Christopher Lode: Gekauft wurde das Auto letztes Jahr im Juni bei einem VW Händler
Service wurde bei einer freien Werkstatt gemacht
Das Auto wurde uns mit "frischem" Service und TÜV verkauft. Winterräder sollten wir dann zum Winter hin für nen schmalen Taler noch holen dürfen
1. Der Golf hatte Fehler Bremskraftverstärker und Fehler Start Stopp Automatik bei der Probefahrt
Darauf hin gabs vom Händler ne neue Batterie die das Problem lösen sollte
Fehler Start Stopp war Weg... Fehler Bremskraftverstärker trat danach bei kalten Temperaturen auf
Auto wieder zum Händler es wurde dann ein Sensor und ein Schlauch an der Bremsanlage getauscht
Zum Winter hin gabs dann die versprochenen Winterräder nicht denn die wurden in der Zwischenzeit weiterverkauft 🤔🤷♂️
Und im Dezember dann meldete das Auto im Fahrzeugstatus Öl Service in 28 Tagen. Naja wenn ich das mal so durchrechne im Mai Bzw Juni beim VW Händler frischen Service bekommen da kann er im Dezember schonmal bescheid sagen das der Wieder fällig ist.
Die Werkstatt auf die wir vertrauen durfte nun also den Service machen. Ist Ne freie Werkstatt die sich zu 90% um VAG Modelle kümmert und die hat festgestellt das an der dichtung von der Mechatronik vom DQ200 Öl austritt. Das möchte der VW Händler nicht beheben.
Wie schlimm ist denn das Problem nun ? 31.01.23
Wenn das Auto bei einem VW Händler gekauft wurde, dann hast du die Gebrauchtwagengarantie von VW. Du kannst zu jedem VW Händler mit deinem Problem fahren, da die Anfrage und Abrechnung eines Garantiefalls über die VW Leasing GmbH läuft.
Zur Not bei der Servicehotline von VW anrufen.
1. Wenn die Winterräder im Kaufvertrag mit notiert wurden, dann musst du die auch dazu bekommen.
2. Der Schaden sollte dringend behoben werden, wenn kein Öl im Getriebe dann brauchst du ein neues.