fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sascha Boris18.02.25
Talk
0

Ölstandsensor Dichtung | OPEL ASTRA J Caravan

Moin zusammen, ich brauche eure Hilfe. Bei meinem Opel Astra J (A20DTH) muss nächste Woche die Ölwanne wegen der Saugrohrdichtung runter. Dabei soll auch gleich die Dichtung des Ölstandsensors erneuert werden. Weiß jemand, welche Größe der O-Ring hat? Oder sollte ich nach 210.000 km vorsichtshalber einen neuen Sensor einbauen lassen - natürlich zum Opel Schnäppchen Preis 😉 - wäre zur Zeit auch sehr schmerzhaft. Mit besten Grüßen Sascha
Ersatzteile

OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1105K3) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Zahnriemensatz (CT1105K3)

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1105WP2) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Wasserpumpe + Zahnriemensatz (CT1105WP2)

AJUSA Dichtung (00548600) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00548600)

BLUE PRINT Öldruckschalter (ADG06620) Thumbnail

BLUE PRINT Öldruckschalter (ADG06620)

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA J Caravan (P10)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M18.02.25
Ich glaube das diese Dichtung nicht einzeln gibt wenn nur mit dem Ölstand Sensor zusammen. Wenn keine undichtigkeit vorhanden ist würde ich das mit der Dichtung wechseln lassen. Nicht das dann später Probleme damit auftreten, also wieder undicht oder ähnliches. Wenn das nur komplett gibt dann würde Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.02.25
Was für ein Problem hast du denn ????
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix18.02.25
Ich weiß es nicht genau ob bei Deinem Motor der Flansch ( Bild) auch verbaut ist, denn der geht gerne kaputt und dann wird die Ölpumpe nicht mehr im vollen Umfang angetrieben. Am besten erkundigst du dich vorher noch bei Opel ob das Teil auch bei dir verbaut ist, sonst könnte es sein das die anderen arbeiten für die Katz war https://dg-classicparts.de/products/neu-flansch-antrieb-olpumpe-original-opel-corsa-c-d-astra-j-1-3-cdti
0
Antworten
profile-picture
Sascha Boris19.02.25
Marcel M: Ich glaube das diese Dichtung nicht einzeln gibt wenn nur mit dem Ölstand Sensor zusammen. Wenn keine undichtigkeit vorhanden ist würde ich das mit der Dichtung wechseln lassen. Nicht das dann später Probleme damit auftreten, also wieder undicht oder ähnliches. Wenn das nur komplett gibt dann würde Erstausrüster oder OE Qualität eingebauen 18.02.25
Moin Marcel, Danke für deine Antwort. Der Ölstandsensor ist undicht. Mein Gedanke war, dass ich nur die O-Ring Dichtung (aus einem O-Ring Dichtungssatz) ersetze. Weil es wie Du sagst bei Opel keine Dichtung einzeln gibt. Meine zweite Überlegung war, da der Sensor schon 210TKM gelaufen ist, den kompletten Sensor zu tauschen was finanziell sehr schmerzhaft wäre. Ps Würde nur einen Originalen Sensor verbauen. Viele Grüße Sascha
0
Antworten
profile-picture
Sascha Boris19.02.25
Kezia i Felix: Ich weiß es nicht genau ob bei Deinem Motor der Flansch ( Bild) auch verbaut ist, denn der geht gerne kaputt und dann wird die Ölpumpe nicht mehr im vollen Umfang angetrieben. Am besten erkundigst du dich vorher noch bei Opel ob das Teil auch bei dir verbaut ist, sonst könnte es sein das die anderen arbeiten für die Katz war https://dg-classicparts.de/products/neu-flansch-antrieb-olpumpe-original-opel-corsa-c-d-astra-j-1-3-cdti 18.02.25
Moin Kezia Ramona Dierk, vielen Dank für deine Nachricht Oh das weiß ich nicht ob mein Motor diesen Flansch hat. Mein Motor A20DTH / Fzg ist ein Opel Astra j Sports Tourer 2012 - 2,0 CDTI 121KW Hoffentlich kommen nächste Woche in der Werkstatt nicht noch mehr Probleme zum Vorschein 🫣 angefangen hat alles mit der Ölleuchte (bei kaltstart) und im Display steht Öldruck zu niedrig bitte Motor abstellen. Daher gehe ich von dem bekannten Problem mit der Dichtung vom Öl-Saugrohr zur Ölpumpe aus. Immer wieder interessant, wenn man mit Opel spricht, kommt das Thema nicht zu Sprache. Viele Grüße Sascha
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix19.02.25
Sascha Boris: Moin Kezia Ramona Dierk, vielen Dank für deine Nachricht Oh das weiß ich nicht ob mein Motor diesen Flansch hat. Mein Motor A20DTH / Fzg ist ein Opel Astra j Sports Tourer 2012 - 2,0 CDTI 121KW Hoffentlich kommen nächste Woche in der Werkstatt nicht noch mehr Probleme zum Vorschein 🫣 angefangen hat alles mit der Ölleuchte (bei kaltstart) und im Display steht Öldruck zu niedrig bitte Motor abstellen. Daher gehe ich von dem bekannten Problem mit der Dichtung vom Öl-Saugrohr zur Ölpumpe aus. Immer wieder interessant, wenn man mit Opel spricht, kommt das Thema nicht zu Sprache. Viele Grüße Sascha 19.02.25
Guten Morgen Sascha, Das kann aber mit dem Öldruck zusammen hängen wenn dieser Flansch die Kraft von der Kurbelwelle nicht auf die Ölpumpe überträgt. Das soll auch ein bekanntes Problem sein. Vielleicht auch liegt es nur an dem Flansch. Nur ich weiß nicht ob Dein Motor diesen Flansch hat, aber wenn ich mir Bilder der Ölpumpe anschaue, sieht es fast so aus als ob auch bei deinem verbaut ist. Deswegen solltest du bei Opel nachfragen ob du den hast
0
Antworten
profile-picture
Sascha Boris19.02.25
Kezia i Felix: Guten Morgen Sascha, Das kann aber mit dem Öldruck zusammen hängen wenn dieser Flansch die Kraft von der Kurbelwelle nicht auf die Ölpumpe überträgt. Das soll auch ein bekanntes Problem sein. Vielleicht auch liegt es nur an dem Flansch. Nur ich weiß nicht ob Dein Motor diesen Flansch hat, aber wenn ich mir Bilder der Ölpumpe anschaue, sieht es fast so aus als ob auch bei deinem verbaut ist. Deswegen solltest du bei Opel nachfragen ob du den hast 19.02.25
Das wäre ein supergau für mich, da der Zahnriemen letztes Jahr erst gemacht wurde. Wie mit der Werkstatt besprochen wird.. 1. Öldruck Prüfung. 2. Öldruckschalter tauschen. 3. Ölpumpen Saugrohr Dichtung erneuern. Bei 3. Soll die Dichtung oder halt der Ölstandsensor komplett mit gemacht werden. Ich weiß jetzt nicht, ob bei einem Öldruck Test der Flansch als Ursache gefunden werden kann. Ich werde es mit der Werkstatt besprechen Vielen Dank
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

-1
Vote
28
Kommentare
Talk
Deckel Ölfiltergehäuse ist fest
Moin Ich bekomme den Deckel vom Ölfiltergehäuse nicht los. Der sitzt so fest das die 32er Nuss am Sechskant überrutscht. Mit einem Riemen ging es auch nicht der ist gerissen. Meine letzte Chance liegt in einem Kappenschlüssel. Kann mir einer sagen welche Größe ich brauche. Gruß Hajo
Sonstiges
Hans-Jürgen Köchy 22.06.24
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Software-Update
Hallo, ich habe dieses Schreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt bekommen und soll mein Fahrzeug einem Software-Update unterziehen. Kann mir jemand sagen, ob dies nur ein Schreiben ist was jeder bekommt oder steckt dort was hinter? Ich selbst möchte dies nicht durchführen, da einem dort sicher keine "grüne und saubere" Software aufgespielt wird, sondern Drehmoment und Leistung reduziert wird, um auf andere Abgaswerte zu kommen. Vielen Dank für eine Antwort
Sonstiges
Mathias Wieser 08.03.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Verbrauch
Guten Tag alle zusammen, Fährt jemand von euch auch einen Opel Astra J? Wie viel Verbrauch habt ihr so? Ich kann das Auto nicht unter 9Liter/100 km fahren, das kommt mir für den 1.4 Motor sehr viel vor. Ich fahre im Drehzahlbereich von 2000-2500 Umdrehung. Ich drehe ihn nicht hoch, damit der Verbrauch nicht durch die Decke geht, trotzdem sind es 9 Liter. Ich fahre Autobahn und Stadt gleichviel. Reifen habe ich 205/55/17 mit 2,6 Bar. Ich würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte und ein paar Tipps geben kann.
Sonstiges
Daniel Ginder 08.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Quietschen/Schleifen an der Vorderachse
Moin. Ein verschlissenes Radlager kündigt sich eher mit einem mahlendem Geräusch an richtig? Ich habe aber eher seit heute ein Quietschen/Schleifen. Könnte das mit den Bremsen zusammenhängen? Danke Euch.
Geräusche
Markus Dinter 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Bordcomputer freischalten/codieren
Guten Tag alle zusammen, Ich würde gerne nachfragen ob jemand in der Umgebung vom Saarland mir den Bordcomputer freischalten/codieren kann. Im Internet habe Ich auch eine Seite gefunden die es für 100€ anbietet. Falls jemand das machen kann, wäre Ich sehr glücklich darüber. Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Daniel Ginder 26.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Hallo zusammen✌️ Wisst ihr, ob ich an meinem Auto ATE PoweDisc fahren darf? Laut PR-Nummer 1KW passt soweit. Es geht um hintere Bremsscheiben. Für vorne gibt es leider nicht ATE PoweDisc mit PR-Nummer 1KW  nur für hinten, wieso auch immer🤷‍♂️ Jetzt habe ich mir die für hinten bestellt, ich bin aber mir nicht sicher, ob ich die einfach so montieren darf ohne weiteres. Abmessungen stimmen auch soweit. Ich danke im Voraus . Auto : Audi 4G 2015 BJ 2,0 TDI Ultra mit 190 PS 
Ersatzteile
Vitaliy Hergert 18.10.24
0
Votes
30
Kommentare
Talk
Antriebswellen Geräusche
Hallo Ich fahre ein Opel Agila A. Vor kurzem habe ich die beiden Antriebswellen getauscht. Links ist jetzt ok, rechts macht sie aber Geräusche und klackert beim nach rechts Fahren. Für rechte Seite gibt es 2 unterschiedliche Längen? Kann es sein, dass die falsche verbaut ist? Lg André
Ersatzteile
Andrej Fadeev 13.10.24
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
-1
Vote
30
Kommentare
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Hallo liebe Gemeinde, ich würde gerne mal wissen wollen, welcher Hersteller bzw. Ersatzteillieferant besser ist. Esen SKV Germany oder Original Vaico Qualität ? Es geht um Achsschenkel für den Audi A6 4F. Beide liegen im Satz so um die 550€. Vielen dank für eure Meinungen.
Ersatzteile
Florian Einert 28.01.25
0
Votes
28
Kommentare
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Hallo Leute, das Fz meiner Bekannten hab ich wie vor 2 Jahren komplett fertig gemacht und nur noch für BreFlüW. und Klimaservice (200,-) in die Werkstatt geschoben, weil erneut ohne Funktion. Damals fehlte nach vielen Jahren Kältemittel, daher dachte ich wird man diesmal ein Leck finden. Die gute Nachricht war zugleich die Schlechte: Druck / Menge ok. Angeblich wurde durchgemessen... (?) Aussage: Kompressor def. , gibt's nur komplett, und rufen gute 800,- auf. Nun hab ich rumgeförstert und den Günstigsten neu für 216,- gefunden - aber auch doch (!) Magnetkupplungen ab 58,- . Die Frage ist, hat das schon einer gemacht und wäre es im eingebauten Zustand möglich mit Auffahrrampen dem beizukommen ? Oder doch Druckschalter ? Steuerventil ? Wie könnte ich das näher raustesten ? Werde morgen mal drunterkrabbeln um zu sehen ob ich dort ein weiteres Kabel finde um die Magnetkupplung fremd zu bestromen bzw. auf durchgang zu messen. Hier unter "Suche" hab ich nichts näheres gefunden, daher egal was, bin ich für jedes Wissen oder ne Idee dankbar. Ansonsten schönen FA schonmal
Ersatzteile
Manfred B. 01.10.24
-1
Vote
28
Kommentare
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
Hallo, ich habe noch die originale Batterie von 2020 drinnen und deswegen funktioniert die Start-Stopp Automatik nicht. Zudem kommt häufiger die Meldung „Anhalten, Motor laufen lassen“. Start-Stopp ist „unnötig“ alles schön und gut, ich will es nutzen. Bitte keine Diskussionen darüber. Soll ich jetzt eine Originale von Mercedes oder eine kostengünstigere von z.B Varta holen? Auf Amazon sehe ich bezüglich Varta nur schlechte Bewertungen (kommen halbtot an, sind beschädigt) Danke
Ersatzteile
YaYa 31.01.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA J Caravan (P10)

Talk
Deckel Ölfiltergehäuse ist fest
Talk
Software-Update
Talk
Verbrauch
Talk
Quietschen/Schleifen an der Vorderachse
Talk
Bordcomputer freischalten/codieren

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Ersatzteile

Talk
Bremsscheiben ATE Powerdisc
Talk
Antriebswellen Geräusche
Talk
Hersteller Qualität Achsschenkel für Audi
Talk
Klimakompressor, Magnetkupplung, Druckschalter
Talk
AGM Batterie Original oder billiger woanders kaufen?
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten