fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Th28.12.21
Talk
0

Wechsel von Querlenker steht an, Drehmomente werden gesucht. | AUDI A5 Sportback

Hallo Ihr da draußen, bei mir stehen demnächst bei meinen A5 B8 2.0 tdi aus Bj 2011 die oberen Lenker an, A ..schraube bekomm ich raus dies ist mal nicht das Problem, hab mich entschieden gleich das ganze Paket von Meyle zu verbauen. Jetzt ist meine Frage: Kommt von euch Jemand an die Drehmoment Werte ran wie die einzelnen Schrauben angezogen werden? Wäre dankbar für Feedback LG
Bereits überprüft
.
Fehlercode(s)
.
Kfz-Technik

AUDI A5 Sportback (8TA)

Technische Daten
A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922) Thumbnail

A.B.S. Reparatursatz, Querlenker (219922)

METZGER Lagerung, Lenker (52006208) Thumbnail

METZGER Lagerung, Lenker (52006208)

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N) Thumbnail

AKS DASIS Anschlussstutzen, Schlauchleitung (911580N)

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0059/HD) Thumbnail

MEYLE Reparatursatz, Querlenker (100 610 0059/HD)

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA) Thumbnail

Mehr Produkte für A5 Sportback (8TA)

7 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
TobiD28.12.21
Hallo, es gibt doch alle Reparaturleitfäden mit allen anzugsmomente im Audi ERWIN... 7euro für ne Stunde mit Druckrechten...
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.12.21
Servus, Drehmomente findest Du im Inet, oder googeln Drehmomente für metrische Schrauben,da sind alle Bemassungen Schraubenstärke Steigungen usw drin plus Anzugsmomente.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.28.12.21
Helmut Ludolph: Servus, Drehmomente findest Du im Inet, oder googeln Drehmomente für metrische Schrauben,da sind alle Bemassungen Schraubenstärke Steigungen usw drin plus Anzugsmomente. 28.12.21
Vorsicht! Nicht jede Schraubverbindung darf mit dem max. Drehmoment "angeballert" werden! Bei Klemmverbindungen und Dehnschrauben IMMER Hersteller Vorgabe beachten!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph28.12.21
Ingo N.: Vorsicht! Nicht jede Schraubverbindung darf mit dem max. Drehmoment "angeballert" werden! Bei Klemmverbindungen und Dehnschrauben IMMER Hersteller Vorgabe beachten! 28.12.21
Ist bei dieser Reparatur nicht der Fall, geht nur um Befestigung, Querlenker, Loch, Scjraube rein, Mutter drauf festziehen, in Übrigen zieh ich solche Schauben ohne Drehmoment an, fest und fertig, bisher hat noch niemand was verloren, ich auch noch nicht.
0
Antworten
profile-picture
Markus Th28.12.21
TobiD: Hallo, es gibt doch alle Reparaturleitfäden mit allen anzugsmomente im Audi ERWIN... 7euro für ne Stunde mit Druckrechten... 28.12.21
Super für den Tipp die 7 Euro + Mwst waren echt gut Investiert somal ich mir gleich sämtliche Leitfäden gezogen hab Merci
1
Antworten
profile-picture
Markus Th28.12.21
Helmut Ludolph: Servus, Drehmomente findest Du im Inet, oder googeln Drehmomente für metrische Schrauben,da sind alle Bemassungen Schraubenstärke Steigungen usw drin plus Anzugsmomente. 28.12.21
Helmut da bist du leider auf dem falschen Weg, Lenker bekommen grad wegen ihrer Gummilager und Einbauort ein vom Hersteller vorgesehens Drehmoment. Dies muß auch im eingefederteten Zustand angezogen werden. Das ist nicht nur mal ne M8 oder M6 anknaĺlen, da gehts auch um die richtige einbaulage etc. damit die Gummilager auch langliebig sind und nicht gleich wieder im Arsch sind. Aber ich gehe davon aus das du dieses Fachwissen hier in dem forum hast? also bitte nicht falsch verstehen no front:)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph29.12.21
Markus Th: Helmut da bist du leider auf dem falschen Weg, Lenker bekommen grad wegen ihrer Gummilager und Einbauort ein vom Hersteller vorgesehens Drehmoment. Dies muß auch im eingefederteten Zustand angezogen werden. Das ist nicht nur mal ne M8 oder M6 anknaĺlen, da gehts auch um die richtige einbaulage etc. damit die Gummilager auch langliebig sind und nicht gleich wieder im Arsch sind. Aber ich gehe davon aus das du dieses Fachwissen hier in dem forum hast? also bitte nicht falsch verstehen no front:) 28.12.21
Da hast Du recht, ich tu sie ja auch in der richtigen Lage immer einbauen, und dann festziehen, es ging nur um dass festziehen, und dass bekomme ich auch ohne Drehmomentschlüseel hin, ich nehme ja kein Rohr mit 1,5 meter, mit mormalen Schlüssel oder Ratsche ist es mit dem Kraftaufwand irgendwann vorbei, man kann sich die Hose auch mit der Beisszange anziehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Hallo, seit einem Softwareupdate habe ich ein Problem mit dem Schalten beim S-Tronic Automatikgetriebe. Früher hat alles normal funktioniert ohne Verzögerung. Seitdem Softwareupdate habe ich folgende Probleme: • Beim Schalten von R auf D ist es 4-5 Sekunden verzögert. • Früher hat es direkt von R auf D1 geschalten und jetzt schaltet es von R auf D und dann erst auf D1 • ab und zu ein Schlag im Getriebe wenn es von D auf D1 im Tacho wechselt Softwareupdate hat Audi während einer anderen Reparatur gemacht (Scheibenwechsel). Die Probleme macht es erst seit diesem Softwareupdate, jedoch ist Audi der Meinung, dass es an der Mechatronik liegt. Mechatronik wurde nie was ausgetauscht. Habt ihr eine Idee?
Getriebe
Dln Vli 08.12.23
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Kardanwelle
Hallo liebe Community, Ich hab ein Audi A5 Baujahr 2016 Quattro mit 230PS 2.0 TFSI. Das Fahrzeug hab ich vor 3 Jahren gekauft. Bereit nach wenige Tagen nach dem Kauf stellte ich ein Geräusch fest. Es war immer erst ab 50 km/h zu hören. Nach einer Diagnose hat sie herausgestellt, dass es von der Kardanwelle kommt, genau gesagt vom Mittellager der Kardanwelle siehe Video. Damals wurde die Welle komplett auf Garantie gewechselt. Jetzt 30000km später höre ich ein ähnliches Geräusch. Es tritt auch wieder ab 50km/h auf, diesmal aber nur wenn das Fahrzeug kalt ist. Wenn es warm gefahren ist, ist nicht mehr so viel zu hören. Wir haben mit Werkstatt unter das Auto jetzt reingeschaut, es kommt definitiv wieder aus dem Bereich Mittellager. Das gleiche Geräusch wie am Video. Das kann doch nicht sein, dass nach so kurzer Zeit das Lager wieder kaputt ist. Meine Frage, was meint ihr, ist es wirklich das Lager selber oder das Gummi an dem das Lager montiert ist? Ich will nämlich nicht die ganze Kardanwelle wechseln. Die Kosten jetzt muss ich ja selber tragen. Es gibt nämlich ein Reparaturset, wo das alte Lager erhalten bleibt, lediglich Halter fürs Lager erneuert wird. Es funktioniert aber nur, wenn das Lager i.O. ist, sonst bring es ja nichts, weil das Geräusch dann immer noch da wäre. Was meint ihr dazu? MfG
Getriebe
Eugen Eisenbraun 16.11.23
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Fahrzeug zeigt LWR und Licht/Regensensor an
Hallo zusammen, ich habe einen Audi A5 von 2016 gekauft und da zeigte der Wagen schon an, dass die LWR nicht funktioniert. Beim Kauf habe ich einen neuen Sensor mit dabei bekommen. Dann nach Hause und hochgebockt um diesen Sensor auszutauschen. Und siehe da, kein Sensor vorne und auch keins hinten. Also was soll ich da tauschen? Also nochmal ins Auto und etwas genauer geschaut. Ich habe bemerkt, dass neben dem Lichtschalter, der nicht mal Auto Funktion hat, ein Rädchen für die LWR ist. Beim drehen tut sich aber nix. Dazu kommt noch, dass der Wagen Xenon Scheinwerfer hat mit SWRA. Also mal Motorhaube aufgemacht und genauer geguckt. Habe zwei Kabel gesehen die vom Innenraum in den Motorraum gelegt sind. Einer zum linken und der andere weiter zum rechten Scheinwerfer. Kein Plan wofür die sein sollen, aber ok. Jetzt kommt meine Frage. Hatte der Wagen überhaupt Xenon gehabt? Wenn ja, wieso dann bitte das Rädchen von der LWR an der Armatur? Bin etwas verzweifelt mit dem Ding. Vielleicht kann mir hier einer helfen.
Kfz-Technik
Beyler 05.12.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
-1
Vote
15
Kommentare
Talk
Füllmenge Kühlflüssigkeit
Hallo zusammen, weiß jemand wie viel Liter Kühlmittel bei einem Audi A5 8TA Bj. 2015 3.0 TDI V6 245PS eingefüllt werden müssen beim neu befüllen ? Gruß
Wartung
Christian Stolpe 15.05.24
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Nachrüstung Carplay
Hallo Community 😊 Ich möchte bei meinem Audi A5 Sportback, Bj. 2009, Carplay nachrüsten. Und zwar möglichst, ohne einen zusätzlichen Monitor zu installieren. Ich möchte es einfach auf dem werkseitig verbauten Monitor abbilden. Welches Produkt würdet Ihr empfehlen? Wie sind Eure Erfahrungen mit dem Einbau?
Multimedia
Lars von FabuCar 28.08.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A5 Sportback (8TA)

Talk
Nach Softwareupdate - Probleme im Getriebe
Talk
Kardanwelle
Talk
Fahrzeug zeigt LWR und Licht/Regensensor an
Talk
Füllmenge Kühlflüssigkeit
Talk
Nachrüstung Carplay

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten