fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Michael Essers28.09.21
Talk
0

Quietschen nach dem Anfahren. | FORD TRANSIT Bus

Hallo zusammen, früher, so vor ca. einem Jahr, begann ein quietschendes Geräusch immer dann, wenn ich rückwärts fuhr, bremste und dann wieder vorwärts losfuhr. Das war anfänglich nur immer ein Bruchteil einer Sekunde. Diesem Quietschen schenkte ich zunächst keinerlei Beachtung, weil es nur selten vorkam und wie gesagt immer nur ziemlich kurz war. Vor 6 Monaten ließ ich auf allen vier Achsen neue Bremsscheiben und Bremsbeläge montieren, vergaß aber in der Werkstatt zu erwähnen, dass es da ein Geräusch gab. Ich dachte mir nämlich, das Geräusch käme von den abgenutzten Bremsscheiben und Belägen. Danach war dieses Geräusch aber immer noch da. Das Quietschgeräusch ist in den letzten Monaten aber immer schlimmer geworden und nun ist es nicht wie vorher nur einige Male wenn ich zuvor rückwärts fuhr, sonder am Sonntag reichte schon das abbremsen an der Ampel bis zum Stillstand und dann beim losfahren. Das Geräusch scheint so laut zu sein, dass es Fußgänger bemerken. Ich bin mit meinem Latein am Ende, denn meine laienhafte Sichtprüfung der Bremsanlage ergibt keine ungewöhnliche Auffälligkeiten. Hat jemand einem Hinweis für mich ? Beste Grüße Michael
Sonstiges

FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

Technische Daten
KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0577) Thumbnail

KS TOOLS Arretierwerkzeug, Schwungrad (400.0577)

FEBI BILSTEIN Schwungrad (17175) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (17175)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-3993.2)

METZGER Bremsscheibe (6110314) Thumbnail

METZGER Bremsscheibe (6110314)

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _) Thumbnail

Mehr Produkte für TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.09.21
Stell Mal bitte ein Video von dem Geräusch online.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer28.09.21
Das Qwietschten kommt von der Bremse. Kommt häufig vor Da gibt es die verschiedensten Theorien. Meistens legt das wieder.
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers28.09.21
Alexander Wolf: Stell Mal bitte ein Video von dem Geräusch online. 28.09.21
Das ist fast nicht machbar. Das Quietschgeräusch dauert nicht lange genug um ein Video zu verfassen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers28.09.21
Karl-Heinz Ortsiefer: Das Qwietschten kommt von der Bremse. Kommt häufig vor Da gibt es die verschiedensten Theorien. Meistens legt das wieder. 28.09.21
Da es nur nach dem bremsen ist, ist es schon klar das es von den Bremsen kommen sollte. Nur Die optische Darstellung der Bremsscheiben ist tadellos. Selbst jetzt nach 6 Monaten zeigen die Scheiben fast keinerlei Verschleiß. Das Quietschen hört sich so an, also ob Metall auf Metall festsitzt und sich durch die Bewegung löst. Aber wie gesagt, an den Scheiben sind keinerlei diesbezüglich Spuren zu finden. Was da also schief läuft und es sich in den letzten Wochen sogar verschlimmert hat ist also für mich nicht nachvollziehbar. Das mit dem „sich legen“ schein also nicht zu funktionieren. Übrigens, bremsen tut die Anlage einwandfreie.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf28.09.21
Michael Essers: Da es nur nach dem bremsen ist, ist es schon klar das es von den Bremsen kommen sollte. Nur Die optische Darstellung der Bremsscheiben ist tadellos. Selbst jetzt nach 6 Monaten zeigen die Scheiben fast keinerlei Verschleiß. Das Quietschen hört sich so an, also ob Metall auf Metall festsitzt und sich durch die Bewegung löst. Aber wie gesagt, an den Scheiben sind keinerlei diesbezüglich Spuren zu finden. Was da also schief läuft und es sich in den letzten Wochen sogar verschlimmert hat ist also für mich nicht nachvollziehbar. Das mit dem „sich legen“ schein also nicht zu funktionieren. Übrigens, bremsen tut die Anlage einwandfreie. 28.09.21
Dann müssen die Beläge nochmal ausgebaut werden und die Kanten der Beläge abgerundet werden. Dann die Führungen nochmals fetten, dann hast du wieder ruhe
2
Antworten
profile-picture
Michael Essers28.09.21
Alexander Wolf: Dann müssen die Beläge nochmal ausgebaut werden und die Kanten der Beläge abgerundet werden. Dann die Führungen nochmals fetten, dann hast du wieder ruhe 28.09.21
Werde ich also mal machen. Mal sehen ob es was bringt. Danke vorerst.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Gerhard Heigl28.09.21
Bremssattel fest
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers01.10.21
Hallo Leute. Gestern ist mir aufgefallen, das Auto hat zwei Tage gestanden, dass dieses quietschen nicht auftritt solange alles noch kalt ist. Erst nach länger Fahrt fing es wieder an zu quietschen. So langsam verzweifle ich. Ist das doch ein Geräusch welches nicht normal ist. Aber das Auto hat keinerlei Auffälligkeiten. Es zieht nicht nach links oder rechts beim bremsen, da ruckelt nichts, da schleift auch nichts zumindest nicht so dass man was hören kann. Ich bremse bis zum Stillstand fahre an und Quietsch. Zuerst war das nur wenn ich rückwärts fuhr. Mittlerweile ist dies immer öfter so wenn ich länger fahre und vermutlich alle Teile so richtig warm sind. Das ist aber nur eine Vermutung, das mit der Wärme. Ich werde wohl in die Werkstatt müssen und vermutlich viel Geld für die Spurensuche hinlegen.
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers01.10.21
Gerhard Heigl: Bremssattel fest 28.09.21
Natürlich ist der fest. Vermutlich würde er im losen Zustand auch gar nicht bremsen. Oder er wäre längst abgerissen. Oder er würde ziemliche Geräusche verursachen. Die Bremsanlage zeigt äußerlich keine Spuren, von denen man das Quietschgeräusch könne ableiten. Zumal die ganze Bremsanlage neu ist und es auch vorher schon leicht quietschte.
0
Antworten
profile-picture
Michael Essers01.10.21
Ich war in der Werkstatt die auch die Bremse erneuert hat. Von der Bremse kommt das Geräusch definitiv nicht. Der Meister meint es könnte vom Zweimassen-Schwungrad kommen. Das Quietschen ist reproduzierbar und zwar sehr leicht. So war es auch vor Ort. Meine Frage ist daher nun, was an dem Schwungrad kann das kurzfristige Quietschgeräusch verursachen. Hat jemand Erfahrung damit. Vorausgesetzt man kann das nur durch Ausbau diagnostizieren dann würde im Fall, dass es noch daran liegt, die Diagnose doch recht viel Geld kosten. Was kann passieren wenn es wirklich am Schwungrad liegt und ich einfach weiterfahre. Kann das Getriebe z. B. kaputt gehen oder was? Vielleicht weiß ja Jemand hier Bescheid.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Druckwandler rasselt und wird warm
Hallo zusammen, ich habe ein weiteres Problem mit meinem Transit. Mir ist relativ lautes rassselndes Geräusch im Bereich vom Keilrippenriemen aufgefallen. Da alle Rollen ausgetauscht wurden, sind mir zwei Bauteile (Druckwandler) in der Nähe vom Riemen aufgefallen. Und tatsächlich hat eines davon die gleichen Geräusche verursacht wie eine Kaputte Laufrolle einer Riemenscheibe. Das rasselnde Bauteil wurde auch warm. Jetzt zur Frage, hat jemand von euch eine Idee wo ich das Teil im Zubehör kaufen kann? Es steht leider keine Teilenummer drauf. Das Teil müsste für die Steuerung vom Turbolader oder AGR zuständig sein.
Motor
Andi Ruppel 20.02.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kraftstoffleitungen entlüften
Hallo Schraubergemeinde, mein Problemkind lässt sich partout nicht entlüften… Ich habe 4 Injektoren getauscht. Beim Lösen des Rücklaufs hatte ich schon gehört, dass alles, aber auch alles aus sämtlichen Leitungen zurück in den Tank gelaufen ist… Grundsätzlich nicht so wild. Ich habe dann die Vakuumpumpe an die Rückleitung angeschlossen, da kann ich pumpen bis ich grau werde, da passiert nüscht.. Dann habe ich mir direkt bei Ford diesen besagten Pumpball besorgt. Bekomme den Diesel dann ca. 10/15 cm bis vor den Kraftstofffilter gesaugt dann wird der Ball hart und nix geht mehr… selbst dann beim Umstecken läuft der Diesel sofort wieder in den Tank … die Kiste macht mich ratlos.. Gibt es da einen speziellen Trick? 😂 Auch habe ich 20 Liter Selbstbau Kanister direkt an die HDP angeschlossen und gehofft, dass sich das allein irgendwie füllt. Motor läuft saugt den Kanister leer und das war’s dann wieder 🙈 Ich bedanke mich schon mal für zahlreiche und hilfreiche Tipps
Motor
Michael May 1 28.02.23
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Hallo zusammen, vielen Dank schonmal vorab für eure Beratung. Ich bin immer noch auf der Suche nach meinem passenden Van... Morgen schau ich mir den o.g. Ford Transit 2.2 an. 165.000 km gelaufen. Diesel. 63kw. Soll 8900€ kosten Habt ihr ein paar Tipps worauf ich achten sollte? Ich hörte schonmal, dass die öfter Probleme mit Rost haben. Wie ist eure Erfahrung? Vielen Dank !! :)
Autokauf
Nadia Niebel 22.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Anlernen der neuen Injektoren
Hallo! Habe an meinem Wohnmobil alle 4 Injektoren gewechselt. Leider funktioniert das Anlernen nicht. Das Eintragen der Korrekturfaktoren funktioniert. Erste Frage, wie interpretiert man das Bild? Wird nicht der Injektor, welcher in Zylinder 1 eingebaut wurde, in Zylinder 1 usw. eingetragen? Die Einspritzpumpenanpassung funktioniert ohne Fehler. Bei der Voreinspritzungsanpassung bricht er ab, wegen übermäßige Korrekturwerte an Zylinder 2. Bzw. bricht er ab, weil er die Kommunikation verloren hat und ich neu starten soll. Wo liegt mein Fehler, trage ich die Injektoren falsch ein? Bin über jede Hilfe dankbar
Motor
Mario Flügel 03.07.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Injektoren QR-Code entschlüsseln Transit
Hallo, hoffe mal, es kann mir jemand helfen. Nachdem die Geschichte mit regenerierten Injektoren nicht funktioniert hat, habe ich mir jetzt neue Injektoren von Denso gekauft. Leider sind auf den Injektoren kein 16-stelliger Code. Wenn ich den QR-Code lese, bekomme ich eine 49-stellige Kombination aus Zahlen und Buchstaben. Was sind die richtigen? 5801546AC2209024174F01B171AF01A190000000000000015 Als Beispiel von einem Injektor. Kann mir jemand helfen? Danke schon mal.
Motor
Mario Flügel 03.03.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD TRANSIT Bus (FD_ _, FB_ _, FS_ _, FZ_ _, FC_ _)

Talk
Druckwandler rasselt und wird warm
Talk
Kraftstoffleitungen entlüften
Talk
Worauf sollte ich beim Kauf achten?
Talk
Anlernen der neuen Injektoren
Talk
Injektoren QR-Code entschlüsseln Transit

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten