fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Roll23.07.23
Ungelöst
0

Motor geht oft aus | SUZUKI VITARA

Guten Tag. Bei meinem Suzuki Vitara HDI ET Bj.2003 geht während der Fahrt immer öfter der Motor aus. Man muss dann den Code für die Wegfahrsperre eingeben und er funktioniert wieder normal. Da es aber immer öfter passiert und auch an super Stellen wie Kreuzungen, muss ich dem Fehler nachgehen. Vielleicht hat jemand eine Ahnung, was es sein könnte! Danke im Voraus.
Bereits überprüft
Kabel auf Brüche

SUZUKI VITARA (ET)

Technische Daten
AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51013300) Thumbnail

AJUSA Dichtungsvollsatz, Motor (51013300)

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-34398-01) Thumbnail

VICTOR REINZ Dichtungsvollsatz, Motor (01-34398-01)

Mehr Produkte für VITARA (ET) Thumbnail

Mehr Produkte für VITARA (ET)

7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202423.07.23
Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich das die Kraftstoffzufuhr bzw. Zündung durch die Wegfahrsperre Unterbrochen wird
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Roll23.07.23
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich das die Kraftstoffzufuhr bzw. Zündung durch die Wegfahrsperre Unterbrochen wird 23.07.23
Ja, danke. Ich habe mir das Launch Mot 3 zugelegt und werde es mal ausprobieren. Ich glaube auch, dass es sowas sein könnte, aber es ist schwer zu finden, weil der Fehler nur dann auftritt, wenn man Zeit hat, ihn zu überprüfen. Aber ich bin geduldig. Nochmals danke.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.23.07.23
Ich würde hier eine kurzzeitige Unterbrechung der Spannungsversorgung vermuten. Wenn der Motor aus geht, leuchtet dann ABS Airbag etc im KI auf?
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.07.23
Kontrolliere als erstes mal Masseband oder Kabel von Karosserie zum Motor. Macht er es sowohl im war,ein als auch kalten Zustand dann könnte es auch der Temperatursensor sein oder aber kw nw Sensor .
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Roll23.07.23
Ingo N.: Ich würde hier eine kurzzeitige Unterbrechung der Spannungsversorgung vermuten. Wenn der Motor aus geht, leuchtet dann ABS Airbag etc im KI auf? 23.07.23
Nur die Motorkontrolle,also wie wenn du die Zündung einschaltest ohne zu Starten .Es wurde in der Werkstatt etwas getauscht damit man den gespeicherten Code nicht bei jeder Benützung eingeben muss.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roll23.07.23
Thorsten Höpfner: Kontrolliere als erstes mal Masseband oder Kabel von Karosserie zum Motor. Macht er es sowohl im war,ein als auch kalten Zustand dann könnte es auch der Temperatursensor sein oder aber kw nw Sensor . 23.07.23
Ist alles in Ordnung. Kalt oder warm kann ich nicht genau sagen, aber ich tendiere eher zu warm, da es ein wenig Zeit benötigt und nicht sofort vorhanden ist. Vielen Dank.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger23.07.23
Doozer2024: Hallo, Fehlerspeicher mit geeigneten Tester auslesen, möglich das die Kraftstoffzufuhr bzw. Zündung durch die Wegfahrsperre Unterbrochen wird 23.07.23
Das glaube ich nicht. Bsp. Ein Fahrzeug wird gestohlen, ohne dem Originalschlüssel ( zbs ein Fahrzeug mit Schlüssellosem System, wo der Schlüssel in der Jacke bleiben kann). Das Fahrzeug läuft so lange, bis man es abstellt. Ein Neustart ist dann nicht mehr möglich. Ist so vom Hersteller gewollt, das bei einem Problem ( wäre ja dann der Fehlende Schlüssel), das Fahrzeug nicht überall ausgehen kann. Somit sollte das auch beim TE nichts mit der WFS zu tun haben ( zumindest nicht solange der Motor läuft. Sprich die WFS dürfte für den Motorstop nicht verantwortlich sein. Ist zwar kein Fachwissen, aber eine Logische Vermutung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI

0
Votes
25
Kommentare
Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Guten Morgen. In dem Video sind für mich die kleinen Bläschen nicht ok. Das ist doch nicht normal so oder? Außerdem schwankt die Temperatur.
Motor
Jörg Keissner 20.10.24
1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Hallo zusammen, Ich benötige noch einmal Hilfe. Der Wagen hatte das Problem, wenn er lief, das er schlecht schaltete und wie ein Sack Nüsse lief. Problem waren Zündaussetzer auf mindestens 2 Zylindern. Problem laut Werkstatt, Undichtigkeit der Ansaugbrücke, sprich zieht Falschluft. Dann haben wir uns alle nötigen Teile besorgt und haben angefangen alles zu demontieren. Ich erwähne, dass Fahrzeug besitzt eine Gasanlage. Soweit so gut, alles ausgebaut und wieder eingebaut. Und nun ja das riesen Fragezeichen, dass Auto springt nicht an. Erstens fördert die Benzinpumpe keinen Sprit und Zündfunken hat das Ding auch nicht, auf keinem der 4 Kerzen. Zudem befürchte ich, dass die Wegfahrsperre aktiv ist, weil das Symbol leuchtet bei eingeschalteter Zündung. Wenn ich versuche zu starten, geht sie aus. Kommt dann nur ab und an wieder. Der Motor dreht sauber. Meine Frage ist nun, liegt es wirklich an der Wegfahrsperre ? Wenn ja, wie kann ich die wieder deaktivieren ? Ich habe gelesen, dass die Suzukis das gerne haben, wenn die Batterie leer war oder getauscht wurde. Danke Euch im Voraus.
Motor
Elektrik
Sebastian Falter 25.02.24
0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Hallo zusammen, ich habe einen Grand Vitara1 2,5 v6 mit dem Problem, dass der Anlasser zwar einrastet, aber den Motor nicht durchdreht . Nach meinem Verständnis fehlt ihm dann die Stromstärke. Manchmal drehte der Anlasser erst nach dem 3.- 4. Startversuch durch. Hab schon den Anlasser gewechselt. Ein direktes Kabel von der Batterie auf Klemme 30 Starter gelegt und alle ersichtlichen Masse Anbindungen kontrolliert. Ohne Erfolg. Bin jetzt ratlos. Wäre dankbar für jede Hilfe. Gruß Christian
Motor
Elektrik
Ch.V 13.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Hi, ich bin etwas verunsichert. Ich habe einen Suzuki Vitara 1.4 allgrip und habe mal das obd Gerät angeschlossen. Da ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemperatur extrem schnell schwankt. Wenn ich losfahre, steigt die Temperatur schnell auf 100 Grad und dann fängt sie an und fällt schnell auf 80 Grad, dann wieder innerhalb von Sekunden auf 100 Grad. Im Kombiinstrument bleibt sie aber auf 90 Grad stehen. Nur über obd schwankt sie sehr schnell. Ist das normal oder muss ich mir Sorgen machen? Wenn ja, was sollte ich prüfen? LG Jörg
Wartung
Jörg Keissner 06.10.24
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Wassereintritt im Kofferraum
Hallo. Ich bin am verzweifeln. Bei meinem Suzuki Swift habe ich Wassereintritt bei Regen. Ich hab hinten bereits alles zerlegt und geschaut wo das Wasser reinkommt. Habe die Dichtung, Lichter und Kabeldichtungen kontrolliert, aber nichts gefunden. Das Wasser kommt irgendwo zwischen den Karosserieteilen rein, aber man kann leider nicht ausmachen woher es kommt. Kennt jemand ein eventuelles bekanntes Problem, warum der Swift hinten Wassereintritt hat? Ich bitte um Hilfe. Lg. Peter
Fahrwerk
Peter ULRICH 07.09.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI

Gelöst
Temperatur schwank + Bläschenbildung
Gelöst
Kein Zündfunke und keine Spritzufuhr. Wegfahrspeere Aktiv
Gelöst
Starter dreht sporadisch nicht durch
Gelöst
Kühlwassertemperatur schwankt
Gelöst
Wassereintritt im Kofferraum
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten