fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Ungelöst
0

Klimaanlage lässt sich nicht einschalten | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit der Klimaanlage. Vor kurzem wurde alles, wirklich alles wie Kompressor, Kühler, Druckschalter ausgetauscht/erneuert und korrekt aufgefüllt, da lief sie wunderbar. Irgendwann hatte ich beim Starten des Motors ein Klackern von vorne aus dem Motorraum, aus Richtung Klimakompressor. Das war wohl die Magnetspule, die ständig angezogen hatte und sich wieder gelöst hatte. Die Klimaanlage hatte dennoch ganz okay gekühlt. Nun ist dieses Klackern weg und die Klimaanlage lässt sich nicht mehr einschalten. Ich habe bereits die Magnetspule erneuert, da die alte tatsächlich defekt war. Die neue hat 3,6 Ohm, die alte 1 Ohm. Wenn ich mit 12 Volt darauf gehe, zieht diese auch wunderbar an und kühlt, wenn ich den Motor bzw. die Klimaanlage wieder einschalte. Ich habe daraufhin die Stecker auf Korrosion kontrolliert, sieht alles top aus. Gemessen habe ich 14 Volt bei laufendem Motor ohne Last, sprich ohne Magnetspule am Stecker. Wenn ich den Stecker wieder aufstecke, bricht die Spannung auf 0 Volt zusammen. Ich hatte mal von BSI gehört, aber leider keine Ahnung, wie dort etwas geschaltet wird. Vor allem kommen ja 14 Volt an und der Klimakompressor wird freigegeben. Nur unter Last bricht die Spannung sofort weg. Vielleicht hat jemand eine Idee?
Elektrik

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
SACHS Führungshülse, Kupplung (3114 600 002) Thumbnail

SACHS Führungshülse, Kupplung (3114 600 002)

MAXGEAR Sensor, Außentemperatur (21-0456) Thumbnail

MAXGEAR Sensor, Außentemperatur (21-0456)

VALEO Kupplungsdruckplatte (805611) Thumbnail

VALEO Kupplungsdruckplatte (805611)

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181) Thumbnail

MAXGEAR Steuergerät, Elektrolüfter (Motorkühlung) (57-0181)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J29.04.25
Eventuell liegt es am relai. Hast du Masse vom Stecker genommen beim messen oder karosserie? Möglich das da ein Problem ist
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Robert Boes29.04.25
Schau mal ob der Temperatursensor funktioniert. Weil wenn der dem SG sagt "Hey die Außentemperatur passt nicht oder ist zu gering (bei kaputten Sensoren gerne im Minusbereich) dann schaltet die Klima aus Schutz nicht an. Ist bei BMW z.b der Fall.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Christian J: Eventuell liegt es am relai. Hast du Masse vom Stecker genommen beim messen oder karosserie? Möglich das da ein Problem ist 29.04.25
Hatte mal in einem Forum gelesen dass es kein Relais gibt.. wird irgendwie über halbleiter geschaltet Stecker hab ich von den beiden Adern befreit und und gemessen. AC aus 7-9 Volt AC an 14 Volt Stecker wieder an KlimaKompressor 0Volt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Robert Boes: Schau mal ob der Temperatursensor funktioniert. Weil wenn der dem SG sagt "Hey die Außentemperatur passt nicht oder ist zu gering (bei kaputten Sensoren gerne im Minusbereich) dann schaltet die Klima aus Schutz nicht an. Ist bei BMW z.b der Fall. 29.04.25
Der zeigt mir keine weiteren Fehler an. Anzeige für außen zeigt plausibele Werte an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.04.25
volvoV50D5: Der zeigt mir keine weiteren Fehler an. Anzeige für außen zeigt plausibele Werte an 29.04.25
Manchmal gibt es zwei Sensoren, einer für das KI und einer für das Steuergerät. Das war auch kürzlich bei den Autodoktoren, wegen den defekten Kabel des Temp Sensors keine Klimafunktion. Lese mal aus welche Livedaten dein Auto bezüglich Temperatur hat. Lese auch mal deine Klima aus, das geht aber nur mit OEM Tester oder gleichwertig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner29.04.25
Da auch beim Einschalten der Klima der Lüfter anläuft, könnte es auch über dieses Relais mit in Verbindung stehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.29.04.25
Thorsten Höpfner: Da auch beim Einschalten der Klima der Lüfter anläuft, könnte es auch über dieses Relais mit in Verbindung stehen. 29.04.25
Ich denke auslesen der Livedaten und speziell der Klima könnte hilfreich sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
L Löwe29.04.25
Hat das Auto eine einfache Klimaanlage oder die Klimaautomatik? Das klingt sehr nach einem Problem mit Kabel, Stecker oder Schaltung für den Klimakompressor. Es gibt nur einen Außentemperatursensor, unten am rechten Außenspiegel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
L Löwe: Hat das Auto eine einfache Klimaanlage oder die Klimaautomatik? Das klingt sehr nach einem Problem mit Kabel, Stecker oder Schaltung für den Klimakompressor. Es gibt nur einen Außentemperatursensor, unten am rechten Außenspiegel. 29.04.25
Die klimaautomatik hat er
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Thorsten Höpfner: Da auch beim Einschalten der Klima der Lüfter anläuft, könnte es auch über dieses Relais mit in Verbindung stehen. 29.04.25
Der kühlerlüfter läuft über einen Tester ohne Probleme an
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Sooo…. Temperaturfühler Innenraum Rotor wird angezeigt wenn ich in das klimasteuergerät gehe.. was mich jedoch wundert 1. wieso hat er einen rotor, und 2. regelt Die Klima/Heizung ja trotzdem ziemlich genau auf das was ich einstelle. Nur kalt halt nicht..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Kurbel29.04.25
volvoV50D5: Sooo…. Temperaturfühler Innenraum Rotor wird angezeigt wenn ich in das klimasteuergerät gehe.. was mich jedoch wundert 1. wieso hat er einen rotor, und 2. regelt Die Klima/Heizung ja trotzdem ziemlich genau auf das was ich einstelle. Nur kalt halt nicht.. 29.04.25
Es hat vermutlich im Steuergerät einen Minilüfter der die Luft aus dem Innenraum ansaugt um die Temp. zu messen . Bei VAG ist das auch so im Steuergerät ist ein Minilüfter.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha Geiger29.04.25
Alle Sicherungen mal checken: https://www.bolidenforum.de/forum/peugeot/peugeot-2er/1450786-sicherungen-und-relais-belegung-sicherungskasten-peugeot-206 Hier findest du alle Schaltpläne für dein Auto Die Werbung nervt bisschen. Seite 268 fängt es an.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.25
Mit der Fahrgestellnummer könnte ich konkreter schauen. Hat der kompressor nur ne kupplung oder zusätzlich ein regelventil?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Patrick Palm: Mit der Fahrgestellnummer könnte ich konkreter schauen. Hat der kompressor nur ne kupplung oder zusätzlich ein regelventil? 29.04.25
VF32A8HZA47708384 Ich denke mal nur eine einfache Kupplung Wäre Mega !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.25
volvoV50D5: VF32A8HZA47708384 Ich denke mal nur eine einfache Kupplung Wäre Mega ! 29.04.25
Heute abend
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M29.04.25
Also habe ich das richtig verstanden ohne aufgesteckten Stecker liegen 14V an am Kompressor und wenn man den auf gesteckt hat ist die Spannung weg. Dann wird hier eine Leitungsunterbrechung (Kabelbruch), am besten mal den Kabelstrang unter last Prüfen (Mit einer H7 Leuchtmittel unter last messen)
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.04.25
Marcel M: Also habe ich das richtig verstanden ohne aufgesteckten Stecker liegen 14V an am Kompressor und wenn man den auf gesteckt hat ist die Spannung weg. Dann wird hier eine Leitungsunterbrechung (Kabelbruch), am besten mal den Kabelstrang unter last Prüfen (Mit einer H7 Leuchtmittel unter last messen) 29.04.25
Blau ist die Klimakupplung.... A11-1 ist das MUFU-SG. Hier schauen ob ein vernünftiges Signal für den Kompressor raus kommt. Kannst du wie schon geschrieben mit einer H7 Lampe prüfen. Wenn dann immer noch bei Last das Signal weg bricht hilft nur noch ECU.de Siehe hier: https://ecu.de/t/peugeot/zentralelektronik-bsi-%28mux%29-bsm-%28psf1%29/206-%28t1-t3e%29-partner-%28m5%29-407-%28d2%29-bsi-4897 bekanntes Problem....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel29.04.25
Bernd Frömmel: Blau ist die Klimakupplung.... A11-1 ist das MUFU-SG. Hier schauen ob ein vernünftiges Signal für den Kompressor raus kommt. Kannst du wie schon geschrieben mit einer H7 Lampe prüfen. Wenn dann immer noch bei Last das Signal weg bricht hilft nur noch ECU.de Siehe hier: https://ecu.de/t/peugeot/zentralelektronik-bsi-%28mux%29-bsm-%28psf1%29/206-%28t1-t3e%29-partner-%28m5%29-407-%28d2%29-bsi-4897 bekanntes Problem.... 29.04.25
Pin F7 am Sicherungskasten ist der Ausgang des SG für den Kompressor am Sicherungskasten A-Brett. geht dann auf B13 Sicherungskasten Motorraum und weiter in Richtung Kompressor mit C7
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.25
Bernd Frömmel: Blau ist die Klimakupplung.... A11-1 ist das MUFU-SG. Hier schauen ob ein vernünftiges Signal für den Kompressor raus kommt. Kannst du wie schon geschrieben mit einer H7 Lampe prüfen. Wenn dann immer noch bei Last das Signal weg bricht hilft nur noch ECU.de Siehe hier: https://ecu.de/t/peugeot/zentralelektronik-bsi-%28mux%29-bsm-%28psf1%29/206-%28t1-t3e%29-partner-%28m5%29-407-%28d2%29-bsi-4897 bekanntes Problem.... 29.04.25
Ausgang bsi ist pin7 vom grünen 16fach stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.25
Eingang sicherungskasten motorraum ist pin 13 von 16fach stecker grau Ausgang sicherungskasten Richtung kompressor ist pin7 vom 16fach stecker schwarz
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Palm29.04.25
Ansonsten prüfen wie bernd bescheid hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
volvoV50D529.04.25
Vielen Dank an alle, ich werde es morgen mal probieren auszumessen. Ich hatte aufjedenfall BSI schon draußen und alle Lötstellen sehen sauber aus
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Läuft Unrund, Geht aus. Ruckelt extrem
Auf dem Weg nach Hause, ist der kühlerflansch gebrochen und der Motor ist heiß gelaufen. Habe daraufhin einen neuen Kühler eingebaut. Aber ohne Erfolg hab den Zylinderkopf abgemacht und sah da die Kolben standen unter Wasser. Neue ZKD eingebaut und alles wird ordnungsgemäß zusammengebaut. Ölwechsel und Kühlwasser gereinigt Zündkerzen sind ständig schwarz. Das Auto steht jetzt seit 2 Tagen. Bitte um dringende Hilfe. Im Leerlauf geht die Kiste aus. Gasannahme bis 3000 nur möglich schwangt hin und her, startet sehr schwer.
Motor
Serhat 09.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten