fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 3 Tagen
Talk
0

Kurzschluss auf Dauerplus | MERCEDES-BENZ 124 T-Model

Hallo, ich habe einen stark erhöhten Ruhestrom festgestellt. Leider ist der 10A Bereich meines Multimeters defekt aber der 200mA Bereich zeigt Overload an. Somit weiß ich zumindest das ist zu viel. Habe das erst auf Sicherung C und 9 (Innenraum) eingegrenzt aber das stellte sich als Messfehler heraus denn der ganze Bereich Dauerstrom/Dauerplus im Sicherungskasten (C,D,9,10,11) hat das Problem das mir Overload angezeigt wird. Allerdings auf Stromeingangsseite nicht Ausgang. Das heißt Sicherungskasten kaputt oder Fehler liegt vorm Sicherungskasten. Stromausgangsseite kein unnormal hoher Verbrauch. Also Leitung die Dauerplus auf die Sicherungskastenschiene bringt abgeschraubt und siehe da, über 200mA Verbrauch auf der Leitung. Also Fehler vor Sicherungskasten. Die Leitung auf dem Foto ist die abgeschraubte Plusleitung über der Plastikspritze, die geht irgendwo in den fetten Kabelbaum. Kann mir jemand sagen wo diese komplett rote Leitung hingeht bevor ich willkürlich alles auseinanderschraube? Ist meine Messmethode erst Masse von Batterie ab, dann Multimeter zwischen Masse und dieser abgeschraubten Leitung und dann A Bereich und dann messen richtig? Danke
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Technische Daten
HELLA Generator (8EL 012 426-971) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 426-971)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 050)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 050)

ALANKO Starter (10440419) Thumbnail

ALANKO Starter (10440419)

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 T-Model (S124)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Hallo Sam diese Mess Methode ist nicht richtig. Am besten wird der Ruhestrom am Pluspol der Batterie gemessen. Du hast fast alle Sicherungen entfernt! Ist dennoch der Ruhestrom von mehr als 200 mA messbar?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 3 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Sam diese Mess Methode ist nicht richtig. Am besten wird der Ruhestrom am Pluspol der Batterie gemessen. Du hast fast alle Sicherungen entfernt! Ist dennoch der Ruhestrom von mehr als 200 mA messbar? Vor 3 Tagen
Hallo ja zuerst hab ich den Ruhestrom nur an der Batterie gemessen und mich dann immer weiter vorgearbeitet. Dann Sicherungen einzeln gemessen um Schlussendlich auf der Zuleitung Dauerplus zum Sicherungskasten weiterhin die 200mA zu messen. Also ja trotz aller Sicherungen raus hab ich 200mA Ruhestrom (auch mit allen Sicherungen drin). Dauerplus ist aber natürlich nicht nur am Sicherungskasten. Wo verzweigt sich denn die dicke Plusleitung von der Batterie die unter den Sicherungskasten geht? Die geht zum Boden dieser Plastikwanne mehr kann ich nicht sehen. Muss ich die ganze Plastikwanne rausschrauben oder gibt es Dauerplus Verbraucher im Innenraum die nicht über die Sicherungen laufen die ich vorher noch ausschließen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Sam Deluxe: Hallo ja zuerst hab ich den Ruhestrom nur an der Batterie gemessen und mich dann immer weiter vorgearbeitet. Dann Sicherungen einzeln gemessen um Schlussendlich auf der Zuleitung Dauerplus zum Sicherungskasten weiterhin die 200mA zu messen. Also ja trotz aller Sicherungen raus hab ich 200mA Ruhestrom (auch mit allen Sicherungen drin). Dauerplus ist aber natürlich nicht nur am Sicherungskasten. Wo verzweigt sich denn die dicke Plusleitung von der Batterie die unter den Sicherungskasten geht? Die geht zum Boden dieser Plastikwanne mehr kann ich nicht sehen. Muss ich die ganze Plastikwanne rausschrauben oder gibt es Dauerplus Verbraucher im Innenraum die nicht über die Sicherungen laufen die ich vorher noch ausschließen kann? Vor 3 Tagen
Hallo Sam, ja es gibt Dauerplus Verbraucher ohne Sicherung. Schau doch mal in die Carmin App im Play Store oder bei Apple. Dort findest du vielleicht die passenden Stromlaufpläne zu Deinem Fahrzeug. Leider enthält die App sehr viel Werbung. Und viele ältere Fahrzeuge werden nicht angezeigt. Dann kannst Du zum Beispiel bei Verkaufsportalen nach einem Anbieter suchen der die eventuell verkauft. Die alten Reparatur Handbücher (einschlägige Verlage) haben diese Fahrzeuge häufig beinhaltet. Jetzt helfe ich mir selbst und so weiter. Im Innenraum gibt es häufig auch Sicherungen und Relais bei denen es Fehlfunktionen geben kann die den Stromverbrauch erhöhen können. Unter Umständen hilft ein Infrarot Thermometer oder eine Wärmebildkamera solche Verbraucher zu finden. Lichtmaschine und Anlasser können auch einen hohen Stromverbrauch haben. Du benötigst unbedingt einen Messwert der die genaue Höhe anzeigt. Um hier weiter zu kommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
Dieses KFZ ist eine Legende und es gibt bereits SEGR VIEL Hilfestellungen bezüglich von Steuergeräten zum Beipiel unterhalb der Rücksitzbank, der Zentralverriegelung und anderen Kandidaten die mir gerde nicht einfallen. Dein Multimeter wird es zerschossen haben weil man dabei oft vergisst die Messspitzen wieder vom Stromeingang zum Spannungseingang umzustecken! Dabei zerschiesst es die (meistens maximal) 10A Glassicherung innen drin... So mal als Tip, ersetzen dann kannst du wieder richtig messen. Normal bleiben ALLE Sicherungen drin, das Multimeter kommt zwischen Pluspol Batterie und die Batterie und dann werden die Sicherungen und evtl. Relais oder Steuergeräte einzeln gezogen....
4
Antworten
profile-picture
badge icon
André BrüsekeVor 2 Tagen
...Was macht eigentlich der Victron Laderegler da drin??... Das sieht schon alles völlig wild aus 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 2 Tagen
André Brüseke: Dieses KFZ ist eine Legende und es gibt bereits SEGR VIEL Hilfestellungen bezüglich von Steuergeräten zum Beipiel unterhalb der Rücksitzbank, der Zentralverriegelung und anderen Kandidaten die mir gerde nicht einfallen. Dein Multimeter wird es zerschossen haben weil man dabei oft vergisst die Messspitzen wieder vom Stromeingang zum Spannungseingang umzustecken! Dabei zerschiesst es die (meistens maximal) 10A Glassicherung innen drin... So mal als Tip, ersetzen dann kannst du wieder richtig messen. Normal bleiben ALLE Sicherungen drin, das Multimeter kommt zwischen Pluspol Batterie und die Batterie und dann werden die Sicherungen und evtl. Relais oder Steuergeräte einzeln gezogen.... Vor 2 Tagen
ZV fällt raus da kein Mehrverbrauch über die Sicherung und unter meiner Rücksitzbank ist kein Steuergerät. Richtig nur hilft eine neue Sicherung nicht. Wie schon jetzt zweimal geschrieben bin ich genau so vorgegangen nur bin ich schon an dem Punkt wo alles gezogen ist und hab trotzdem noch über 200mA. Der Victron lädt normalerweise die Autobatterie ist aber bereits auch schon abgeklemmt also auch nicht der Verbraucher. Genauso wie Subwoofer nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
In meiner Ausbildung habe ich gelernt die Messung zwischen dem Minuspol durchzuführen. Das ist auf jeden Fall nicht falsch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 2 Tagen
HillyBilli85: In meiner Ausbildung habe ich gelernt die Messung zwischen dem Minuspol durchzuführen. Das ist auf jeden Fall nicht falsch. Vor 2 Tagen
Ist doch egal wierum. Hauptsache in Reihe. Fakt ist ich habe einen Verbraucher auf der Zuleitung zum Sicherungskasten. Weiß nicht wie man da weitersucht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 2 Tagen
Ich hab jetzt nochmal von Null gemessen. Hatte da einen Fehler drin. Sicherung C 9 und 16 zeigen über 200mA an. Also doch nach Sicherungskasten nicht davor. Heißer Kandidat ist da ja das Heckklappenscharnier. Aber wieso 16, das ist Fernlicht rechts.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 2 Tagen
Sicherung 16 war Quatsch gemessen. C und 9 bleibt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli85Vor 2 Tagen
Sam Deluxe: Sicherung 16 war Quatsch gemessen. C und 9 bleibt Vor 2 Tagen
Mess mal den Spannungsabfall an den einzelnen Sicherungen. Aus der Spannung lässt sich der Strom ermitteln der über die Sicherung fließt. Im Netz gibt es Tabellen dafür. Und deine Verkabelung sieht wild aus. Ich würde alles an Zubehör erstmal abklemmen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sam DeluxeVor 2 Tagen
Ich hab ein Multimeter ausgeliehen bekommen. Auch auf 200mA misst meines bei jedem kleinen Strom Overload. Das Ding kommt in den Müll. Mit dem neuen Multimeter hab ich jetzt folgendes. Sicherung 9 0,02A. Sicherung C 0,170A. An Sicherung C gehen zwei Kabel ab, Zentralverriegelung und Heckklappenverriegelung/Kofferraumlicht. Die 0,170A waren auf erstem. Stellt sich nach langem Probieren raus die liegen nur an wenn Fahrertür offen. Sonst 0,01A (Übergabgswiderstand?) Die 170A werden dazu genutzt das Knöpfchen bzw abschließen der Fahrertür zu verhindern wenn die geöffnet ist. Da die bei mir den ganzen Tag aufsteht und das bis zu 4A am Tag sind will ich die Funktion deaktivieren. Wie wird die Funktion umgesetzt? Magnetschalter in Fahrertür oder ist da irgendwas an der Zentralverriegelungspumpe verbaut? Ansonsten ist alles auch Motorsteuergerät ab. Ich werde morgen alles Stück für Stück zusammenbauen und mit dem neuen Multimeter gucken ob es weitere Verbraucher gibt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

0
Votes
11
Kommentare
Talk
Wie würdet ihr diese Geräusche einordnen?
Hallo, ich habe folgende Geräusche am Motor aufnehmen können—>Video Könnten diese auf mangelnden Öldruck zurückzuführen sein? Ventiltrieb? Oder ist das ein Pleuellager-Schaden? Vielen Dank für eure Einschätzung.
Motor
Marek G 05.01.23
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Dichtring, O-Ring, Einspritzventil, Ersatzteilnummer
Hallo, vielleicht hat jemand die OE Nummer von den O- Ringen für die Einspritzventile. Es ist ein W 124, 220 TE., Motor M 111, 150 PS, Bj. 1992. Danke euch!
Youngtimer/Oldtimer
Frank Pieper 27.02.22
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Differential
Bei meinem Benz heult und kratzt das Differential. Ist ein teilgesperrtes. Hab mir jetzt ein anders bestellt, gebraucht. Wie kann ich feststellen, ob diese normal zu oder auch teilesperrt ist? Da in das eine 90ziger Öl kommt, des andere hiboyt Öl.
Youngtimer/Oldtimer
Jörg Fritsch 03.05.22
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Surrendes Geräusch im Motor
Moin, hab n 124er und seit heute surrt der Motor so komisch. Hat jemand eine Ahnung was es sein kann? Es hört sich an, als würde es von der Kette kommen.
Motor
Bennigro 29.05.23
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 T-Model (S124)

Talk
Wie würdet ihr diese Geräusche einordnen?
Talk
Dichtring, O-Ring, Einspritzventil, Ersatzteilnummer
Talk
Differential
Talk
Surrendes Geräusch im Motor
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten