fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dominik04402.03.24
Talk
1

Bremssattel hinten überholen | VW GOLF VII

Hallo zusammen. Ich will die Bremssattel hinten überholen, weil eine Manschette kaputt ist. Ich benötige aber das Werkzeug, um die Manschette auf den Sattel zu pressen. Wie heißt das Werkzeug? Habe im Internet geguckt, aber nichts gefunden.
Kfz-Technik

VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Technische Daten
VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (5888795)

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1) Thumbnail

ATE Haken, Bremssattel (Bremsbelagwechsel) (03.9314-5974.1)

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795) Thumbnail

VAN WEZEL Montagesatz, Frontschaden (0332795)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.03.24
Moin, Du brauchst einen Dichtungssatz, dann muss der Kolben raus, geht gut mit Druckluft, Spezielles Werkzeug braucht man nicht, Guck mal bei YouTube da gibt es Videos zur Reparatur
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.03.24
Doozer2024: Moin, Du brauchst einen Dichtungssatz, dann muss der Kolben raus, geht gut mit Druckluft, Spezielles Werkzeug braucht man nicht, Guck mal bei YouTube da gibt es Videos zur Reparatur 02.03.24
Kolben raus würde ich hier Tunlichst unterlassen (solange nicht feststeht, wie der Mechanismus im inneren aufgebaut ist). Eigene teure Erfahrung gemacht beim Golf 7 da war die Handbremsspintel im Kolben mit Federn und Kugeln versehen ( bekommt man definitiv nicht wieder Zusammen). Bei diesem Sattel kann die Manschette von Außen gewechselt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.03.24
An deiner Stelle würde ich den beim Teilehändler im Austausch kaufen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04402.03.24
Doozer2024: Moin, Du brauchst einen Dichtungssatz, dann muss der Kolben raus, geht gut mit Druckluft, Spezielles Werkzeug braucht man nicht, Guck mal bei YouTube da gibt es Videos zur Reparatur 02.03.24
Das ist das alte System da wird die Manschette ja von innen mit einer Lippe gehalten das neue System wird die von außen am Bremssattel gepresst Habe ein Bild rausgesucht wie das aussieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04402.03.24
Olaf Hünniger: Kolben raus würde ich hier Tunlichst unterlassen (solange nicht feststeht, wie der Mechanismus im inneren aufgebaut ist). Eigene teure Erfahrung gemacht beim Golf 7 da war die Handbremsspintel im Kolben mit Federn und Kugeln versehen ( bekommt man definitiv nicht wieder Zusammen). Bei diesem Sattel kann die Manschette von Außen gewechselt werden. 02.03.24
Kolben kann man ohne bedenken rausnehmen nur viele machen den Fehler und fahren denn Kolben raus das darf man nicht sonst fällt alles auseinander die Schnecke oder Spindel muss drin bleiben nur der Kolben muss gezogen werden Um die Manschette zu wechseln brauche ich aber das Werkzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04402.03.24
Jochen Binzenbach: An deiner Stelle würde ich den beim Teilehändler im Austausch kaufen! 02.03.24
Warum ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.03.24
Wenn du nicht auf passt und du denn nicht mehr zusammen bekommst dann hast du ein großes Sicherheits Problem vor allem wenn da durch ein Unfall passiert deswegen mein guter Rat neue rein und fertig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.03.24
Jochen Binzenbach: Wenn du nicht auf passt und du denn nicht mehr zusammen bekommst dann hast du ein großes Sicherheits Problem vor allem wenn da durch ein Unfall passiert deswegen mein guter Rat neue rein und fertig! 02.03.24
Und wie gerade gesehen bei einem GTI wie kann man so unvernünftig sein da rum zu basteln wenn man anscheinend keine Ahnung von hat auf ein paar Euro zu schauen das doch lebensmüde auf diese Thema werde ich jetzt auch keine Antwort mehr geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.03.24
Jochen Binzenbach: An deiner Stelle würde ich den beim Teilehändler im Austausch kaufen! 02.03.24
Wenn es sie mittlerweile im Austausch geben sollte. Vor 2 Jahren gab es sie ausschließlich bei VW für ich glaube ca.470€ das Stück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.03.24
Dominik044: Kolben kann man ohne bedenken rausnehmen nur viele machen den Fehler und fahren denn Kolben raus das darf man nicht sonst fällt alles auseinander die Schnecke oder Spindel muss drin bleiben nur der Kolben muss gezogen werden Um die Manschette zu wechseln brauche ich aber das Werkzeug 02.03.24
Und wie soll das funktionieren? Der Kolben sowie das Innenleben ( siehe Foto im Kommentar) bilden eine Einheit. Ich schaue mir das nachher noch einmal an ob es möglich ist bei diesem Sattel nur den Kolben rauszuholen ( wenn ich den Sattel noch finde).
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.03.24
Olaf Hünniger: Wenn es sie mittlerweile im Austausch geben sollte. Vor 2 Jahren gab es sie ausschließlich bei VW für ich glaube ca.470€ das Stück. 02.03.24
Ich habe die Anfang letzten Jahres bei meinem Seat Leon auch auf bei den Seiten gewechselt und habe die auch bei meinem Teilehändler gekauft wo ich schon seit über 30 Jahren kaufe die Kosten 280 Euro zusammen Da gingen noch 25 Euro po Bremszylinder ab bei Abgabe der alten die mussten allerdings im Original Zustand sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck02.03.24
Jochen Binzenbach: Ich habe die Anfang letzten Jahres bei meinem Seat Leon auch auf bei den Seiten gewechselt und habe die auch bei meinem Teilehändler gekauft wo ich schon seit über 30 Jahren kaufe die Kosten 280 Euro zusammen Da gingen noch 25 Euro po Bremszylinder ab bei Abgabe der alten die mussten allerdings im Original Zustand sein 02.03.24
Hallo das ist das beste im tausch mit neuen ,im netz gibt es das auch schon lange ,mit dem altteilzurrück als pfand !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Jochen Binzenbach: Ich habe die Anfang letzten Jahres bei meinem Seat Leon auch auf bei den Seiten gewechselt und habe die auch bei meinem Teilehändler gekauft wo ich schon seit über 30 Jahren kaufe die Kosten 280 Euro zusammen Da gingen noch 25 Euro po Bremszylinder ab bei Abgabe der alten die mussten allerdings im Original Zustand sein 02.03.24
Also die Preise sind moderat was die Bremssättel auf der HA angeht... Lese hier was von 154 bis 178,- pro Stück mit elektrischem Stellmotor.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202402.03.24
Olaf Hünniger: Kolben raus würde ich hier Tunlichst unterlassen (solange nicht feststeht, wie der Mechanismus im inneren aufgebaut ist). Eigene teure Erfahrung gemacht beim Golf 7 da war die Handbremsspintel im Kolben mit Federn und Kugeln versehen ( bekommt man definitiv nicht wieder Zusammen). Bei diesem Sattel kann die Manschette von Außen gewechselt werden. 02.03.24
Ich habe schon etliche Überholt ohne große Probleme, wenn man sich Unsicher ist, würde ich den Sattel auch im Austausch machen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.03.24
Ja wie gesagt wenn ich finde, schau ich es mir an. Überholung ist ja kein Problem. Nur die Hersteller lassen sich immer etwas neues Einfallen.Bei mir war 5Q0615406CK verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Olaf Hünniger: Ja wie gesagt wenn ich finde, schau ich es mir an. Überholung ist ja kein Problem. Nur die Hersteller lassen sich immer etwas neues Einfallen.Bei mir war 5Q0615406CK verbaut. 02.03.24
DAS ist die Teilenummer der elektrischen Stellmotoreinheit und nicht vom Bremssattel.... 5Q0615406CK
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach02.03.24
Gelöschter Nutzer: Also die Preise sind moderat was die Bremssättel auf der HA angeht... Lese hier was von 154 bis 178,- pro Stück mit elektrischem Stellmotor. 02.03.24
Wenn ich mir so einen Wagen kaufe muss ich mir bewusst sein wenn Bremsen und andere Teile wechsel das es Teuer wird und da jetzt an Sicherheits relevant Bauteilen Rum basteln nur um ein paar Euro zu sparen das ist definitiv der falsche Weg dadurch gefährdet man sich und andere! Dann sollte man vielleicht so einen Wagen nicht kaufen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger02.03.24
Gelöschter Nutzer: DAS ist die Teilenummer der elektrischen Stellmotoreinheit und nicht vom Bremssattel.... 5Q0615406CK 02.03.24
Hier noch Fotos vom Original. Und ja der Kolben kann auch ohne ihn komplett auszuführen Entfernt werden. Sorry musste es erst Überprüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer02.03.24
Olaf Hünniger: Hier noch Fotos vom Original. Und ja der Kolben kann auch ohne ihn komplett auszuführen Entfernt werden. Sorry musste es erst Überprüfen. 02.03.24
Na sieht doch wieder schick aus...muss jetzt nur noch dicht sein und dann sind die Kritiker auch wieder still. Das es geht wurde ja hiermit bewiesen und es würde sonst auch kein Rep Satz dazu geben, wenn es keinen Markt dafür geben würde.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04403.03.24
Jochen Binzenbach: Wenn du nicht auf passt und du denn nicht mehr zusammen bekommst dann hast du ein großes Sicherheits Problem vor allem wenn da durch ein Unfall passiert deswegen mein guter Rat neue rein und fertig! 02.03.24
Egal was ich am Auto oder sonst wo mache bin ich zu 100% bei der sache. Dafür gibt's es sowas ja auch zu kaufen ein neuer Bremssattel kostet über 300€ und die sind oft auch überholt da können auch Fehler gemacht werden oder beim Einbau Beispiel nicht richtig entlüftet
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach03.03.24
Dominik044: Egal was ich am Auto oder sonst wo mache bin ich zu 100% bei der sache. Dafür gibt's es sowas ja auch zu kaufen ein neuer Bremssattel kostet über 300€ und die sind oft auch überholt da können auch Fehler gemacht werden oder beim Einbau Beispiel nicht richtig entlüftet 03.03.24
Das sind Fachleute und keine Hobbyschrauber die so etwas zusammen bauen und bevor die in den Handel kommen werden sie noch mal geprüft und wenn ich mir einen GTI Leisten kann muss mir über die laufenden Kosten im klaren sein und nicht irgendwelche Reparatur Sets kaufen die von 12 bis Mittag halten es gibt ein schönes Sprichwort wer billig kauft kauft 2 mal schönes WE!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04403.03.24
Olaf Hünniger: Hier noch Fotos vom Original. Und ja der Kolben kann auch ohne ihn komplett auszuführen Entfernt werden. Sorry musste es erst Überprüfen. 02.03.24
Genau das meinte ich die Schnecke muss drin bleiben man darf die nur nicht drehen der Kolben geht so raus und genauso habe ich das auch gemacht Kolben raus neue Dichtungen neuer Kolben rein und fertig so haben das die Werkstätten früher immer gemacht und so habe ich das auch gelernt Reperatur Satz werden ja nicht aus Spaß Angeboten und Bosch oder ATE Bieten auch überholte Bremssattel an das ist doch nichts anderes aber gleich so zu reagieren wie es der andere macht ist einfach drüber Der Bremssattel ist übrigens fertig ich habe mir ein Aufsatz gekauft womit ich die Manschette drauf machen konte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dominik04403.03.24
Jochen Binzenbach: Das sind Fachleute und keine Hobbyschrauber die so etwas zusammen bauen und bevor die in den Handel kommen werden sie noch mal geprüft und wenn ich mir einen GTI Leisten kann muss mir über die laufenden Kosten im klaren sein und nicht irgendwelche Reparatur Sets kaufen die von 12 bis Mittag halten es gibt ein schönes Sprichwort wer billig kauft kauft 2 mal schönes WE! 03.03.24
Ich kaufe aber kein neuen Sattel nur weil die Manschette kaputt ist. Und das ist auch kein billig Reperatur Set was sie von sich geben ist einfach nur Schwachsinn.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

0
Votes
41
Kommentare
Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Hallo liebe Community, ich versuche mal meinen alten Beitrag "Ölverbrauch Golf 7" zu reaktivieren, um eure Meinung zum aktuellen Stand der Dinge zu erfahren. Viele Grüße und vielen Dank, Swen
Kfz-Technik
Swen Jahnke 16.09.23
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Klemme 15 / Zündungsplus E- für Marderschutz
Hallo zusammen, dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Habe bereits alle Beiträge zu Marderschutz sowie Klemme 15 / Zündungsplus gelesen, aber für meinen E-Golf BJ 2020 keinen Hinweis gefunden. Auch Dr. Google konnte mir nicht helfen. Kann mir jemand helfen? Wo finde ich Zündungsplus im Motorraum eines E-Golfs (Baujahr 2020). Der ist zwar auf der Basis des Golf 7 gebaut, aber was im Sicherungskasten sieht es ganz anders aus. Am liebsten wäre mir ein Bild, wo ich Zündungsplus ohne Probleme mit der Elektrik abgreifen kann. Besten Dank
Kfz-Technik
Elmar Schulte 09.10.22
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ölverbrauch
Guten Nabend Community, es nimmt einfach kein Ende 😪. Ich hatte bei meinem Schätzelein das allseits bekannte Problem mit dem hohen Ölverbrauch. Also brachte ich Ihn in eine Werkstatt, wo die Einlassventile, neue Version der Kolbenringe, neue Kolben, neue Lagerschalen, neue Einspritzdüsen und neue Zündkerzen verbaut wurden. Das ganze fand bei 115000 km statt. Das erste Mal Öl nachfüllen nach der Reparatur musste ich nach 3000 km. Ist ja noch nicht so optimal. Dann wurde noch festgestellt, dass der Turbo Öl verliert und auch eine gewisse Menge Öl verbrannt wurde, weil ich doch eine gewisse blaue Fahne hinter mir her zog. Auf Empfehlung meiner Werkstatt wurde jetzt auch noch der Turbolader gegen einen neuen gewechselt. Beim Abholen meines Autos sagten Sie mir, dass Zylinder 3 auffällig ist. Kompressionstest auf alle 4 Zylinder top, aber bei Zylinder 3 soll wohl der Dichtring vom Einlassventil undicht sein und deshalb gelangt wohl von oben Öl im Brennraum. Haben sie beim Endoskopieren festgestellt. Ölverbrauch liegt aktuell immer noch bei 1L/1500 km. Jetzt meine Frage. Wahrscheinlich muss ja der Motor nochmal geöffnet werden. Muss die Werkstatt das auf Kulanz machen, weil ja auf die Reparatur Garantie sein sollte? Hab jetzt so viel Geld für die Instandsetzung des Motors und des Turbolader bezahlt und hab kein Bock noch mehr zu versenken. Wie seht ihr das? Gruß Swen
Motor
Swen Jahnke 14.08.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Hallo liebe Gemeinde hier, ich habe folgendes Problem (siehe Bild) und meine Frage dazu wäre: ist dieser Schaden bei der Hauptuntersuchung ein Durchfallgrund (erheblicher Mangel) oder eher ein geringer Mangel? Die Stelle ist voll und ganz intakt sieht nur nicht so toll aus. Muss ich den Gurt (Fahrerseite) vor dem TüV austauschen lassen oder komme ich damit durch? Mit freundlichen Grüßen Rico
Sonstiges
Rico Keudel 22.04.22
0
Votes
30
Kommentare
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC
Hallo. Bei minus Temperaturen, kommt die Meldung "Batterie ist schwach". Die Batterie ist vor 3 Jahren von ADAC eingebaut, eine von ADAC Varta AGM 12V 70ah, laut ADAC eine bessere wie drin war. Das erste Jahr alles Okay ab dem 2. Jahr dann bei kühlen Temperaturen die Meldung „Batterie schwach“. Springt aber an. Batterie und Generator (Lichtmaschine) okay. Kein Garantiegrund so die Überprüfung. Wagen wird gefahren, wo dran liegt das? Jetzt im dritten Jahr ist keine Garantie mehr. Vor der ADAC Batterie AGM 12V 70 Ah war die erste Batterie (2013) von VW (Name unbekannt) EFI 12 V 70 Ah drin, die hat gehalten von Juni 2013 bis Februar 2022 ohne Probleme.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 18.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF VII (5G1, BQ1, BE1, BE2)

Talk
Ölverbrauch beim Golf 7 - Erfahrungen und Meinungen
Talk
Klemme 15 / Zündungsplus E- für Marderschutz
Talk
Ölverbrauch
Talk
Anschnallgurt TÜV relevant?
Talk
AGM Batterie 70 Ah vom ADAC

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten