fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Talk
1

Anschluss Zeitrelais für Parksensoren | FIAT PANDA

Hallo liebe Schrauber, ich habe mich für ein System entschieden. Und zwar wollten wir bei unserem Wagen gerne Parksensoren vorne und hinten haben. Die Parksensoren hinten habe ich schon montiert und an das Rückfahrsystem angeschlossen. Mit einem Steuermodul mit vier Sensoren. Es gibt auch ein Steuermodul wo es direkt acht Sensoren gibt, allerdings ist da das Problem, dass man ein Kabel an dem Bremslichtschalter anschließen soll. Das habe ich schon mal probiert, das ist katastrophal. Deshalb habe ich mir zwei Sets geholt, mit je einem Steuermodul und vier Sensoren. Im Internet bin ich darauf gestoßen, dass man ein Zeitrelais oder einen Zeitschalter für die vorderen Sensoren montieren kann. Da ich dies leider mit den Händler nicht anschließen kann, so wie ich es gerne hätte, würde ich es gerne hier probieren ob mir jemand weiterhelfen kann. Ich wollte die so machen, dass wenn ich den Rückwärtsgang einschalte, sich die hinteren Sensoren und die vorderen Sensoren durch das Ssteuermodul also Zeitrelais einschaltet. Sobald ich in Rückgang rausnehme, soll das Steuermodul für 15 Sekunden aktiv bleiben und die vorderen Sensoren mit Strom versorgen und danach ausgehen. Dieses Zeitrelais, wenn man das so nennen kann, hat so eine Schaltung bloß die Verkabelung ist komisch. Ich habe ein paar Videos und Fotos mit beigefügt. Bitte nicht auf die Verkabelung achten, dies war nur ein Versuchsaufbau. Im Fahrzeug habe ich dies schon ordnungsgemäß verlegt und zu einem Kabelstrang verbunden.
Kfz-Technik

FIAT PANDA (312_, 319_)

Technische Daten
HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131) Thumbnail

HELLA Glühlampe (8GJ 002 525-131)

Mehr Produkte für PANDA (312_, 319_) Thumbnail

Mehr Produkte für PANDA (312_, 319_)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Wenn du die vorderen über den Retourgang schalten willst brauchst du einen + Impuls ( deine Schaltung ist nicht erkennbar ) Also Eingang +/- und ein + als Impulsgeber. Dann brauchst du plus am Relais Eingang das dann duchgeschalten wird. Dazwischen ist das Zeitschaltrelais das den Durchfluss regelt. Du brauchst aber am Eingang!! Dauerplus und Minus auch die Verbindung zu Schaltrelais muss Dauerplus sein ( also Zündung ein ) den Impulsgeber kannst du vom + Retourfahrscheinwerfer nehmen. Brauchst einen Schaltplan bzw. ein Bild von so einer Schaltung?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
So sollte das funktionieren. Bei Fragen anher.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Peter TP: So sollte das funktionieren. Bei Fragen anher. 04.04.24
Hallo Danke für die Antwort Kann man an einem dieses Schaltbild oder anschauungsbild besser gesagt. Kann man das da so anschließen wie du das geschildert hast?. Die Frage ist natürlich. Kann man das mit diesem zeitmodul überhaupt ansteuern? Dies müsste eigentlich generell möglich sein weil man kann ja auch Lampen damit ansteuern ist ja im Endeffekt nichts anderes. Laut Schaltbild soll am roten Kabel dauerplus also Zündung. Dann schwarz Masse das ist klar. Aber ich muss dazu sagen wenn ich das so anschließe klickt das Modul gleich sofort das sollte es eigentlich nicht. Das Modul also das zeitmodul sollte erst klicken nachdem ich sozusagen den rückfahrgang eingelegt habe. Somit ist das Modul aktiv. Wenn ich den rückwärtsgang rausnehme bleibt das dann 15 Sekunden aktiv so soll das sein eigentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Benjamin Koch: Hallo Danke für die Antwort Kann man an einem dieses Schaltbild oder anschauungsbild besser gesagt. Kann man das da so anschließen wie du das geschildert hast?. Die Frage ist natürlich. Kann man das mit diesem zeitmodul überhaupt ansteuern? Dies müsste eigentlich generell möglich sein weil man kann ja auch Lampen damit ansteuern ist ja im Endeffekt nichts anderes. Laut Schaltbild soll am roten Kabel dauerplus also Zündung. Dann schwarz Masse das ist klar. Aber ich muss dazu sagen wenn ich das so anschließe klickt das Modul gleich sofort das sollte es eigentlich nicht. Das Modul also das zeitmodul sollte erst klicken nachdem ich sozusagen den rückfahrgang eingelegt habe. Somit ist das Modul aktiv. Wenn ich den rückwärtsgang rausnehme bleibt das dann 15 Sekunden aktiv so soll das sein eigentlich. 04.04.24
Kannst du die Abdeckung entfernen und eine nähere Aufnahme machen? Ohne Schaltungsaufbau kann ich deine Frage nicht beantworten. War da kein Schaltplan dabei? Wenn ja bitte auch ein Foto.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Falls du meine Schaltung ( Bild ) bevorzugst gibt's auf Amazon um ~ 9 Euro. Siehe Bild
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Peter TP: Kannst du die Abdeckung entfernen und eine nähere Aufnahme machen? Ohne Schaltungsaufbau kann ich deine Frage nicht beantworten. War da kein Schaltplan dabei? Wenn ja bitte auch ein Foto. 04.04.24
Ein Schaltplan war nicht vorhanden nur dass das auf dem Bild zu sehen ist. Habe von dem Modul jetzt einen Aufnahme aufgenommen vielleicht kannst du damit was anfangen.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Peter TP: Falls du meine Schaltung ( Bild ) bevorzugst gibt's auf Amazon um ~ 9 Euro. Siehe Bild 04.04.24
Cool Damit kann man das auch steuern? Auch einstellen der Zeit gering bis 10 Sekunden eventuell. Was muss ich denn in der suchleiste eingeben bei Amazon ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Benjamin Koch: Cool Damit kann man das auch steuern? Auch einstellen der Zeit gering bis 10 Sekunden eventuell. Was muss ich denn in der suchleiste eingeben bei Amazon ? 04.04.24
Wo wenn du das Bild anklickst steht die Beschreibung unter der du auf A suchen kannst. Achtung gibt's in 12 und 5 Volt ! Du hast bei meiner 2ten Antwort einen Schaltplan ( schnell gezeichnet Sorry ) dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Peter TP: Wo wenn du das Bild anklickst steht die Beschreibung unter der du auf A suchen kannst. Achtung gibt's in 12 und 5 Volt ! Du hast bei meiner 2ten Antwort einen Schaltplan ( schnell gezeichnet Sorry ) dabei. 04.04.24
Beachte auf X1 muss ein Plus Signal den Vorgang auslösen. Schau bitte zuerst ob da ein + am Retourfahrscheinwerfer ankommt oder dort ein Dauer+ anliegt. Sollte ein Dauer+ Anliegen funkt das nicht mit dieser Schaltung.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Peter TP: Beachte auf X1 muss ein Plus Signal den Vorgang auslösen. Schau bitte zuerst ob da ein + am Retourfahrscheinwerfer ankommt oder dort ein Dauer+ anliegt. Sollte ein Dauer+ Anliegen funkt das nicht mit dieser Schaltung. 04.04.24
Geht das auch . Sehe Bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP04.04.24
Bedingt JA Wie willst du die weiße Kabel schalten? Die bilden einen " Schalter ".
0
Antworten
Profile Fallbackimage
MariusK.04.04.24
Hallo Benjamin, ich könnte dir eine Schaltung aufzeichnen die so funktioniert wie du es möchtest. Hintere Parksensoren würden dann so lange AN sein, so lange der Rückwärtsgang eingelegt ist. Die vorderen Parksensoren würden erst AN sein wenn du den Rückwärtsgang herausnimmst, für die eingestellte Zeit (15 bis 150 Sekunden). Aber es gibt 2 Voraussetzungen: • Die Rückwärts-Leuchte hat eine echte Glühlampe, keine LED! • Die schwarze (-) und blaue (-) Leitung vom "Delay turn off module" sind niederohmig (0,0 bis 0,5 Ohm), das heißt, dass Du Erstens mit einem Multimeter den Widerstand zwischen der schwarzen (-) und der blauen (-) Leitung messen must und uns hier den gemessenen Wert bekannt gibst.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
MariusK.: Hallo Benjamin, ich könnte dir eine Schaltung aufzeichnen die so funktioniert wie du es möchtest. Hintere Parksensoren würden dann so lange AN sein, so lange der Rückwärtsgang eingelegt ist. Die vorderen Parksensoren würden erst AN sein wenn du den Rückwärtsgang herausnimmst, für die eingestellte Zeit (15 bis 150 Sekunden). Aber es gibt 2 Voraussetzungen: • Die Rückwärts-Leuchte hat eine echte Glühlampe, keine LED! • Die schwarze (-) und blaue (-) Leitung vom "Delay turn off module" sind niederohmig (0,0 bis 0,5 Ohm), das heißt, dass Du Erstens mit einem Multimeter den Widerstand zwischen der schwarzen (-) und der blauen (-) Leitung messen must und uns hier den gemessenen Wert bekannt gibst. 04.04.24
Hallo Danke für deine Antwort Dann müsste ich wohl mal gucken wie ich das Messe. Weil der Branche kenne ich mich leider nicht so doll aus. Ich werde aber natürlich mein bestes geben und die Kabel messen und die Messwerte aufschreiben und gegebenenfalls fotografieren und hier rein posten. Ich habe eigentlich gedacht dass ich dieses Modul kaufe. Sozusagen eine dauerleitung anschließe dass das Gerät immer plus Versorgung hat. Ich dadurch dann die rückwärtsgang anschließen kann dass ich das Gerät einschaltet. Wenn ich den rückwärtsgang rausnehme soll durch die dauerplus Leitung das Gerät aktiv sein und für die eingestellten 15 Sekunden noch aktiv sein und somit das Modul abschalten. 😔
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch04.04.24
Peter TP: Bedingt JA Wie willst du die weiße Kabel schalten? Die bilden einen " Schalter ". 04.04.24
Ich habe das erstmal jetzt geordert weil ich gerne eventuell Wochenende das fertig einbauen wollte. Werde das mit diesem Modul mal probieren ob das so funktioniert steht auf ein anderen Blatt. Laut Beschreibung kann man dort eine Schaltung auch auswählen. Aber wie gesagt große Verkabelung da bin ich leider nicht so gut drin. Ich kann Sensoren einbauen verlegen kabelbäume erstellen aber anschließend ist ein bisschen weil Selbstbau schwierig.
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch06.04.24
Peter TP: So sollte das funktionieren. Bei Fragen anher. 04.04.24
Also ich habe mir jetzt das Teil besorgt was du geschrieben hast habe das auch so angeschlossen wie du das geschrieben hast aber irgendwie funktioniert die zeitschaltung nicht egal wohin ist drehe bleibt dauerhaft aktiv. Kannst Du mir noch mal helfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.04.24
Benjamin Koch: Also ich habe mir jetzt das Teil besorgt was du geschrieben hast habe das auch so angeschlossen wie du das geschrieben hast aber irgendwie funktioniert die zeitschaltung nicht egal wohin ist drehe bleibt dauerhaft aktiv. Kannst Du mir noch mal helfen 06.04.24
Kannst du mir bitte sagen was du wo angeschlossen hast? Es könnte sein daß du NC und NO tauchen musst.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.04.24
Peter TP: Kannst du mir bitte sagen was du wo angeschlossen hast? Es könnte sein daß du NC und NO tauchen musst. 06.04.24
Gibst du auf X1 nur einen Impuls oder ein längeres Plus?
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch06.04.24
Peter TP: Gibst du auf X1 nur einen Impuls oder ein längeres Plus? 06.04.24
Tut mir leid für das Bild anders kann ich das nicht machen ist einfach zu klein. Auf X1 ist nur einem Puls des rückfahrscheinwerfers die kabelfarbe ist anders. Ich habe das so angeschlossen wie Du gesagt hattest auf der anderen Seite ist ein Pol frei ich habe beide Pole die recht sind angeschlossen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.04.24
Benjamin Koch: Tut mir leid für das Bild anders kann ich das nicht machen ist einfach zu klein. Auf X1 ist nur einem Puls des rückfahrscheinwerfers die kabelfarbe ist anders. Ich habe das so angeschlossen wie Du gesagt hattest auf der anderen Seite ist ein Pol frei ich habe beide Pole die recht sind angeschlossen 06.04.24
Versuch den Retourfahrscheinwerfer also X1 nur kurz zu betätigen ( Kabel lösen und kurz dagegen halten ).
0
Antworten
profile-picture
Benjamin Koch06.04.24
Hallo Wollte auch gerade schreiben. 🤣 Ich wollte nur kurz informieren dass der anschlussplan von dir so wie du das gesagt hast funktioniert. Bei den Zeitrelais Modul gibt es ein Button wo man vier Funktionen einstellen kann Funktion F1: Einschaltverzögerung beim Einschalten Funktion F2: Die Einschaltverzögerung ist unterbrochen Funktion F3: Selbstsperrender Relaismodus Funktion F4: Level-Trigger-Modus Man muss auf die Funktion F4 stellen dann funktioniert das mit der zeitschaltung so wie ich das angeschlossen habe. Wollte mich noch mal herzlich bedanken hat alles super funktioniert hat lange gedauert aber funktioniert einwandfrei. Kann nur sagen für Leute die eventuell parksensoren vorne nachrüsten wollen. Ist das mit den zeitmodul die beste Lösung wenn man nicht die große Ahnung hat. Der ist wahrscheinlich nicht kann man auch noch über Module nachdenken die mit GPS arbeiten oder über das fahrsignal das Autos dass dieser bei einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet. Aber das ist nur was für echte Kfz-Elektriker. Vielen Dank noch mal bis dahin alles gute
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP06.04.24
Benjamin Koch: Hallo Wollte auch gerade schreiben. 🤣 Ich wollte nur kurz informieren dass der anschlussplan von dir so wie du das gesagt hast funktioniert. Bei den Zeitrelais Modul gibt es ein Button wo man vier Funktionen einstellen kann Funktion F1: Einschaltverzögerung beim Einschalten Funktion F2: Die Einschaltverzögerung ist unterbrochen Funktion F3: Selbstsperrender Relaismodus Funktion F4: Level-Trigger-Modus Man muss auf die Funktion F4 stellen dann funktioniert das mit der zeitschaltung so wie ich das angeschlossen habe. Wollte mich noch mal herzlich bedanken hat alles super funktioniert hat lange gedauert aber funktioniert einwandfrei. Kann nur sagen für Leute die eventuell parksensoren vorne nachrüsten wollen. Ist das mit den zeitmodul die beste Lösung wenn man nicht die große Ahnung hat. Der ist wahrscheinlich nicht kann man auch noch über Module nachdenken die mit GPS arbeiten oder über das fahrsignal das Autos dass dieser bei einer gewissen Geschwindigkeit abschaltet. Aber das ist nur was für echte Kfz-Elektriker. Vielen Dank noch mal bis dahin alles gute 06.04.24
Freut mich das du das hinbekommen hast. Noch viel Freude mit deiner " Erfindung". Schönes WE
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA (312_, 319_)

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Tagfahrlicht links ausgefallen
Hallo, bei meinen Panda ist das Tagfahrlicht vorne links ausgefallen. Die H11 Birne wurde erneuert und die Steckverbindung überprüft, doch leider immer noch ohne Funktion. Jetzt möchte ich die Sicherung überprüfen, nur welche ist die richtige Sicherung ? Sie ist nicht im Handbuch aufgeführt und auch nicht in einen Diagramm auf der Abdeckung. Auch im Netz wird sie nicht erwähnt. Oder gibt es eine Steuerung über ein Relais? Alles andere funktioniert am Fahrzeug. Weiß jemand Rat?
Elektrik
Stafan Nau 01.06.23
1
Vote
5
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung anschließen
Hallo! Ich fahre derzeit einen Fiat Panda 3. Ich habe für dieses Fahrzeug jetzt eine Anhängerkupplung nachgerüstet, diese habe ich im Internet bestellt. Ich habe zu der Anhängerkupplung keinen E-Satz mitbestellt. Ich habe die Kabel direkt an die Fahrzeugleitung angezapft, sauber verlegt und an der Dose angeschlossen. Ich habe mit einer Prüflampe die Funktionen der Steckdose überprüft: Blinker links, Standlicht und so weiter. Bei der Prüflampe hat alles funktioniert. Sobald ich den Anhänger an die Steckdose anklemme (7-polig) und das Standlicht einschalte, geht das Standlicht vom Fiat Panda an der Rückseite sofort aus und im Kombiinstrument steht „Standlicht prüfen“. Das Standlicht vom Anhänger wird gar nicht aktiviert. Die Blinkersteuerung funktioniert ohne Probleme. Kann mir jemand sagen, ob ich für dieses Fahrzeug einen E-Satz brauche, bei dem ein Steuergerät mit verbaut werden soll und an die Plusleitung angeschlossen wird? Dies dient wohl nur zur Blinkerüberwachung. Wäre nett, wenn mir jemand bitte Informationen darüber geben kann. Das ist nicht die erste Anhängerkupplung, die ich installiere. Ich hatte es sonst immer so gemacht: an die Rücklichter angeklemmt. Danke im Voraus!
Kfz-Technik
Benjamin Koch 01.06.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Reparaturleitfaden Zahnriemenwechsel
Hallo. Suche einen Reparaturleitfaden für den Zahnriemenwechsel eines Fiat Panda 1.2l. Könnte mir den irgendjemand zukommen lassen, vielen lieben dank (E-Mail Adresse: alexanderkiok@gmx.de). Danke schon mal. :)
Sonstiges
Alexander KIOK 15.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Nockenwellenrad Links oder Rechtsgewinde
Hallo, Ist die Schraube am Nockenwellenrad ein Linksgewinde oder Rechtsgewinde? Grüße
Kfz-Technik
Alexander KIOK 17.08.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Ölwanne Drehmoment
Hallo, kann mir jemand sagen, mit wie viel NM man die Ölwanne anzieht? Danke im Voraus ✌🏻
Drehmomente
Andreas Wachtfeitl 07.08.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FIAT PANDA (312_, 319_)

Talk
Tagfahrlicht links ausgefallen
Talk
Anhängerkupplung anschließen
Talk
Reparaturleitfaden Zahnriemenwechsel
Talk
Nockenwellenrad Links oder Rechtsgewinde
Talk
Ölwanne Drehmoment

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten