Einbau einer atemalkoholabhängigen Wegfahrsperre | MERCEDES-BENZ GLC
Themenstarter
Hallo zusammen, vielleicht kennt sich ja jemand mit der Elektronik aus. Es geht um einen GLC 300E (Hybrid)
Eine atemalkoholabhängige Wegfahrsperre (Dräger Interlock XT) ist anzuschließen.
Zum Anschluss an die Kfz Elektrik muss die Elektronik des Moduls sowohl an Klemme 15 (geschaltetes plus bei Zündung "ein"), Klemme 30 (Batterie plus, ständig spannungsführend) sowie Klemme 50 (Startimpuls an Anlasser-Relais) sowie Fahrzeugmasse angeschlossen werden.
Da das Fahrzeug nicht über ein mechanisches Zündschloss verfügt, wo der Anschluss 50 leicht abzunehmen wäre, frage ich mich, ob irgendwo in der Elektronik des Fahrzeugs der Anschluss 50 zum Beispiel per Steckbrücke trennbar ist, so dass man dort den Schaltausgang der Wegfahrsperre zwischenschalten könnte. Eingebaut werden soll das Gerät in einen Mercedes GLC 300 E, Baujahr 2021,
Wo würde das Modul optimalerweise eingebaut? Zwischen Modul und Handteil (zum reinblasen) ist ein ca. 70 cm langes Spiralkabel vorhanden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Vielen Dank für jede Info
Gerd
Hallo zusammen, vielleicht kennt sich ja jemand mit der Elektronik aus. Es geht um einen GLC 300E (Hybrid)
Eine atemalkoholabhängige Wegfahrsperre (Dräger Interlock XT) ist anzuschließen.
Zum Anschluss an die Kfz Elektrik muss die Elektronik des Moduls sowohl an Klemme 15 (geschaltetes plus bei Zündung "ein"), Klemme 30 (Batterie plus, ständig spannungsführend) sowie Klemme 50 (Startimpuls an Anlasser-Relais) sowie Fahrzeugmasse angeschlossen werden.
Da das Fahrzeug nicht über ein mechanisches Zündschloss verfügt, wo der Anschluss 50 leicht abzunehmen wäre, frage ich mich, ob irgendwo in der Elektronik des Fahrzeugs der Anschluss 50 zum Beispiel per Steckbrücke trennbar ist, so dass man dort den Schaltausgang der Wegfahrsperre zwischenschalten könnte. Eingebaut werden soll das Gerät in einen Mercedes GLC 300 E, Baujahr 2021,
Wo würde das Modul optimalerweise eingebaut? Zwischen Modul und Handteil (zum reinblasen) ist ein ca. 70 cm langes Spiralkabel vorhanden.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee
Vielen Dank für jede Info
Gerd