fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Jörg Johannsen23.11.23
Gelöst
0

W210 startet nicht mehr mit dem Hauptschlüssel | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo, mein W210 starte mit dem Hauptschlüssel nicht. Beim auf schließen blinkt die grüne Lampe im Spiegel und bei anschließen die rote. Wenn ich ihn aufgeschlossen hab und starten möchte, blinken die rote und grüne Lampe abwechselnd. Nun habe ich noch den Reserveschlüssel in Kartenform und mit dem kann ich das Auto starten. Was kann ich machen, dass ich den anderen Schlüssel wieder benutzen kann? Neue Batterien sind drin.
Elektrik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001) Thumbnail

HELLA Hauptschalter, Batterie (6EK 001 559-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Verbindungskabel, Starterbatterie (52285935)

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310627) Thumbnail

METZGER Schalter, Heckklappenentriegelung (2310627)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
36 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Jörg Johannsen27.11.23
Habe jemanden gefunden der mir meinen Schlüssel repariert hat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß23.11.23
Versuche ihn Neu anzulernen, Steht in der Bedienungsanleitung vom Auto oder im Netz.mfg P.F
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze23.11.23
Auch hier, nimm keine billigen Batterien, Markenhersteller nehmen, z.B. Varta
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen23.11.23
Carsten Heinze: Auch hier, nimm keine billigen Batterien, Markenhersteller nehmen, z.B. Varta 23.11.23
Habe neue Batterien von Grundig drin
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.11.23
Hi Jörg, die Wegfahrsperre wird bei dem über die Infrarotfernbedienung geschaltet. Wenn du nur mit Schlüssel manuell öffnest startet der nicht. Steck den Schlüssel mal ins Zündschloss und drucke innerhalb von 30 sec die Öffnentaste. Danach sollte es wieder gehen. Oder Taste drücken und danach innerhalb von 30 sec Schlüssel ins Zündschloss und Zündung an. Ich weiß nicht mehr genau welche von beiden Methoden bei dem
14
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub23.11.23
Da hast du beim Wechsel der Batterie den Transponder beschädigt oder verloren
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 123.11.23
Mit dem schlüssel auf den innenspiegel Zielen und 2 mal auf Öffnen drücken ;innerhalb 20 Sekunden Zündung einschalten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.23.11.23
Sven H.: Hi Jörg, die Wegfahrsperre wird bei dem über die Infrarotfernbedienung geschaltet. Wenn du nur mit Schlüssel manuell öffnest startet der nicht. Steck den Schlüssel mal ins Zündschloss und drucke innerhalb von 30 sec die Öffnentaste. Danach sollte es wieder gehen. Oder Taste drücken und danach innerhalb von 30 sec Schlüssel ins Zündschloss und Zündung an. Ich weiß nicht mehr genau welche von beiden Methoden bei dem 23.11.23
Ist Baujahr abhängig: bis 12/93 Sender auf Empfänger richten Taste kurz drücken innerhalb von 40 sec am Türschloss manuell ver- bzw entriegeln. bis 12/94 Taste drücken und innerhalb 30 sec Zündung an Ab 12/94 Taste 2x kurz drücken und innerhalb von 30sec Zündung an
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen23.11.23
Karl- Heinz Scheifl 1: Mit dem schlüssel auf den innenspiegel Zielen und 2 mal auf Öffnen drücken ;innerhalb 20 Sekunden Zündung einschalten 23.11.23
Das will er nicht. Wie gesagt ich starte zur Zeit mit dem Schlüssel der Karte (rechts im Bild)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann23.11.23
Jörg Johannsen: Habe neue Batterien von Grundig drin 23.11.23
Sorry, aber Grundig ist China Billigkram aus dem Schnäppchenmarkt. Das hat leider nix mehr mit der ehemaligen deutschen Marke Grundig zu tun.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jonathan E.23.11.23
Vermutlich ist der infrarot-Sender im Hauptschlüssel hin. Denke mal das Du einen neuen Schlüssel brauchst
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Bring den Schlüssel zu einem Elektroniker. Er wird dir vermutlich die Infrarotdiode neu anlöten oder diese tauschen... Eine Schwachstelle in den Schlüsseln. Dann sollte er wieder funktionieren. Entsperrt wird per 425 MHz Funk (nagel mich nicht drauf fest in Amerika sind es 314.9 Mhz) aber gestartet wird über infrarotauge... Genau das wird dein Problem sein...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke23.11.23
Screenshot vergessen... kannst dir das Video ja mal ansehen... bin ganz bei meinem Vorredner...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern23.11.23
Das sieht eher nach Wegfahrsperre aus. Bei den Autodocs gab es schon mal.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karl- Heinz Scheifl 124.11.23
Hast du 2 mal gedrückt und dann Zündung eingeschaltet ? Wenn ja dann halte den Schlüssel in deiner Handykamera und drücke eine Taste, dann siehst du den Infrarotstrahl ansonsten ist der Schlüssel defekt
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
Jonathan E.: Vermutlich ist der infrarot-Sender im Hauptschlüssel hin. Denke mal das Du einen neuen Schlüssel brauchst 23.11.23
Ich schließe mit dem Haupschlüssel das Auto auf und zu, also ist die infrarot Geschichte in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
Habe ich schon gemacht ich kann das Auto mit dem Hautschlüssel auf und zu schließen aber nicht starten. Ich habe noch die Karte mit Schlüssel und mit dem kann ich starten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Helmut Wolfgang24.11.23
Schmeiss die Grundig- Batterien raus - mit denen gab's nur Ärger. Hatte ich auch schon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Helmut Wolfgang: Schmeiss die Grundig- Batterien raus - mit denen gab's nur Ärger. Hatte ich auch schon. 24.11.23
Quatsch... wfs hat nichts mit der Batterie zu tun. Da wird sogar vom Zündschloss eine Spannung induziert damit der trotz leerer Schlüsselbatterie anspringen kann... Bitte werft nicht alles durcheinander! Das ist autark voneinander gebaut und das ist auch gut so...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Manuel Morgenstern: Das sieht eher nach Wegfahrsperre aus. Bei den Autodocs gab es schon mal. 23.11.23
Trotzdem gebe ich dir recht Wolfram... Die Batterien sind Müll... Ich wollte nicht dich bzw. deinen Post zitieren sondern einen anderen weiter oben... und zwar diesen hier ☝️ Der war bißchen über. Das war allen klar und darum dreht sich der ganze Thread hier... und dann mit der Aussage "eher wfs"
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern24.11.23
André Brüseke: Trotzdem gebe ich dir recht Wolfram... Die Batterien sind Müll... Ich wollte nicht dich bzw. deinen Post zitieren sondern einen anderen weiter oben... und zwar diesen hier ☝️ Der war bißchen über. Das war allen klar und darum dreht sich der ganze Thread hier... und dann mit der Aussage "eher wfs" 24.11.23
Es liegt aber dann am Schlüssel. Denn Audmachen ist möglich, aber die Wfs wird nicht neutralisiert . Entweder ist der Sender bei dem Batteriewechsel verloren gegangen oder beim Wechseln ist auf der Platine was kaputt gegangen.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
Manuel Morgenstern: Es liegt aber dann am Schlüssel. Denn Audmachen ist möglich, aber die Wfs wird nicht neutralisiert . Entweder ist der Sender bei dem Batteriewechsel verloren gegangen oder beim Wechseln ist auf der Platine was kaputt gegangen. 24.11.23
Ich habe die Batterien erst einen Tag nach dem er mit dem Hautschlüssel (1 Taster) nicht mehr gestartet ist gewechselt. Ich starte ihn zur Zeit mit dem Schlüssel aus der Karte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Manuel Morgenstern: Es liegt aber dann am Schlüssel. Denn Audmachen ist möglich, aber die Wfs wird nicht neutralisiert . Entweder ist der Sender bei dem Batteriewechsel verloren gegangen oder beim Wechseln ist auf der Platine was kaputt gegangen. 24.11.23
Das wurde dich schon alles genannt! Liest du auch was andere geschrieben haben bevor du das kommentierst? Da ist kein Sender drin. Das funktioniert per Infrarot und genau diese Diode wird im Schlüssel gebrochen sein. Das steht schon alles lange hier schwarz auch weiss und dann schreibst du "liegt an wfs"...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.23
André Brüseke: Das wurde dich schon alles genannt! Liest du auch was andere geschrieben haben bevor du das kommentierst? Da ist kein Sender drin. Das funktioniert per Infrarot und genau diese Diode wird im Schlüssel gebrochen sein. Das steht schon alles lange hier schwarz auch weiss und dann schreibst du "liegt an wfs"... 24.11.23
Moin André, das kann eigentlich nur noch am Schlüssel liegen. Aber an der Infrarot-Diode eigentlich nicht, er öffnet und schließt ja. Denke eher dass der Transponder einen weg hat. Rausfallen kann der beim Batteriewechsel auch nicht, das Batteriefach ist bei dem extra und der Rest vom Schlüssel bleibt fest verschlossen. Der Transponder sendet wohl einfach kein Signal mehr vermute ich. Steuergerät kann‘s auch nicht sein, mit der Karte startet er ja. Die Schlüsselbatterie schließe ich auch aus. @Jörg: Hast du die Batterie gewechselt weil er nicht gestartet hat oder hatte der auch nicht mehr ver- und entriegelt? Und welches Baujahr iss‘n das? Dann schau ich mal welches Fahrberechtigungssystem der hat… ich vermute mal Stufe 2
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern24.11.23
André Brüseke: Das wurde dich schon alles genannt! Liest du auch was andere geschrieben haben bevor du das kommentierst? Da ist kein Sender drin. Das funktioniert per Infrarot und genau diese Diode wird im Schlüssel gebrochen sein. Das steht schon alles lange hier schwarz auch weiss und dann schreibst du "liegt an wfs"... 24.11.23
Sorry du liest Nichtbeachtung ich geschrieben habe. Aber gut. Der Tansponder ist entweder weg oder defekt.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
Sven H.: Moin André, das kann eigentlich nur noch am Schlüssel liegen. Aber an der Infrarot-Diode eigentlich nicht, er öffnet und schließt ja. Denke eher dass der Transponder einen weg hat. Rausfallen kann der beim Batteriewechsel auch nicht, das Batteriefach ist bei dem extra und der Rest vom Schlüssel bleibt fest verschlossen. Der Transponder sendet wohl einfach kein Signal mehr vermute ich. Steuergerät kann‘s auch nicht sein, mit der Karte startet er ja. Die Schlüsselbatterie schließe ich auch aus. @Jörg: Hast du die Batterie gewechselt weil er nicht gestartet hat oder hatte der auch nicht mehr ver- und entriegelt? Und welches Baujahr iss‘n das? Dann schau ich mal welches Fahrberechtigungssystem der hat… ich vermute mal Stufe 2 24.11.23
Hallo, die habe ich nur so gewechselt. Das Baujahr ist 1996, den Monat müsste ich noch mal schauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke24.11.23
Manuel Morgenstern: Sorry du liest Nichtbeachtung ich geschrieben habe. Aber gut. Der Tansponder ist entweder weg oder defekt. 24.11.23
nochmal! Da ist kein Transponder drin!! 🙄 Das ist ein INFRAROTSCHLÜSSEL. Da sendet eine Diode ins EZS = Elektronisches Zündschloss
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
André Brüseke: nochmal! Da ist kein Transponder drin!! 🙄 Das ist ein INFRAROTSCHLÜSSEL. Da sendet eine Diode ins EZS = Elektronisches Zündschloss 24.11.23
Ich habe diesen Schlüssel wie auf dem bild
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.24.11.23
André Brüseke: nochmal! Da ist kein Transponder drin!! 🙄 Das ist ein INFRAROTSCHLÜSSEL. Da sendet eine Diode ins EZS = Elektronisches Zündschloss 24.11.23
Doch André, einen Transponder haben die ab irgendwann schon drin, aber ich meine der wäre auf der Platine und auf keinen Fall im Batteriefach. Und natürlich auch ne Spule am Zündschloss. EZS kam danach irgendwann aber auch noch beim 210er… der hat noch den klassischen Zündanlassschalter. Aber ich weiß nicht ab wann was kam. Muss ich evtl am Sonntag mal nachlesen. Die allersten 210er hatten glaub noch keinen Transponder und Spule, die hatten das Fahrberechtigungssystem vom 124er Welches FBS der hat schau ich dann auch mal. So alles hab ich da auch nicht im Kopf😅. Was mich irritiert ist dass das genau nach dem Batteriewechsel auftrat. @ Jörg: Hattest du den Schlüssel komplett offen oder nur das Batteriefach hinten? Ich guck am Sonntag mal nach den verschiedenen FBS‘s. Hast du noch‘n Zweitschlüssel?
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen24.11.23
Sven H.: Doch André, einen Transponder haben die ab irgendwann schon drin, aber ich meine der wäre auf der Platine und auf keinen Fall im Batteriefach. Und natürlich auch ne Spule am Zündschloss. EZS kam danach irgendwann aber auch noch beim 210er… der hat noch den klassischen Zündanlassschalter. Aber ich weiß nicht ab wann was kam. Muss ich evtl am Sonntag mal nachlesen. Die allersten 210er hatten glaub noch keinen Transponder und Spule, die hatten das Fahrberechtigungssystem vom 124er Welches FBS der hat schau ich dann auch mal. So alles hab ich da auch nicht im Kopf😅. Was mich irritiert ist dass das genau nach dem Batteriewechsel auftrat. @ Jörg: Hattest du den Schlüssel komplett offen oder nur das Batteriefach hinten? Ich guck am Sonntag mal nach den verschiedenen FBS‘s. Hast du noch‘n Zweitschlüssel? 24.11.23
Nur das Batterie Fach auf gehabt. Ein zweiten dichten Schlüssel habe ich leider nicht nur die Karte mit Schlüssel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern24.11.23
Jörg Johannsen: Ich habe diesen Schlüssel wie auf dem bild 24.11.23
Das IFZ Steuergerät N54/1 ist konventionell mit dem Starter-Schalter S2/1 / "Zündschloss" verbunden, in welchem auch die Transponder-Spule L11 sitzt, welche die Codierung des Schlüssels an das N54/1 sendet und dieses prüft den Schlüssel auf Berechtigung. Per CAN-BUS ist das IFZ Steuergerät N54/1 mit dem Motorsteuergerät verbunden und, grob geschildert, bei fehlender Freigabe des Schlüssels erhält das Motorsteuergerät dann auch keine Freigabe zum Start des Motors. Fehlerursachen können entsprechend sein: > Defekter Schlüssel (Elektronik im Schlüssel ggf. defekt) > Defekter Starter-Schalter S2/1 "Zündschloss" bzw. Unterbrechung in der Transponder-Spule L11 > Defekt im Motorsteuergerät Nebenbei...du kannst noch so oft sagen hat er nicht. HAT ER.
0
Antworten
profile-picture
Jörg Johannsen26.11.23
Manuel Morgenstern: Das IFZ Steuergerät N54/1 ist konventionell mit dem Starter-Schalter S2/1 / "Zündschloss" verbunden, in welchem auch die Transponder-Spule L11 sitzt, welche die Codierung des Schlüssels an das N54/1 sendet und dieses prüft den Schlüssel auf Berechtigung. Per CAN-BUS ist das IFZ Steuergerät N54/1 mit dem Motorsteuergerät verbunden und, grob geschildert, bei fehlender Freigabe des Schlüssels erhält das Motorsteuergerät dann auch keine Freigabe zum Start des Motors. Fehlerursachen können entsprechend sein: > Defekter Schlüssel (Elektronik im Schlüssel ggf. defekt) > Defekter Starter-Schalter S2/1 "Zündschloss" bzw. Unterbrechung in der Transponder-Spule L11 > Defekt im Motorsteuergerät Nebenbei...du kannst noch so oft sagen hat er nicht. HAT ER. 24.11.23
Hallo, habe nun festgestellt das der Transponder im Hautschlüssel nicht mehr funktioniert. Kann man das reparieren oder muss man einen neuen Schlüssel kaufen für ca. € 250,-
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern26.11.23
Jörg Johannsen: Hallo, habe nun festgestellt das der Transponder im Hautschlüssel nicht mehr funktioniert. Kann man das reparieren oder muss man einen neuen Schlüssel kaufen für ca. € 250,- 26.11.23
Ich habe mir einen kompletten Schlüssel nachmachen lachen für eine cKlasse w204 und habe alles im allem 130 Euro gezahlt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.26.11.23
Manuel Morgenstern: Ich habe mir einen kompletten Schlüssel nachmachen lachen für eine cKlasse w204 und habe alles im allem 130 Euro gezahlt 26.11.23
Ja Manuel, aber du hast beim 204 den elektronischen Schlüssel für das EZS. Hier isses noch der gute alte Klappschlüssel. Den Schlüssel gab es ne ganze Zeit lang nicht mehr, aber ich meine der wurde neu aufgelegt. Kann hinkommen mit 250€. @Jörg: Geb den Schlüssel mal nem Elektroniker, vllt isses ja nicht der Transponder selbst sondern irgenfwas am Schlüssel. Es ist hier auch egal ob der die FBS 2 oder 2a hat, vom Prinzip her gleich.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Manuel Morgenstern26.11.23
Sven H.: Ja Manuel, aber du hast beim 204 den elektronischen Schlüssel für das EZS. Hier isses noch der gute alte Klappschlüssel. Den Schlüssel gab es ne ganze Zeit lang nicht mehr, aber ich meine der wurde neu aufgelegt. Kann hinkommen mit 250€. @Jörg: Geb den Schlüssel mal nem Elektroniker, vllt isses ja nicht der Transponder selbst sondern irgenfwas am Schlüssel. Es ist hier auch egal ob der die FBS 2 oder 2a hat, vom Prinzip her gleich. 26.11.23
Yupp der dürfte noch günstiger sein ist halt kein Original ...ist eben ein Schlüsseldienst der das macht. Der Peugeotschlüssel hat alles in allem 89 Euro gekostet mit Transponder, Fernbedienung usw.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub26.11.23
Jörg Johannsen: Hallo, habe nun festgestellt das der Transponder im Hautschlüssel nicht mehr funktioniert. Kann man das reparieren oder muss man einen neuen Schlüssel kaufen für ca. € 250,- 26.11.23
Das habe ich doch ganz zu Anfang schon gesagt🤷‍♂️😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

0
Votes
41
Kommentare
Gelöst
Probleme beim Starten
Hallo und einen schönen 4 Advent, ich habe seit Wochen ein Problem beim Starten meines MB E230 W210 Bj. 95 mit Klappschlüssel. Beim Drehen des Zündschlüssels in Stufe 2 geht nur die SRS Lampe im Kombiinstrument, ETS und Abs bleiben aus. Der Motor dreht beim Versuch zu starten. Leider orgelt er nur und springt nicht an. Habe gelesen das es evtl. die Wegfahrsperre sein könnte... und nach unzähligen Versuchen auf und zu sperren des Fahrzeuges und Startversuchen geht's. Dann zur Tankstelle gefahren, abgestellt, beim Verlassen der Tankstelle wieder das gleiche Problem. Mehrere Versuche dann springt er an. Habe das Gefühl, irgendwann geht gar nichts mehr. Die Lampen im Spiegel bei aufdrücken blinken grün , beim ab sperren rot. Nicht abwechselnd rot und grün. Habe von einem Bekannten einen Tipp bekommen, dass das ASR Relais eine Möglichkeit wäre den Fehler zu beheben. Ist das ein guter Tipp? Wo würde das k97 Relais sitzen?? Hoffentlich kann mir einer von euch helfen. Ich verzweifle
Elektrik
René Jäckle 19.12.21
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Blinker Problem
Hallo, die Blinker blinken normal und dann manchmal schneller.
Elektrik
Dennis Re 06.08.22
-1
Vote
23
Kommentare
Gelöst
Springt mit dem Schlüssel nicht an
Guten Abend, seit Monaten versuchen Werkstätten den Fehler zu finden warum er nicht mit dem Schlüssel anspringt. Fehler wurden ausgelesen, es wurde geschaut doch keiner kann mir sagen woran es liegt. Ich habe euch in Video eingestellt um euch das genauer zu zeigen. Ich hoffe einer kann mir sagen woran das liegt… Liebe Grüße Fabian
Elektrik
Fabian Shala 22.09.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Xenonlicht fällt zeitweise aus
Hallo. Der linke Scheinwerfer (Xenon) geht kurz nach dem Einschalten während der Fahrt aus. Wenn der Lichtschalter kurz aus und sofort wieder eingeschaltet wird, leuchtet der Scheinwerfer wieder für kurze Zeit. Beide Xenon-Brenner wurden vor 2 Wochen erneuert. Woran könnte das liegen?
Elektrik
Helmut Dahmen 15.12.23
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Zentralverriegelung funktioniert nur sporadisch
Hallo zusammen, nachdem ich die Verkleidung an der Tür montiert habe, hat die Zentralverriegelung fünfmal funktioniert, jaulend, aber immer schwächer werdend... Ich habe die Sicherung überprüft, aber es lag nicht daran. Wisst ihr, was es sonst noch sein könnte? Danke im Voraus.
Elektrik
Ghost_of_Lu 03.04.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Gelöst
Probleme beim Starten
Gelöst
Blinker Problem
Gelöst
Springt mit dem Schlüssel nicht an
Gelöst
Xenonlicht fällt zeitweise aus
Gelöst
Zentralverriegelung funktioniert nur sporadisch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten