fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Youngtimer/Oldtimer

54 Beiträge
2
Votes
17
Kommentare
Talk
Eingelagertes Auto wieder aktivieren | VW SCIROCCO
Moin Leute. Ich bin vor gefühlten Ewigkeiten, in meiner Ausbildung, einen Scirocco 2, Bj1988, 1.8l mit 95Ps, gefahren. Die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker hätte ich mir sparen können, kurz gesagt wurde ich als billige Reinigungskraft gebraucht, andere Story, aber das soll aber ein wenig meinen Kenntnisstand/meine doofen Fragen erklären. Nach der Ausbildung 2012 wollte ich das Auto verkaufen, da ich es aber so geliebt habe, haben meine Eltern es mir „geklaut“, eine Garage gekauft und den untergestellt. Ich hätte das Geld gebrauchen können am Anfang meines Studiums. Jetzt bin ich natürlich dankbar darüber. Zustand bis dahin: Fahrbereit, quasi ohne „offene Mängel“, hatte ihn direkt nachdem ein KfZ-Meister in Rente das Teil aufgebaut hatte, für 2500€ gekauft. Bin damit zwei Sommer lang ohne Probleme herumgedüst, meiner Erinnerung nach ist der rostfrei und technisch dem Alter entsprechend gut und absolut unverbastelt/nie getunt gewesen. Er steht auf der anderen Seite Deutschlands, das macht es schwer mal eben hinzugehen, daher aus der Erinnerung. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Ich würde ihn gerne wieder aus der Garage holen, Ziel H-Kennzeichen, und es ergeben sich zum einen Fragen, zum anderen bin ich mir sicher, dass ich lange nicht alles auf dem Schirm habe, was da auf mich zukommt. Neue Reifen, Stoßdämpfer, Öl, Bremsflüssigkeit, Filter, Batterie erneuern… alles was einfache, oberflächliche/logische erste Wartungsarbeiten sind, traue ich mir natürlich zu und würde ich in einer Selbsthilfewerkstatt machen wollen. Auf Youtube hat Motoren-Zimmer grade gestern ein Video hochgeladen. Die bauen den kompletten Motor auseinander und ersetzen sogar die Kolbenringe… aber die sind auch eine gewisse Liga oder? Da ich nie so richtig in den Beruf eingestiegen bin sondern bis heute mit meiner verschwendeten Ausbildungzeit hadere, gibt es aber auch Sachen die ich nicht machen möchte - Bremsleitung anfertigen und bördeln, Zahnriemen ohne Hilfe … so sicherheitsrelevantes und Erfahrungs-Zeug eben. Das klingt vielleicht für einen Hobbyschrauber überempfindlich, aber ich bin nie wirklich in den Beruf reingekommen. Das würde ich dann der Werkstatt gern als Auftrag geben. Schon Ideen was da auf jeden Fall kommt? (Simmeringe, Motorlager…?) Für die Selbsthilfe muss ich Urlaub nehmen, da ist die Zeit also begrenzt. Werkzeug/eine Bastelgarage habe ich leider nicht. Was kann man im groben falsch machen? Erstes Anlassen? Lässt man erst alle Flüssigkeiten ab, sollte man direkt zweifach Öl wechseln? Mit welchen Kosten würdet ihr rechnen? Wenn absehbar wäre, dass es in die Nähe von 5-stellig kommt müsste ich es mir sehr überlegen. Über 10k würde ich ihn dann eher stehen lassen/weggeben. Plan ist, das Auto mit einem Anhänger zu holen und erst einmal drunter zu schauen. Es ist in den 90ern ein Klappdach reingeschnitten worden, aber sonst ist er sogar bis aufs Radio original. Reicht das für das H-Kennzeichen? Würde mich sehr über eure Hinweise freuen. :)
Youngtimer/Oldtimer
Br_obert 05.04.24
1
Vote
8
Kommentare
Talk
Felgen eintragen lassen | VW CORRADO
Guten Tag. Bitte um Hilfe. Ich habe von meinem Onkel diese Felgen geschenkt bekommen "Melber Alufelge 7x15 et12 LK 4x100 kba 40927". Leider hat er kein Datenblatt oder sonst irgendein Gutachten mehr für diese Felgen. Ich finde im Internet leider kein genaues Dokument, das ich kaufen könnte. Ich möchte diese Felgen montieren mit einem Reifenmaß von 205/40 r15. Kann mir dazu jemand sagen, ob es überhaupt möglich ist? Danke.
Youngtimer/Oldtimer
Patrick Fink 12.02.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
AAZ einbauen, TÜV Möglichkeit gesucht. | VW TRANSPORTER T3 Bus
Hallo Community, wie in der Beschreibung steht, suche ich nach einem TÜV Prüfer, der sich noch mit der Materie auskennt. VW T3. 1.9 TD AAZ, der Motor soll in den genannten T3 eingebaut werden, wie es bestimmt schon hunderte mal gemacht wurde. Natürlich soll es eingetragen werden. Aber dann "oh, kein Ding, aber..." Oder "ach so was, da muss ich mal sehen..." Meistens hinterher Null Info. Habt ihr Ideen?
Youngtimer/Oldtimer
Karl -Heinz Busche 27.01.24
0
Votes
6
Kommentare
Talk
Zündverteiler Zündfunke nur bei einer Drehrichtung | VW GOLF II
Moin an die Experten da draußen, Habe einen Zündverteiler auf einem eigen gebauten Prüfstand aufgespannt, alle Kabel angeschlossen etc. Die Drehbewegung habe ich mit einem Akkuschrauber erzeugt. Soweit so gut, dann ist mir jedoch aufgefallen, dass der Funke an der Kerze nur bei Linksdrehung erzeugt wird, bei der Rechtsdrehung bleibt dieser aus. Mehrfach auseinander gebaut und zusammen gebaut, ohne Erfolg. Habe dann die Kerze direkt an der Spule angeschlossen und siehe da, der Funke ist bei jeder Drehrichtung vorhanden. Somit bleibt eigentlich nur der Verteilfinger oder die Kappe als Übeltäter. Würde gerne trotzdem verstehen, wie sowas zustande kommt. Vielleicht hat einer eine Idee oder sowas schon mal gehabt. Ich danke euch.
Youngtimer/Oldtimer
Andrej Schifer 1 07.01.24
-2
Vote
12
Kommentare
Talk
Ersatzteile für Derby | VW
Hallo zusammen, suche für einen VW Derby einen Vergaser Flansch mit der Nummer 052 129 765 B. Hat jemand noch einen? Finde ihn leider neu nicht mehr. Grüße und Danke im voraus Nico Wittmann
Youngtimer/Oldtimer
Nico Wittmann 22.11.23
0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Kein Drehzahlsignal bei Abgasuntersuchung | VW POLO Coupe
Hallo zusammen, heute wollte ich zur Abgasuntersuchung mit dem Polo. Letzte Woche beim TÜV, sowie heute in der Werkstatt konnte ich keine AU durchführen lassen. Bei beiden Terminen gab es Schwierigkeiten, da das Messsystem die Drehzahl vom Polo nicht oder nicht richtig erkannte. Auch nicht mit dem Multisensor. Meist kommt kein Signal zu Stande, aber wenn doch, dann 2000 Umdrehungen oder mehr zu hoch. Die letzten TÜV Termine waren immer in der selben Werkstatt mit dem gleichen Gerät. Der Chef und das Personal hat auch keine Idee warum das so ist. Wir haben fast 40 Minuten versucht ein Signal zu bekommen. Mein einziger Gedanke ist Batterie Unterspannung oder Masse Motor zu Karosserie. Hat jemand noch ein Ansatz ? Vielen Dank schon mal
Youngtimer/Oldtimer
Daniel Pl. 20.10.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Kerzenbild | VW GOLF II
Moin, wollte mal eure Meinung zu den Zündkerzen hören. Waren jetzt 35.000 km drin. Motor hat ca. 150.000 km drauf. Finde diesen Gelbschimmer teilweise komisch. Grüße aus dem sonnigen Hessen
Youngtimer/Oldtimer
Dominik Baumann 17.09.23
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Reparatursatz für Türschloss | VW GOLF III Cabriolet
Hallo zusammen, ich habe heute leider beim Abschließen den Schließzylinder meines Golfs am Schlüssel gehabt. Es ist am Zylinder hinten die Öse abgebrochen. Also bin ich zum VW Händler meines Vertrauens gefahren und wie soll es auch anders sein, den Reparatursatz dafür gibt es nicht mehr. „Entfallen ohne Ersatz.“ Nun habe ich ein wenig online gesucht und finde auch einige Reparatursätze. Nur gibt es diese als „A“ und „B“ Variante, es gab den Golf III mit unterschiedlichen Schlüsseln. Weiß jemand welche Variante für welche Schlüsselart ist? Ich habe einen ganz „normalen“ Schlüssel mit Schlüsselbart außen (AH Schlüsselprofil). Viele Grüße Christian
Youngtimer/Oldtimer
Christian J. 30.08.23
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Kurbelgehäuseentlüftung | VW TRANSPORTER T4 Pritsche/Fahrgestell
Guten Abend/Tag, ich suche seit einigen Wochen ne Kurbelgehäuseentlüftung 028_129_101_C Nur heute habe ich erfahren, das VW die eingestellt hat. Kennt ihr Ersatz oder Reparatur Möglichkeiten ? Soll ich zum Verwerter gehen? Oder Alternativen die man anpassen kann und wenn ja, wie? Danke für lesen und helfen
Youngtimer/Oldtimer
Jens Günter 23.08.23
0
Votes
12
Kommentare
Talk
ABS Hydraulikpumpe läuft nicht | VW CORRADO
Hallo Community Mitglieder Hab bei meinem Corrado VR6 das Problem, dass die ABS Hydraulikpumpe beim Einschalten der Zündung nicht läuft. Habe alle Verbindungen auf Durchgang kontrolliert vom ABS Steuergerät erhalte ich das Plus vom Kontakt T55/14. Das geschaltene Minus vom Relais 18 (X-Kontakt) ist ebenfalls da und bringt auch das ABS Relais 79 zum Anzug. Ich tauschte das Relais 178, 18, aber kein Erfolg. Bei Anschluss der Hydraulikpumpe direkt auf Plus der Batterie und einschalten der Zündung läuft diese. Umgekehrt gegen Minus nicht. Mit VCDS hab ich noch nicht ausgelesen, aber der Fehler liegt nur an der Versorgung des 178 Relais. Bordspannung 12,5 Volt. Vielleicht hab ich etwas übersehen????
Youngtimer/Oldtimer
Richard Patleych 22.08.23
Zurück
1
2
3
4
5
...
5
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten