fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

0 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Einspritzdüsen prüfen mit vcds | VW GOLF VI
Hallo, Weiß jemand ob man die Funktion der Einspritzdüsen auch im eingebauten Zustand kontrollieren kann? Ob sie Tropfen oder verstopft sein könnten. Eventuell über eine Kombination verschiedener Parameter wie Lambda Wert, Labda Adaption/Regulierung, Einspritzmenge/Dauer, Luftmasse(mit angeschlossenem vs abgezogenen lmm)? Danke im voraus.
Motor
Alexander Günther 23.07.21
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Parklenkassistent | VW
Hallo, habe mir den Parklernassistenten nachgerüstet, vorne hinten alle Sensoren nach Stromlaufplan, PLA Steuergerät eingebaut und die passenden Parameter eingespielt. ABS Sensoren habe ich nachgerüstet und im 03 entsprechende codiert. Er erkennt Parklücken und bricht aber beim Rückwärts fahren sofort ohne Fehler ab. Das haben wir an 2 Fahrzeugen! Habe das PLA Steuergerät und die ABS Sensoren ausgebaut und in einem Fahrzeug der es ab Werk hat eingebaut, er parkt damit alleine ein. Codierungen, Anpassungen und Software stände haben wir verglichen. Alles gleich verfüge über genug Diagnose, um die Steuergeräte sonst auch zu flashen und anzupassen. Hat das schon mal erfolgreich nachgerüstete und eine Idee? Mein Scan ist fehlerfrei! Lenken kann er alleine den die Vorfeldkamera habe ich auch erfolgreich eingebaut, kalibrierte und das läuft perfekt. Wir hängen an dem Problem mit mehreren Leuten und finden wahrscheinlich die eine kleine Anpassung sonst was nicht. Danke
Elektrik
Axel Baber 23.07.21
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Getriebeprobleme | VW
Hallo, ich wollte mich mal an die FabuCar Community wenden, da für mich das zu doof ist, mich bei tausend Foren anzumelden und dort einen Beitrag zu veröffentlichen, deswegen jetzt hier. Ich habe bei meinem Passat 35i ein Problem mit dem Getriebe, wenn der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Zwischen 70 und 90 Grad fängt das Getriebe im Stand an zu ruckeln, wenn ich die Stellung D einschalte. Ich habe ein Video angehängt, in dem das Problem sichtbar ist. Es gibt ein Geräusch im Motorraum, woran man erkennen kann, dass das Getriebe spinnt. Das Getriebe funktioniert ja im kalten Zustand einwandfrei. Erst, wenn es eine bestimmte Temperatur erreicht hat und ein gewisses innen relativ mittleren Abstand auftretendes Klackern danach funktioniert das Getriebe nicht mehr. An dem Klackern kann ich dann erkennen, dass es dann wieder anfängt zu ruckeln. Nachdem ich alles Mögliche probiert hatte, was zur Problemlösung führen könnte, hat leider nichts funktioniert. Daher bin ich mit meinem Latein im Moment echt am Ende. Daher meine Frage gibt es jemanden, der ähnliche Symptome hatte und einen Fehler gefunden hat. Hat einer zufällig den Schaltplan für das Steuergerät bzw. den kompletten Kabelbaum vom Steuergerät bis zum Getriebe und externe Sensoren? Oder gibt es noch andere Bauteile wie Sensoren, die nicht im Getriebe sind, die dann über das Steuergerät angesteuert werden? Das wäre nämlich meine nächste Problemlösung, dass ein Sensor, von dem ich leider noch nichts weiß, eventuell defekt ist. Falls jemand was weiß: auch kleine Sachen können mir helfen, dass ich dieses Problem endlich gelöst bekomme. Ich sitze mittlerweile schon mehrere Monate dran. Danke
Getriebe
Gideon Paluschka 22.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Lenkrad steht gerade schief | VW SCIROCCO III
Hallo ich habe das Problem das wenn die Räder gerade stehen das lenkrad leicht schief steht. Woran kann das liegen ?
Fahrwerk
Rico Kroll 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten