Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
PEUGEOT
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
1400 Beiträge
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Ölverbrauch Winter | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo zusammen, ich fahre einen Peugeot Boxer 2.2 HDi, Baujahr 2017. Mir ist aufgefallen, dass der Motor im Winter regelmäßig Öl verbraucht, im Sommer aber fast gar nicht. Es sind keine Undichtigkeiten sichtbar, der Motor läuft ruhig und zieht normal. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem 2.2 HDi? Oder Tipps, wie man das Problem im Winter vermeiden kann? Grüße Mario
Motor
Mario Crnov
07.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Unrunder Motorlauf: Drehzahlprobleme & Stottern | PEUGEOT 208 I
Hallo zusammen, sporadisch habe ich einen unrunden Motorlauf. Wenn er kalt ist, ich ihn anmache und die Klima an ist, fängt er beim Einpendeln an, extrem mit der Drehzahl auf und ab zu gehen. Dann habe ich das Phänomen, dass, wenn ich Gas gebe und er zwischen 1.000 und 3.000 Umdrehungen ist und ich zur Hälfte auf dem Gaspedal stehe, er ab und zu kein Gas mehr annimmt, als ob er kurzzeitig ins Stottern kommt. Zündkerzen sind neu drin, und das Phänomen tritt nicht immer auf, aber es ist sehr komisch. Den Fehlerspeicher habe ich mit dem Launch ausgelesen, aber es sind keine Fehler drin. Ich habe aber mal Bilder von den Lambdawerten angehängt. Was meint Ihr dazu, oder was könnte es noch sein? Zum Zeitpunkt der Aufnahmen war der Motor warm.
Motor
Manuel Sü
06.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Kurbelwelle erneut undicht | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, einen Peugeot Boxer, Baujahr 2010, 2.2 HDI (120 PS), wieder fit zu machen. Verbaut ist ja der bekannte Puma-Motor, der auch bei Ford als 2.2 TDCi läuft. Wegen einer Ölundichtigkeit an der Kurbelwelle (Steuerkettenseite) habe ich den Steuergehäusedeckel komplett erneuert und natürlich auch neu abgedichtet. Den neuen Kurbelwellensimmerring habe ich dabei selbstverständlich mit der Montagehilfe eingesetzt und auf eine leicht eingeölte Kurbelwelle aufgeschoben. Anschließend um ¼ Umdrehung nach rechts gedreht, damit er sich im Blech des Stirndeckels verriegelt. Nach dem ersten Motorlauf musste ich allerdings feststellen, dass immer noch eine starke Ölundichtigkeit an genau dieser Stelle vorhanden ist. Ich habe die Kurbelwelle vorher optisch und mit dem Fingernagel geprüft, um sicherzugehen, dass keine Einlaufspur vorhanden ist – mir ist dabei nichts Auffälliges aufgefallen. Daher bin ich eigentlich davon ausgegangen, dass die Welle mit einem neuen Dichtring auch wieder dicht sein müsste. Jetzt bin ich etwas ratlos: Habe ich bei der Montage vielleicht doch etwas übersehen oder falsch gemacht? Würdet ihr empfehlen, einen SKF Speedy Sleeve zu verwenden, um sicherzugehen? Oder gibt es vielleicht einen speziellen Dichtring für leicht eingelaufene Wellen, also eine Variante, die etwas enger sitzt? (Ich habe bisher keinen passenden gefunden.) Vielleicht hatte ja jemand von euch ein ähnliches Problem beim Puma-Motor und kann mir einen Tipp geben, was hier schiefgelaufen sein könnte oder welche Lösung sich bei euch bewährt hat. Danke im Voraus!
Motor
Jonas Merkler
06.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Kühlmittel G11/G48 oder G12+ | PEUGEOT 607
Hallo zusammen, da die Wasserpumpe undicht ist, möchte ich auch das Kühlmittel komplett wechseln. Frage jetzt an Euch Profis: Da ich irgendwo gelesen habe, dass es für ältere Fahrzeuge G11/G48 ist, möchte ich wissen, ob ich G12+ kaufen darf. In der Betriebsanleitung habe ich unter Kühlmittel gar nichts gesehen. 😒 Danke im Voraus.
Wartung
Dalibor Brkic
03.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Dreht im Leerlauf auf 3.000 Umdrehungen | PEUGEOT 206 CC
Hallo zusammen, ich habe nach eineinhalb Jahren Standzeit in einer Garage einen 2001er Peugeot 206 cc gerettet. Nun habe ich folgendes Problem: Sobald man ihn startet, dreht er auf 3.000 Umdrehungen hoch, geht dann runter und sägt stark. Hat jemand eine Idee?
Motor
Elektrik
Tobihei
03.10.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Herstelldatum Steuergerät | PEUGEOT 508 SW II
Hallo, ich habe aktuell ein Problem mit meinem Peugeot 508. Es bewahrheitet sich immer mehr, dass mir hier ein Unfallschaden verschwiegen wurde. Scheinwerfer scheinen neu zu sein Bj. 2022 und 2023 Bj. Fahrzeug 2021. Spaltmaße passen bei genauem hinsehen gar nicht (Scheinwerfer schabt z.B. am Kotflügel). Die Muttern der Motorhaube wurden gelöst und haben Abnutzungen durch Werkzeug. Jetzt zu meiner Frage. Ich wollte gucken welches Fertigungsdatum das Airbagsteuergerät hat und habe folgendes ausgespuckt bekommen. Siehe Bild Was sagt mir diese Nummer ? Alle anderen Steuergeräte haben ein klares Datum in der Identifizierung stehen.
Sonstiges
Christian Nack
02.10.25
-1
Vote
2
Kommentare
Talk
Günstiges 0W-30 ÖL B71 2312 Mannol | PEUGEOT 208 I
Hallo, falls jemand grade Motoröl braucht. Bei Amazon gibt es zur Zeit das Mannol Extra 7919 0W-30 mit Freigabe B 71 2312 (z. B. für den THP 155 Motor) für günstige 4,21 Euro pro Liter. Damit sind die Liter Flaschen sogar billiger als wenn man den auch günstigen 5 l Kanister kaufen würde. Hab grade 4 Flaschen bestellt und da gab es sogar noch Mengenrabatt und die 4 Liter haben nur 16 Euro gekostet. Verkäufer Amazon selbst.
Wartung
Thorsten H.
01.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fehler P0620: Lima neu, Problem mit Steuerleitung | PEUGEOT 207/207+
Hallo, beim Peugeot 207 unseres Sohnes haben wir ein Problem mit LiMa bzw. Umfeld. Die alte LiMa war offenbar defekt, die neue (Valeo) hatte zunächst das Problem, dass der nicht über 13,5 V kam. Massekontakte Getriebe-Batterie-Karosserie alle abmontiert, gereinigt etc. Jetzt kommen immer 14,4 / 14,5 V raus. So weit, so gut. Allerdings war vor der Reinigungsaktion schon ein Fehler P0620 im Speicher, aber keine Kontrollleuchte oder so an. Der Fehler ist immer noch da, lässt sich nicht löschen, bzw. ist nach Löschen direkt wieder da (auch ohne den Wagen zu starten). Hat jemand eine Idee? Kann die Steuerleitung eventuell kaputt sein? Was kann geprüft werden? Vielen Dank und viele Grüße Sascha
Elektrik
S.Kremer
30.09.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
DPF Fehler | PEUGEOT BOXER Kasten
Hallo, ich habe hier ein Problem mit meinem Peugeot Boxer 2.2 HDi 131 PS. Ich habe eine Meldung, dass der DPF gereinigt werden müsse, der Fehler P1490 ist aktiv. Nun wurde bereits 2× eine DPF-Regeneration mit meinem Tester durchgeführt – einmal im Stand und einmal während der Fahrt im Notlauf. Beides ohne Erfolg. Nun habe ich mich im Internet mal schlau gemacht und bin in einem Forum darauf gestoßen, dass es bei diesem Fahrzeug diesbezüglich Probleme mit der Software gab und ein Update unumgänglich sei. Hat jemand von euch Erfahrung mit diesem Fahrzeug? Bereits bekannte Messwerte (Topdon ArtiDiag 800BT): DPF-Eingangsdruck: ca. 35 mbar (Stand) – 140 mbar (Fahrt) DPF-Ausgangsdruck: leider nicht anzeigbar Rußbeladung: 3,8 % DPF-Regeneration notwendig: NEIN Die Dieseleinspritzung im Abgasstrang arbeitet auch. Vielen Dank schon mal und noch einen entspannten Sonntagabend. VG Alex
Motor
AlexMeier
28.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Kraftstoffdrucksensor | PEUGEOT 207 CC
Guten Abend, kann mir vielleicht einer von euch sagen, wo bei diesem Fahrzeug der Kraftstoffdrucksensor liegt? Danke
Ersatzteile
Alexander peric
27.09.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
140
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten