fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Alle Beiträge

7486 Beiträge
0
Votes
1
Kommentar
Talk
Drosselklappe nicht im Normbereich | AUDI A3 Sportback
Hallo zusammen, der Fehler kommt sporadisch alle zwei Tage. Was kann man da tun ? Danke für Tipps.
Fehlercodes
Rainer_ P. vor 2 Std
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Suche Dichtung Turboladereinlass | AUDI Q5
Hallo, habe hier einen Q5 wo 2 der 3 Muttern vom Turbo Einlass, also vom Krümmer zum Turbo, weg waren. Habe dann 2 neue Muttern montiert, wird aber nicht dicht und pfeift da natürlich immer noch raus! Laut Partslink soll es da keine Dichtung für geben! Hat jemand die Möglichkeit im Original Teile Programm zu schauen ob’s da eine Dichtung für gibt? Gerne mit Teilenummer! 😊 FIN: WAUZZZ8R9BA112133
Ersatzteile
Carsten Heinze vor 4 Std
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Winkelgeber für Drosselklappenantrieb (G187), unplausibles Signal | AUDI A2
Servus, Vorab, es handelt sich um einen 1.4 Benziner, AUA. Wir verzweifeln derzeit ein wenig an diesem Fehler. Er verursacht eine ABS ESP EPC Meldung im Kombi und bringt den Motor in den Notlauf, wodurch er nur noch maximal 3.000 Umdrehungen läuft. Außerdem beginnt er teilweise im Leerlauf zu sägen. Die Drehzahl schwankt dabei ca. zwischen 800 und 1200 Umdrehungen. Wir haben bereits versucht 2 neue Pieburg DK (eine mit dem Schnorchel Endung auf L und eine ohne Schnorchel Endung auf N) zu verbauen, jedoch ließen sich diese nicht anlernen. Daraufhin haben wir uns eine gebrauchte Drosselklappe mit Endung B aus der Bucht besorgt. Diese lässt sich anlernen, zeigt nach kürzester Zeit jedoch gleiches Fehlerverhalten. Entweder ist das starker Zufall oder der Fehler liegt woanders. Das Kabel zur Drosselklappe würde ich ausschließen, da wenn man das Kabel zieht, werden Fehler über zu hohe/niedrige Signalwerte angezeigt, da der Widerstand ins Unendliche geht. -> Daher würde ich einen Kabelbruch ausschließen. Ebenso wurden die Stecker zur DK kontrolliert (Grünspan oder defekten Crimp), leider auch hier keine Auffälligkeiten. Auf dem Motorsteuergerät steht die Nummer 036906034 EG (updatefähig). In VCDS steht jedoch als Teilenummer die 036997034 AB. In diesem Forum (https://a2-freun.de/forum/forums/topic/30312-tausch-motorsteuerger%C3%A4t-funktioniert-nicht/) steht hierzu, dass EG ein STG für die MJ2001 und 2002 ist. AB ist hingegen nie serienmäßig verbaut worden. Es lässt sich anhand der Messwerte in VCDS für G187 erkennen, dass der Wert gerne außerhalb des Sollbereichs (3-93%) schwankt. Gerne auch bis zu 0% und davon ist der Motor im Stand auch schon ausgegangen. Meine letzte Theorie geht derzeit auf das Motorsteuergerät... Hat irgendjemand eine Ahnung was es sonst noch sein könnte oder hatte denselben hartnäckigen Fehler schonmal und kann mir sagen wie er sich lösen ließ? Ich habe schon einige Beiträge durchforstet. Ein lösender Ansatz war bisher noch nicht dabei. Hat außerdem jemand die Pinbelegung des Motorsteuergeräts, dass das Kabel von der DK zum Motorsteuergerät mal durchgemessen werden kann? Danke im Voraus Viele Grüße Ramón
Motor
Ramón Fürst vor 7 Std
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Benzindruck prüfen: Ursache für Druckverlust? | AUDI A8 D3
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand helfen: Wie viel Benzindruck muss der Audi A8 4.2L haben? Im Bild ist zu sehen, dass im Standgas beide Pumpen laufen. Auch bei einer Drehzahl von 4500-5000 gibt es keinen Druck mehr. Danke euch.
Motor
Josef Plattner Gestern
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Motorstörung unrunder Lauf und Ausgehen | AUDI A4 B8 Avant
Hallo zusammen, ich habe seit knapp einer Woche das Problem, dass die Vorglühspirale blinkt und das Auto unrund läuft beziehungsweise Verbrennungsaussetzer hat. Er ist mir auch schon zwei Mal an der Ampel ausgegangen. Der Fehlerspeicher ist im Bild zu sehen. Den Saugrohrklappenfehler hat er schon länger. Nun ist die Frage: Soll ich die Drosselklappe erneuern, oder kann es an etwas anderem liegen? Danke euch.
Motor
Lukas Klöckl Gestern
0
Votes
27
Kommentare
Ungelöst
Motor extremes Rasseln | AUDI TT
Hallo zusammen, mein Audi TT 8N rasselt. Es war vor 1000 km sehr leise und ist jetzt extrem laut. Davor hat man es auf der Aufnahme nicht gehört, wenn man genau hin hört, hört man es aber jetzt. Irgendeine Idee was das sein kann ? Man hört das Rasseln nur wenn man leicht Gas gibt, auf der linken Seite des Motors, wo der Zahnriemen ist.
Motor
Geräusche
Mavi Adam Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Multitronic Probleme | AUDI A4 B7 Avant
Hallo zusammen, ich habe bei meinem A4 B7 BPP mit dem Multitronic-Getriebe das Problem, dass er hin und wieder, wenn der Motor warm ist, die Gänge im Kombiinstrument blinkend anzeigt. Schalte ich auf S, blinkt es noch, aber er zeigt mir die Gänge ganz normal an. Schalte ich auf Manuell, dann zeigt er mir das Schalten an und auch den Gang, aber er blinkt trotzdem. Mein Problem ist jetzt: Immer wenn das Getriebe in diesen „Notlauf“ geht, merke ich beim Anfahren ein Vibrieren und dass er nicht mehr von alleine rollt. Das bedeutet, ich kann in D oder S einfach im Stand von der Bremse gehen und er rollt nicht bzw. fährt nicht an. Das Rollen geht logischerweise nur, wenn ich auf gerader Ebene stehe, sonst rollt er sogar rückwärts. Gas nimmt er normal an, am Anfang vibriert es beim Anfahren, da ich selber Gas geben muss, also das Anrollen bzw. Anfahren damit irgendwie überbrücken muss. Das variiert je nachdem, wie viel Gas ich gebe. Rückwärtsfahren geht auch, aber da schiebt er nicht an. Wenn ich das Auto ausschalte und ein bisschen stehen lasse, z.B. nach 5 Minuten, dann geht alles wie vorher und das Problem ist eine Zeit lang weg. Bisher hatte ich das zweimal im Abstand von ca. 5 Tagen. Meine Vermutung liegt beim sogenannten Schieberkasten, kann es aber nicht bestätigen, da dies lediglich auf YouTube und Google basiert. Was könnte das sein? Gibt es Tipps? Hat jemand eine Idee oder hilfreiche Erfahrungen? Danke euch!
Getriebe
Jens Dietrich Vor 2 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Leerlauf Ruckeln | AUDI A4 B8 Avant
Hallo, ich habe ein spürbares Ruckeln im Leerlauf und die Fehler wie im Bild zu sehen. Hat jemand eine Idee wie diese zusammen hängen könnten und eventuell einen Lösungsweg ? Danke im Voraus.
Motor
Kevim Frank Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
MMI knistert Ton weg, Wackelkontakt? | AUDI A3 Sportback
Hallo zusammen, mein Multimedia-Interface knistert. Das tut es auch, wenn ich keine Musik abspiele, und hört erst auf, wenn ich den Tonregler auf Null drehe. Ich kann das nicht reproduzieren, es ist mal da und mal nicht. Manchmal geht es weg, wenn ich über eine Bodenwelle fahre. Das erinnert mich ein bisschen an einen Wackelkontakt. Was wäre da zu prüfen ? Danke euch.
Multimedia/Audiosystem
Karlheinz Schulmeyer Vor 2 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Talk
ESP-Störung und ESP-Leuchte an | AUDI A3 Cabriolet
Audi A3 Cabrio (8P7) Bj. 2010 Vor einem Jahr nach Inspektion in Non Name Werkstatt beide Störungsanzeigen an: ESP Störung beim Anlassen und ESP-Leuchte. Mechaniker konnte es nicht löschen, sollte zum Audi fahren. Gestern TÜV nicht bestanden. Nach Anschluss des PC vom TÜV zusätzliche Leuchte an ABS. Fehlercode 00003, mein Car-Scanner zeigt keinen Fehler an. Diagnose von TÜV ECU-Steuergerät entweder defekt oder müsse neu programmiert werden, kann nur Audi machen
Fehlercodes
Werner Christmann Vor 3 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
749
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten