fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Talk
0

Auto Batterieentlüftung | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, ich habe bei meinem Auto Mercedes Benz E Klasse w211 meine Autobatterie gewechselt, weil sie defekt war. Ich habe ein Problem mit der Batterieentlüftung. Ich weiß nicht wie man die anschließen muss, weil der Stopfen der Batterie fast mit der Batterie verschlossen ist. Ich wollte wissen, ob man die Batterieentlüftung überhaupt anschließen muss und wenn ja, wie ich diesen verfluchten Stopfen dort raus kriege Danke im Voraus
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S5A 130)

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (104483)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0007)

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (44204) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Sicherungsstift, Verschlussstück-Automatikgetr.-Ölpeilstab (44204)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W211)

27 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Mach mal bitte ein Foto!
2
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Ich habe vergessen zu sagen was für eine Batterie da drin ist eine Bosch AGM Batterie
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl30.01.22
Bild hast du auch vergessen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Hier noch mal zwei Fotos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Dein FZ.hat 2 Batterien eine stützbatterie und eine hinten im kofferraum Da ich denke es um beine Haupt Batterie geht und du auf nassbatterie um gerüstet hast braucht du auf jeden Fall diese Batterie Entlüftung..
0
Antworten
profile-picture
Markus Fiebig30.01.22
Hallo René, diese s.g. Verschlussstopfen lassen sich mit einem Geisenfuss, oder 2 kleinen Schraubendrehern heraushebeln. Gruß Markus Fiebig
4
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Markus Fiebig: Hallo René, diese s.g. Verschlussstopfen lassen sich mit einem Geisenfuss, oder 2 kleinen Schraubendrehern heraushebeln. Gruß Markus Fiebig 30.01.22
Ok Das versuche ich mal muss ich denn auch beide raus drehen links und rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
War da kein 90 grad Winkel aus Kunststoff dabei? Auf den Winkel kommt der Schlauch und dann den Winkel dort reinstecken!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Gelöschter Nutzer: Dein FZ.hat 2 Batterien eine stützbatterie und eine hinten im kofferraum Da ich denke es um beine Haupt Batterie geht und du auf nassbatterie um gerüstet hast braucht du auf jeden Fall diese Batterie Entlüftung.. 30.01.22
Habe vor dein Bild Post Geschrieben und auch Davor schon bei AGM Batterie Hat dein Schlauch sich erledigt ...
0
Antworten
profile-picture
Volker Munz30.01.22
René Maeder: Ok Das versuche ich mal muss ich denn auch beide raus drehen links und rechts 30.01.22
Nein, es reicht die Seite mit dem Ablaufschlauch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Carsten Heinze: War da kein 90 grad Winkel aus Kunststoff dabei? Auf den Winkel kommt der Schlauch und dann den Winkel dort reinstecken! 30.01.22
Ja schon aber die Stoffen sind verschlossen und ich weiß nicht wie man die raus kriegt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Volker Munz: Nein, es reicht die Seite mit dem Ablaufschlauch. 30.01.22
Ah danke das bringt mich schon weiter
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Es ist nur gesteckt so ist das bei mir habe das Bild @info
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Gelöschter Nutzer: Es ist nur gesteckt so ist das bei mir habe das Bild @info 30.01.22
Ja so stelle ich mir das auch vor nur der stopfen geht nicht raus ich mach gleich noch mal ein Foto
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Okay 🔧🔩
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
So sied er aus
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper30.01.22
René Maeder: So sied er aus 30.01.22
Da ist kein Stopfen mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Patrick Hinkämper: Da ist kein Stopfen mehr. 30.01.22
Was heißt das muss überhaupt die Batterie D.h. dieser Typ Batterie entlüftet werden??? Den Eindruck habe ich ähnlich weil der Stoff der ist fast verschweißt so wie das aussieht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
René Maeder: So sied er aus 30.01.22
Den Kunststoff Winkel mit angestecktem Schlauch dort reinstecken und gut is
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Brauchst dieses entlüftungs eckstück ist eigentlich dabei .... Auf.dein Bild ist nicht da Wenn du eins hast von einer anderen Batterie Oder ein Schlauch verlängerer besorgen .....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Carsten Heinze: Den Kunststoff Winkel mit angestecktem Schlauch dort reinstecken und gut is 30.01.22
Kann ich dir zukommen lassen Benötige ich nicht mehr
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze30.01.22
Gelöschter Nutzer: Kann ich dir zukommen lassen Benötige ich nicht mehr 30.01.22
Oder einfach den von der alten Batterie nehmen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer30.01.22
Gelöschter Nutzer: Kann ich dir zukommen lassen Benötige ich nicht mehr 30.01.22
Den hat er nicht mehr 🤔🤔 Wie ich verstehe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Hinkämper30.01.22
René Maeder: Was heißt das muss überhaupt die Batterie D.h. dieser Typ Batterie entlüftet werden??? Den Eindruck habe ich ähnlich weil der Stoff der ist fast verschweißt so wie das aussieht 30.01.22
Muss man nicht unbedingt, beim Auskünften einer Bleibatterie entsteht Knallgas. Das muß abgeführt werden. Da bei einer AGM das Elektrolyt im Flies gebunden ist, entstehen da kaum nennenswerte Gase. Meiner Meinung nach ist das zu vernachlässigen. Aber zur Sicherheit macht man richtigerweise den Schlauch dran.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder30.01.22
Ok der Stopfen ist in inneren verschlossen und er geht nicht raus dann doch zu mein schrauber der Winkel wahr nicht dabei und da der so verschlossen ist denke ich das entweder die Batterie nicht entlüftet werden muss oder der stopfen nicht raus geht der in inneren verschlossen ist oder drückt man mit dem Winterstück den nupsi raus
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Bühler01.02.22
Eine AGM-Batterie ist wartungsfrei, daher dicht verschlossen. Dein Bild zeigt das Überdruckventil. Das öffnet nur im Fehlerfall (Überladen mit Ausgasen), bevor 9der Akku plazt. Der Schlauch soll nur die Karosserie vor der Batteriesäure schützen. Also Schlauch dranmachen, auch wenn Akku zu aussieht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
René Maeder01.02.22
Klaus Bühler: Eine AGM-Batterie ist wartungsfrei, daher dicht verschlossen. Dein Bild zeigt das Überdruckventil. Das öffnet nur im Fehlerfall (Überladen mit Ausgasen), bevor 9der Akku plazt. Der Schlauch soll nur die Karosserie vor der Batteriesäure schützen. Also Schlauch dranmachen, auch wenn Akku zu aussieht. 01.02.22
Danke das beantwortet alle meine Fragen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

1
Vote
23
Kommentare
Talk
Ladespannung hält sich bei 14 V
Hallo. In meinem Fahrzeug hat von Werk eine AGM verbaut. Aber meine Ladespannung hält sich bei 14 V, ist das gut so? Soweit ich weiß, wäre die richtige Spannung 14,7 V für die AGM Batterie. Danke im Voraus
Kfz-Technik
Viktor Martian 18.06.24
1
Vote
21
Kommentare
Talk
Problem bei Installation eines Android Radios ohne Quadlock-Stecker
Hallo zusammen, ich versuche schon seit Tagen ein Android Radio einzubauen, aber ich finde den Quadlock Stecker nicht. Das Android Radio hat einen Quadlock Anschluss. Von meinem Auto aus kommt nur das LWL Kabel und geht dann in einen LWL Decoder. Vom Decoder kommen dann Kabel mit einem ISO Stecker am Ende. Habe ich den Quadlock irgendwie übersehen oder muss ich den selber legen? Danke im Voraus.
Multimedia/Audiosystem
Daniel Lobykin 24.03.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Probleme
Hallo zusammen, bin am Überlegen, mir einen w211 zuzulegen... ABER der Wagen hat ein elektronisches Problem, und zwar: Die Scheibenwischer gehen nach 2 - 3 Min. aus und funktionieren nicht mehr für ca. 2 - 3 Min. Danach wandert der Fehler z. B. ins Radio und das funktioniert nicht mehr. Minutenlang nachdem das Radio missbraucht wurde, schleicht sich der Fehler ins PDC und macht hier Faxen. Hat jemand so einen Fehler schon mal gehabt bzw. eine hilfreiche Antwort parat? Da ich den Wagen nicht besitze, hab ich keine Fehlercodes oder sonst was. Laut Besitzer ist die Lichtmaschine und Batterie in Ordnung, für weitere Fehlerursache müsste der Wagen zur Werkstatt, aber der Besitzer will sich die Fehlerursache und Reparatur nicht mehr leisten. Danke
Elektrik
Gelöschter Nutzer 03.02.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Schloss rattert
Hallo Leute, ich habe seit gestern das Problem, dass hinten links das Türschloss beim Verriegeln rattert. Nun habe ich alles auseinander genommen und mir ist diese Feder entgegenkommen. Wie man sehen kann, ist diese auf der einen Seite gebrochen. Es gibt einen Reparatursatz mit neuen Federn. Hat einer von euch schon mal diese Feder getauscht?? Ich habe null Plan wo ich die neue Feder einbauen kann/ muss/ soll...?!?
Kfz-Technik
Minik Alyanak 22.09.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Aufblendlicht/ Fernlicht Xenon flackert/ Blinkerfrequenz ungleich
siehe neuer Post vom 31.08.2023 Hallo, ich habe bei meinem w211 Bj. 2004 Elektronik Probleme 1. Der Blinker re. + li. läuft ungleich, nicht im Rhythmus, alle Lampen i.O. Kombischalter bereits gewechselt, Massepunkte und Stecker geprüft 2. Aufblendlicht ( Xenon) flackert, manchmal mehr, manchmal weniger. Manchmal nur die inneren Leuchten, manchmal alle vier, immer incl. der Kontrolle im Tacho Kombischalter, Lichtschalter, Brenner, Zündmodule getauscht, Abblendlicht ohne Probleme Ich habe auch den Eindruck, dass beim Umschalten auf Abblendlicht sowie beim Ausschalten des Blinker eine Zeitverzögerung ist. Für Hilfe wäre ich dankbar
Elektrik
Michael Walter 1 25.01.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W211)

Talk
Ladespannung hält sich bei 14 V
Talk
Problem bei Installation eines Android Radios ohne Quadlock-Stecker
Talk
Elektrische Probleme
Talk
Schloss rattert
Talk
Aufblendlicht/ Fernlicht Xenon flackert/ Blinkerfrequenz ungleich

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten