fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Flo Müller04.10.21
Gelöst
0

Kupplungspedal bleibt unten | LAND ROVER FREELANDER 2

Hallo, bei längerem betätigen der Kupplung, bleibt ab und zu das Kupplungspedal unten hängen. Zieh ich es hoch, funktioniert es wieder ohne Probleme. Kein Flüssigkeit Austritt festzustellen. Fahre schon eine längere Zeit damit rum. Danke für eure Tipps
Bereits überprüft
Kupplung, Nehmer plus Geber Zylinder und ein Leitungsstück sind Neu. Mehrmals entlüftet.
Getriebe

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KA 340 815-121)

MAHLE Ölkühler, Automatikgetriebe (CLC 72 000P) Thumbnail

MAHLE Ölkühler, Automatikgetriebe (CLC 72 000P)

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359) Thumbnail

Mehr Produkte für FREELANDER 2 (L359)

15 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Flo Müller22.12.21
Nach langen hin und her haben wir den Fehler gefunden. Es war der falsche Kupplungssatz verbaut. Das Ausrücklager könnte nicht ganz ausfahren und verschloss so die Bohrung nicht. So floss die Flüssigkeit beim rangieren wieder nach oben und der Druck baute sich ab.
0
Antworten

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (GRA) (0911113)

Dieses Produkt ist passend für LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.10.21
Versuch mal, die Bremsflüssigkeit von unten reinzudrücken. Sonst ist Geber- oder Nehmerzylinder defekt
2
Antworten
profile-picture
M. Fischer04.10.21
Hallo! Geberzylinder! Er tritt die Kupplung, hält fest, Pedal bleibt unten. Weil sich die Flüssigkeit am Kolben vorbeimacht.
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.10.21
M. Fischer: Hallo! Geberzylinder! Er tritt die Kupplung, hält fest, Pedal bleibt unten. Weil sich die Flüssigkeit am Kolben vorbeimacht. 04.10.21
Das muss nicht zwingend so sein
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Markus Epple04.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Versuch mal, die Bremsflüssigkeit von unten reinzudrücken. Sonst ist Geber- oder Nehmerzylinder defekt 04.10.21
Das ist ein typischer Hydraulikdefekt. Wie bei den Bremen entlüftet man unten am Nehmerzylinder, füllt aber vorher oben nach und hält auf Höhe! Defekte Teile der Hydraulik ziehen die Luft von außen ins System.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin B04.10.21
Wenn das Pedal eine Rückholfeder (Übertotpunktfeder) hat, dann diese prüfen
2
Antworten

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
Flo Müller04.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Versuch mal, die Bremsflüssigkeit von unten reinzudrücken. Sonst ist Geber- oder Nehmerzylinder defekt 04.10.21
Kupplung, Geber- und Nehmerzylinder und ein Teil der Leitung sind schon neu. Entlüftet von unten nach oben und anders rum, ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Martin B: Wenn das Pedal eine Rückholfeder (Übertotpunktfeder) hat, dann diese prüfen 04.10.21
Schau mal danach... Wenn du alles richtig und mehrfach entlüftet hast, ist das das Beste, was du machen kannst...
1
Antworten
profile-picture
Flo Müller04.10.21
André Brüseke: Schau mal danach... Wenn du alles richtig und mehrfach entlüftet hast, ist das das Beste, was du machen kannst... 04.10.21
Die sieht in Ordnung aus. Wir haben Spaßeshalber eine zweite Feder verbaut, die das Pedal zurückholen soll. Ohne Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.10.21
Markus Epple: Das ist ein typischer Hydraulikdefekt. Wie bei den Bremen entlüftet man unten am Nehmerzylinder, füllt aber vorher oben nach und hält auf Höhe! Defekte Teile der Hydraulik ziehen die Luft von außen ins System. 04.10.21
Bei der Kupplung funktioniert das Entlüften von oben nicht immer. Hatte das schon öfter, dass sich ein kleines Luftpolster gehalten hat
0
Antworten
profile-picture
Marco Stern04.10.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Versuch mal, die Bremsflüssigkeit von unten reinzudrücken. Sonst ist Geber- oder Nehmerzylinder defekt 04.10.21
Ich denke, dass der Geberzylinder nicht in Ordnung ist. Es können auch Ablagerungen sein, die das verursachen. Ich empfehle erstmal eine Spülung mit frischer Bremsflüssigkeit und wenn das nicht hilft, muss der Geberzylinder ersetzt werden!
0
Antworten

LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer04.10.21
Flo Müller: Kupplung, Geber- und Nehmerzylinder und ein Teil der Leitung sind schon neu. Entlüftet von unten nach oben und anders rum, ohne Erfolg 04.10.21
Hast du am Geberzylinder genug Stoßspiel, das heißt, geht der ganz auf Endstellung zurück? Wenn, ist vielleicht die Entlastungsbohrung im Geberzylinder dicht. Unwahrscheinlich, weil neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Flo Müller: Die sieht in Ordnung aus. Wir haben Spaßeshalber eine zweite Feder verbaut, die das Pedal zurückholen soll. Ohne Erfolg 04.10.21
Meinst du vielleicht, das kann mit der Kupplung zusammenhängen? Wenn die Druckplatte nicht mehr in Ordnung ist, kommt das Pedal teilweise auch nicht zurück...
0
Antworten
profile-picture
Flo Müller04.10.21
André Brüseke: Meinst du vielleicht, das kann mit der Kupplung zusammenhängen? Wenn die Druckplatte nicht mehr in Ordnung ist, kommt das Pedal teilweise auch nicht zurück... 04.10.21
Kupplung und Druckplatte sind neu. Wenn das Pedal unten bleibt, kriege ich keinen Gang mehr rein oder raus. Deswegen gehe ich davon aus, dass Luft im System ist. Was ihr vielleicht noch wissen müsst, der Fehler war schon vorhanden bevor wir alles getauscht haben. Ich finde es echt seltsam. Entweder ist ein neues Teil defekt oder irgendein Leitungsstück ist noch undicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.10.21
Flo Müller: Kupplung und Druckplatte sind neu. Wenn das Pedal unten bleibt, kriege ich keinen Gang mehr rein oder raus. Deswegen gehe ich davon aus, dass Luft im System ist. Was ihr vielleicht noch wissen müsst, der Fehler war schon vorhanden bevor wir alles getauscht haben. Ich finde es echt seltsam. Entweder ist ein neues Teil defekt oder irgendein Leitungsstück ist noch undicht 04.10.21
Tja, dann kann das ja nicht sein. Du dann beherzige mal bitte den Rat von Karl-Heinz oben, den allerersten Post. Drück da mal von unten Bremsflüssigkeit nach oben. Ich hatte das letztens auch an einem Audi S5. Ich war da 3-4 mal bei und habe versucht das zu entlüften. Die haben meist am Getriebe in der gebogenen Metallleitung noch so ein "Z" damit die Vibrationen besser abgefangen werden können und da ist immer Luft drin stehen geblieben. Wenn du jetzt von unten her Bremsflüssigkeit da rein drückst, landet die Luft auf jeden Fall im Behälter und sammelt sich nicht unten vor dem Nehmerzylinder... Wenn das nicht klappt ist wirklich was kaputt, dann tue ich es nicht, ansonsten fresse ich 'nen Besen samt Stiel...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Tankanzeige fällt aus
Guten Morgen an alle, Ich habe seit gestern folgendes Problem mit meinem Land Rover. Gestern Nachmittag habe ich aufgrund von günstigem Preis nochmal getankt und die Tankanzeige stand danach kurz vor voll. Es fehlten vielleicht 10 bis 15 Liter. Auf dem Heimweg ist mir dann zufällig aufgefallen, das die Tankanzeige nur noch kurz vor 1/4 voll stand 😡 Ich bin dann in die Garage, im Motorraum war nichts fest zu stellen, auch der typische Geruch nach Diesel war selbst nach Stunden in keinster Weise wahr zu nehmen. Daher gehe ich jetzt mal davon aus, das ich einen entsprechendes Leck ausschließen kann. Käme also der Tankgeber in Betracht. Frage: wie ist das beim Freelander 2 aufgebaut bzw. wie kommt man dem bei ?? Ich habe schon heraus gefunden, das in der linken Tankhälfte eine Pumpe den Kraftstoff in die rechte Tankhälfte pumpt, die Hochdruckpumpe zieht dann den Diesel selbstständig aus der rechten Tankhälfte. Jetzt stellt sich mir die Frage bezüglich dem Tankgeber, kann man den separat wechseln oder muss die ganze Pumpe getauscht werden oder oder. 🤔🤔 Im Inet kommt die Pumpe alleine um die 550 € Und zum wechseln muss wohl auch der Satteltank ausgebaut werden, oooha. Was könnte ich nun machen um das Problem einigermaßen kostengünstig zu beheben?? Vorab schon mal vielen Dank. Dietmar.
Elektrik
Dietmar Bender 04.02.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Hallo Freunde, ich bin total verzweifelt. Der Freelander stottert beim Gasgeben genau zwischen 1100 und 1200 Umdrehungen, bevorzugt bei über 16 Grad Außentemperatur. Ich habe gewechselt: - Hochdruckpumpe - 4 Injektoren. - alle Luftschläuche ab Turbo - Ventildeckel mit Kurbelgehäuseentlüftung geprüft, Membran sieht super aus ! - Drosselklappe erneuert, bei der alten stand Öl in der Elektronik... - Lufttemperatursensor, - - -Kraftstofftemperatursensor - Luftmassenmesser - Ladedrucksensor, etc.... Ich bin am Ende meiner Geduld und Nerven ! Bitte helft mir.... Danke und Gruss Dirk
Motor
Dirk Becher 21.08.23
-1
Vote
16
Kommentare
Ungelöst
Auto startet nicht
Hallo liebe Community, mein Freelander 2 startet nicht, der Anlasser dreht nicht. Aber wenn man auf das Starter-Relais drückt, dreht der Anlasser, jedoch springt das Auto nicht an. Im Fehlerspeicher wird der Fehler P1259 "Immobilizer to PCM Signal Error" angezeigt. Zudem wurde das ABS-Aggregat getauscht, jedoch bin ich mir nicht sicher, ob es richtig angelernt wurde. Danke euch.
Motor
Getriebe
Elektrik
Mike68 22.02.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung
Hallo in die Runde, ich habe einen permanenten Fehler B100A-15 Kraftstoffpumpen Autorisierung und in der Fehlerbehebung steht, dass es entweder einen Kurzschluss zur Batterie oder eine Unterbrechung gibt. Ich habe die Leitungen gemessen und festgestellt, dass Plus vorhanden ist und die Pumpe auch läuft. Was könnte das Problem sein? Vielen Dank im Voraus!
Elektrik
Jürgen Seide 05.08.23
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Verringerte Motorleistung
Hallo Zusammen, Mein Land Rover Freelander 2 Laufleistung 103000 km hat eine verringerte Motorleistung. Beim auslesen wurden die Fehler Drosselklappenverstellung, lamda Sonde und Fehler in der Vorglühanlage angezeigt. Ich gucke morgen mal nach den genauen fehlerbezeichnungen. Wenn die Fehler gelöscht werden, fährt das Auto für ca 10 km wieder normal. irgendwie hab ich das gefühl, dass der fehler etwas mit dem DPF zutun hat. werden für die regenirierung die glühkerzen benötigt? Eine ca 1,5 ständige autobahnfahrt hat leider nicht geholfen. Meine freie Werkstatt kann mir leider nicht helfen mit meinem Problem. Viele Grüße Marcel
Motor
Elektrik
Marcel L 30.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

0
Votes
59
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Hallo Allerseits, nun das nächste Problem. Wir haben vor 3 Wochen das Öl im Automatikgetriebe wechseln lassen samt Filter. War ja noch das erste Öl drin und total braun und schon klumpig. Nun das Problem was seit 31.12.2021 besteht: Wenn der Wagen kalt ist und wir direkt losfahren, schaltet er nicht hoch. Er bleibt im 1 Gang. Auf tiptronic lässt er sich auch nicht hochschalten. Wenn man S wählt, paar Meter fährt und dann wieder in D, schaltet er ganz normal und ebenso funktioniert dann die TT. Wenn man allerdings direkt beim Starten ihn eben bis 2500umin dreht und etwas wartet so ca 2 Min im Stand und wählt dann D, schaltet er ganz normal. Ist dies eventuell ein Zeichen das zu wenig Öl im Automatikgetriebe drin ist? Das er am Anfang nicht genug Öl hat und deswegen nicht schaltet? Öl wurde in der Werkstatt gewechselt.
Getriebe
Uwe Großholdermann 04.01.22
2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
0
Votes
46
Kommentare
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Hallo, hatte das Getriebe runter und wieder drauf, nun lässt sich zwar schalten und auf dem Tacho wird auch angezeigt was ich schalte, aber der Gang wird nicht eingelegt. Bitte um Hilfe.
Getriebe
Stan 22.11.22
0
Votes
45
Kommentare
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
Moin Leute Folgendes Problem: Das Getriebe fährt sofort im Notlauf, egal ob warm oder kalter Motor. Auslesen erfolglos, da keine Verbindung zu Getriebesteuergerät. Ich habe viel im Netz gesucht, das Steuergerät soll wohl im Beifahrerfußraum sitzen? Beim Auslesen der anderen Steuergeräte habe ich folgendes gefunden: 18034 - Datenbus Antrieb P1626- 35 -10- fehlende Botschaft vom Getriebe-Steuergerät
Getriebe
Florian Bütow 28.01.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto LAND ROVER FREELANDER 2 (L359)

Gelöst
Tankanzeige fällt aus
Gelöst
Stottert genau zwischen 11 + 1200 Umdrehungen
Ungelöst
Auto startet nicht
Ungelöst
Kraftstoffpumpen Autorisierung - Kurzschluss/ Unterbrechung
Ungelöst
Verringerte Motorleistung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Getriebe

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Problem Automatikgetriebe
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
Schalthebel lässt sich schalten, aber der Gang wird nicht eingelegt
Gelöst
Getriebesteuergerät Keine Kommunikation
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten