf Leichtgängigkeit geprüft
- Mehrere Luftmassemesser und Spannungsversorgung
- Einspritzdüsen ausgebaut und Füllmenge kontrolliert
- Unterdruckschläuche gecheckt
- Zündkerzen ausgebaut (alle Rehbraun)
- Zündkabel Überprüft
- Ölstand überprüft (ca. 5000km alt )
- Fehler ausgelesen ( mehrfach)
- Sicherungen Geprüft
- Luftfilter und Ansaugtrakt geprüft
- Steuerzeiten überprüft
Langsam tuts echt weh im Geldbeutel.
Man kann der Tanknadel fast beim sinken zuschauen wenn man mal was aufn pinn drückt.
Kenne das Fahrzeug eher anders. Hat zwar immer um die 10L gebraucht, und auf Autobahnen meist viel weniger ( Eigener Test 1000km mit einer Tankfüllung )
War vorgestern bei VW und Vorort mal über Nen Bosch Tester auslesen zu lassen - Ergebnis = keine Fehler gefunden.
Angenehmes Wochenende euch
Ich hatte schon einmal einen Beitrag zu dem Thema an meinem Passat aber es liegt nach wie vor dieser Fehler vor..
Spritverbrauch ca. 15 - 20 Liter
Fehler begann mit dem Luftmassenmesser. Nach dem Austausch keine Besserung. 2 und 3 Versucht (von einem Bekannten <- dieser funktionierte in seinem Auto) immer noch keine Besserung... VCDS zeigt aktuell keine Fehler an. Ja ich weiß das sich das MSTG die Standard wette besorgt wenn der LMM defekt ist, allerdings erklärt das nicht den leeren Fehlerspeicher.
Wieviel Volt Müssten denn am LMM anliegen ?
12 oder 5V ?
Dinge die geprüft wurden:
- Bremsen auf Leichtgängigkeit geprüft
- Mehrere Luftmassemesser und Spannungsversorgung
- Einspritzdüsen ausgebaut und Füllmenge kontrolliert
- Unterdruckschläuche gecheckt
- Zündkerzen ausgebaut (alle Rehbraun)
- Zündkabel Überprüft
- Ölstand überprüft (ca. 5000km alt )
- Fehler ausgelesen ( mehrfach)
- Sicherungen Geprüft
- Luftfilter und Ansaugtrakt geprüft
- Steuerzeiten überprüft
Langsam tuts echt weh im Geldbeutel.
Man kann der Tanknadel fast beim sinken zuschauen wenn man mal was aufn pinn drückt.
Kenne das Fahrzeug eher anders. Hat zwar immer um die 10L gebraucht, und auf Autobahnen meist viel weniger ( Eigener Test 1000km mit einer Tankfüllung )
War vorgestern bei VW und Vorort mal über Nen Bosch Tester auslesen zu lassen - Ergebnis = keine Fehler gefunden.
Angenehmes Wochenende euch
Bereits überprüft
Siehe oben