fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Talk
0

Fehlende Öffnung(en) bei der Zylinderkopfdichtung A20DTH | OPEL INSIGNIA A Sports Tourer

Ich habe vor geraumer Zeit bei meinen Insignia die ZKD gewechselt. Jedoch musste ich das ganze noch einmal auseinandernehmen da der Zylinder 1 immer zu heiß lief und dann alles im Notprogramm lief. Also nochmal alles neu geholt und ich habe mir diesmal alles genauer angeschaut und musste feststellen das in der ZKD an den markierten Stellen keine Öffnungen vorhanden sind. Ich habe mehrere Dichtungen von verschiedenen Herstellern verglichen. Es ist immer das gleiche. Wer kann mir sagen warum die Öffnungen hier zu sind oder sollten diese doch noch geöffnet werden?
Kfz-Technik

OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Technische Daten
ELRING Dichtring (434.500) Thumbnail

ELRING Dichtring (434.500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (174189)

AJUSA Dichtung (01222500) Thumbnail

AJUSA Dichtung (01222500)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37297) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (37297)

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09) Thumbnail

Mehr Produkte für INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

32 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz20.05.23
Hast du auch mal bei Opel nachgefragt ? Es muss ja eine passende geben
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
Mal ne blöde Frage, welche hast du verbaut ? Also welche Hersteller mit Hersteller Nummer. Gibt für den Motor nämlich 3 verschiedene, habe ich Grade mit deiner fahrgestellnummer nachgesehen. Da geht's auch um den Kolben überstand. Die von Victor Reinz / elring hat die Aussparung nämlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
Kleiner Nachtrag, habe deine Fotos übersehen. Laut Beschreibung ist für dort keine Öffnung vorgesehen in der Kopfdichtung. Das zu heiß werden muss einen anderen Grund haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.05.23
Die alte Dichtungen hat die Öffnungen ?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.05.23
Ist die Dichtung wirklich die richtige für den Motor?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger20.05.23
Ich habe drei verschiedene OEM Nummern gefunden 607294, 607295 und 607296
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
16er Blech Wickerl: Ist die Dichtung wirklich die richtige für den Motor? 20.05.23
Scheint so zu sein, habe jetzt über TIS, Partslink geschaut, schauen überall genauso aus. Also wenn man den Bildern vertraut, die einem bei den Shops angezeigt werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
Roger Luchsinger: Ich habe drei verschiedene OEM Nummern gefunden 607294, 607295 und 607296 20.05.23
Habe unten schon ein Foto dazu rein gepackt. Sind verschiedene dicken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
Roger Luchsinger: Die alte Dichtungen hat die Öffnungen ? 20.05.23
Das wäre genau das was ich machen würde. Erstmal die Dichtungen mit der Alt Originalen vergleichen. Dann ggf. bei Opel nachfragen ob die mit der Fahrgestellnummer die passende Dichtung rausfinden können. Ich denke schon das die Löcher dort hin gehören
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
HillyBilli85: Das wäre genau das was ich machen würde. Erstmal die Dichtungen mit der Alt Originalen vergleichen. Dann ggf. bei Opel nachfragen ob die mit der Fahrgestellnummer die passende Dichtung rausfinden können. Ich denke schon das die Löcher dort hin gehören 20.05.23
Selbst bei Montage Anleitung die es zu dem Motor im Internet unzählige gibt, sind wie bei ihm die Löcher nicht vorhanden. Egal welcher A20DTH, ich vermute das die Überhitzung eine andere Ursache hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
Chris R.: Selbst bei Montage Anleitung die es zu dem Motor im Internet unzählige gibt, sind wie bei ihm die Löcher nicht vorhanden. Egal welcher A20DTH, ich vermute das die Überhitzung eine andere Ursache hat. 20.05.23
Ja ich habe auch nochmal geschaut. Das scheint tatsächlich so zu gehören.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
HillyBilli85: Ja ich habe auch nochmal geschaut. Das scheint tatsächlich so zu gehören. 20.05.23
Ich tippe dort auf einen defekten Injektior, wenn wirklich nur Zylinder 1 zu heiß wird.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas20.05.23
Dichtung auch richtig rum eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl20.05.23
Mirko Kannst du die Einspritzmenge auf jeden Zylinder prüfen? Vielleicht läuft der eine Zylinder zu mager.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
Marcel Firfas: Dichtung auch richtig rum eingebaut? 20.05.23
Nach dem Bild zu urteilen unwahrscheinlich das die falsch eingebaut wäre
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8520.05.23
HillyBilli85: Nach dem Bild zu urteilen unwahrscheinlich das die falsch eingebaut wäre 20.05.23
Passt ja nur einmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Josef Silberbauer20.05.23
Kannst vom dem Zylinderkopf ein Foto noch Machen das man ihn komplett sieht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Chris R.: Mal ne blöde Frage, welche hast du verbaut ? Also welche Hersteller mit Hersteller Nummer. Gibt für den Motor nämlich 3 verschiedene, habe ich Grade mit deiner fahrgestellnummer nachgesehen. Da geht's auch um den Kolben überstand. Die von Victor Reinz / elring hat die Aussparung nämlich. 20.05.23
Die 3 verschiedenen beziehen sich lediglich auf die Stärke. Je nachdem was beim planen am Kopf abgetragen wurde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Chris R.: Kleiner Nachtrag, habe deine Fotos übersehen. Laut Beschreibung ist für dort keine Öffnung vorgesehen in der Kopfdichtung. Das zu heiß werden muss einen anderen Grund haben. 20.05.23
Die Original Dichtung hatte jedoch Öffnungen, dies macht mich halt nur stutzig. vor allem weil es auch die Seite ist an der die WaPu sitzt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
16er Blech Wickerl: Ist die Dichtung wirklich die richtige für den Motor? 20.05.23
Ich weiß die Unterscheiden sich jedoch nur in der Stärke 0,95 mm (ohne Bearbeitung des Zylinderkopfes) 1,05mm und 1,15mm je nach Abtrag beim planen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Chris R.: Ich tippe dort auf einen defekten Injektior, wenn wirklich nur Zylinder 1 zu heiß wird. 20.05.23
Die Injektoren wurden alle beim Bosch Vertragshändler regeneriert, natürlich mit Nachweis und Prüfprotokoll. Alle IMA Werte haben sich bestätigt und sind auch so im Steuergerät hinterlegt. Ein Defekter Injektor sollte es also nicht sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Marcel Firfas: Dichtung auch richtig rum eingebaut? 20.05.23
Falsch herum würde die Dichtung passen .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Mirko Czerwik: Falsch herum würde die Dichtung passen . 20.05.23
Nicht passen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
16er Blech Wickerl: Mirko Kannst du die Einspritzmenge auf jeden Zylinder prüfen? Vielleicht läuft der eine Zylinder zu mager. 20.05.23
Das hatte ich auch am Anfang vermutet, deswegen hatte ich die Injektoren zur Regeneration zum Bosch Vertragspartner geschickt. Die wurden bei der Gelegenheit alle gleich regeneriert natürlich mit Prüfprotokoll. IMA Wert hat sich bestätigt. Nach dem Einbau gleiches Problem. Hatte auch schon einen Kabeldefekt vermutet. Außerdem gab es bei ersten Auslesen mit einem Bosch Gerät einen Fehler im Steuergerät ohne Fehlernummer die Meldung lautete "Softwarefehler" weiter nichts. Hatte bei Opel nachgefragt jedoch kommt man da leider kein fähiges Personal mehr an die Leitung. Ich bekam die Aussage so etwas gibt es nicht. Dies war übrigens auch einer der 61.000 betroffenen Fahrzeuge welches von dem Softwarefehler betroffen war. Angeblich wusste man aber gar nicht mehr das einen solchen Rückruf-Vorfall jemals bei Opel gegeben hat. https://www.autobild.de/artikel/opel-insignia-rueckruf-4299269.html
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.20.05.23
Dann lade mal ein Foto der originalen Dichtung hoch. Finde es nämlich sehr komisch, das jeder Hersteller diese Bohrungen nicht hat,wenn sie da sein müssten. Vor allem bei den namenhaften Herstellern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Thomas Scholz: Hast du auch mal bei Opel nachgefragt ? Es muss ja eine passende geben 20.05.23
Es ist die passende, sie taucht in jedem Programm auf egal ob TIS oder STAKIS
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Roger Luchsinger: Ich habe drei verschiedene OEM Nummern gefunden 607294, 607295 und 607296 20.05.23
Ich weiß die Unterscheiden sich jedoch nur in der Stärke 0,95 mm (ohne Bearbeitung des Zylinderkopfes) 1,05mm und 1,15mm je nach Abtrag beim planen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik20.05.23
Chris R.: Dann lade mal ein Foto der originalen Dichtung hoch. Finde es nämlich sehr komisch, das jeder Hersteller diese Bohrungen nicht hat,wenn sie da sein müssten. Vor allem bei den namenhaften Herstellern. 20.05.23
Ich muss schauen ob ich noch ein altes Bild finde, leider ist die alte Dichtung nicht mehr hier, sonst hätte ich das schon gemacht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.21.05.23
Bin morgen früh bei meinem Opel Händler des Vertrauens etwas abholen und lasse mir mal die Originale Dichtung zeigen. Gebe hier dan bescheid, ob sie die Öffnungen hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Chris R.22.05.23
So bin bei Opel gewesen und habe mir die Dichtung mal zeigen lassen. Da wir uns kennen hat er freundlicherweise eine aus dem Lager geholt. Die originale Dichtung von Opel sieht genauso aus wie deine. Gibt keinen Unterschied und sie hat dort auch keine Löcher auf der Seite. Nach einem kurzen Gespräch mit dem Mechaniker sagte er das man es teilweise mit Absicht macht um den Durchfluss zu vergeringer / Druck zu erhöhen. Kostet bei Opel direkt knapp 100€ die Dichtung. Habe blöderweise vergessen ein Foto zu machen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mirko Czerwik27.05.23
Chris R.: Bin morgen früh bei meinem Opel Händler des Vertrauens etwas abholen und lasse mir mal die Originale Dichtung zeigen. Gebe hier dan bescheid, ob sie die Öffnungen hat. 21.05.23
Ich danke dir für Deine Mühe, das ist mal korrekte Antwort auf meine Frage ob dies normal ist das die Löcher zu sein sollen und wenn ja warum die Löcher zu sind. Bei weitem besser als die Antworten ob ich die Dichtung richtig rum aufgelegt habe, was schon alleine durch die Passhülsen verhindert werden würde.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel Firfas27.05.23
Mirko Czerwik: Ich danke dir für Deine Mühe, das ist mal korrekte Antwort auf meine Frage ob dies normal ist das die Löcher zu sein sollen und wenn ja warum die Löcher zu sind. Bei weitem besser als die Antworten ob ich die Dichtung richtig rum aufgelegt habe, was schon alleine durch die Passhülsen verhindert werden würde. 27.05.23
Na...es gibt auch hin u. wieder Dichtungen, die falschrum passen, aber dann Bohrungen verschließen. War nur ein nett gemeinter Tipp. Sollte mir wohl dann doch besser sparen hier Zeit zu investieren...
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

0
Votes
26
Kommentare
Talk
Weiße „Schlammbröckchen“
Hallo, als ich heute den Deckel vom Ausgleichsbehälter des Kühlwassers geöffnet habe, war dort leicht Schlamm dran! Kühlmittelverlust habe ich nicht 🤷‍♂️ Hat jemand sowas schon mal gesehen?
Motor
Marcel Schmidt 30.08.21
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Hinterachse Querlenker gebrochen
Heute Morgen stand vor unserer Tür ein Insignia aus 2009, mit 278414km auf der Uhr, den der Abschlepper gebracht hat. Die Freundin des Besitzers meldete sich und gab Bescheid, dass es ihr Auto ist und das da was am hinteren, linken Rad komisch sei. Das steht irgendwie schräg. Was es auch tatsächlich tat. Aber seht selbst auf den Bildern Wir haben Freitags immer TÜV. Der TÜV Prüfer hatte sowas schon mal auf Bildern gesehen, aber nicht live. Er hat sich auch gleich Bilder gemacht. Wir suchen gerade die Teilenummern zusammen, dann bekommt der Kunde einen KV für die Reparatur. 2 Reifen, 2 Querlenker, da der rechte schon angerissen ist und das Längslenkerschwert auf der linken Seite, denn das ist auch verbogen. Natürlich dann auch eine Achsvermessung..... Hattet ihr so etwas auch schon mal?
Kfz-Technik
Bernd Frömmel 21.06.24
1
Vote
24
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung
Hallo, ich habe einen 2012er Opel Insignia A ST. Da meine schwenkbare Anhängerkupplung defekt war, habe ich eine abnehmbare verbaut. Nun steht der Anschluss der Steckdose bevor. Kann mir jemand weiter helfen bzgl. der Kabelfarben und Belegungen der Kabel? Vielleicht hat jemand einen Schaltplan für den Anhängerkupplungsstecker ? Wenn ja, bitte an: fips200619@gmail.com Vielen Dank schon einmal :)
Elektrik
Tommy Ziesler 08.05.24
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Hilfsrahmen Motorträger
Hallo. Kann mir bitte jemand helfen? Ich bräuchte ganz dringend für meinen Opel Insignia Bj. 2012 4×4, also Allrad, einen Hilfsrahmen, Motorträger Teile-Nr.: 13478788 oder 302261. Dieses Ersatzteil wird von Opel leider nicht mehr produziert! Ich suche schon seit Oktober 2022 so ein Ersatzteil, leider ohne Erfolg. Ich bekomme leider wegen meines Problems kein TÜV mehr! Ich hoffe, ihr könnt mir helfen? Danke. Ulrich Peter
Sonstiges
Peter ULRICH 05.04.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Ansaugbrücke
Hallo hat jemand schon mal die Ansaugbrücke gereinigt bei einem Insignia A Diesel wenn ja war das viel Arbeit? Wenn einer es schon gemacht hat wäre es schön für eine Anleitung. Denn das AGR Ventil war sehr verkokt
Kfz-Technik
Nico Rochelt 29.08.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL INSIGNIA A Sports Tourer (G09)

Talk
Weiße „Schlammbröckchen“
Talk
Hinterachse Querlenker gebrochen
Talk
Anhängerkupplung
Talk
Hilfsrahmen Motorträger
Talk
Ansaugbrücke

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten