fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sven Berghaus22.04.24
Talk
1

Powerstation fürs Auto | DACIA JOGGER

Hallo zusammen, ich möchte mir eine Powerstation fürs Auto bauen. Folgende Geräte möchte ich gerne anschließen: Eine Hybrid Kühlbox (230v Kompressor / 12v thermo-elektrisch) über 230v 56w und einen 12v Wasserkocher. Jetzt bin ich am überlegen welcher Batterie Typ (AGM oder Lifepo4) der richtige für diese Anwendung ist. Die Kühlbox soll ca. 4-5 Stunden am Stück im Fahrzeug betrieben werden. Ich dachte an eine Lifepo4 12v 100Ah Batterie. Ich habe von der Berechnung null Ahnung. Wenn ich aber so ein paar grundlegende Sachen berechne, bzw. um rechne, sollte man mit der 100Ah Lithium Batterie die Kühlbox ca. 20 Stunden betreiben können. Ok, der Verlust des Wechselrichters ist da noch nicht mit drin. Der Anlaufstrom der Kühlbox ist mir leider nicht bekannt. Was meint ihr klappt das so?
Kfz-Technik

DACIA JOGGER

Technische Daten
16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.22.04.24
In deiner Berechnung musst du aber noch mit einbeziehen, das dir die 100Ah nicht komplett zur Verfügung stehen. Mehr als 75% ist auch bei einer AGM nicht nutzbar...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.04.24
Hallo, würde hier von ca 20% verlustleistung ausgehen. Dein Akku ist ja auch nie zu 100% voll, eher so ca 70% referenzwert. Also bräuchtest du eine 150ah Zelle. Ob du nun bleiakkus oder Lithium nimmst ist dir überlassen, vor und Nachteile sind im netz nachlesbar. Verwende zudem unbedingt einen Ladebooster!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.04.24
Außerdem würde ich einen Wechselrichter mit mindestens 300w nehmen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP22.04.24
Sag ist es nicht einfacher so eine zu kaufen? Hier der link dient nur als Beispiel. Tragbare Powerstation,Schnelllade Power Station - DaranEner 179.2Wh LiFePO4 Batteries, Solar Generator mit 2 300W (Surge 600W) AC Ausgängen, Generatoren für Camping, Reisen (Solar Optional) https://amzn.eu/d/4Rm25oO
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach22.04.24
Peter TP: Sag ist es nicht einfacher so eine zu kaufen? Hier der link dient nur als Beispiel. Tragbare Powerstation,Schnelllade Power Station - DaranEner 179.2Wh LiFePO4 Batteries, Solar Generator mit 2 300W (Surge 600W) AC Ausgängen, Generatoren für Camping, Reisen (Solar Optional) https://amzn.eu/d/4Rm25oO 22.04.24
Da lerne auch ich wieder was dazu, kannte ich vorher auch noch nicht, Top 👍 😊
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus22.04.24
Ich baue mir lieber was selber zusammen. Ja es ist teurer. Aber ich glaube (weiß es nicht und kann es nicjt beweisen) das die Technik die in den Powerstationen verbaut ist schneller kaputt geht. Außerdem ist der Akku wechselbar und bis auf Sicherungen ist keine Technik (Außer im akku) verbaut. Wo nur Kabel und Sicherungen verbaut sind kann nicht viel kaputt gehen. Ich habe bereits einen Batterie Kasten mit einem Voltmeter, 2 USB-A Anschlüssen, 1 12v Anschluss, 2 Anderson Anschlüssen so wie externe Pol Anschlüsse wo drüber die Batterie geladen werden kann. Also genau das was ich brauche ob der 230V Anschluss muss noch nach gerüstet werden. Aber das ist ja eine Kleinigkeit. Entweder mit Sicherung direkt an die Batterie oder über die Anderson Anschlüsse die mit 20A abgesichert sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia22.04.24
Denk daran dass du selbst an 230V nicht selber schrauben darfst.
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus22.04.24
Ja genau deswegen lasse ich das entweder einen Elektriker machen oder ich kaufe ein Bauteil was plug an play ist. Mal so neben bei ich habe einen Akku gefunden der angeblich nicht ausgasen kann. Es ist eine AGM batterie 12v 100Ah deep Cycle. Ich dachte immer das bleisäure batterien egal welche Technik Gasen kann
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia23.04.24
Sven Berghaus: Ja genau deswegen lasse ich das entweder einen Elektriker machen oder ich kaufe ein Bauteil was plug an play ist. Mal so neben bei ich habe einen Akku gefunden der angeblich nicht ausgasen kann. Es ist eine AGM batterie 12v 100Ah deep Cycle. Ich dachte immer das bleisäure batterien egal welche Technik Gasen kann 22.04.24
Gase entwickelt jede Batterie (beim Laden) aber die AGM macht das in sich. Heißt dass die Gase welche entstehen wieder von den Matten absorbiert werden.
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus23.04.24
Dank euren Antworten habe ich mich jetzt dazu entschieden keine Lifepo4 batterie zu nutzen sondern eine AGM. Der wechselrichter wird irgendwann nachgerüstet falls ich den wirklich brauche. Die Hybride Kühlbox wird erst per landstrom auf Minusgrade runter gekühlt und dann mit der 12v Thermo-elektrischen Variante weiter gehühlt. Sollte das ausreichen wird die Batterie nicht so gestresst und man hat trotzdem kalte Getränke und essen (für Kinder auf Ausflügen ist essen ganz wichtig) auf Ausflügen mit dabei. Zusätzlich hat man noch Kapazität über um einen kleinen wasserkocher anzuschließen der dann noch heißes Wasser machen kann für warme Würstchen, Tee etc. Ich danke euch für eure Unterstützung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Denk daran dass du selbst an 230V nicht selber schrauben darfst. 22.04.24
Er will die nicht an das Netz eines EVU anschließen und keine Festinstallation im Haus aufbauen... Welche Vorschrift treibt dich zu so einer Aussage? 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach23.04.24
Ingo N.: Er will die nicht an das Netz eines EVU anschließen und keine Festinstallation im Haus aufbauen... Welche Vorschrift treibt dich zu so einer Aussage? 🤔 23.04.24
Im 230v Netz heißt es immer „Indtallation nur durch geschultes Fachpersonal“. Das ist aber nur eine Empfehlung. Verboten ist’s nicht.
0
Antworten
profile-picture
Sven Berghaus23.04.24
Um mal kurz mich hier als Themenstarter einzumischen. Ich habe zwar von der Materie Fahrzeug Elektronik nicht viel Ahnung. Im Bereich Haustechnik aber auch nicht. Dafür kann ich Herzinfarkte, Schlaganfälle etc versorgen. Wenn jeder das macht wovon er Ahnung hat sollte nichts passieren. Und wenn man z.B. Plug and play Geräte zusammenstellen möchte und fragen hat dann sucht man hier hilfe die habe ich auch netterweise bekommen. Für die Leute die keine Ahnung (also mich) von Elektronik haben war der Hinweis das man nicht an 230v Schrauben sollte nett gemeint. Zumindest habe ich es so aufgefasst. Und ich bin mir sicher, jeder hier im forum hat seinen Fach Bereich. Meiner liegt hat in der Medizin und andere können besser mit Strom umgehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia23.04.24
Ingo N.: Er will die nicht an das Netz eines EVU anschließen und keine Festinstallation im Haus aufbauen... Welche Vorschrift treibt dich zu so einer Aussage? 🤔 23.04.24
Die Installation von 230 V im Kfz unterliegen nicht dem Kfz Handwerk. Problem: er bastelt selber daran rum, was er nicht tut, finde ich ja löblich, und die Werkstatt kommt durch Zufall an die fehlerhafte Installation, es kommt zum Todesfall, wer hat Schuld, der Fahrzeugbesitzer.  Damit sollte der Punkt, wie ich darauf komme, erklärt sein. 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Servicetechniker - Renault/Dacia23.04.24
Ingo N.: Er will die nicht an das Netz eines EVU anschließen und keine Festinstallation im Haus aufbauen... Welche Vorschrift treibt dich zu so einer Aussage? 🤔 23.04.24
Was ich mich ja immer frage, welcher Gedanke treibt dich zu solchen Fragen? 
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.04.24
Servicetechniker - Renault/Dacia: Was ich mich ja immer frage, welcher Gedanke treibt dich zu solchen Fragen?  23.04.24
Weil gern und viel behauptet wird, das ist verboten... Sehr oft stellt sich das aber als falsch heraus. Oft geht es eher darum, daß man für sein Handeln haftbar gemacht werden kann. Das ist aber mit fast allem so, wenn man erstmal strafmündig ist. Das währe ein Elektriker in diesem Falle, den du erwähnst, aber auch. Eine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat währe es allerdings nicht...
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA JOGGER

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Fahrzeug defekt trotzdem Inspektion?
Moin, ich habe am 11.11.23 einen werksneuen Dacia Jogger übergeben bekommen. Das Fahrzeug steht seit dem 22.09.24 in der Werkstatt mit einem Getriebeschaden, ZMS ist defekt und die Kupplung ist defekt. Das Fahrzeug hat am 04.11.24 einen Termin zur Inspektion in der gleichen Werkstatt. Am 25.10.24 hatte ich den letzten Kontakt zur Werkstatt. Da ist mir gesagt worden, dass wohl noch das Kupplungspedal, eine Gummimuffe und ein Teil fürs Getriebe fehlt. Jetzt zu meiner Frage: macht eine Werkstatt auch bei Fahrzeugen, die nicht fahrbereit sind, eine Inspektion? Ich wollte eben noch was aus dem Fahrzeug holen. Da habe ich gesehen, dass das Fahrzeug in der Werkstatt auf einer Hebebühne steht.
Sonstiges
Sven Berghaus 03.11.24
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Defektes ZMS oder Getriebe
Moin zusammen, dies soll ein Erfahrungsbericht sein und keine Fehleranalyse. Ich habe wie beschrieben einen Dacia Jogger EZ 2023 mit 16.900KM gelaufen. Nach einer längeren Autobahnfahrt (Köln -> Hamburg) gingen auf einmal die Gänge schlecht rein und im 1 - 3 Gang hörte es sich nach metallischen klappern, schleifen an. Ich fahre seit 16 Jahren privat wie auch beruflich Kraftfahrzeuge und habe so ein Geräusch noch nie gehört. Das Kupplungspedal hat vibriert. Beim Beschleunigen waren die Geräusche zu hören beim Rollen nicht. Nach meinem Empfinden hat der Jogger an sich auch mehr vibriert als sonst (ist ein drei Zylinder). Habe den ADAC alarmiert. Der nette Herr war ein bissel ratlos und meinte, er hat drei Vermutungen. 1. Getriebeschaden 2. ZMS Defekt 3. Irgendwas an der Antriebswelle Ich solle das Fahrzeug maximal noch zur Werkstatt fahren, aber besser abschleppen lassen. Habe dann die Dacia Pannenhilfe angerufen. Sie haben mir einen Abschlepper geschickt und einen Leihwagen vorbeigebracht. Schadenseintritt war der 22.11.24 bis zum 25.01.24 konnte mir die Werkstatt keine Auskunft geben, was das Fahrzeug hat. Ich werde weiter berichten. LG Sven
Kfz-Technik
Sven Berghaus 25.09.24
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Stromversorgung bei ausgeschalteter Zündung für Verbraucher
Moin zusammen, meine 4-köpfige Familie ist viel unterwegs. Unser Plan ist es auf längeren Fahrten oder bei Tagesausflügen alles dabei zu haben um mit kühlen Getränken und warmem wie auch kaltem Essen versorgt zu sein. Zusätzlich sollen auch die Elektronik Geräte (KFZ-Bildschirm mit DVD-Player, Tablets, LTE-Router etc.) genügend Strom haben. Unsere Herausforderung ist, dass die Fahrzeugbatterie nur Strom liefert wenn die Zündung an ist und mit 60Ah auch nicht so viel Strom liefert. Ich habe mir überlegt, dass ich für einen geringen Preis viel Leistung haben möchte. Also habe ich für eine Varta AGM Batterie mit 95Ah entschieden. Eine Batterie Box mit entsprechenden Sicherungen. Einen Batteriewächter von Victron Energy damit die Batterie nicht tiefentladen wird. Zusätzlich wird ein 500w reiner Sinus Wechselrichter über eine Steckverbindung angeschlossen. So bleibt die Stromversorgung mobil aber ist im Auto sicher verstaut. Laut Berechnungen reicht die Batterie für eine Autarke Versorgung von der Hybrid Kühlbox von bis zu 16 Stunden. Das reicht uns vollkommen aus Für Ausflüge haben wir zusätzlich noch Falthocker und einen kleinen Tisch. Und der Kinderwagen passt trotzdem noch rein. Die Batterie wird über ein 10a Ladegerät über 230v nachgeladen. Eine Versorgung der Batterie ist laut Werkstatt leider nicht möglich. Was haltet ihr von meiner Lösung? Habt ihr auch sowas schon Mal geplant und gebaut? LG Sven
Sonstiges
Sven Berghaus 05.04.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Durch Kraftstoffwechsel verbesserter Motorlauf und Leistungssteigerung
Hallo zusammen, Ich habe in einem anderen Talk darüber geschrieben, dass mein Dacia Jogger sehr laut ist und sehr bissig klingt. Ich habe über 23.000 km zu 90% HEM E5 Kraftstoff getankt. Jetzt habe ich auf Empfehlung von einem Kollegen einfach mal Aral E5 Kraftstoff getankt und bin 340 km gefahren, davon ca. 200 km Autobahn und ca. 100 km Landstraße. Nach der Hälfte der Strecke merkte ich, dass sich das Ansprechverhalten des Gaspedals geändert hat. Das Fahrzeug schüttelt auch nicht mehr. Man kommt jetzt auch aus dem Turboloch wieder auf Touren. Alles in allem habe ich gefühlt ein ganz anderes Auto. Ich bin mal gespannt, wie sich der Jogger verhält, wenn ich einen Anhänger (750kg) hinters Auto hänge. Bisher war es so, dass ich die Drehzahl hochhalten (1500-2000 Umdrehungen pro Minute) musste beim Anfahren, um überhaupt vom Fleck zu kommen. Sonst wäre der Jogger ausgegangen. Weil ich vielleicht ein bisschen voreingenommen bin, habe ich eine Begleitperson mitgenommen, die nicht wusste, dass ich einen anderen Kraftstoff getankt habe. Diese hat das gleiche bemerkt und gefragt, was ich gemacht habe. Habt ihr schon davon gehört oder ähnliche Erfahrungen gemacht? LG Sven
Sonstiges
Sven Berghaus 24.03.25
0
Votes
12
Kommentare
Talk
ISOfix Beifahrersitz
Hallo zusammen, wir haben seit Februar 23 unseren Jogger.. jedoch das Problem das der Beifahrersitz kein ISO fix hat.. habt ihr ne Idee? Kann man das nachrüsten? Gibt´s da Lösungen? Danke! Grüße ✌️
Sonstiges
Raphael Schultz 26.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto DACIA JOGGER

Talk
Fahrzeug defekt trotzdem Inspektion?
Talk
Defektes ZMS oder Getriebe
Talk
Stromversorgung bei ausgeschalteter Zündung für Verbraucher
Talk
Durch Kraftstoffwechsel verbesserter Motorlauf und Leistungssteigerung
Talk
ISOfix Beifahrersitz

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten