Manuel Reinberger: Hallo Leute,
nach langer Suche konnte ich nun endlich die Fehler finden (P101 LMM Signal unplausibel & P0299 Ladedruck zu niedrig).
Seitdem läuft der Bus wieder so wie er soll und hat auch untenrum wieder seine gewohnten 174 PS.
Das habe ich alles gemacht:
--> komplettes Ladeluftsystem ausgenebelt bzw. auf ca. 1 bar abgedrückt
# hierbei Fehler gefunden: Ladeluftschlauch am LLK Eingang porös und Ladeluftschlauch am Ausgang des LLK Innenwand gerissen bzw. wurde dieser bereits in der Vergangenheit schon mal gekürzt :-/ Warum auch immer, war er dadurch zu kurz und hat sich an einem Schraubenkopf eingearbeitet
# Weiters noch beide Federbandschellen am LMM und am Turbolader Alubogen gegen Edelstahl Schraubschellen ersetzt --> Kunststoffrohr am Übergang zum Alubogen undicht --> mit Schraubschelle danach 100% dicht
--> alle Unterdruckschläuche ausgebaut und abgedrückt bzw. auch die Dämpferkugel überprüft
# Erkenntnis = alles OK und dicht
--> N75 Ventil ausgebaut und auf Funktion geprüft
# hierbei Fehler gefunden: N75 schließt bei Stromlos nicht mehr und hat ständigen Durchgang --> gegen ein neues Pierburg 7.00.868.02.00 ersetzt
--> Saugrohrklappe überprüft
# kein Fehler abgelegt, doch zum guten Gewissen diese erneuert
--> Turbolader VTG, Verdichterrad usw. kontrolliert
# Erkenntnis: VTG leichtgängig, Druckdose dicht bzw. Federkraft OK, Verdichterrad minimales Spiel, aber OK
--> Unterdruck kontrolliert
# Unterdruckmanometer in die Unterdruckleitungen zwischengehangen und Motor gestartet --> Unterdruck = -0,8 bar = OK
Danach Logfahrt mit VCDS durchgeführt
P0299 Fehler weg, Ladedruck SOLL und IST besser, aber noch nicht 100%ig richtig
P0101 LMM Signal unplausibel noch da
Weitere Fehlersuche:
Der LMM ist ein HFM5 mit 5 Pin Anschluss.
Pin 5 = +12 V Versorgung
Pin 4 = 0V also Masse
Pin 3 = unbelegt
Pin 2 = +5V Versorgung
Pin 1 = Signalspannung zum MSG
--> alles ausgebaut (Batterie, darunter den Halter und weiters darunter den Deckel des MSG Kastens) um ans MSG zu kommen.
--> Alle Leitungen mit dem Multimeter vom LMM Stecker bis zum T94 Stecker des MSG durchgemessen und dabei am Kabelstrang gewagelt (Wasserkastenabdeckung, Scheibenwischer usw. waren bereits ausgebaut)
--> kein Kabelbruch zu finden
--> Spannungen an Pins bei angestecktem Stecker am LMM gemessen
12V liegen an
5V liegen an
Masse OK
Motor gestartet und die Signalspannung zwischen Pin 1 und Pin 4 Masse gemessen.
Wert war bei ca. 2,53V
Dann Gas bis ca. 2000 rpm gegeben --> Signalwert ändert sich nicht bzw. fällt nicht ab wenn die Drehzahl steigt --> Bingo
neuen Bosch LMM TN: 0 281 002 735 bestellt und diesen heute eingebaut
Signalspannung wieder gemessen --> bei 2000 rpm liegt der Wert bei ca. 2,44V
Dann wieder eine Logfahrt mit VCDS gemacht und was soll ich sagen?
Der Durchzug von unten raus ist wieder da und da wo ich früher mit dem 3. Gang nicht hochgekommen wäre, kann ich jetzt gemütlich mit dem 4. Gang fahren.
Logs laut VCDS bzw. der Ladedruck SOLL und IST Wert passen nun auch wieder haarscharf zusammen ;-D
Also abschließend würde ich sagen, die Fehler waren anscheinend von mehreren Faktoren geprägt.
Laut Vorbesitzer war er bereits bei VW um den Fehler beheben zu lassen und auch in einer freien Werkstatt. Doch niemand hatte ihn gefunden.
Wir haben danach zusammen eine Probefahrt gemacht bzw. ist er gefahren.
Nach der Fahrt wollte er das ich ihm den T5 wieder zurück verkaufe, da er den Durchzug in den fast 10 Jahren, die er ihn hatte, nicht kannte :-D
Ich danke euch allen für die Hilfestellungen und dem Support hier.
Jetzt macht T5 fahren wieder Spaß ;-D
15.07.23
Ja, T5 fahren macht schon Spaß. Gerade mit dem Motor. Den hab ich auch...
Super gemacht würde ich sagen. 😎👍