fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Talk
0

Radio Empfangsprobleme Diagnose | BMW 1

Hallo zusammen. Habe das Problem, dass das Radio auf jeder Frequenz rauscht und knackt. Wo sollte ich am besten anfangen? Antennenverstärker (wenn vorhanden sein sollte) Antennenfuß etc.? Habe bisher nichts unternommen, da ich nicht gleich alles auseinander bauen wollte. Vielleicht kennt ja jemand das Problem. Bedanke mich im Voraus. Gruß und schönen Restsonntag
Multimedia

BMW 1 (E87)

Technische Daten
17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß24.09.23
Hallo Guten Tag : Da könnte die Dachantenne defekt sein . Das würde ich mal überprüfen. Hast Du vielleicht noch eine andere Radio Ausbauen und dann mit einer anderen Antenne evt. prüfen Mfg P.F
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer24.09.23
Würde die Hecks Heine getauscht und hat der Navi nim die Verkleidung der Heckscheibe runter und schau ob die Antennenkabel an der Heckscheibe angesteckt sind
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Josef Silberbauer: Würde die Hecks Heine getauscht und hat der Navi nim die Verkleidung der Heckscheibe runter und schau ob die Antennenkabel an der Heckscheibe angesteckt sind 24.09.23
Heckscheibe wurde nicht getauscht. Kein Navi verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Patrick Frieß: Hallo Guten Tag : Da könnte die Dachantenne defekt sein . Das würde ich mal überprüfen. Hast Du vielleicht noch eine andere Radio Ausbauen und dann mit einer anderen Antenne evt. prüfen Mfg P.F 24.09.23
Guter Vorschlag, werde ich mal testen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Hallo. Hast du ein genaues BJ von dem Fahrzeug? Hat der noch eine Stabantenne auf dem Dach?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Daniel Hohe: Hallo. Hast du ein genaues BJ von dem Fahrzeug? Hat der noch eine Stabantenne auf dem Dach? 24.09.23
Bj 2005. Er hat eine Stabantenne auf dem Dach.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Jens Wolff: Bj 2005. Er hat eine Stabantenne auf dem Dach. 24.09.23
Würde hier mal im Bereich der heckklappe nachsehen ob da an den bekannten Stellen was gebrochen ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Daniel Hohe: Würde hier mal im Bereich der heckklappe nachsehen ob da an den bekannten Stellen was gebrochen ist 24.09.23
Antennenverstärker hat er mit der Austattung BMW Audio nicht verbaut also kann es nur an den Antennen oder Verkabelung liegen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Daniel Hohe: Antennenverstärker hat er mit der Austattung BMW Audio nicht verbaut also kann es nur an den Antennen oder Verkabelung liegen 24.09.23
Hat er denn außer der Antenne auf dem Dach noch welche? Z.b Heckscheibe.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Jens Wolff: Hat er denn außer der Antenne auf dem Dach noch welche? Z.b Heckscheibe. 24.09.23
Das kommt so wie das lese auf die Ausstattung drauf an Dann kann er durchaus auch eine in der Heckscheibe haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Daniel Hohe: Das kommt so wie das lese auf die Ausstattung drauf an Dann kann er durchaus auch eine in der Heckscheibe haben 24.09.23
Also jetzt hab ich es wenn er nur das BMW Audio hat hat er somit nur die Dachantenne und keine Heckscheiben Antenne ein antennenverstärker befindet sich im antennenfuß und ein antennen Divercity ist nicht verbaut beim BMW Audio das bräuchte er wenn er die Heckscheibenantenne hat aber dann mit anderer Ausstattung.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Daniel Hohe: Also jetzt hab ich es wenn er nur das BMW Audio hat hat er somit nur die Dachantenne und keine Heckscheiben Antenne ein antennenverstärker befindet sich im antennenfuß und ein antennen Divercity ist nicht verbaut beim BMW Audio das bräuchte er wenn er die Heckscheibenantenne hat aber dann mit anderer Ausstattung. 24.09.23
Vielen Dank. Das hilft mir weiter. Werde mir einen andere Fuß besorgen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Daniel Hohe: Also jetzt hab ich es wenn er nur das BMW Audio hat hat er somit nur die Dachantenne und keine Heckscheiben Antenne ein antennenverstärker befindet sich im antennenfuß und ein antennen Divercity ist nicht verbaut beim BMW Audio das bräuchte er wenn er die Heckscheibenantenne hat aber dann mit anderer Ausstattung. 24.09.23
Hier noch die systemübersicht für das BMW Audio system
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer24.09.23
Daniel Hohe: Also jetzt hab ich es wenn er nur das BMW Audio hat hat er somit nur die Dachantenne und keine Heckscheiben Antenne ein antennenverstärker befindet sich im antennenfuß und ein antennen Divercity ist nicht verbaut beim BMW Audio das bräuchte er wenn er die Heckscheibenantenne hat aber dann mit anderer Ausstattung. 24.09.23
Heckscheibe Antenne hat er außer er hat ein Navi da hatte keine Heckscheiben Antenne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe24.09.23
Daniel Hohe: Hier noch die systemübersicht für das BMW Audio system 24.09.23
Und hier hätte ich noch den schaltplan für die Antenne auf dem Schwarzen 0.5 Quadrat müssten vom Radio Versorgungsspannung kommen um den Antenneverstärker zu aktivieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff24.09.23
Daniel Hohe: Und hier hätte ich noch den schaltplan für die Antenne auf dem Schwarzen 0.5 Quadrat müssten vom Radio Versorgungsspannung kommen um den Antenneverstärker zu aktivieren 24.09.23
👍 Werde mich die Tage mal ran setzen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens Wolff04.12.23
Wollte mal Rückmeldung geben. Habe den Antennenfuß erneuert, jetzt ist kein Knacken oder Rauschen mehr zu hören. Vielen Dank auch an Daniel für die super Bilder und Beschreibungen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Hallo zusammen, ich habe den Ventildeckel mal runter genommen um die Steuerkette in Augenschein zu nehmen (siehe Video). Hat jemand Ahnung, ob man das in der heimischen Garage machen kann? Ich habe bei 4 Werkstätten angefragt, zwei wollen das gar nicht machen, eine will 3500€ die andere 2200€. Ich werde mir dazu noch ein paar Videos "reinziehen". Klar Absteck-und Arretierungswerkzeug muss ich mir dann kaufen. Wo krieg ich die Daten für die Drehmomente her? Gibt's da ne Webseite? Bin für jede Hilfe dankbar.
Kfz-Technik
Franz Rottmann 02.05.25
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Fahrzeug angemeldet verkaufen
Hallo Leute Einer aus Rumänien möchte meinen Wagen morgen kaufen kommen. Wird mit einem Anhänger runtergefahren Ich kann den Wagen aber erst nächste Woche abmelden. Deswegen hab ich gesagt, dass ich ihm die Kennzeichen und die Papiere nicht geben kann, bis ich es abmelde. Er ist damit einverstanden und gibt sich mit einer Kopie der Papiere und einem Text im Kaufvertrag zufrieden, dass er die Papiere nächste Woche ausgehändigt bekommt. Meine Frage. Wie gefährlich ist es für mich als Verkäufer? Oder bin ich abgesichert, da ich ja alle Dokumente habe? Danke euch🙏🙏🙏
Autokauf
Ismayil Jabarov 24.09.24
0
Votes
20
Kommentare
Talk
Steuerzeiten einstellen und Kurbelwelle verdreht sich beim Anziehen
Hallo, hab da mal ne Frage. Ich habe einen BMW E87 mit einem n46 Motor. Da haben wir die Steuerkette gewechselt und nun haben wir das Problem, dass wenn wir die Kurbelwellenschraube anziehen, verdreht sich die Kurbelwelle, so dass die OT Markierung auf der Schwungscheibe nicht mehr stimmt. Wir wissen nicht mehr weiter bzw können nicht ermitteln, wo das Problem liegt. Könnte mir da jemand einen guten Rat geben ? Danke im Voraus. MfG
Motor
StevenTischler 05.06.23
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
19
Kommentare
Talk
LED Blinker flackert bei 14,4V
Hallo, habe mir LED Blinker geholt und diese funktionieren einwandfrei, solange der Motor noch nicht läuft. Das heißt, bei 11,8-12V. Aber wenn der Motor läuft und die Spannung bei 14,4-14,8V liegt, fängt der Blinker bei Betrieb zu flackern an. Habe extra beides gefilmt. Kann mir einer helfen? Vielleicht muss ich einen Widerstand zwischen Klemmen setzen, oder ? Danke
Kfz-Technik
Ismayil Jabarov 09.01.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motor klackert im Leerlauf
Hallo Zusammen, der 1er, den man im Video hört, ist ein echter Bock. Ich hatte ihn jetzt über 2 Jahre lang repariert mit einem Hochdruckpumpenschaden, bei dem auch einige Sachen schief gelaufen sind. Aber darum soll es hier erstmal nicht gehen. Nachdem ich den Motor mit Öl gespült hatte, neues Öl eingefüllt habe und am nächsten Tag zum TÜV gefahren bin, habe ich gemerkt, dass der 1er im Leerlauf so klackert. Wenn man etwas Gas gibt, verschwindet das Klackern fast komplett. Fehlercodes gibt es keine. Ich hatte erstmal auf einen Lagerschaden oder Pleuellagerschaden getippt, aber irgendwie wird es nicht immer lauter, wenn der Motor läuft. Deswegen wollte ich euch mal fragen. Kennt sich jemand damit aus und könnte etwas zu dem Thema sagen? Danke euch.
Motor
Elias Arent 20.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Subwoofer anschließen
Hallo alle... Wir möchten bei dem Corsa meiner Freundin einen Subwoofer zusätzlich einbauen. Dafür benötigt man so eine Frequenzweiche die man zusätzlich hinten am Radio anschließen muss.. Nun möchte ich aber nicht per Stromdieb an den Kabelbaum und co. Weiss jemand vielleicht wo es einen fertigen Adapter zum zwischenstecken gibt. Der Corsa hat ja nicht die normalen ISO Stecker sknfern diese neueren Stecker.... Danke für Hilfe
Multimedia
Hans Peter 20.07.21
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Hifi Anlage
Hallo, ich möchte meine Hi-Fi-Anlage mit 11 Lautsprechern umrüsten auf Hi-Fi pro mit 14 Lautsprecher. Benötige daher Pläne, Einbauanleitung Vorschläge und Hinweise. Danke
Multimedia
Reiner 28.07.21
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zubehör Naviradio
Hallo liebe Mitschrauber, ich hoffe jemand hier hat Erfahrungen mit dem ein oder anderen Zubehör Naviradio. Ich habe mir zum Anhänger ziehen einen X5 4,4i BJ. 2001 gekauft. Verbaut ist Momentan der alte 4:3 Bordmonitor. Den hatte ich vor 15-20 Jahren mal im E39 5er und in mehreren E38 7ern. Damals war das ok. Heute wirkt das Teil wirklich wie aus der Steinzeit. Aber ist natürlich auch klar, dass Ding gibt es seid 1994. An sich stört es mich nicht, aber das Navi ist heute unbrauchbar. Aber es gibt ja diverse Zubehörgeräte für diesen Einbauplatz. Für mich wäre wichtig: - ein gutes Navi - das die Bordcomputerdaten auch angezeigt werden (wenn es das überhaupt gibt). - Freisprecheinrichtung mit externem Mikrofon Hat von euch jemand so ein Gerät im e38/ e39/ e46 oder e53? Wenn ja wäre ich auf ein paar Erfahrungsberichte gespannt. Vielen Dank und einen schönen Sonntag.
Multimedia
Thomas Welters 27.02.22
-1
Vote
34
Kommentare
Talk
Dashcam Sicherung mit Zündungsplus gesucht
Moin moin, nach einem Unfall habe ich mich dazu entschieden mir eine Dashcam einzubauen. Dashcam ist auch fast erfolgreich eingebaut. Nun habe ich das große Problem, dass ich kein Sicherung finde, welche nur dann an ist, wenn ich die Zündung einschalte. Sowas wie AMI USB Ladebuchse habe ich schon getestet. Vielleicht kann mir der ein oder andere helfen, der auch schon Dashcams mit Parkraumüberwachung installiert hat. Danke schonmal im voraus 👍
Multimedia
Ricardo Mandin 13.10.23
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Handy mit Fahrzeug koppeln
Hallo, ich habe folgendes Problem: Wir haben seit Ende 10/2021 den Passat B6 2.0 tdi bmt Variant aus 11/2010. Nun wollte ich endlich versuchen, mein Handy (Huawei P30 Pro) sowie das meiner Freundin (iPhone 7) mit dem Wagen zu koppeln. Der Vorbesitzer hatte scheinbar ein Galaxy S3 gekoppelt. Im Wagen ist die FSE Premium verbaut, mit dem 3-Tasten-Modul im Himmel, Multifunktionslenkrad und RNS 310. Wenn ich versuche das Telefon über die MFA zu koppeln findet er mein Gerät, das meiner Freundin jedoch nicht. Wenn ich dieses dann anwähle, kommt leider die Meldung "Mobiltelefon ist nicht kompatibel". Manchmal zeigt er auch direkt an: "kein kompatibles Gerät gefunden" Über die Phone-Taste am Rns 310 und dann die Setup-Taste finde ich leider kein Bluetooth-Menü. Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?
Multimedia
Rouven Huch 16.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (E87)

Talk
Steuerkette locker (selber machen?)
Talk
Fahrzeug angemeldet verkaufen
Talk
Steuerzeiten einstellen und Kurbelwelle verdreht sich beim Anziehen
Talk
LED Blinker flackert bei 14,4V
Talk
Motor klackert im Leerlauf

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Multimedia

Talk
Subwoofer anschließen
Talk
Hifi Anlage
Talk
Zubehör Naviradio
Talk
Dashcam Sicherung mit Zündungsplus gesucht
Talk
Handy mit Fahrzeug koppeln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten