fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
DavidWolf28.05.22
Talk
1

Ungewöhnlicher Kraftstoffverbrauch | RENAULT TRAFIC III Bus

Moin Moin, ich habe mir im Februar einen gebrauchten Traffic 3 gekauft. Nun ist mir aufgefallen, dass der Kraftstoffverbrauch absolut nicht passt zu dem was Renault vorgibt. Der Hersteller gibt an kombiniert 6.3l Real Verbrauch Innerorts 8.1l und auf der Autobahn (130km/h 6.Gang) geht die Tankanzeige sichtlich runter. Ich meine ich bin das nicht gewohnt mein vorheriger hatte zwar einen anderen Motor aber bin trotzdem mit Autobahn 1000 km gekommen. Sollte nicht Außerorts der Verbrauch sogar geringer sein? Jemand ne Idee was das sein könnte? Fehlerspeicher leer, keine ungewöhnlichen Geräusche o. Ä.. PS.: Ich fahre moderat ohne starke Beschleunigen oder ähnliches. Danke
Sonstiges

RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40251) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40251)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (181120) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (181120)

Mehr Produkte für TRAFIC III Bus (JG_) Thumbnail

Mehr Produkte für TRAFIC III Bus (JG_)

29 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Welters28.05.22
8l innerorts ist für einen Transporter völlig ok. Und auf der Autobahn bei 130 km/h ist der Luftwiderstand eines so großen Fahrzeuges nunmal deutlich höher, als der eines PKWs Du könntest den Luftdruck etwas erhöhen und gucken, dass du nicht unnötig viel Balast im Auto hast. Auch wenn das nicht das Konzept eines Transporters ist.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.05.22
Kannst dir ja mal die Beladung vom dpf anschauen. Eventuell hat er vorher viel Stadtverkehr gehabt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Völlig in Ordnung. Der Rest liegt halt an der Fahrweise. Da kannst du nichts machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Denis Müller: Kannst dir ja mal die Beladung vom dpf anschauen. Eventuell hat er vorher viel Stadtverkehr gehabt 28.05.22
Was hat die Beladung mit Stadtverkehr zu tun ? Der Filter füllt sich so oder so. Nur generiert er so häufiger insofern der Zyklus nicht abgebrochen wird. Normalerweise bekommt man es auch nicht mit.
0
Antworten
profile-picture
DavidWolf28.05.22
Thomas Welters: 8l innerorts ist für einen Transporter völlig ok. Und auf der Autobahn bei 130 km/h ist der Luftwiderstand eines so großen Fahrzeuges nunmal deutlich höher, als der eines PKWs Du könntest den Luftdruck etwas erhöhen und gucken, dass du nicht unnötig viel Balast im Auto hast. Auch wenn das nicht das Konzept eines Transporters ist. 28.05.22
Danke für die Antwort. Das der Luftwiederstand höher ist mir bewusst. Mein vorheriger trafic 2 (2.0 114ps) hat aber auf der Autobahn auch nicht soviel geschluckt. Also laut bordcom 14-16l im Schnitt bei 130kmh. Da komm ich mit einer Füllung vllt Grad Mal 500 km. Mit dem alten waren es knapp 1000km. Soll der Unterschied so groß sein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.05.22
Gelöschter Nutzer: Was hat die Beladung mit Stadtverkehr zu tun ? Der Filter füllt sich so oder so. Nur generiert er so häufiger insofern der Zyklus nicht abgebrochen wird. Normalerweise bekommt man es auch nicht mit. 28.05.22
Ja und wenn er in der stadt nicht regenerieren kann? Ist das Ding schneller zu
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Also ich fahre einen Master durchschnittlich 10 Liter max. Beladung + 2 t Planenanhänger. Dein Verbrauch ist definitiv zu hoch . Du solltest den Verbrauch selbst errechnen , Km stand vor Tanken und nach Tanken . Vielleicht hat der Bordcomputer Probleme , oder du hast ein Digitales Fahrverhalten 0 oder max. Gas .passt der Verbrauch nicht fahr in eine Renault Werkstatt und lass das Fahrzeug prüfen ,die haben den besseren Tester.
0
Antworten
profile-picture
DavidWolf28.05.22
Gelöschter Nutzer: Also ich fahre einen Master durchschnittlich 10 Liter max. Beladung + 2 t Planenanhänger. Dein Verbrauch ist definitiv zu hoch . Du solltest den Verbrauch selbst errechnen , Km stand vor Tanken und nach Tanken . Vielleicht hat der Bordcomputer Probleme , oder du hast ein Digitales Fahrverhalten 0 oder max. Gas .passt der Verbrauch nicht fahr in eine Renault Werkstatt und lass das Fahrzeug prüfen ,die haben den besseren Tester. 28.05.22
Danke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Denis Müller: Ja und wenn er in der stadt nicht regenerieren kann? Ist das Ding schneller zu 28.05.22
Da ist so nicht richtig. Er kann immer regenerieren. Kommt immer auf die Bedingungen an, grob gesagt, wenn allerdings das Fahrzeug ausgeschaltet wird, ist der Vorgang gestoppt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Gelöschter Nutzer: Da ist so nicht richtig. Er kann immer regenerieren. Kommt immer auf die Bedingungen an, grob gesagt, wenn allerdings das Fahrzeug ausgeschaltet wird, ist der Vorgang gestoppt. 28.05.22
Eine Anzeige für die Regeneration währe halt Sinnvoll,da man nix hat versuche ich bei einer Autobahnfahrt mit erhöhter Drehzahl gleichmäßig mal ca.30min. Zufahren. Ob es was bringt ?😇😇
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller28.05.22
Gelöschter Nutzer: Da ist so nicht richtig. Er kann immer regenerieren. Kommt immer auf die Bedingungen an, grob gesagt, wenn allerdings das Fahrzeug ausgeschaltet wird, ist der Vorgang gestoppt. 28.05.22
Er kann aber nicht regenerieren wenn du jedes Mal nur ein paar km Stadt Verkehr fährst und das Auto nie richtig warm wird und die Bedingungen zum Start der regeneration nicht erfüllt werden. Ausser bei den Franzosen ist es anders
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Gelöschter Nutzer: Eine Anzeige für die Regeneration währe halt Sinnvoll,da man nix hat versuche ich bei einer Autobahnfahrt mit erhöhter Drehzahl gleichmäßig mal ca.30min. Zufahren. Ob es was bringt ?😇😇 28.05.22
Diese gibt es teilweise älteren Fahrzeugen von Audi, mittlerweile aber auch nicht mehr. 30 Minuten werden wohl zu wenig sein. Eine Regeneration auf der Autobahn halte ich nach wie vor für ein Gerüscht. Eine aktive Regeneration mit Gerät ist bisher immer die beste.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Denis Müller: Er kann aber nicht regenerieren wenn du jedes Mal nur ein paar km Stadt Verkehr fährst und das Auto nie richtig warm wird und die Bedingungen zum Start der regeneration nicht erfüllt werden. Ausser bei den Franzosen ist es anders 28.05.22
Bei stop and go und ständigen aus und an in der Stadt ist es richtig, habe ich ja gesagt. Wenn man aber ununterbrochen fährt und die Temperatur stimmt kann es zu Regeneration kommen. Ältere Fahrzeuge bei Renault konnten im Stand Regenerieren, an der Ampel. Das geht mittlerweile auch nicht mehr. es werden wenigstens 500-600° Filtertemperatur benötigt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Gelöschter Nutzer: Diese gibt es teilweise älteren Fahrzeugen von Audi, mittlerweile aber auch nicht mehr. 30 Minuten werden wohl zu wenig sein. Eine Regeneration auf der Autobahn halte ich nach wie vor für ein Gerüscht. Eine aktive Regeneration mit Gerät ist bisher immer die beste. 28.05.22
Danke Mal gut zu wissen , bin zwar auch mal länger unterwegs werde das bei der nächsten Wartung durchführen lassen. Man hört halt nur sehr viel darüber .
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Gelöschter Nutzer: Danke Mal gut zu wissen , bin zwar auch mal länger unterwegs werde das bei der nächsten Wartung durchführen lassen. Man hört halt nur sehr viel darüber . 28.05.22
Darf aber nur gemacht werden wenn es wirklich notwendig ist. Nur im Fall wenn die Beladung zu hoch ist und der Differenzdruck bei 3000 U/min höher als 30-50 mbar. Ein Ölwechsel danach ist Pflicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl28.05.22
Kontrolliere auch mal den Luftfilter. Wenn der zu ist erhöht sich auch der Spritverbrauch. Hängt vielleicht eine der Bremsen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel28.05.22
In deinem Auto steckt ein 1 6l Turbo Diesel..... Kraft kommt von Kraftstoff. Der kleine Motor mag im PKW gut sein, aber im Transporter....... Ich bin gerade unterwegs nach und in Kroatien mit einem Transit Connect, 8 Leute + Gepäck für 14 Tage. Bei 120 im Schnitt habe ich mit dem 2.0 Diesel mit 130 PS jetzt auch einen Schnitt von 8,1l/100km gefahren. Wohl gemerkt 2Liter Diesel..... Hubraum ist halt dich nichts zu Er setz, ausser durch noch mehr Hubraum..... Dein alter Trafic hatte halt auch den 2l Diesel, daher der geringere Verbrauch..... Downsizing ist einfach nicht förderlich, schon gar nicht im Transporterbereich.......
1
Antworten
profile-picture
DavidWolf28.05.22
Bernd Frömmel: In deinem Auto steckt ein 1 6l Turbo Diesel..... Kraft kommt von Kraftstoff. Der kleine Motor mag im PKW gut sein, aber im Transporter....... Ich bin gerade unterwegs nach und in Kroatien mit einem Transit Connect, 8 Leute + Gepäck für 14 Tage. Bei 120 im Schnitt habe ich mit dem 2.0 Diesel mit 130 PS jetzt auch einen Schnitt von 8,1l/100km gefahren. Wohl gemerkt 2Liter Diesel..... Hubraum ist halt dich nichts zu Er setz, ausser durch noch mehr Hubraum..... Dein alter Trafic hatte halt auch den 2l Diesel, daher der geringere Verbrauch..... Downsizing ist einfach nicht förderlich, schon gar nicht im Transporterbereich....... 28.05.22
Wohl war meiner hat den Verbrauch aber unbeladen im Eco Modus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Bernd Frömmel: In deinem Auto steckt ein 1 6l Turbo Diesel..... Kraft kommt von Kraftstoff. Der kleine Motor mag im PKW gut sein, aber im Transporter....... Ich bin gerade unterwegs nach und in Kroatien mit einem Transit Connect, 8 Leute + Gepäck für 14 Tage. Bei 120 im Schnitt habe ich mit dem 2.0 Diesel mit 130 PS jetzt auch einen Schnitt von 8,1l/100km gefahren. Wohl gemerkt 2Liter Diesel..... Hubraum ist halt dich nichts zu Er setz, ausser durch noch mehr Hubraum..... Dein alter Trafic hatte halt auch den 2l Diesel, daher der geringere Verbrauch..... Downsizing ist einfach nicht förderlich, schon gar nicht im Transporterbereich....... 28.05.22
Der Beitragssteller schreibt ein Verbrauch von 14-16 Liter also mit Downsizing hat das nichts zutun.
0
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur28.05.22
Eventuell funktioniert die Einspritzung nicht mehr richtig? Normal kann sowas eine Werkstatt auslesen
0
Antworten
profile-picture
DavidWolf28.05.22
Ich habe am Freitag einen Termin bei Renault Mal sehen was da raus kommt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.05.22
Sergej Vinakur: Eventuell funktioniert die Einspritzung nicht mehr richtig? Normal kann sowas eine Werkstatt auslesen 28.05.22
Normalerweise ja, aber nicht den Verbrauch. Wie gesagt, völlig okay und nicht außer dem Bereich.
0
Antworten
profile-picture
Sergej Vinakur29.05.22
Gelöschter Nutzer: Normalerweise ja, aber nicht den Verbrauch. Wie gesagt, völlig okay und nicht außer dem Bereich. 28.05.22
Mann kann die Einspritz menge und auch den Korrektur Werte der Einspritzung einsehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer29.05.22
Sergej Vinakur: Mann kann die Einspritz menge und auch den Korrektur Werte der Einspritzung einsehen. 29.05.22
Das sagt nichts über den Verbrauch aus.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schefe12.06.22
Gelöschter Nutzer: Diese gibt es teilweise älteren Fahrzeugen von Audi, mittlerweile aber auch nicht mehr. 30 Minuten werden wohl zu wenig sein. Eine Regeneration auf der Autobahn halte ich nach wie vor für ein Gerüscht. Eine aktive Regeneration mit Gerät ist bisher immer die beste. 28.05.22
Ich bin mit meinem nach 15min Landstraße auf die Autobahn. Im 4.gang ca 90km/h (damit ich nicht von lkws überholt werde und ich nicht ständig abbremsen muss, weil einer vor die Nase fährt) ich konnte sehen, dass der Verbrauch um das doppelte anstieg. Nach ca 20min war der Verbrauch wieder normal. Mit Diagnosegerät konnte man sehen, dass er regeneriert hatte. Muss dazu sagen, dass er vorher zwei Fehlersuche im Speicher hatte und ich gezielt auf die AB gefahren bin. Also funktioniert das mit AB-Fahrt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.06.22
Andreas Schefe: Ich bin mit meinem nach 15min Landstraße auf die Autobahn. Im 4.gang ca 90km/h (damit ich nicht von lkws überholt werde und ich nicht ständig abbremsen muss, weil einer vor die Nase fährt) ich konnte sehen, dass der Verbrauch um das doppelte anstieg. Nach ca 20min war der Verbrauch wieder normal. Mit Diagnosegerät konnte man sehen, dass er regeneriert hatte. Muss dazu sagen, dass er vorher zwei Fehlersuche im Speicher hatte und ich gezielt auf die AB gefahren bin. Also funktioniert das mit AB-Fahrt. 12.06.22
Wie kannst du beurteilen dass er eine Regeneration durchgeführt hat ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer12.06.22
Guten Abend, Habe mal herein geschaut, ich denke zum Verbrauch wird zwischen Nomentanen Verbrauch und Durchschnitts Verbrauch nach Anzeige hin und her geredet , die Regeneration des Partikelfilter habe ich ja mal angesprochen. Nun habe ich das mit der gleichmäßiger Fahrt öfter gemacht und konnte in verschiedenen Situationen den abbrannt von Russ riechen (kenne ich von Ölheizungen)ein Beleg für eine Regeneratio kann man nur mit entsprechende Messgerät im Abgas nachweisen oder man hat halt den Reno Tester. Ich werde einfach mal dabei bleiben nach vielen Kurzstrecken so eine Fahrt durchzuführen,schaden kannst nicht und ob immer die Schulweisheit recht behält wird bei mir die Zeit beweisen.😀😀😀
0
Antworten
profile-picture
Andreas Schefe28.06.22
Gelöschter Nutzer: Wie kannst du beurteilen dass er eine Regeneration durchgeführt hat ? 12.06.22
Mit Renault Tester nachgeschaut. Dort ist der Kilometerstand hinterlegt, wann die letzte Regeneration war.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer28.06.22
Andreas Schefe: Mit Renault Tester nachgeschaut. Dort ist der Kilometerstand hinterlegt, wann die letzte Regeneration war. 28.06.22
Normalerweise hat er leider nicht eine solche Ausrüstung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Standheizung
Hey, ich habe heute mit meinem Kumpel einen Ölwechsel, Kraftstofffilter, bla bla gemacht. Dabei haben wir eine verbaute Standheizung gefunden. Bis dato war mir nicht bewusst eine zu haben. Fahrzeug ist gebraucht gekauft und wurde vom Autohaus auch nicht mit Standheizung angegeben. Meine Frage, weiß jemand wie ich die einschalte? Bzw. läuft die automatisch an? Standheizung: Eberspächer Hydronic 2 D5S Diesel 5,0KW
Kfz-Technik
DavidWolf 11.09.23
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Bremskolben liegt nicht vollflächig auf
Hallo, ich habe heute zum ersten Mal gesehen, dass ein Bremskolben nicht mit dem ganzen Ring auf dem Belag sitzt. Finde das befremdlich, da das Druckzentrum des Belags nicht erreicht wird (siehe Bild die beiden rechten Beläge). Geht das i. 0.? Beste Grüße
Wartung
Robbroy 04.05.24
1
Vote
9
Kommentare
Talk
Kaufberatung
Guten Abend, wir interessieren uns für einen Renault Traffic Bus mit Direkschaltgetriebe 150 oder 170 PS. Als jungen Gebrauchten. Kaufen würden wir dann vom Händler. Kann mir jemand was zu Motor und Getriebe Zuverlässigkeit sagen? Muss er jährlich zum Ölwechsel, ist das ein Nasskupplunggetriebe? Vielen Dank schon mal im Voraus. Gruß
Autokauf
Franz Meersdonk 29.07.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Undichte Ladeluftstrecke
Hallo, bei unserem neuen Trafic JL mit dem 110kW Motor gibt es nun plötzlich blasende Geräusche bei Last, wenn der Turbo arbeitet - bei 170km Gesamtlaufleistung (Baujahr 23). Ich tippe auf schlampige Montage oder Marder. Muss aber eine kleinere Undichtigkeit sein - eine Warnung wird nicht angezeigt. Hat jemand eine Explosionsdarstellung zur Ladeluftleitung? Das Auto geht selbstverständlich gleich Montag in die Werkstatt- wollte mir aber mal einen Überblick verschaffen. Rein „von oben“ in den Motorraum geguckt sieht man nicht viel…. Vielen Dank und einen schönen Abend!
Motor
Moritz Hasselmann 04.02.23
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Wann schaltet der Zuheizer ein ?
Servus zusammen, kann mir jemand sagen, bei welchen Aussentemperaturen der Zuheizer unterm Fahrzeug zuschaltet? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
OnkelTom 06.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT TRAFIC III Bus (JG_)

Talk
Standheizung
Talk
Bremskolben liegt nicht vollflächig auf
Talk
Kaufberatung
Talk
Undichte Ladeluftstrecke
Talk
Wann schaltet der Zuheizer ein ?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten