fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Motor

0 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Unterdruckdosen Turbo ohne Funktion | MERCEDES-BENZ GLK-KLASSE
Hallo zusammen, Ich habe das Problem, dass bei meinem GLK 220 CDI die Unterdruckdosen an beiden Turbos nicht regeln. Das Auto hat auch erstmal Leistung. Sobald man Vollgas gibt, zieht er bis ~3000U/min durch und verliert schlagartig Leistung. Geht man vom Gas und gibt direkt wieder Vollgas, ist wieder volle Leistung da. Das Problem ist aufgefallen, nachdem das Ölfiltergehäuse mit Ölkühler, Kraftstofffiltergehäuse und die Kupferringe der Einspritzdüsen erneuert worden sind. In der XentryDiagnose sind keine Fehler hinterlegt, allerdings ist in den Änderungen hinterlegt, dass das Umschaltventils Bypassklappe Ladeluft Y132 entfallen ist und im Einstieg der Fahrertür ist ein Sticker mit einer Änderung der Motorsteuerung mit der KBA Nr. 91707. Hat jemand Ideen wie man in dem Fall weiter kommt?
Motor
Viktor Ru 15.06.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Kettenrasseln bei circa 4000 Umdrehungen | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Mahlzeit liebe Gemeinde, grüß euch Ich hab aktuell ein Problem mit meinem W212, und zwar ist die Motorkontrollleuchte an. Die Position der Auslassnockenwelle (Zylinderreihe 1) weicht vom Sollwert ab. Darauf hab ich 'ne Werkstatt kontaktiert und da kam die Antwort. Laut Reparaturleitfaden muss der komplette Steuerkettensatz ausgetauscht werden, sprich Steuerkette, Nockenwellendeckel mit Dichtung und Gleitschiene mit Kettenspanner. Ersatzteile habe ich besorgt, jetzt haben wir aber festgestellt beim Aufmachen des Motors, dass alles relativ neu ist. Es gibt auch keine Kettenlängung. Es gibt auch keinerlei Spuren, dass die Kette irgendwo gegen haut laut Werkstatt Also haben wir den Fehler gelöscht, Ölwechsel vorgenommen und die Nockenwellensensoren getauscht Nach circa 10 km fahren auch ein bisschen unter Volllast rasselt, extrem die Kette und die Motorkontrollleuchte ging wieder an. Aber laut Werkstatt ist das alles neu Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich, bin dankbar für jeden Ratschlag, den ich kriegen kann.
Motor
Christian Schindhelm 1 15.06.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug startet nicht mehr nach Tausch Kupferring der Injektoren | MERCEDES-BENZ SPRINTER 3,5-t Kasten
Brauche mal euer Schwarmwissen: An meinem Sprinter waren die Kupferringe an den Injektoren extrem undicht. Habe nun alle 4 getauscht. Ordentlich gereinigt (sehr aufwendige Angelegenheit) und wieder verbaut. Nach dem ersten Startversuch, Motor drehte kurz, geht nun nichts mehr. Starter dreht nicht. Habe gedacht: vielleicht doch zu viel Reiniger in die Kolben gelaufen. Also wieder alles auseinandergenommen und war aber nichts zu bemängeln. Ich kann den Motor frei drehen. Also denke ich mal, dass da innen nichts kaputtgegangen ist. Nun zum Anlasser: er macht wirklich nichts. Relais klickt zwar beim Starten, aber er dreht nicht. Sicherung 23 ist ganz. Batterie ist voll geladen (Lampen oder Tacho bricht auch nicht zusammen). Was könnte die Idee sein? Wie soll ich vorgehen? Habe den Anlasser freigelegt. Ihn aber jetzt noch auszubauen, ist schon echt viel Arbeit. Vielleicht habe ich aber auch nur einen falschen Ansatz beim Denken.
Motor
379 15.06.25
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
OM651 läuft zeitweise unrund | MERCEDES-BENZ V-KLASSE
Hallo Leute, ich habe einen V220d 4M von 2017 mit 120.000km Von heute auf morgen läuft der Motor unrund und hat die MKL an. Laut Fehlerspeicher ist das Gemisch zu mager. Zieht man den Stecker vom LMM ab, läuft der Wagen zwar auch nicht perfekt, aber deutlich besser als mit LMM. Den LMM habe ich getauscht, Original MB und angelernt. Kein Unterschied, Motor läuft gleich schlecht wie vorher. Per Star Diagnose zeigt er bei der Ansteuerung vom EKAS Werte außerhalb vom Sollbereich an. Wenn man die Ansteuerung startet, soll ein Wert von unter 5% angezeigt werden, beim Beenden ein Wert zwischen 92 und 98. Angezeigt wird hier aber das genaue Gegenteil, 5% bei deaktiviertem Test und beim aktiven Test 98%. Ich weiß irgendwie gerade nicht weiter. Ansteuerungen funktionieren alle, auch vom AGR Ventil funktioniert.
Motor
Sören Christiansen 13.06.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten