fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer14.12.22
Talk
0

Adblue Probleme | MERCEDES-BENZ GLC

Hallo, ich hatte letzte Woche auf der Urlaubsfahrt ein Problem mit dem Adblue Stand meines Fahrzeugs. Anzeige Adblue Stand niedrig und MKL war an. Hab an der nächsten Tanke 5 Liter Adblue aufgefüllt, dass Problem blieb. ADAC gerufen, Fehler probiert zu löschen, kam immer wieder. Also in die MB Werkstatt gefahren. Nach 2 Stunden Fehlersuche keine Weiterfahrt möglich. Leihwagen genommen und in den Urlaub gefahren. 3 Tage später Anruf von MB bekommen, Auto ist fertig, Adblue war übervoll!!! Das ist meiner Meinung nach Quatsch, da der Fehler vor dem Auffüllen kam. Die Werkstatt hat Adblue komplett abgesaugt, Steuergerät auf leer programmiert, dann Adblue aufgefüllt, Steuergerät auf voll programmiert und seit ca. 500 km läuft er wieder ohne Probleme. Habe des Öfteren von diesen Problemen gehört. Jetzt habe ich Sorge, dass der Fehler immer wieder kommt und er jedes mal für ca. 300 Euro in die Werkstatt muss. Kennt jemand Abhilfe für dieses Problem? DeCodierung von Adblue aus dem SG wäre eine Möglichkeit. Was haltet ihr davon ? Dank im Voraus.
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ GLC (X253) (06.2015 - ...)

Technische Daten
METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151) Thumbnail

METZGER Be-/Entlüftungsventil, Kraftstoffbehälter (2250151)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

BOSCH Sensor (0 281 006 447) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 281 006 447)

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Signalgeber (56376168066)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
28 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.22
Was willst denn da decodieren? Ohne Adblue wird die Abgasnorm nicht erfüllt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.22
Hallo guten Abend; Frage zu "richtigem" Füllstand!? Überfüllt 🫣 .Wie ist das im Bordbuch beschrieben, wie viel soll man auffüllen!? Das wäre ein Hinweis warum ich die Rechnung nicht bezahlen würde und noch ein Problem ,es sollte von Service zu Service garantiert sein, das der Kunde nicht auffüllen muss! ??Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.22
HillyBilli85: Was willst denn da decodieren? Ohne Adblue wird die Abgasnorm nicht erfüllt. 14.12.22
Könnte mir auch vorstellen das vielleicht noch ein Update aufgespielt wurde damit sowas nicht mehr auftritt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Frage zu "richtigem" Füllstand!? Überfüllt 🫣 .Wie ist das im Bordbuch beschrieben, wie viel soll man auffüllen!? Das wäre ein Hinweis warum ich die Rechnung nicht bezahlen würde und noch ein Problem ,es sollte von Service zu Service garantiert sein, das der Kunde nicht auffüllen muss! ??Mfg P.F 14.12.22
Wie soll das garantiert sein? Der Verbrauch ist doch unterschiedlich. Dafür ist man als Fahrer selbst verantwortlich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer14.12.22
Schau mal ob die Sensoren gemacht haben weil hatte so ein Problem auch Kunde hat Zündung an gelassen und gefühlt dann kommte ein fähler adblue leer Und war dann Steuergerät kaputt und Sensor beim vw aber bei André Auto weis nicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
Beim auscodieren erlischt die Betriebserlaubnis. Dazu den Umweltgedanken nicht vergessen. Ich weiß nicht wie es bei Benz ist aber bei VW wird im Kombi angezeigt, wieviel aufzufüllen ist. Min xx L bis max xx L. Haben auch regelmässig Kunden die trotzdem überfüllen. Verstehe nicht, wie da so eine hohe Summe zustande kommt. Man guckt, wieviel noch in den Tank geht und sagt dem SG „voll“. Fertig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.22
HillyBilli85: Wie soll das garantiert sein? Der Verbrauch ist doch unterschiedlich. Dafür ist man als Fahrer selbst verantwortlich 14.12.22
Der AD Blue Tank sollte zumindest von Service zu Service halten! Egal wie hoch der Verbrauch ist!; 30000 km oder 1 Jahr muss der Hersteller schon einplanen.Aber wegen Gewichtsersparnis bei Tank etc.. ist man schon erfinderisch.Ich als Kunde von so einem teuren Fahrzeug, kann das erwarten.Es ist nicht jeder versiert, den Tank nachzufüllen.Problem ist nämlich, das System schaltet den Motor ab , wenn Ad Blue fehlt.Das geht gar nicht.mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer14.12.22
HillyBilli85: Was willst denn da decodieren? Ohne Adblue wird die Abgasnorm nicht erfüllt. 14.12.22
Man kann Adblue aus dem Steuergerät decodieren, so das das komplette SCR System ausser Betrieb ist. Ist zwar illegal, aber durch Tüv nicht festzustellen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer14.12.22
Patrick Frieß: Hallo guten Abend; Frage zu "richtigem" Füllstand!? Überfüllt 🫣 .Wie ist das im Bordbuch beschrieben, wie viel soll man auffüllen!? Das wäre ein Hinweis warum ich die Rechnung nicht bezahlen würde und noch ein Problem ,es sollte von Service zu Service garantiert sein, das der Kunde nicht auffüllen muss! ??Mfg P.F 14.12.22
Seit diesem Jahr mach ich die Services selber
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß14.12.22
Frank Brehmer: Seit diesem Jahr mach ich die Services selber 14.12.22
Okay,was steht im Bordbuch!? Da muss es eine Anweisung geben,wie hoch Du befüllen sollst!? Mfg P.F
0
Antworten
Profile Fallbackimage
pero rudez14.12.22
Adblue qualitaet kontrolieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer14.12.22
Patrick Frieß: Okay,was steht im Bordbuch!? Da muss es eine Anweisung geben,wie hoch Du befüllen sollst!? Mfg P.F 14.12.22
Als die Fehlermeldung Adblue Stand zu niedrig war der Tank noch zu 70% gefüllt. War ein Sensorfehler laut Mercedes
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Brehmer14.12.22
pero rudez: Adblue qualitaet kontrolieren 14.12.22
Ist Original bei mercedes aufgefüllt worden
0
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk14.12.22
Tatsächlich gibt es diese federoption des überfüllens weil der Schwimmer eine bestimmte Höhe von AdBlue messen tut und wenn der Schwimmer das Signal zu viel drinne angibt schaltet das System sich ab und wenn AdBlue System nicht funktioniert ist eine Reinigung des partikelfilters nicht möglich und somit ist eventuell eine geschwindigkeitsdrosselung oder Drehzahl Drosselung in dem Falle möglich. Im Display erscheint in meisten Fällen eine Meldung und eine restlaufstrecke dass der Motor nicht mehr zu starten geht. In öfteren Fällen sind die NOx Sensoren das Problem manche tauschen nur einen aber man sollte die immer paarweise tauschen und neu anlernen. Das auscodieren des Systems ist natürlich möglich aber die weiterfahrt des Fahrzeuges ist damit zwar theoretisch gewährleistet aber rechtlich gesehen nicht.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.14.12.22
Cihan Öztürk: Tatsächlich gibt es diese federoption des überfüllens weil der Schwimmer eine bestimmte Höhe von AdBlue messen tut und wenn der Schwimmer das Signal zu viel drinne angibt schaltet das System sich ab und wenn AdBlue System nicht funktioniert ist eine Reinigung des partikelfilters nicht möglich und somit ist eventuell eine geschwindigkeitsdrosselung oder Drehzahl Drosselung in dem Falle möglich. Im Display erscheint in meisten Fällen eine Meldung und eine restlaufstrecke dass der Motor nicht mehr zu starten geht. In öfteren Fällen sind die NOx Sensoren das Problem manche tauschen nur einen aber man sollte die immer paarweise tauschen und neu anlernen. Das auscodieren des Systems ist natürlich möglich aber die weiterfahrt des Fahrzeuges ist damit zwar theoretisch gewährleistet aber rechtlich gesehen nicht. 14.12.22
Das ist alles gut und schön aber warum ist es in der heutigen Zeit eine verlässliche Anzeige einzubauen. Notfalls ein Füllstab oder Sichtauge Mein Sohn hatte das gleiche Problem bei einem neuen Skoda. Nach der Aufforderung nachzufüllen, hat etwasnachgefüllt, das System hat das nicht erkannt, die Rest km weiter zurückgezählt. Dann hat er noch etwas nachgefüllt nichts ist passiert Er fuhr große Strecken und kam Freitags mit wenig Restkm zu einer Familienfeier ins Restaurant. Danach Ende, er musste von einem Abschlepper in die Werkstatt gebracht werden. Zum Glück konnte Samstags rin Techniker das Problem beheben. Was das Problem war teilte der Meister leider nicht mit war nicht zu erreichen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.12.22
Das auffüllen der Adblueflüssigkeit gehört nicht immer zum Serviceumfang. Ein überfüllen in dem Fall ist ja nicht möglich, weil die Pistole selbstständig abschaltet wenn der Tank voll ist. Da weiß Mercedes wahrscheinlich das es Probleme mit den Tanks / Füllstandsensor gibt und schiebt als Abhilfe das Problem auf den Kunden. Sonst würde jeder vor der Tür stehen. Ein Rückruf wäre hier sehr teuer weil dann die Produkthaftung im Raum steht und wofür unnötige Kosten tragen wenn man das auf den Kunden schieben kann.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
Eugen K.: Das auffüllen der Adblueflüssigkeit gehört nicht immer zum Serviceumfang. Ein überfüllen in dem Fall ist ja nicht möglich, weil die Pistole selbstständig abschaltet wenn der Tank voll ist. Da weiß Mercedes wahrscheinlich das es Probleme mit den Tanks / Füllstandsensor gibt und schiebt als Abhilfe das Problem auf den Kunden. Sonst würde jeder vor der Tür stehen. Ein Rückruf wäre hier sehr teuer weil dann die Produkthaftung im Raum steht und wofür unnötige Kosten tragen wenn man das auf den Kunden schieben kann. 14.12.22
Zum Verständnis. Der Füllstand wird mit Ultraschall ermittelt. Der Sensor sitzt unten im Tank und die Schallwellen werden nach oben abgesendet. An der Oberfläche wird der Schall reflektiert und über die benötigte Zeit wird der Füllstand ermittelt. Füllt man jetzt so viel Adblue ein, dass es etwas in den Schnorchel zum Befüllen geht, dann werden die Schallwellen vom Tank oben reflektiert. Damit denkt das System jetzt aber, dass der Tank leer ist. Das ist mit Überfüllung gemeint.
1
Antworten
profile-picture
Cihan Öztürk14.12.22
Wolfgang N.: Das ist alles gut und schön aber warum ist es in der heutigen Zeit eine verlässliche Anzeige einzubauen. Notfalls ein Füllstab oder Sichtauge Mein Sohn hatte das gleiche Problem bei einem neuen Skoda. Nach der Aufforderung nachzufüllen, hat etwasnachgefüllt, das System hat das nicht erkannt, die Rest km weiter zurückgezählt. Dann hat er noch etwas nachgefüllt nichts ist passiert Er fuhr große Strecken und kam Freitags mit wenig Restkm zu einer Familienfeier ins Restaurant. Danach Ende, er musste von einem Abschlepper in die Werkstatt gebracht werden. Zum Glück konnte Samstags rin Techniker das Problem beheben. Was das Problem war teilte der Meister leider nicht mit war nicht zu erreichen. 14.12.22
Das System von AdBlue ist leider Gottes mit dem motorsteuergerät gekoppelt obwohl sie ein eigenes Steuergerät besitzt zumindest bei Mercedes. Das Auto würde auch ohne AdBlue fahren aber zur Reinigung des SCR Katalysators wird leider der Harnstoff gebraucht früher war das halt so dass die alle 1000 km den AdBlue hätte man nachfüllen müssen aber manche Kunden haben dann natürlich für A8 und S-Klasse so viel Geld bezahlt und haben gesagt nein ich möchte jetzt nicht alle anderthalb tankfüllung AdBlue voll machen dann hat man die Software so geändert dass sie bei jeder Wartung also sprich 15000 20 000 km immer von der Werkstatt aufgefüllt wurde aber manche bringen ja ihr Fahrzeug nicht regelmäßig zu Wartung und manche bringt ja auch nicht immer in die Vertragswerkstatt zu Wartung geht in den freien Werkstätten manchmal etwas drüber und drunter und man vergisst es. Wenn man das Zeichen für die restlaufstrecke im Display sieht sollte man sich auch wirklich daran halten die Software ist mittlerweile so gut dass wenn man die Strecke runtergefahren hat ein Staat nicht mehr möglich ist. Der Schwimmer im AdBlue Tank rechnet mit dem bordcomputer immer eine quersumme aus es kann sein dass da jetzt 100 km restlaufstrecke steht und man fährt auch 200 und da steht immer noch 100 km restlauf... Trotz all dem haben sich die Hersteller selbst an beiden gepinkelt weil fast bei allen Herstellern dieses AdBlue System zumindest bei den deutschen Herstellern nicht zufriedenstellend funktioniert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.14.12.22
Wilfried Gansbaum: Zum Verständnis. Der Füllstand wird mit Ultraschall ermittelt. Der Sensor sitzt unten im Tank und die Schallwellen werden nach oben abgesendet. An der Oberfläche wird der Schall reflektiert und über die benötigte Zeit wird der Füllstand ermittelt. Füllt man jetzt so viel Adblue ein, dass es etwas in den Schnorchel zum Befüllen geht, dann werden die Schallwellen vom Tank oben reflektiert. Damit denkt das System jetzt aber, dass der Tank leer ist. Das ist mit Überfüllung gemeint. 14.12.22
Ist das nur bei Mercedes so? Bei Peugeot weiß ich, das dort ein Niveausensor verbaut ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.22
Wird sicherlich irgendwann gegengesteuert das der TÜV Manipulieren aufdecken wird. Nächstes Jahr wird ja auch ein neues Messverfahren eingeführt bei der AU
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
HillyBilli85: Wird sicherlich irgendwann gegengesteuert das der TÜV Manipulieren aufdecken wird. Nächstes Jahr wird ja auch ein neues Messverfahren eingeführt bei der AU 14.12.22
Nein, das wurde bis auf weiteres erstmal aufgeschoben. Gibt noch nicht genug Geräte. Da geht es um die Partikelmessung bei Dieseln.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
Eugen K.: Ist das nur bei Mercedes so? Bei Peugeot weiß ich, das dort ein Niveausensor verbaut ist. 14.12.22
Bei allen Herstellern die das SCR System von Bosch verwenden. Dazu gehören u.a. die VW Gruppe und Porsche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8514.12.22
Wilfried Gansbaum: Nein, das wurde bis auf weiteres erstmal aufgeschoben. Gibt noch nicht genug Geräte. Da geht es um die Partikelmessung bei Dieseln. 14.12.22
Hatte ich bereits von gehört. Deswegen irgendwann 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum14.12.22
HillyBilli85: Hatte ich bereits von gehört. Deswegen irgendwann 😅 14.12.22
Mein Wissensstand ist, dass die bis Juli 2024 ein Datum nennen wollen, ab wann man die Geräte dann brauch 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sternendoc15.12.22
Wolfgang N.: Das ist alles gut und schön aber warum ist es in der heutigen Zeit eine verlässliche Anzeige einzubauen. Notfalls ein Füllstab oder Sichtauge Mein Sohn hatte das gleiche Problem bei einem neuen Skoda. Nach der Aufforderung nachzufüllen, hat etwasnachgefüllt, das System hat das nicht erkannt, die Rest km weiter zurückgezählt. Dann hat er noch etwas nachgefüllt nichts ist passiert Er fuhr große Strecken und kam Freitags mit wenig Restkm zu einer Familienfeier ins Restaurant. Danach Ende, er musste von einem Abschlepper in die Werkstatt gebracht werden. Zum Glück konnte Samstags rin Techniker das Problem beheben. Was das Problem war teilte der Meister leider nicht mit war nicht zu erreichen. 14.12.22
Bei VAG Fahrzeugen muß mindestens 5,7L AdBlue nachgefüllt werden , sonst erkennt das System nicht die Füllung. Gruß
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.22.12.22
Wenn ich mit meinen Fahrzeugen im Ausland unterwegs bin, vorzugsweise Afrika, decodiere ich die komplette Abgasreinigung. Du bekommst häufig schlechten Sprit und Add Blue oft gar nicht. Da nützt der gut gemeinte Umwelthinweis nicht wirklich weiter. Und LKW wie Geländewagen laufen mit diesen Einstellungen top und fehlerfrei.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum22.12.22
Oli H.: Wenn ich mit meinen Fahrzeugen im Ausland unterwegs bin, vorzugsweise Afrika, decodiere ich die komplette Abgasreinigung. Du bekommst häufig schlechten Sprit und Add Blue oft gar nicht. Da nützt der gut gemeinte Umwelthinweis nicht wirklich weiter. Und LKW wie Geländewagen laufen mit diesen Einstellungen top und fehlerfrei. 22.12.22
Ich bitte dich, da gibts ganz andere Randbedingungen. 😅 Vergleichst Äpfel mit Birnen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oli H.23.12.22
Stimmt schon ein wenig, aber der Weg zu den Äpfeln ist der gleiche als zu den Birnen.... 😇
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253) (06.2015 - ...)

0
Votes
17
Kommentare
Talk
Ruckeln im Getriebe
Hallo Zusammen, im Oktober 2021 hatte ich meinen Service bei Mercedes. U.a. auch den Getriebeölwechsel. Auf Nachfrage wie es mit einer Spülung aussehe, sagte man mir das die gar kein Gerät dafür hätten, aber es auch vom Hersteller nicht vorgeschrieben ist. Jetzt habe ich dennoch vor allem im Kalten Zustand das Problem, dass das Getriebe nicht sauber schaltet. Entweder schaltet es sehr spät hoch oder wenn es runter schaltet spürt man es „hart“. Ich bin noch in der Anschlussgarantie. Hat jemand Erfahrung ob ich bei Mercedes noch irgendwas durchsetzen kann?
Getriebe
RagingBull206 15.05.22
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Einbau einer atemalkoholabhängigen Wegfahrsperre
Themenstarter Hallo zusammen, vielleicht kennt sich ja jemand mit der Elektronik aus. Es geht um einen GLC 300E (Hybrid) Eine atemalkoholabhängige Wegfahrsperre (Dräger Interlock XT) ist anzuschließen. Zum Anschluss an die Kfz Elektrik muss die Elektronik des Moduls sowohl an Klemme 15 (geschaltetes plus bei Zündung "ein"), Klemme 30 (Batterie plus, ständig spannungsführend) sowie Klemme 50 (Startimpuls an Anlasser-Relais) sowie Fahrzeugmasse angeschlossen werden. Da das Fahrzeug nicht über ein mechanisches Zündschloss verfügt, wo der Anschluss 50 leicht abzunehmen wäre, frage ich mich, ob irgendwo in der Elektronik des Fahrzeugs der Anschluss 50 zum Beispiel per Steckbrücke trennbar ist, so dass man dort den Schaltausgang der Wegfahrsperre zwischenschalten könnte. Eingebaut werden soll das Gerät in einen Mercedes GLC 300 E, Baujahr 2021, Wo würde das Modul optimalerweise eingebaut? Zwischen Modul und Handteil (zum reinblasen) ist ein ca. 70 cm langes Spiralkabel vorhanden. Vielleicht hat ja jemand eine Idee Vielen Dank für jede Info Gerd
Kfz-Technik
Gerd Röser 11.05.22
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe
Heckklappe fährt nach Öffnen sofort mit hoher Geschwindigkeit wieder zu.
Elektrik
Jan Hartmann 1 16.08.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Macke/Delle in neuer Bremsscheibe
Hallo zusammen, ich habe gerade eine Satz Bremsscheiben erhalten, die nicht sauber geliefert wurden. Kann ich die Scheiben bedenkenlos trotzdem verwenden?
Fahrzeugpflege
RagingBull206 18.05.22
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Assyst Service ohne Kurztest mit Diagnosegerät?
Hallo zusammen, wusstet ihr, dass bei einem normalen Service kein Kurztest mit der Stardiagnose gemacht wird? Ich habe eine MB100 Garantie und habe darauf hingewiesen, dass ich nen Fehler im Steuergerät abgespeichert habe. (Selbst vorab ausgelesen, blockiertes Stellglied in der Kurbelgehäuseentlüftung) Aussage: Kurztest ca 70-100€ + Diagnose und dann erst die Anfrage an die Garantieversicherung bzgl. Kostendeckung. Ein Kunde der es selbst nicht auslesen kann, steht doof da, wenn keine Leuchte im Armaturenbrett angeht.
Kfz-Technik
RagingBull206 24.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ GLC (X253) (06.2015 - ...)

Talk
Ruckeln im Getriebe
Talk
Einbau einer atemalkoholabhängigen Wegfahrsperre
Talk
Elektrische Heckklappe
Talk
Macke/Delle in neuer Bremsscheibe
Talk
Assyst Service ohne Kurztest mit Diagnosegerät?

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten