fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Talk
0

DSG 7 Gang DQ 381 Klackgeräusch | SEAT

Hallo, habe ein leises Klacken des Getriebes beim langsam Abbremsen bzw. Heranrollen an z.B. eine rote Ampel. Geräusch ist sehr leise und nur wahrnehmbar, wenn Radio / Lüftung aus sind. Ist das Geräusch normal, wenn nicht, was könnte es sein?
Kfz-Technik

SEAT

Technische Daten
ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1702.3)

LuK Kupplungssatz (624 3383 33) Thumbnail

LuK Kupplungssatz (624 3383 33)

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005) Thumbnail

LIQUI MOLY Adapter, Montagevorrichtung (Motor-/Getriebeeinheit) (29005)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP15.05.22
Reifen gewechselt?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Peter TP: Reifen gewechselt? 15.05.22
Nö.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze15.05.22
Schlecht zu definieren das Geräusch, ich glaube aber nicht das es vom Getriebe kommt. Von hier aus wirklich schwer, da muss man wirklich am Auto stehen um es zu orten! Daher würde ich sagen, Werkstatt, lass es dort mal diagnostizieren, selbst wenn’s doch vom Getriebe Kommt gehts in Richtung Kulanz.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Carsten Heinze: Schlecht zu definieren das Geräusch, ich glaube aber nicht das es vom Getriebe kommt. Von hier aus wirklich schwer, da muss man wirklich am Auto stehen um es zu orten! Daher würde ich sagen, Werkstatt, lass es dort mal diagnostizieren, selbst wenn’s doch vom Getriebe Kommt gehts in Richtung Kulanz. 15.05.22
Oki danke. Hab in 2 Wochen einen Termin. Aber du weißt ja wie die sind bei VW. Stand der Technik und bla bla. Hmmmm…. wie gesagt. Das Geräusch tritt auf nach dem Schaltvorgang von 2 auf 1 und wenn der Wagen fast schon steht bzw. steht. Dachte dass es das Auskuppeln des Getriebes ist
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers15.05.22
Wie lange hast du das Auto schon? Das Geräusch erst neu?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Axel Illers: Wie lange hast du das Auto schon? Das Geräusch erst neu? 15.05.22
Seit 3 Monaten. Hmmmm…. Gute Frage. Es kann schon sein dass es von Anfang an da war und mir jetzt erst so richtig auffällt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers15.05.22
Deshalb frage ich. Die 7Gang DSG sind ganz anders aufgebaut wie die Sechsgang. Es ist immernoch ein mechanisches Getriebe. Nur beim 7Gang laufen die Kupplungen nicht in Öl, darum auch kein Ölwechsel Intervall. Durch die geringere Ölmenge ist die Geräuschdämpfung auch geringer und man hört die mechanischen Schaltvorgänge lauter. Für die anderen Schlauberger, ja es ist Stand der Serie und vollkommen Normal!!!!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Axel Illers: Deshalb frage ich. Die 7Gang DSG sind ganz anders aufgebaut wie die Sechsgang. Es ist immernoch ein mechanisches Getriebe. Nur beim 7Gang laufen die Kupplungen nicht in Öl, darum auch kein Ölwechsel Intervall. Durch die geringere Ölmenge ist die Geräuschdämpfung auch geringer und man hört die mechanischen Schaltvorgänge lauter. Für die anderen Schlauberger, ja es ist Stand der Serie und vollkommen Normal!!!! 15.05.22
Schlauberger 😂😂😂. Zu gut. Danke für die super Erklärung. Ansonsten schaltet es super und butterweich. Ich kenn mich wenig aus und darum frage ich. Das beruhigt mich jetzt ein wenig. Ich danke dir.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.05.22
Axel Illers: Deshalb frage ich. Die 7Gang DSG sind ganz anders aufgebaut wie die Sechsgang. Es ist immernoch ein mechanisches Getriebe. Nur beim 7Gang laufen die Kupplungen nicht in Öl, darum auch kein Ölwechsel Intervall. Durch die geringere Ölmenge ist die Geräuschdämpfung auch geringer und man hört die mechanischen Schaltvorgänge lauter. Für die anderen Schlauberger, ja es ist Stand der Serie und vollkommen Normal!!!! 15.05.22
Das dq500 ist ebenfalls ein 7 Gang Getriebe und da läuft die Kupplung im Öl. Schlauberger.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Axel Illers15.05.22
Eugen K.: Das dq500 ist ebenfalls ein 7 Gang Getriebe und da läuft die Kupplung im Öl. Schlauberger. 15.05.22
Hallo, DQ 381. Daniel Düsentrieb hat ein 7 Gang Raketenfahrrad ganz ohne Öl!!! Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Habe ich im Netz gefunden. Wenn das so stimmt dann ist es völlig plausibel Das ist relativ einfach zu erklären und vorab, es ist alles ok mit deinem Getriebe. Im D Betrieb nimmt das Getriebe die 1 wirklich nur zum anfahren, wenn ich auf eine Ampel zu Rolle, geht erst der erste Gang rein wenn ich still stehe, nicht in Bewegung. Hintergrund ist, dass beim Doppelkupplungsgetriebe die geraden und ungeraden Gänge jeweils auf einer Welle liegen. Somit ist immer ein Gang eingekuppelt, z.B. die 2, und der 3. liegt so zu sagen auf Standy. Wenn du nun auf die Ampel zurollst und in M2 bist, ist normalerweise die 3 vorgewählt und nicht die eins. Schaltest du in M1 muss das Getriebe mehr Schritte ausführen als normal. Also auf der einen Welle Wechsel von 3 auf 1, 2 auskuppeln, 1 einkuppeln, daher kommt auch dieses Klack Geräusch, da das Getriebe ja versucht so schnell wie möglich deinen gewünschten Gang einzulegen. übrigens kann man das auch gut beobachten wenn man von 4 in 2 oder 5 in 3 schaltet, also zwei mal tippt und auf „einer Welle“ schaltet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.05.22
Axel Illers: Hallo, DQ 381. Daniel Düsentrieb hat ein 7 Gang Raketenfahrrad ganz ohne Öl!!! Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! 15.05.22
Ja das dq381 hat eine "Trockenkupplung". Du hast aber 7 Gang geschrieben und nur beim 7 Gang Getriebe läuft die Kupplung ohne Öl. Das ist so nicht ganz richtig. Ja genau, Äpfel wachsen nicht auf Birnenbäumen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.15.05.22
Sasa Mihajlovic: Habe ich im Netz gefunden. Wenn das so stimmt dann ist es völlig plausibel Das ist relativ einfach zu erklären und vorab, es ist alles ok mit deinem Getriebe. Im D Betrieb nimmt das Getriebe die 1 wirklich nur zum anfahren, wenn ich auf eine Ampel zu Rolle, geht erst der erste Gang rein wenn ich still stehe, nicht in Bewegung. Hintergrund ist, dass beim Doppelkupplungsgetriebe die geraden und ungeraden Gänge jeweils auf einer Welle liegen. Somit ist immer ein Gang eingekuppelt, z.B. die 2, und der 3. liegt so zu sagen auf Standy. Wenn du nun auf die Ampel zurollst und in M2 bist, ist normalerweise die 3 vorgewählt und nicht die eins. Schaltest du in M1 muss das Getriebe mehr Schritte ausführen als normal. Also auf der einen Welle Wechsel von 3 auf 1, 2 auskuppeln, 1 einkuppeln, daher kommt auch dieses Klack Geräusch, da das Getriebe ja versucht so schnell wie möglich deinen gewünschten Gang einzulegen. übrigens kann man das auch gut beobachten wenn man von 4 in 2 oder 5 in 3 schaltet, also zwei mal tippt und auf „einer Welle“ schaltet. 15.05.22
Ja das ist richtig, so schaltet das Getriebe. Ein Gang ist immer vorgewählt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic15.05.22
Eugen K.: Ja das ist richtig, so schaltet das Getriebe. Ein Gang ist immer vorgewählt. 15.05.22
Dann passt es ja mit dem Klacken. Ah ja. So ist das eben. Ich mach mir einfach zu viele Gedanken. Einfach fahren und weniger nachdenken
0
Antworten
profile-picture
Thomas Peschel26.05.22
Mit sehr großem Interesse habe ich alles gelesen.Wenn ich zB. bei 60km/h von D auf N schalte um ausrollen zu lassen kommt es trotz N Stellung kurz vor Stillstand ca. 5km/h zu diesem Schaltgeräuch.Scheint also Normal zu sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic28.05.22
Thomas Peschel: Mit sehr großem Interesse habe ich alles gelesen.Wenn ich zB. bei 60km/h von D auf N schalte um ausrollen zu lassen kommt es trotz N Stellung kurz vor Stillstand ca. 5km/h zu diesem Schaltgeräuch.Scheint also Normal zu sein. 26.05.22
Wieso schaltest du von D auf N zum ausrollen? Ist es nicht besser auf D lassen? Oder macht es keinen Unterschied?
0
Antworten
profile-picture
Thomas Peschel28.05.22
Ich war immer Schaltwaagenfahrer und bilde mir ein das Getriebe zu schonen.Die Motorbremse bringt eh so gut wie nichts.Hab nochmal genau draufgeschaut das Klacken ist bei genau 10km/h und wie gesagt in N Stellung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic29.05.22
Thomas Peschel: Ich war immer Schaltwaagenfahrer und bilde mir ein das Getriebe zu schonen.Die Motorbremse bringt eh so gut wie nichts.Hab nochmal genau draufgeschaut das Klacken ist bei genau 10km/h und wie gesagt in N Stellung. 28.05.22
Also ich bin der Meinung dass man das Getriebe nicht unbedingt schont wenn man beim Ausrollen in N schaltet. Machst du ja beim Handschalter ja auch nicht, sondern nutzt die Motorbremse. Die meisten jedenfalls. Einen höheren Bremsverschleiss hat man da ja auch noch. Was die Geräusche angeht. Man muss einfach damit leben bei einem mechanischen Getriebe.
0
Antworten
profile-picture
Thomas Peschel30.05.22
Du hast die Antwort nach meiner Meinung gegeben. Bremsbelege sind billiger.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K. Allu14.06.22
Axel Illers: Hallo, DQ 381. Daniel Düsentrieb hat ein 7 Gang Raketenfahrrad ganz ohne Öl!!! Nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! 15.05.22
Eben, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! DQ200=Trockenkupplung, DQ381=Nasskupplung, DQ500=Nasskupplung. 7 Gang sind alle. Aber scheinbar wird das immer wieder verwechselt und in einen Topf geschmissen. Wo wir bei Äpfel mit Birnen vergleichen waren...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sasa Mihajlovic14.06.22
K. Allu: Eben, nicht Äpfel mit Birnen vergleichen! DQ200=Trockenkupplung, DQ381=Nasskupplung, DQ500=Nasskupplung. 7 Gang sind alle. Aber scheinbar wird das immer wieder verwechselt und in einen Topf geschmissen. Wo wir bei Äpfel mit Birnen vergleichen waren... 14.06.22
Ich hab jetzt die Lösung gefunden nachdem Seat meint es wäre normal. Das Radio aufdrehen hilft. Mir mittlerweile alles egal. Ich Verkauf den Bock bald und hole mir einen Polo 6N. Nie Probleme gehabt mit der Kutsche
0
Antworten
Profile Fallbackimage
K. Allu15.06.22
Sasa Mihajlovic: Ich hab jetzt die Lösung gefunden nachdem Seat meint es wäre normal. Das Radio aufdrehen hilft. Mir mittlerweile alles egal. Ich Verkauf den Bock bald und hole mir einen Polo 6N. Nie Probleme gehabt mit der Kutsche 14.06.22
Ich vermute das das Geräusch das Einlegen des ersten Ganges ist. Bei manchen hört man das mehr, bei manchen weniger. Würde ich erstmal als unkritisch beurteilen. Im Zweifel alle Getriebemesswerte auslesen und schauen ob es Probleme mit den Einlegeversuchen der Gänge gibt. Wenn da alles unauffällig ist, einfach entspannt weiter fahren. :-)
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Servus, ich habe mir eine Anhängerkupplung für meinen Seat Leon ST gekauft. Nun möchte ich sie mit VCDS codieren. Hat jemand eine Codieranleitung? Das Fahrzeug hat die PR-Nummer 1D0 (also nicht vorgerüstet). Muss ich die Codierung vor dem Anschließen des Steuergerätes der AHK oder wenn alles angeschlossen ist, vornehmen? Der Kabelsatz mit Steuergerät ist von Erich Jaeger. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Kfz-Technik
Steve Hering 30.08.21
0
Votes
47
Kommentare
Talk
Navi Update
Hallo, ich versuche bisher vergeblich mein Navi auf die aktuellste Version zu bringen. Hab mich an die Vorgaben gehalten. Die alte Version am PC gespeichert, die Karte formatiert und die neue Original von der Seat Seite heruntergeladen, entpackt und auf die Karte überspielt. Navi zeigt mir jedes Mal Navigationsdatenbank nicht vorhanden. Nun weiß ich nicht mehr weiter. Navi ist von 2016.
Multimedia/Audiosystem
Michael Velte 14.03.23
0
Votes
39
Kommentare
Talk
Kühlmitteltemperatur Pfusch bei
Hallo alle miteinander, wie ich vor kurzem erfahren habe, ist die Kühlmitteltemperatur im Instrument nicht gerade ehrlich zu seinem Fahrer. Da es wohl früher viele besorgte Kunden gab, weil die Temperatur teils über 100° stieg, hat sich VW gedacht, dass die Anzeige stur bei 90° bleibt. Ich hab das erstmal nicht geglaubt. Als ich mit OBDeleven mal die aktuelle Temperatur gemessen habe, hat es sich wohl bestätigt. Nun, kann man sowas ändern, dass er die tatsächliche Temperatur anzeigt? Ich würde schon gern wissen, was er wirklich für ne Temperatur hat. Ich möchte ungern jedes Mal die Daten vom Handy lesen müssen. Mit OBDeleven lässt sich das angeblich leider nicht ändern.
Kfz-Technik
Artur Syldatk 18.08.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
38
Kommentare
Talk
Zündspule festgebacken
Hallöchen, ich hab da so ein gewisses Problem. Wollte eigentlich die Zündkerzen nur wechseln, aber die Zündspulen sind alle festgebacken und kriege sie nur mit Gewalt raus. Jetzt ist da noch was geblieben und kriege es einfach nicht raus. Bis jetzt hab ich auch noch nichts rein gesprüht. Was kann ich tun?
Motor
Artur Syldatk 21.07.23
4
Votes
34
Kommentare
Talk
Autos die laufen und laufen...
Hallo, die App hier zeigt natürlich meist nur die Fehler der Autos auf, aber... Gibt es auch Autos die laufen und laufen, die bei regelmäßiger Wartung kaum Probleme machen?
Kfz-Technik
Wolfgang N. 13.11.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SEAT

Talk
Anhängerkupplung mit VCDS codieren
Talk
Navi Update
Talk
Kühlmitteltemperatur Pfusch bei
Talk
Zündspule festgebacken
Talk
Autos die laufen und laufen...

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten