Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
AUDI
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
7426 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Turbo Aussetzer bei Lastwechsel | AUDI A4 B9 Avant
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi das Problem, dass der Turbo manchmal beim Beschleunigen nicht reagiert, sprich, ich fahre ohne Turbo. Nehme ich das Gas weg und gebe dann wieder Gas, zieht er wieder normal. Ein VTG-Turbo ist verbaut. Die Turbolader-Druckdose habe ich bereits ausgewechselt. Im Fehlerspeicher gibt es keinen Fehler. Ich habe den Verdacht auf ein defektes Druckwandler-Ventil des Turbos.
Motor
David Nikolic
Vor 3 Tagen
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Unterdruck und PDE | AUDI A4 B7
Hey zusammen 👋 ich hab bei meinem 2.0 TDI (BRD-Motor) im Leerlauf ein deutliches Ruckeln, obwohl Luftmasse und AGR-Werte laut VCDS passen. In der Leerlaufruheregelung zeigt Zylinder 2 +1,12 mg/Hub, die anderen liegen im normalen Bereich. Jetzt meine Frage: 👉 Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Reicht es, alle Pumpe-Düse-Elemente neu abzudichten, oder sollte man bei dem Wert lieber gleich neue bzw. überholte Düsen einbauen? Außerdem ist mir aufgefallen, dass morgens nach längerer Standzeit die Bremse stockhart ist, also eventuell ein Unterdruckverlust vorliegt – aber bei laufendem Motor ist der Unterdruck normal. Könnte das eventuell zusammenhängen? Bin für jede Erfahrung oder Tipp dankbar! 🙏
Motor
Aykut Aydinhan
Vor 3 Tagen
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Kühlwasserverlust | AUDI A3 Sportback
Hallo. Habe einen Audi A3, der schleichend Kühlwasser verliert. Wasserpumpe, Kühler und Wärmetauscher sind dicht. Ladeluftkühler habe ich endoskopiert, der scheint auch dicht zu sein. Meine Vermutung ist jetzt also der AGR Kühler. Wie kann ich diesen nun prüfen, ob er undicht ist? Vielen Dank für die Hilfe LG
Kfz-Technik
Manuel Pöcksteiner
Vor 3 Tagen
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
Vollelektrischer Beifahrersitz Fährt nicht mehr vor und zurück | AUDI A4 B6 Cabriolet
Hallo zusammen, mein Beifahrersitz lässt sich elektrisch nicht mehr vor oder zurückfahren. Erst ging er noch rückwärts in eine Richtung, dann ging gar nichts mehr. Alle anderen Funktionen funktionieren wie gewohnt. Der Sitz lässt sich weder seitlich am Schalter vor und zurückbewegen noch mit dem Easy-Entry-Knopf oben an der Rückenlehne. Nun ist der Sitz komplett hinten, und ich kann ihn nicht ausbauen zum Nachschauen. Gibt es eine Art Notbetätigung, um den Sitz nach vorne zu fahren, um die hinteren Schrauben zu lösen? Ich habe von Fremdbestromung am Motor gelesen, aber den Motor kann ich nicht wirklich sehen oder ertasten, da es mehrere gibt. Unter dem Sitz ist noch eine Schublade/Staufach, aber ich habe noch nicht herausfinden können, wie diese rausgeht, um ein besseres Sichtfeld zu haben. Ich habe auch gelesen, dass es oft der Stecker am Motor ist. Aber wie und wo finde ich diesen?
Elektrik
Jens76
Vor 3 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Motorkontrollleuchte + Motor startet auch bei +15 Grad im Kaltstart ( Lehrlaufdrehzahl etwa 1000U/Min | AUDI A4 B6 Cabriolet
Hallo, Mein A4 Cabriolet 2,4l BDV hat auch bei Plusgraden nach dem Starten eine hohe Leerlaufdrehzahl nach dem Starten und selbst bei ca +15 Grad noch nach 10 KM Fahrt Dampfbildung an beiden Auspuffrohren (viel Kurzstrecke). Motorkontrollleuchte ist an und in VCDS steht Bank1 und Bank2 vor Kat Wirkung gering. Vor 2 Wochen habe ich nach dem Volltanken unter dem Tank eine Benzinpfütze festgestellt. Das Tankentlüftungsventil war defekt und ich habe es getauscht, weil ich gelegentlich starken Benzingeruch festgestellt habe. Die Benzinpumpe/Dichtung scheint ganz zu sein. Dort habe ich keine Lecks festgestellt oder Reste von austretendem Kraftstoff feststellen könnte. Meine Vermutung zum Benzin Leck ist, einen Defekt am Kohlefilter oder Schlauch vom Kohlefilter ggf. gebrochen. Kann man das sehen, wenn man die Radhausschale hinten ausbaut oder muss der Tank dazu raus? (Keine Hebebühne oder Grube vorhanden) Kann der Motor dadurch ggf. Falschluft ziehen über die Tankentlüftung?
Motor
Jens76
Vor 3 Tagen
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Unruhige Karosse im Leerlauf bei kaltem Motor | AUDI A6 C6 Avant
Moin zusammen, ich hoffe hier auf gute Erfahrungswerte eurerseits zu stoßen. Ich habe ein Problem mit meinem A6 C6 2.7TDI 270.000km gelaufen. Instandsetzung des Motors erfolgte bei 130.000km beim Vorbesitzer. Durch Kurzstrecke erhielt dieser einen Motorschaden (Keine genaueren Informationen bekannt) Aktuelles Problem: Eine Unruhige Karosse, wie ein leichtes vibrieren im Motor Leerlauf. Aber auch nur bei betriebswarmen Motor. Gleich nach dem Start oder an der nächsten Ampel ist nichts zu spüren. Hebt man die Drehzahl nur minimal an, so verschwindet die Unruhe und alles läuft ganz normal wie es sein soll. Es ist auch manchmal sofort da, manchmal dauert es bis zu 1 Minute im Stand, bis die Unruhe anfängt. Keine Drehzahlschwankungen auslesbar. Ich hatte nach Ansausbrücken und Drosselklappenreinigung, als das Problem noch da war, das AGR im Verdacht. Da dieses komische Werte bezüglich der Ansteuerung im VCDS MWB anzeigte. AGR Off - Platte drinn, Problem immernoch da. Die gesamtrücklaufmenge gemessen, sehr gut, eher an der unteren Grenze. Einspritzmengenabweichung bis maximal +65 laut vcds MWB. In einem anderen Forum war es lt. Aussage an einem älteren Audi BJ2003 Probleme am Untetdrucksystem. Ich habe die Pumpe , in der Nähe des Kühlmittelausgleichbehältwrs sowie den Schlauch der Richtung Luftftilter verläuft mit einer Nebelmaschine abgedrückt, kein Austritt feststellbar. Bei einem anderen waren es Kontaktprobleme an einigen Steckern, was auch immer das heißen soll. Der Wasserkasten ist beim Vorbesitzer abgesoffen, wurde aber alles soweit repariert, konnte zumindest EBox links und rechts keine Fehler feststellen. Getankt wird seit meinem Besitz 7000km VPower von Shell. Hatte diesbezüglich auch schon Additive mit dazu gemischt. Wie sehen meine nächsten Prüfschritte aus, was kann ich noch testen. Gibt es Erfahrungswerte bei euch?
Motor
Getriebe
Lars Gerngroß
21.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Heckscheibenwischer | AUDI A6 C6 Avant
Servus zusammen, ich habe Probleme mit dem Heckscheibenwischer. Dieser wird nicht richtig gegen die Heckscheibe gedrückt. Heute war ich in einer Waschstraße und konnte sehen, wie der Heckwischer runtergefallen ist. Ich habe die Feder, die Abdeckkappe und das Wischerblatt mit dem Arm gefunden, es ist nix gebrochen oder sonst was. Habe es zusammengebaut, alles intakt, aber der Wischer drückt nicht gegen die Scheibe. Was ist der Grund ?
Motor
Patrick Milano
21.10.25
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Fehlermeldungen | AUDI A1 Sportback
Bei meinem Audi A1 (BJ 2015) treten folgende Fehlermeldungen auf: Motorkontrollleuchte und Glühwendel-Symbol (Spirale) erscheinen gemeinsam oder abwechselnd im Kombiinstrument. Die Leuchten erscheinen sporadisch, verschwinden wieder und treten später erneut auf. Das Fahrzeug beschleunigt nicht richtig, zieht kaum durch. In der Werkstatt wurden folgende Fehlermeldungen beim Auslesen des Steuergeräts festgestellt: Fehlercode zur Ladedruckregelung Fehlercode zum Ansaugluft-Temperatursensor (IAT-Sensor)
Motor
Getriebe
Elektrik
Naomi M
20.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlsensor/ABS | AUDI 80 B4 Stufenheck
Hallo zusammen, wenn man mit dem Auto bei Schrittgeschwindigkeit auf die Bremse drückt, regelt sofort das ABS. Auf dem Bremsenprüfstand konnte sichergestellt werden, dass es an der Hinterachse liegt. Die hinteren Radsensoren sind bereits getauscht. Reicht der Rost auf der Zahnscheibe bereits aus, damit das ABS nicht mehr korrekt arbeiten kann?
Elektrik
Julian Krajewski
20.10.25
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Scheinwerfer-Pinbelegung und Tagfahrlicht | AUDI A6 C6 Avant
Hallo zusammen, weiß jemand von euch die Pinbelegung vom Scheinwerfer vom RS6 4F Baujahr 2008? Und welche Kabel von den drei Kabeln für das Standlicht (Tagfahrlicht) zuständig sind? Danke euch!
Kfz-Technik
Mathias Krausz
19.10.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
743
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten