Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
AUDI
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
7425 Beiträge
0
Votes
0
Kommentare
Talk
DPF Differenzdruck | AUDI A6 C6 Avant
Hallo Community, ist der Differenzdruck vom DPF zu groß? Ich habe auch das Gefühl, dass das Auto zu langsam ist. Von 0-100 brauch der 9,5-10 Sekunden und von 50 - 120 braucht er statt 8,4, 9,8 Sekunden. Spalte 95 - 112 sind Vollgas und Zeile AD zeigt Differenzdruck. Ölasche sagt er 0.67. Danke im Voraus.
Kfz-Technik
Jonny Alani
vor 9 Std
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Beifahrertüren für A4 B6 gesucht | AUDI A4 B6
Hallo zusammen, ich suche die beiden Beifahrertüren für einen Audi A4 B6 8E2, wenn möglich mit Lackcode LZ9W, in Göttingen und Umgebung (50 km). Wenn der Lackcode nicht passt, bitte auch melden, ich will nächstes Jahr eh folieren. Soweit wie ich das weiß, sollten die Türen für Limousine und Avant gleich sein.
Ersatzteile
Svenja Diedrich
vor 9 Std
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Kurbelwellenriemenscheibe Drehmoment | AUDI A6 C7
Hallo, Kurbelwellenriemenscheibe Drehmoment für die 8 Schrauben benötigt. Fahrzeugschein: 2.1 : 0588 2.2: ARD Kann mir bitte jemand das Drehmoment sagen? Audi A6 C7 (4G2 4GC) 3.0 TDI Quattro Baujahr 2014
Drehmomente
Schrauber8547
vor 13 Std
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Einparkhilfe Vorne + Hinten deaktiviert durch Unterspannung | AUDI A6 C6 Avant
Moin zusammen, nachdem mein letzter Post hier meinen Kopf zum Denken angeregt habe, möchte ich nun noch die nicht funktionierende Einparkhilfe angehen. Lege ich den Rückwärtsgang ein, so erscheint von hinten ein langer Piepton, ein Bild im MMI erscheint entweder ganz kurz oder gar nicht. Im Fehlerspeicher des STG76 steht: -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 002 - unterer Grenzwert unterschritten -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Ich habe bereits die Sicherung überprüft, STG auf Schäden überprüft, Richtung Wasserschaden etc. Dann hatte ich hinten alle PDC Sensoren an, in der Hoffnung, dass ich dadurch, sollte einer Betroffen sein, der Fehler verschwindet und die Betroffenen Sensoren hinten einzeln im FS auftauchen. Leider scheint das Steuergerät selber aber gar keine Sensoren mehr anzusteuern. Dadurch war auch mein Kabelbaum abziehen am STG selber (für PDC vorne und hinten, jeweils einzeln auch) genauso wenig erfolgreich. Da kommt dann nur der Warnsummer in den FS. Nun frage ich mich was der sinnvollste Weg der Diagnose ist, da ich mit meinen Ideen fast am Ende bin, vielleicht kann hier auch jemand Erfahrungswerte liefern. :) Danke schön im Voraus! Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Lars Gerngroß
Gestern
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Bedienteil (Schalterleiste) ausbauen, aber wie? | AUDI Q7
Moin! Kann mir jemand helfen und erklären/bildhaft zeigen, wie man die Schalterleiste im Audi Q7 (4M) ausbaut ohne das ganze Auto zerlegen zu müssen? Siehe Markierung im beigefügten Bild. 1000 Dank für Euren Support!
Kfz-Technik
Thorsten Miller 1
Gestern
0
Votes
18
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeughöhe nach Wechsel der Stoßdämpfer und Federn | AUDI 80 B2 Stufenheck
Hallo zusammen, nach dem Wechsel der Stoßdämpfer und Federn auf der Vorderachse, stimmt die Fahrzeughöhe nicht mehr.
Fahrwerk
Matthias Hornemann
Gestern
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Lenkwinkelsensor defekt? Sprich neues Stg J527? | AUDI A6 C6 Avant
Ich versuchs mal hier 🙈 Vorab: Wegen eines Geräusches sehr viele Teile an der Front ersetzt (alle Querlenker, beide Spurstangen, beide Achsschenkel, beide Radlager+Radnabe, beide Stoßdämpfer + Federn, Gummi vom Domlager, Antriebswelle links und zuletzt Lenkgetriebe). Fun Fact, war eine lockere Schraube am Aggregatträger 🙄 Naja, jedenfalls hab ich seit dem das neue Lenkgetriebe drin ist, das Problem, dass die ESP Lampe leuchtet und das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert, ebenso bremst der Tempomat nicht mehr selber. Im Fehlerspeicher hatte ich anfangs Lenkwinkelsensor defekt (genauen Code weiß ich nicht mehr). Dann haben wir nochmals das Lenkrad mittig gesetzt, ebenso die Wickelfeder. Danach stand im Fehlerspeicher eben der Fehler auf dem Bild. Aber im MWB kommt kein Signal vom Lenkwinkelsensor, der zeigt immer 0 Grad. Grundeinstellung lässt er auch nicht zu (siehe Bild). Was ich rausgefunden habe bisher ist, dass der Lenkwinkelsensor im Steuergerät sitzt und nicht in der Wickelfeder. Ergo neues Steuergerät? Würde auch einen Fehler vom Vorbesitzer lösen, der hatte sich ein Multifunktionslenkrad einbauen lassen (Bild) und die Tastenfunktionen stimmen nicht mit der Beschriftung überein (z. B. Mute ruft den Sprachassistentenbauf), soll wohl am älteren Steuergerät liegen, was verbaut ist (4F0 910 549 A).
Elektrik
wiesi12
Vor 2 Tagen
0
Votes
0
Kommentare
Talk
Original-Software | AUDI TT
Servus ich bin's nochmal wegen des Audi TT. Ich wollte fragen, ob vielleicht irgendjemand noch die originale ECU-Software hat, also das Original-Bin-File vom Audi TT 8N 1.8T AJQ 132 kW 1999.
Tuning
Musa Turkmen
Vor 2 Tagen
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wellendichtring trocken oder geschmiert montieren? | AUDI A6 Allroad C6
Hallo zusammen, ich habe mein Differential neu abgedichtet und es laut VW geschmiert. Jetzt sind alle Dichtungen stark undicht, die waren auch von Elring und hatten PTFE. Jetzt habe ich welche von Corteco, die aus ACM sind. Der Hersteller kann mir nicht sagen, ob man die trocken einbauen soll, und der Händler auch nicht. Soll ich die Dichtungen am besten trocken einbauen? Ich glaube, Elring schreibt, dass man die Dichtungen trocken einbauen soll. Wie seht ihr das? Meine Vermutung ist, dass man sie trocken einbauen muss, oder? Danke euch.
Wartung
Sascha Gauger
Vor 2 Tagen
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Turbo Aussetzer bei Lastwechsel | AUDI A4 B9 Avant
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi das Problem, dass der Turbo manchmal beim Beschleunigen nicht reagiert, sprich, ich fahre ohne Turbo. Nehme ich das Gas weg und gebe dann wieder Gas, zieht er wieder normal. Ein VTG-Turbo ist verbaut. Die Turbolader-Druckdose habe ich bereits ausgewechselt. Im Fehlerspeicher gibt es keinen Fehler. Ich habe den Verdacht auf ein defektes Druckwandler-Ventil des Turbos.
Motor
David Nikolic
Vor 3 Tagen
Zurück
1
2
3
4
5
...
743
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten