fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Sonstiges

0 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Arbeitswerte (AW) für Ausgleichsbehälter-Tausch gesucht | FIAT TIPO Kombi
Hallo zusammen, bei meinem Fiat Tipo 1.4 T-Jet (Bj. XX, ca. 96.000 km) muss der Kühlmittelausgleichsbehälter getauscht werden. Die Werkstatt hat mir dafür 2 Stunden Diagnose + 4 Stunden Einbau berechnet, was mir für diesen Eingriff recht hoch vorkommt. Meine Frage: •Weiß jemand, wie viele Arbeitswerte (AW) Fiat offiziell für den Tausch des Ausgleichsbehälters beim 1.4 T-Jet vorgibt? •Hat vielleicht jemand Zugriff auf die Fiat AW-/Arbeitswertetabellen oder kann bestätigen, ob dieser hohe Zeitaufwand normal ist? •Und: Hat jemand Erfahrung, ob man diese Info auch direkt bei Fiat oder einer Vertragswerkstatt telefonisch bekommt? Nach meinem Kenntnisstand ist der Behälter im Motorraum relativ frei zugänglich und sollte eigentlich keine 4 Stunden Einbauzeit beanspruchen. Vielen Dank schon mal für eure Rückmeldungen!
Sonstiges
Tobias Maria Schimpf Vor 2 Tagen
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Motorsteuergerät klonen | FIAT CROMA
Hallo. Ich suche eine Firma oder eine Privatperson, die das Motorsteuergerät klonen kann. Das Problem besteht drin, dass es schon zwei Firmen versucht haben und beide haben es nicht hinbekommen. Die zweite Firma hat gesagt, dass mein originales Steuergerät nach kurzer Zeit das Auslesen abbricht. Wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte um es zu Reparieren oder zu Klonen.
Sonstiges
Rüdiger Sommer 19.08.25
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Werksseitige Unterbodenversiegelung | FIAT TIPO Kombi
Hallo, bei meinem relativ neuen Fiat Tipo 1.6 MultiJet Bj. 2023 ist mir vor kurzem am Unterboden aufgefallen, dass die Hebepunkte am Schwellerbereich vorn schon nach einmal anheben mit Wagenheber und trotz Gummiauflage leicht angefressen sind, sodass hier die Grundierung durchschimmert. Könnte man die Stellen komplett mit Unterbodenschutz versehen? Da ist an der Falz ja auch so eine Lücke. Man kann natürlich jetzt auch einen Fiat-Vertragspartner ansprechen, jedoch ist ja zu erwarten, dass dann so eine Aussage kommt wie "Der Unterboden ist so in Ordnung. Außerdem haben Sie ja die Garantie auf Durchrostung"... Da ich meine Autos immer so lange wie wirtschaftlich sinnvoll fahren möchte - und das auch möglicherweise länger als es der Hersteller vorsieht :) Hätte ich hier gerne was gemacht. LG und danke
Sonstiges
Jan Clever 09.08.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Relais elektrische Fensterheber | FIAT DUCATO Bus
Hallo, die elektrischen Fensterheber funktionieren nicht, Sicherung (im Handschuhfach) wurde ausgetauscht. Es kommt aber kein Strom an, laut Schaltplan ist dort ein Relais zwischen geschaltet, wo finde ich das?
Sonstiges
Hans-Joachim Langell 16.04.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten