Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
AUDI
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
0 Beiträge
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Funkfernbedinung ohne Funktion | AUDI A3
Hallo zusammen. Ich habe folgendes Problem. Meine Autobatterie ging kaputt. Neue eingebaut, jedoch geht nun die funkfernbedinung nicht mehr. (Alarmanlage ist ebenso ohne Funktion)
Elektrik
Torsten Wittig
vor 10 Std
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im 4. Gang nach dem Starten | AUDI A4 B9 Avant
Moin, immer wenn ich meinen Audi A4 b9 starte und das 7-Gang S-Tronic Getriebe dann beim Fahren das erste Mal in den 4. Gang schaltet, höre und spüre ich dieses Geräusch aus dem Video. Wenn er dieses Geräusch aber gemacht hat, könnte ich anschließend 500 km fahren und er würde nicht wieder dieses Geräusch machen. Hat da vielleicht jemand eine Idee?
Geräusche
Getriebe
Marco Kress
vor 17 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Rupfen bei Kurvenfahrt | AUDI A6 C8 Avant
Hey, bei uns in der Werkstatt haben wir gerade einen A6 wie oben beschrieben. Kundenaussage "Rupfen bei Kurvenfahrt" kann nachvollzogen werden. Folgendes haben wir festgestellt. Je nachdem wie man es nennt, ähnelt es einem Verspannen des Antriebsstrangs oder ein Rupfen der Räder bei starker Kurvenfahrt. Auftreten tut es nur nach dem Wenden oder beim Einparken also maximaler Lenkeinschlag. Wahrgenommen wir es innen wie außen von dumpfen Schlägen. Bei einigen Quattro Modellen ist das sogenannten Aufspannen klar. Nicht vermeidbar sozusagen. Jedoch äußert es sich sehr stark bei diesem Fahrzeug ein Wechsel von Sommer auf Winter hat nicht weiter geholfen.
Getriebe
Geräusche
Fahrwerk
Fabian Klein
Gestern
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Kühlmittel | AUDI A3
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Audi und hoffe, dass hier vielleicht jemand einen Tipp hat oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Ich habe das Auto im Juli gekauft. Bevor ich es übernommen habe, war es wohl schon bei Audi in der Reparatur – dort wurde der Zylinderkopf komplett geplant. Außerdem wurde damals festgestellt, dass der AGR-Kühler defekt ist (das Auto hat stark weiß geraucht aus dem Auspuff). Der AGR-Kühler wurde daraufhin gewechselt, und der Rauch war danach weg. Jetzt habe ich aber ein neues Problem mit der Motortemperatur: • Wenn ich Kühlmittel nachfülle (auch mit einem Unterdruckgerät), wird der Motor zu heiß. • Die Temperaturanzeige steigt von 90 °C hoch in Richtung 110 °C. • Schalte ich den Motor dann aus und nur die Zündung ein, zeigt das Kombiinstrument plötzlich 130 °C an. • Wenn ich die Heizung dann auf „heiß“ stelle, fällt die Anzeige innerhalb von ca. 2 Minuten wieder zurück auf 90 °C. • Zusätzlich habe ich während laufendem Motor (bei Anzeige 90 °C im Kombiinstrument) mal ein Thermometer in den Ausgleichsbehälter gehalten. Dort hatte das Kühlmittel maximal 80 °C, eher um die 70 °C. Heute kam noch etwas Neues dazu: Beim Fahren habe ich Gas gegeben, plötzlich hat der Motor gestockt und es kam eine riesige weiße Rauchwolke aus dem Auspuff. Ich habe sofort angehalten – danach war der Rauch komplett weg und seitdem nicht mehr aufgetreten, es war nur dieser eine Moment. Meine Fragen: • Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? • Könnte es am Temperaturfühler, Thermostat oder vielleicht an Luft im System liegen
Motor
Timonnv
Vor 2 Tagen
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten