Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
SKODA
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Geräusche
0 Beiträge
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Komische Geräusch bei Kaltstart | SKODA OCTAVIA III Combi
Hi zusammen, ich habe ein seltsames Geräusch während der Kaltlaufphase meines Octavias. Im Video hab ich es etwas provoziert indem ich etwas Gas gegeben habe. Ich habe noch ein Video mit offener Motorhaube, aber leider kann ich nur ein Video anhängen. Weiß eventuell jemand was das sein könnte, oder kann ich es gar ignorieren ?
Kfz-Technik
Florian92
21.03.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Geräusch bei Motorstart | SKODA FABIA II
Hallo. Bei meinem fast 15 Jahre alten Skoda Fabia 2 tritt nun schon seit einiger Zeit das Problem auf, dass beim Starten des Motors im kalten oder lauen Zustand vmtl. die Steuerkette mal rasselt und mal still bleibt. Als das Problem Anfang 2024, das erste Mal auftrat, rasselte es extrem laut (Ich habe das als "lautes Rülpsen" beschrieben) für 3 Sekunden, was mit der Zeit, wenn es rasselte, immer länger wurde. Ich habe häufiger diverse Werkstätten deswegen aufgesucht, welche das Geräusch nie feststellen konnten. Beim letzten Termin wurde dann erstmal eine Ölschlammspülung durchgeführt, worauf das Rasseln einige Wochen behoben schien. Nun taucht es allerdings wieder auf. Jetzt aber deutlich leiser und "nur" noch 1 - 3 Sekunden lang. Man kann das Geräusch provozieren, indem man die Karre mind. 1 Woche stehen lässt, manchmal müssen dann aber doch wieder 2 sein. Ich habe dann die Werkstatt nochmals aufgesucht, wo mir dann gesagt wurde "Das macht unser Golf auch.", "Das ist laut VW normal", "Das ist Stand der Technik", "Ich soll wieder kommen, wenn das Rasseln bei jedem Start auftritt", "Das ist nichts, was man sofort reparieren müsse." Ist das die Steuerkette? Falls, müsste die nicht umgehend getauscht werden und die (Meister-)Werkstatt erzählt hier Quatsch? Das angehängte Video ist von vor der besagten Spülung, von der Dashcam aufgezeichnet und mit geöffnetem Fahrerfenster. Könnten hier vlt. bewandertere Personen eine Zweitmeinung einwerfen?
Motor
Geräusche
Markus Obendorfer
06.03.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Schleifgeräusche Motor/Getriebe | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo, ich habe einen Skoda Octavia II 1Z5 Diesel mit 260.000 KM Laufleistung. Dieser fährt sich soweit gut und hat jeden Service gemacht. Wenn ich stehe, höre ich im Fußraum beim Beifahrer das Schleifgeräusch welches auch im Video zu hören ist. Mit oder ohne Kupplung getreten, verändert nichts. Wenn man vor dem Motor steht hört man es nicht, da es zu laut ist. Werkstatt hatte es auf Hinweis keine Idee. Im Fehlerspeicher steht nichts dazu. Habt ihr vielleicht eine Idee/Erfahrungen was es sein könnte? Danke vorab für Rückmeldungen. Lg
Motor
Geräusche
Getriebe
Stephan Löll
27.02.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Schleifendes Geräusch beim Motorstopp | SKODA OCTAVIA III Combi
Moin Leute, mein Octavia macht seit ca. 2 Tagen beim Ausschalten des Motors ein schleifendes Geräusch. Ich bin mir nicht sicher, ob es die ganze Zeit schleift und man es einfach nicht hört oder ob es wirklich nur beim Ausschalten auftritt. Ich vermute, dass das Geräusch irgendwo im Bereich des Motorübergangs zum Getriebe liegt. Außerdem springt der Motor manchmal kalt etwas seltsam an, manchmal gibt es dabei ein größeres Ruckeln. Mein Verdacht liegt jetzt beim Zweimassenschwungrad. Mir fällt nichts anderes ein, was dort schleifen könnte. Hatte hier jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Meine Erfahrung ist, dass ein defektes ZMS normalerweise eher vibriert und klappernde Geräusche macht, ein Schleifen wäre mir neu. Gibt es eine Möglichkeit, gezielt das Zweimassenschwungrad zu prüfen, ohne es auszubauen? Das würde ich eigentlich gerne vermeiden, wenn möglich. Danke euch.
Motor
Getriebe
Geräusche
Ruwen Porcher
17.02.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten