fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael B. 426.06.24
Talk
-1

Motorenöl | KIA SORENTO I

Hallo, ich möchte nochmal das Thema Motoröl aufgreifen. Mal die Meinungen von euch hören. Dazu gibt es 2 Bilder. Ein Bild Stammt aus der Bedienungsanleitung des Fahrzeugs und ein Bild aus dem Werkstatthandbuch. Zurzeit fahre ich ein Alpine 10W40 in dem Auto mit den Freigaben ACEA A3/B4 und API SL/CF. Das Fahrzeug ist ein Diesel und nach Recherche 2005 gebaut worden nicht 2007. Es wurde 2007 in DE zugelassen. Die Viskosität 10W40 steht nicht in auf den Bildern. Darf ich das Öl fahren oder nicht? Der Händler wo ich es her habe sagt ja, ein anderer Nein. In der Anleitung steht nur Viskositäten fahren die aufgeführt sind. Aber wenn die Freigabe erfüllt ist, was soll passieren? Dazu möchte ich erwähnen, dass seit Motorenölwechsel ein Klackern nach Kaltstart zu hören ist. Was wohl von den Hydros kommt eventuell ist es normal, vielleicht sind aber auch meine Hydros ausgeschlagen. Es wird nach 20 sek. leiser und geht fast weg.
Kfz-Technik

KIA SORENTO I (JC)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58003093)

HELLA Schild (9XT 713 630-411) Thumbnail

HELLA Schild (9XT 713 630-411)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (17617)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 426.06.24
Ich wollte noch ergänzen. In anderen Foren hatte ich gelesen das manche sich beklagen das Alpine öl wäre schlecht sie hätten ein klackern im Motor und nach erneuten wechseln zu einem anderen Hersteller wäre es weg. Kann einer was zu Alpine sagen? Was würdet ihr in dem Fahrzueg fahren? Habe das Alpine noch keine 100km drin. Lieber raus schmeißen? Ein 10W40 muss vorher auch mal von einer Werkstatt reingefüllt worden sein, habe ein altes Schild im Motorraum hengen. Weiß auch aus den Sorento Forum das wohl viele mit 10W40 fahren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach26.06.24
Hallo, jeder Hersteller hat einen Ölwegweiser auf seiner Website. Dein Öl hat zwar die Acea, aber auch die spezifische Herstellerfreigabe?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Harder26.06.24
Bis jetzt füllen wir immer 5w30 in die Kia und Hyundai Fahrzeuge. Bis jetzt ohne Probleme
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen26.06.24
Hallo Michael, schau bitte mal in den Ölwegweiser hier in der App. Nach den Daten aus der BDA würde ich ein 10W30 & 15W40 mit der entsprechenden Hersteller Freigabe verwenden 👌
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz26.06.24
Du hast leider keine Laufleistung angegeben. Ein 10w40 kann ich mir in dem Motor nicht vorstellen, da gehört mit Sicherheit ein 5w30 rein. Das Klappern kommt bestimmt vom Kettenspanner der sollte getauscht werden. Dabei auch gleich den Zustand der Kette kontrollieren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 426.06.24
Jürgen Schultz: Du hast leider keine Laufleistung angegeben. Ein 10w40 kann ich mir in dem Motor nicht vorstellen, da gehört mit Sicherheit ein 5w30 rein. Das Klappern kommt bestimmt vom Kettenspanner der sollte getauscht werden. Dabei auch gleich den Zustand der Kette kontrollieren... 26.06.24
Er ist jetzt 267 000km gelaufen. Hatte den Turbolader defekt, die Fachfirma hat mir empfohlen ein W40 öl zu nehmen, weil ich das auto fast ausschließlich für den anhängerbetrieb nutze. Hatte alle 10 000km öl gewechselt. Besser wären wohl alle 7500km wurde mir gesagt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 426.06.24
Maximilian Bach: Hallo, jeder Hersteller hat einen Ölwegweiser auf seiner Website. Dein Öl hat zwar die Acea, aber auch die spezifische Herstellerfreigabe? 26.06.24
Herstellerfreigabe wie das zum Beispiel bein VW ist, ist weder in der Bedienungsanleitung noch im Werkstattbuch angegeben. Siehe Fotos.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 426.06.24
Maximilian Bach: Hallo, jeder Hersteller hat einen Ölwegweiser auf seiner Website. Dein Öl hat zwar die Acea, aber auch die spezifische Herstellerfreigabe? 26.06.24
Die Ölwegweiser habe ich als erstes probiert. Und 2x bei Liqui Moly angerufen. Jedes mal kam ein anderes öl herraus und auch nicht deckend mit dem Ölwegweiser von Liqui Moly
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.06.24
Michael B. 4: Herstellerfreigabe wie das zum Beispiel bein VW ist, ist weder in der Bedienungsanleitung noch im Werkstattbuch angegeben. Siehe Fotos. 26.06.24
Ich gucke heute mal ins Programm rein was die passende Freigabe ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach27.06.24
Das hier geht API CE. Würde hier trotzdem zum ACEA C3 Öl für die Diesel greifen, 10w40 ist falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 401.07.24
Maximilian Bach: Das hier geht API CE. Würde hier trotzdem zum ACEA C3 Öl für die Diesel greifen, 10w40 ist falsch. 27.06.24
Vielen dank für deine Mühe und entschuldige die späte Rückmeldung. Hatte die letzten Tage anderes zu erledigen. Also auch wenn die Freigabe stimmt sollte es trotzdem auch die Viskositäten erfüllen die angegeben sind, verstehe ich das richtig?? Das würde sich mit der Aussage von einem Ölhersteller decken. Wundert mich das so viele Werkstätten dann ein 10 W40 in das Fahrzeug kippen. Vielen Dank, das ist das was ich wissen wollte. Bleibt die frage, gehe ich nun auf das 5W30 oder 15W40, beim 15W40 habe ich leichte sorge das es zu dick sein könnte. Beim 5W30 sorge das es beim anhänger ziehen nicht ausreichend schmiert weil es durch die hitze zu flüssig wird und auf welchen Hersteller gehe ich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen01.07.24
Michael B. 4: Vielen dank für deine Mühe und entschuldige die späte Rückmeldung. Hatte die letzten Tage anderes zu erledigen. Also auch wenn die Freigabe stimmt sollte es trotzdem auch die Viskositäten erfüllen die angegeben sind, verstehe ich das richtig?? Das würde sich mit der Aussage von einem Ölhersteller decken. Wundert mich das so viele Werkstätten dann ein 10 W40 in das Fahrzeug kippen. Vielen Dank, das ist das was ich wissen wollte. Bleibt die frage, gehe ich nun auf das 5W30 oder 15W40, beim 15W40 habe ich leichte sorge das es zu dick sein könnte. Beim 5W30 sorge das es beim anhänger ziehen nicht ausreichend schmiert weil es durch die hitze zu flüssig wird und auf welchen Hersteller gehe ich. 01.07.24
Verwende ein 15W40 von einem Markenhersteller Liqui Moly, Motul Castrol und so weiter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach01.07.24
Jörg Wellhausen: Verwende ein 15W40 von einem Markenhersteller Liqui Moly, Motul Castrol und so weiter. 01.07.24
Genau! Würde hier tatsächlich 15w40 nehmen. Die 40 ist ja der Heißwert. Ich selbst nehme Öle von Ravenol, Liqui Moly oder Fuchs, da Made in Germany.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 401.07.24
Maximilian Bach: Genau! Würde hier tatsächlich 15w40 nehmen. Die 40 ist ja der Heißwert. Ich selbst nehme Öle von Ravenol, Liqui Moly oder Fuchs, da Made in Germany. 01.07.24
Vielen Dank euch beiden. Bei liqui Moly hatte ich schon mal geschaut. Das Alpine öl von Mitan soll ja angeblich auch im Deutschland hergestellt werden. Scheint aber Recht unbekannt und irgendwie traue ich dem nicht. Das Revenol und Motul habe ich schon öfter gesehen aber noch nie eigene Erfahrungen mit gemacht. Fuchs habe ich noch gar nicht gehört. Vielen Dank, schaue mir die Hersteller an und suche eins von denen aus. Wusste nicht was zu den guten Herstellern gehört außer liqui Moly und Castrol. Vielen Dank. Ihr habt mir sehr weiter geholfen. Werde das 15W40 testen und hoffen das das klackern nicht noch schlimmer ist. Ich vermute immer noch das es mit den Hydros zu tun hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach02.07.24
Fuchs ist ein Big Player. Kennt aber kaum einer. Wieso? Weil die fast nur oem beliefern. Sprich du kaufst nen Mercedes oder bmw? Vom Werk aus ist Fuchs Öl drinnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael B. 403.07.24
Maximilian Bach: Fuchs ist ein Big Player. Kennt aber kaum einer. Wieso? Weil die fast nur oem beliefern. Sprich du kaufst nen Mercedes oder bmw? Vom Werk aus ist Fuchs Öl drinnen. 02.07.24
Ok. Vielen Dank für die Info. Werde ich mal googeln. Habe jetzt schon mal bei Ravenol geschaut die haben aber nur 5W30 oder wieder 10W40 für meine Schlüssel nummer mit der richtigen Freigabe. Motul habe ich auch schon mal geschaut.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SORENTO I (JC)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Rücklaufmengen Test-Ergebnis am CRDI Motor
Guten Tag, ich besitze einen Kia Sorento 2,5 CRDI und hatte das Problem, dass er nach ca. 3-4 Sekunden erst startet oder manchmal bei 100 km/h der Motor ausgeht. Habe vieles geprüft und nun einen Rücklaufmengentest gemacht (Siehe Bild) Von Links gezählt Zylinder: 1,2,3,4 3 und 4 sind am auffälligsten. Vermute das Zylinder 3 der Injektor komplett dicht ist. Was haltet ihr vom Ergebnis? Alle 4 Injektoren einschicken lassen oder 4 revidierte von Ebay kaufen und einbauen? Müssen die noch dementsprechend codiert werden, wenn ich gebrauchte, revidierte einbaue oder sollte ich die 4 originalen aus meinem Auto ausbauen und einschicken zur Reparatur ? Mit freundlichen Grüßen
Kfz-Technik
benjamin.or 02.01.25
-1
Vote
7
Kommentare
Talk
Geräusche bei 50 und 60 km/h
Hallo, ich habe einen Kia Sorento 2006. Wenn ich 50 bis 60 km/h fahre, scheppert das und klappert. Fahre ich unter 50 km/h, ist nix. Woran könnte das liegen? Reifendruck und Kardanwellen ist alles in Ordnung.
Geräusche
Karsten Husmann 10.02.22
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Glühkerze
Hallo, bei dem dritten Zylinder ist bei der neuen Glühkerze, nachdem sie schwer reinzuschrauben war nach erneutem herausschrauben der Glühstift abgebrochen. Ein Starten des (warmen) Motors hat ihn nicht dazu bewegt herauszukommen. Hat jemand noch eine Idee? Danke.
Kfz-Technik
Jörg Meisinger 24.07.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Keine Leistung
Hallo. Der Wagen hat unten Rum bis 2000 Umdrehungen keine Leistung, danach läuft er ganz normal. Erneuert wurde schon der Ladeluftkühler und der Turbolader, Problem besteht weiterhin. Es sind keine Lampen an. Wer hat vielleicht schon mal das Problem gehabt und vielleicht erfolgreich beseitigt.
Kfz-Technik
Thorsten Scheffzik 25.09.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Fehlermeldung: Wo sitzt das Teil?
Hallo liebe Community, mein Auto rußt stark. Wenn ich es auslese, wird der oben genannte Fehler angezeigt. Löschen bringt nichts, er kommt immer wieder. Danke euch.
Kfz-Technik
Volker Hirzel 1 14.12.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto KIA SORENTO I (JC)

Talk
Rücklaufmengen Test-Ergebnis am CRDI Motor
Talk
Geräusche bei 50 und 60 km/h
Talk
Glühkerze
Talk
Keine Leistung
Talk
Fehlermeldung: Wo sitzt das Teil?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten