fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Talk
0

Batterie leer und Wassereintritt | OPEL COMBO Tour

Servus, heute Abends, 19 Uhr, wollte ich mein Auto starten, aber Batterie leer😶. Batterie ausgebaut, für 2,5 Stunden ans Ladegeräte gehängt, startet wieder. Ladestrom Lichtmaschine im Leerlauf 38 Ampere, Spannung 14,5 Volt, OK, Lichtmaschine in Ordnung. Bin dann gleich noch eine Laderunde gefahren. Hab dann beim Bremsen festgestellt, warum wahrscheinlich die Batterie leer war, nasse Füße bekommen. Wasser kam von oben aus dem Armaturenbrett, wahrscheinlich der E-Kasten bei der Spritzwand 🙄. Die Banner-Batterie ist 2 Jahre alt. Nach dem Laden habe ich gleich noch eine Messung gemacht, 20 Ampere Ladestrom. Gesundheit siehe Fotos
Kfz-Technik

OPEL COMBO Tour

Technische Daten
BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 812) Thumbnail

BOSCH Bremskraftverstärker (0 204 125 812)

AJUSA Dichtung (00755400) Thumbnail

AJUSA Dichtung (00755400)

ELRING Dichtring (590.797) Thumbnail

ELRING Dichtring (590.797)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 010)

Mehr Produkte für COMBO Tour Thumbnail

Mehr Produkte für COMBO Tour

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.06.22
Was ist denn die Frage?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Stefan.G: Was ist denn die Frage? 27.06.22
Einfach nur Talk und zur Information
2
Antworten
profile-picture
Frank Bocklage27.06.22
Dem Foto nach ist die Batterie tot. SOH — 62%
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Frank Bocklage: Dem Foto nach ist die Batterie tot. SOH — 62% 27.06.22
Ja ich weiß, schade mal schauen wielang sie noch hält. Das war jetzt das 2. Mal das sie leer war. Das erste mal hatte ich das Licht vergessen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.06.22
Alexander Pittrof: Einfach nur Talk und zur Information 27.06.22
Ahh Sam ergibt das natürlich einen Sinn, dass keine Frage dabei ist. 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Hallo, Ja Batterie wird wohl am Ende sein,ich würde die erneuern den ausgerechnet wenn man mitten in der Pampa steht geht sie ganz kaputt, Wassereinbruch würde ich nach den Kabeldurchführungen Fensterdichtung und Wasserabläufe schauen,nicht wegen den nassen Füßen sondern um ein Kurzschluss zu verhindern .😀😀
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Gelöschter Nutzer: Hallo, Ja Batterie wird wohl am Ende sein,ich würde die erneuern den ausgerechnet wenn man mitten in der Pampa steht geht sie ganz kaputt, Wassereinbruch würde ich nach den Kabeldurchführungen Fensterdichtung und Wasserabläufe schauen,nicht wegen den nassen Füßen sondern um ein Kurzschluss zu verhindern .😀😀 27.06.22
Die corsa /combo C haben den Wassereintritt zu 95% über den Wasser Kasten, da ist die abdeckung vom bcm modul undicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Alexander Pittrof: Die corsa /combo C haben den Wassereintritt zu 95% über den Wasser Kasten, da ist die abdeckung vom bcm modul undicht. 27.06.22
Na wenn bekannt dann hau mal eine Katusche Sikafex drauf, den ein Kurzschluss mit Kabelbrand macht doch keinen Spaß, Wasser ist dünn und schnell😀
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Gelöschter Nutzer: Na wenn bekannt dann hau mal eine Katusche Sikafex drauf, den ein Kurzschluss mit Kabelbrand macht doch keinen Spaß, Wasser ist dünn und schnell😀 27.06.22
Ja ist halt intiligent gebaut wenn das Regenwasser von der Scheibe direkt über den Kasten läuft 😶
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.G27.06.22
Das nennt sich nachhaltige Kundenbindung. 🤭
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Stefan.G: Das nennt sich nachhaltige Kundenbindung. 🤭 27.06.22
Ja, hab mir schon überlegt ein blech anzufertigen das über den Kasten kommt. Hab bis jetzt nur den kompletten Deckel gefunden für ca. 50€ ist mir das zu teuer.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof27.06.22
Stefan.G: Das nennt sich nachhaltige Kundenbindung. 🤭 27.06.22
Das währen das gute Stück.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer27.06.22
Alexander Pittrof: Das währen das gute Stück. 27.06.22
Daher Sikaflex kannst ja im Tropfbereich eune Nudel drüber ziehen so das das Wasser abläuft,manchmal muss man die Erfindung der Ingenieure etwas nacharbeiten ,dem Ingenieur ist nix zu schwör 😀
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings27.06.22
Manchmal ist es auch der bremskraftverstärker dessen Dichtung undicht ist. Habe leider beides schon erlebt 🤟
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof28.06.22
Ja war die Dichtung vom bcm modul Deckel. Mal schauen ob das mit der Silikon Abdichtung klappt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Krapkat28.06.22
Hallo, habe bei meinem Combo C Wassereinbruch vom Wasserkasten gehabt. Als erstes war dir Dichtung vom Blech porös, wo der Bremskraftverstärker aufgeschraubt wurde. Die zweite Undichtigkeit war wie oben beschrieben die Dichtung vom BCM Modul. Gruß, Sven
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof05.07.22
Auto ist wieder dicht bei Regen kein Wasser mehr im Fahrzeug
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sven Krapkat10.10.22
Hallo, Wasser kan über das BCM Modul eintretten. Die Dichtung im Deckel löst sich über die Jahre auf. Das lässt sich mit einer Butylrundschnur beheben. Alte Dichtung rauskratzen und eine 8 bis 10 mm dicke 1meter einlegen. Die Zweite Möglichkeit das Wasser eindringt ist grundsätzlich die abläufe frei halten. Dritte Wassereintritt kann an der unterseite vom Blech des Bremskraft verstärker sein. Die Dichtung wird über die Jahre brüchig. Habe unteren dem Bremsverstärke die alte Dichtung mit Karosseriedichtmasse darüber abgedichtet. Hält sei 5Jahren. Erkenen lässt sich der die eintrittstellen.....läuft es in der nähe der Lenksäule liegt es an der Undichtigkeit vom Bremskraftverstärker. Läuft das Wasser links links neben dem Kupplungspedal...liegt esan der Dichtung vom BCM. Grundsätzlich die abläufe frei halten. Viel Erfolg
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Pittrof11.10.22
Sven Krapkat: Hallo, Wasser kan über das BCM Modul eintretten. Die Dichtung im Deckel löst sich über die Jahre auf. Das lässt sich mit einer Butylrundschnur beheben. Alte Dichtung rauskratzen und eine 8 bis 10 mm dicke 1meter einlegen. Die Zweite Möglichkeit das Wasser eindringt ist grundsätzlich die abläufe frei halten. Dritte Wassereintritt kann an der unterseite vom Blech des Bremskraft verstärker sein. Die Dichtung wird über die Jahre brüchig. Habe unteren dem Bremsverstärke die alte Dichtung mit Karosseriedichtmasse darüber abgedichtet. Hält sei 5Jahren. Erkenen lässt sich der die eintrittstellen.....läuft es in der nähe der Lenksäule liegt es an der Undichtigkeit vom Bremskraftverstärker. Läuft das Wasser links links neben dem Kupplungspedal...liegt esan der Dichtung vom BCM. Grundsätzlich die abläufe frei halten. Viel Erfolg 10.10.22
Oder man nimmt so wie ich einfach sanitär Silikon und macht sich die dichtung selber.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Tour

0
Votes
7
Kommentare
Talk
Überprüfung von Temperatursensoren
Hallo, habe mir eine schaltbar Widerstand Kaskade zugelegt, es waren Messleitungen und verschiedene Prüfaufsätze dabei. Man kann Werte von 0 bis 9,99 kOhm einstellen. Das ist ideal um Sensoren am Fahrzeug zu überprüfen. Im Video habe ich z.B den Kühlmitteltemperatursensor Stecker habe ich mit verschiedenen Widerstandswerten wir Aufschlag. Das Messgerät zeigt den Widerstand des Kühlmitteltemperatursensors bei 25° 1,9 kOhm.
Elektrik
Alexander Pittrof 02.07.22
1
Vote
4
Kommentare
Talk
Spannungsversorgung Radio
Moin! Ich habe das CD 30 Radio verbaut, welches von heute auf morgen nicht mehr ging. Geprüft habe ich schon die jeweiligen Sicherungen, aber die sind alle i.O. Ich kann an dem Quadlock Stecker aber auch keine Versorgungsspannung (Klemme 30) messen. Gibt es da ein Relais das dafür da ist? Ich bin um jeden Tipp dankbar
Elektrik
Leon Eppler 28.04.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Eventuelles Anlernen des Elektromotors der Lenksäule
Guten Tag. Ich vermute stark jetzt bei meinem Combo den Motor zu tauschen, da er sehr elektrisch riecht. Jetzt zu der Frage... Müsste ich den Motor und ggf. das Steuergerät dann bei Opel neu anlernen lassen? Danke für jede Info.
Kfz-Technik
Martin Baldauf 13.05.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
89
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Moin zusammen, ich habe einen Astra H gekauft der Kühlwasser verlieren soll, aber komplett trocken ist und Anlasserprobleme haben soll. Nach Diesel auffüllen und ein bisschen Deo ist er angesprungen (mit dem Gas spielen) nun haben ich Wasser wieder aufgefüllt und laufen lassen. Dann bin ich zum TÜV und habe das Auto abgestellt und er sprang nicht wieder an. Orgeln kann ich, aber wenn ich mit dem Gas spiele, ist er kurz vorm anspringen aber geht nicht an (Wenn der aber an, ist dann läuft der) Das Kühlwasser ist komplett leer der Behälter aber denke wegen der Luft. Keine Fehlercodes drin. Habt ihr eine Idee ?
Motor
Thomas Abel 31.01.25
0
Votes
79
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch
Guten Abend! Mein Bekannter hat einen Opel Rekord E1 BJ.84 1.9s. Er hat den Wagen zum Saisonstart aus seiner Garage geholt, da war die Batterie leer, Starthilfe war kein Problem, zu Hause angekommen hat er sich eine neue Batterie gekauft, eingebaut und seitdem hat das Fahrzeug keinen Zündfunken mehr. Nun haben wir alle Teile der Zündung gegen neue ersetzt, aber ohne Erfolg.
Elektrik
Mirko Hielscher 05.06.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL COMBO Tour

Talk
Überprüfung von Temperatursensoren
Talk
Spannungsversorgung Radio
Talk
Eventuelles Anlernen des Elektromotors der Lenksäule
Gelöst
Fahrzeug springt schlecht/gar nicht mehr an
Gelöst
Kein Zündfunke mehr nach Batterietausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten