fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Br_obert05.04.24
Talk
2

Eingelagertes Auto wieder aktivieren | VW SCIROCCO

Moin Leute. Ich bin vor gefühlten Ewigkeiten, in meiner Ausbildung, einen Scirocco 2, Bj1988, 1.8l mit 95Ps, gefahren. Die Ausbildung zum KfZ-Mechatroniker hätte ich mir sparen können, kurz gesagt wurde ich als billige Reinigungskraft gebraucht, andere Story, aber das soll aber ein wenig meinen Kenntnisstand/meine doofen Fragen erklären. Nach der Ausbildung 2012 wollte ich das Auto verkaufen, da ich es aber so geliebt habe, haben meine Eltern es mir „geklaut“, eine Garage gekauft und den untergestellt. Ich hätte das Geld gebrauchen können am Anfang meines Studiums. Jetzt bin ich natürlich dankbar darüber. Zustand bis dahin: Fahrbereit, quasi ohne „offene Mängel“, hatte ihn direkt nachdem ein KfZ-Meister in Rente das Teil aufgebaut hatte, für 2500€ gekauft. Bin damit zwei Sommer lang ohne Probleme herumgedüst, meiner Erinnerung nach ist der rostfrei und technisch dem Alter entsprechend gut und absolut unverbastelt/nie getunt gewesen. Er steht auf der anderen Seite Deutschlands, das macht es schwer mal eben hinzugehen, daher aus der Erinnerung. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen. Ich würde ihn gerne wieder aus der Garage holen, Ziel H-Kennzeichen, und es ergeben sich zum einen Fragen, zum anderen bin ich mir sicher, dass ich lange nicht alles auf dem Schirm habe, was da auf mich zukommt. Neue Reifen, Stoßdämpfer, Öl, Bremsflüssigkeit, Filter, Batterie erneuern… alles was einfache, oberflächliche/logische erste Wartungsarbeiten sind, traue ich mir natürlich zu und würde ich in einer Selbsthilfewerkstatt machen wollen. Auf Youtube hat Motoren-Zimmer grade gestern ein Video hochgeladen. Die bauen den kompletten Motor auseinander und ersetzen sogar die Kolbenringe… aber die sind auch eine gewisse Liga oder? Da ich nie so richtig in den Beruf eingestiegen bin sondern bis heute mit meiner verschwendeten Ausbildungzeit hadere, gibt es aber auch Sachen die ich nicht machen möchte - Bremsleitung anfertigen und bördeln, Zahnriemen ohne Hilfe … so sicherheitsrelevantes und Erfahrungs-Zeug eben. Das klingt vielleicht für einen Hobbyschrauber überempfindlich, aber ich bin nie wirklich in den Beruf reingekommen. Das würde ich dann der Werkstatt gern als Auftrag geben. Schon Ideen was da auf jeden Fall kommt? (Simmeringe, Motorlager…?) Für die Selbsthilfe muss ich Urlaub nehmen, da ist die Zeit also begrenzt. Werkzeug/eine Bastelgarage habe ich leider nicht. Was kann man im groben falsch machen? Erstes Anlassen? Lässt man erst alle Flüssigkeiten ab, sollte man direkt zweifach Öl wechseln? Mit welchen Kosten würdet ihr rechnen? Wenn absehbar wäre, dass es in die Nähe von 5-stellig kommt müsste ich es mir sehr überlegen. Über 10k würde ich ihn dann eher stehen lassen/weggeben. Plan ist, das Auto mit einem Anhänger zu holen und erst einmal drunter zu schauen. Es ist in den 90ern ein Klappdach reingeschnitten worden, aber sonst ist er sogar bis aufs Radio original. Reicht das für das H-Kennzeichen? Würde mich sehr über eure Hinweise freuen. :)
Youngtimer/Oldtimer

VW SCIROCCO (53B)

Technische Daten
VAN WEZEL Spritzblech, Bremsscheibe (5810371) Thumbnail

VAN WEZEL Spritzblech, Bremsscheibe (5810371)

PIERBURG Kraftstofffilter (4.00030.80.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstofffilter (4.00030.80.0)

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschluss, Kraftstoffbehälter (27288)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 834/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 834/1)

Mehr Produkte für SCIROCCO (53B) Thumbnail

Mehr Produkte für SCIROCCO (53B)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß05.04.24
Hallo guten Morgen; Denke das H Kennzeichen wirkst Du bekommen.Das andere würde ich genau so angehen wie beschrieben,Schmierstoffe wechseln Reifen usw...! Schöner Wagen.Mfg P.F
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg05.04.24
Wie Patrick schon geschrieben hat und halte ihn in Ehren viel Erfolg dabei sieht gut aus 🍀👍
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP05.04.24
Wenn du dir " gleichgesinnte " also Clubs in deiner Umgebung suchst wird dein Vorhaben um einiges leichter. Dort gibt es Ideen, Hilfe eventuell haben die eine " Schrauberbox" und Spass macht es auch.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.04.24
Eine meiner Meinung nach wesentliche Voraussetzung ist Zeit, Liebe Geduld und natürlich das nötige Budget für Materialien und Teile, vor allem aber ein vernünftiger Ort, wo man alle Arbeiten sollte sich etwas verzögern ohne Stress und mit den vernünftigen Werkzeugen und Geräten durchführen kann. Eventuell diverse Verschleißteile die ausgelagert werden könnten im Vorfeld beschaffen und zur Seite legen. Was natürlich neben allen Flüssigkeiten getauscht werden sollte als auch Schlauchwaren für Kraftstoff und Unterdruck ( alterungsbedingt ) überprüft, sowie im Vorfeld erneuert / Zahnriemen , Keilriemen und eigentlich alles überprüfen was in Verbindung mit gealtertem Gummi stehen könnte. Abgasanlage, Achslager, Querlenker etc. Ich drücke Dir die Daumen das alles gut gelingt und viel Spaß bei Deinem Projekt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner05.04.24
Thorsten Höpfner: Eine meiner Meinung nach wesentliche Voraussetzung ist Zeit, Liebe Geduld und natürlich das nötige Budget für Materialien und Teile, vor allem aber ein vernünftiger Ort, wo man alle Arbeiten sollte sich etwas verzögern ohne Stress und mit den vernünftigen Werkzeugen und Geräten durchführen kann. Eventuell diverse Verschleißteile die ausgelagert werden könnten im Vorfeld beschaffen und zur Seite legen. Was natürlich neben allen Flüssigkeiten getauscht werden sollte als auch Schlauchwaren für Kraftstoff und Unterdruck ( alterungsbedingt ) überprüft, sowie im Vorfeld erneuert / Zahnriemen , Keilriemen und eigentlich alles überprüfen was in Verbindung mit gealtertem Gummi stehen könnte. Abgasanlage, Achslager, Querlenker etc. Ich drücke Dir die Daumen das alles gut gelingt und viel Spaß bei Deinem Projekt 05.04.24
Ach ja, würde vor dem ersten richtigen starten „ohne Zündung“ Öldruck aufbauen um eine Mangelschmierung zu vermeiden.
2
Antworten
profile-picture
Br_obert05.04.24
Thorsten Höpfner: Ach ja, würde vor dem ersten richtigen starten „ohne Zündung“ Öldruck aufbauen um eine Mangelschmierung zu vermeiden. 05.04.24
Danke für die Tipps. „fertig“ wird das Projekt ja nie sein, den Gedanken muss ich noch verinnerlichen. :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tim?05.04.24
Hi, Ölwechsel würd euch auf jeden Fall direkt mal machen, und man kann auch durchaus vor dem ersten Starten ein wenig(!!) Öl durch das Zündkerzenloch hineinsprühen. Gibt da glaube ich geteilte Meinungen zu, aber verkehrt ist es meiner Meinung nach nicht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mar Kus P05.04.24
Würde auf jeden fall auch altes Benzin ablassen, Benzinfilter tauschen und leitungen spülen vor dem ersten anlassen. Bei langer Standzeit verharzt das Benzin. Ggf auch Einspritzdüsen mit tauschen oder zumindest kontrollieren ob sie korrekt sprühen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Oliver Kruth05.04.24
Mir fallen da noch die Bremschläuche ein (fällt unter Gummi, wollte es aber nochmals erwähnen) wenn sie ausgehärtet sind oder aussen Schwarz abfärben würde ich die auf jeden Fall tauschen. Die Bremskolben würde ich auf Rostansatz prüfen, wenn sauber einmal zurückdrücken, auf Funktion und Freigängigkeit achten. Bremsbeläge können von der Metallplatte unterrostet werden und sich lösen. Ebenso die Bremse hinten. Den Kabelbaum auf Mâusefrass begutachten bevor Zündung anmachen... Provisorischen, durchsichtigen Benzinfilter einklemmen um in der Anfangsphase den Sprit-Verdreckungsgrad überwachen zu können auch wenn alles gespült wurde. Viel Spass mit dem Projekt
0
Antworten
profile-picture
Werner Wollnitz05.04.24
Moin, bei den alten Motoren muss der Kopf runter, neue Zylinderkopfdichtung. Die ist ausgetrocknet. Also nicht starten. Natürlich alle Flüssigkeiten erneuern. Die Bremsen auf jedenfall genau untersuchen. Die Klötze der Scheibenbremse müssen erneuert werden. Sind hart wie Glas. Hinten weiß ich nicht was drauf ist. Würde aber auch Backenbremsbelege wechseln. DEIN LEBEN### Ist die Zündung schon mit Hallgeber oder noch Kontakt. Den Kontakt auf 0,4 mm oder 47 Grad Schließwinkel. Zündzeitpunkt evtl. nach justieren. WERNER
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi05.04.24
Hallo Da wird dein Kopf ja ziemlich vollgeballert, also versuche ich es auch😜 Erstens Scirocco geil👍 Als erstens würde ich schauen dass der Motor technisch einwandfrei läuft: Schraub die Zündkerzen raus und Endoskopiere die Zylinderlaufbahnen nicht dass da Korrossion ohne Ende vorhanden ist denn dann ist ein zerlegen des Motors unumgänglich. Überprüf den Zahnriemen auf Risse u alterung. Dreh den Motor mal mit geignetem Werkzeug ca. 10 Umdrehungen von Hand durch. Solltest du bis dahin Erfolg haben kümmere dich als erstes um die Kraftstoffversorgung. Kraftstoffpumpe ist zu 99.9% festgegammelt u wirst eine neue brauchen.Alter Kraftstoff komplett absaugen u durch neuen ersetzen. Kraftstofffilter neu. Was Einspritzsystem angeht alles reinigen. Öl Ölfilter ersetzten. Bei aufgesteckten Zündkerzen auf die Zündkabel prüfen ob Zündfunken vorhanden ist. Nun bist du von den ersten Startversuchen nicht mehr weit entfernt. Neue Batterie verbauen etwas Startpilot od Bremsenreiniger mit richtiger Dosierung bereithalten für ev. Unterstützung. Dann los die ersten Huster des Motors geniesen u vorallem sich riesig freuen wenn der Motor vieleicht vieleicht eigenständig läuft. Wäre zu einfach wenn das beim erstenmal klappen würde. Niemals aufgeben u die Geduld nicht verlieren. Wenn Motor mal läuft kannst du nachher dich um alles andere kümmern. Ich wünsche dir u dein schönes KFZ viel Erfolg u Spass🙋
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix05.04.24
Mach als allererstes den Tank leer und versuche und versuche mal in ihn rein zu schauen ob da kein Dreck drin ist, sonst hast du das in den Leitungen und bis in den Motor. Wenn Tank sauber neuen sprit rein und schauen das,du mit dem neuen sprit die Leitungen spülst ohne das die Leitung am Motor angeschlossen ist.
0
Antworten
profile-picture
Martin Rübel05.04.24
Hi, hab schon mehrere von den Scirocco mit JH Motor zurück ins Leben geholt. Wenn du Infos brauchst, einfach melden. Lass dich auf keinen Fall wegen den Videos im Internet um tausende von Euros bringen…. Wenn das Auto trocken gestanden hat, ist das schlimmste was passieren kann die Kraftstoffpumpen, Mengenteiler und ganz doof der Tank. Ersatzteile gibt es bezahlbar und ist alles zu machen. Gruß und viel Spaß Martin
0
Antworten
profile-picture
Roland S.06.04.24
Kezia i Felix: Mach als allererstes den Tank leer und versuche und versuche mal in ihn rein zu schauen ob da kein Dreck drin ist, sonst hast du das in den Leitungen und bis in den Motor. Wenn Tank sauber neuen sprit rein und schauen das,du mit dem neuen sprit die Leitungen spülst ohne das die Leitung am Motor angeschlossen ist. 05.04.24
⚠️ Genau. Altes Benzin und die (unnötigen) Folgen bei Start-Versuchen mit diesem, werden am ehesten übersehen. Also erst alles raus und reinigen, spülen ... 👍 Wenn ich richtig verstanden habe, steht er seit ca. 2012 ? In welcher Region bist Du (der Thread-Ersteller) denn unterwegs (PLZ) ? 10k kann mensch ausgeben, muss er idR bei einem solchen Fall bei weitem nicht ... 💡😉 WENN alles i.O. sollte noch über Langzeit-Rostschutz nachgedacht werden, WENN noch nichts anderes verwendet wurde, hat sich idR Mike Sanders Spezial-Fett am besten bewährt ... auch das kann selbst eingebracht werden... 💡😉 Ergo: die Arbeiten an dem Schätzchen sollten insgesamt sehr überschaubar sein, auch finanziell ... 💡 Gleichgesinnte in der Szene finden ist da grds. SEHR hilfreich ... 💡👍😎
0
Antworten
profile-picture
Br_obert12.04.24
Danke an alle. Mal sehen was es wird. 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mar Kus P17.04.24
Br_obert: Danke an alle. Mal sehen was es wird. 😊 12.04.24
Lass uns gerne hier wissen wie es läuft. ;-) Denke da freuen sich einige mit dir wenn das gute Stück zum Leben zurück kehrt.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.17.04.24
Mar Kus P: Lass uns gerne hier wissen wie es läuft. ;-) Denke da freuen sich einige mit dir wenn das gute Stück zum Leben zurück kehrt. 17.04.24
👍👍👍😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten