fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Geräusche

345 Beiträge
0
Votes
17
Kommentare
Ungelöst
Läuft nur ohne OT Geber Nockenwelle | OPEL CORSA D
Hallo, beim Opel Corsa D wurde sie Steuerkette gemacht und Kolben etc. Die Nockenwelle und der Ot Stand passt alles, die Geberscheibe wurde auch auf Richtigkeit geprüft. Kompression und etc passt alles. Der Fehlerspeicher ist leer. Sobald ich den Nockenwellensensor aus dem Motor ausbaue, läuft der Motor ohne Probleme an.
Motor
Elektrik
Geräusche
Oliver Schick 18.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Brummen beim Lenken im Stand | OPEL SIGNUM CC
Hallo zusammen, ich habe irgendein Brummen beim Lenken im Stand. In beide Richtungen. Aber nur, wenn der Motor läuft. Also Servo ist wahrscheinlich.
Geräusche
Bester Fahrer 02.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Quietschen beim Lenken | OPEL CORSA E
Kennt jemand dieses Problem? Seit ein paar Tagen tritt dieses Quietschen auf, wenn man fast bis ganz nach rechts lenkt. Bei der normalen Fahrt merkt man es nicht, hauptsächlich nur beim Parken. Es hört sich an, als wäre das Geräusch hinter dem Lenkrad unter der Abdeckung.
Geräusche
Fabian Ackermann 20.09.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Kettenrasseln nach 4 Wochen Standzeit und neuer Kette | OPEL CORSA C
Hallo liebe Gemeinde, wir sind gestern aus unserem 4-wöchigen Urlaub zurück gekommen und wollten unseren Corsa starten. Da hörten wir ein kurzes Kettenrasseln und ein pfeifendes Geräusch aus der Nähe des Riemens. Die Geräusche waren nach ca. 2 Sek. weg. Vor unserem Urlaub wurde die Steuerkette gewechselt. Der Corsa war und ist zur Zeit abgemeldet und wird nicht bewegt und nur am Wochenende gestartet. Meine Frage ist nun, ob die Geräusche nach so einer Standzeit , ca. 4 Wochen, normal sind oder ob beim erneuern der Kette was schief gegangen ist.
Motor
Geräusche
Maximilian Kuschel 05.09.25
0
Votes
22
Kommentare
Ungelöst
Pfeifen rechten Seite | OPEL ASTRA J Caravan
Moin, ich habe das Auto vor 4 Wochen gekauft mit 65 000 Km. Der hatte noch den ersten Keilriemen, deshalb habe ich ihn tauschen lassen. Aber nur den Riemen an sich, ohne Umlenkrolle, Spanner etc weil die noch in Ordnung waren. Bremsen hinten wurden im März komplett neu gemacht und vorne vor 1 Woche. Seit ca. 3 Wochen höre nach ca. 10 Minuten fahren diesen hohen Pfeifton von der rechten Seite was, sobald ich minimal auf die Bremse gehe, aufhört. Ich weiß nicht ob von hinten oder vorne. Das pfeift dann 10 Sekunden, dann hört es wieder auf für 30 Sekunden, dann pfeift es wieder mehrere Sekunden. Handbremse kann ich nicht anziehen um zu testen ob es von hinten kommt, weil die elektronisch ist. Was könnte das sein?
Geräusche
Niklas Mayer 1 03.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Geräusche im Riementrieb | OPEL CORSA E
Hallo zusammen, das Problem betrifft einen Corsa E – EZ: 12/14. B14XER - 50tkm. Sobald der Motor Betriebstemperatur erreicht, fängt es im Riementrieb an zu klirren. Erste Vermutung war der Klimakompressor, da das Geräusch beim Ausschalten sofort verschwindet – allerdings nicht dauerhaft. Der Klimakompressor wurde daraufhin erneuert, das Geräusch ist immer noch da. Interessant ist, dass das Geräusch erst bei warmem Motor auftritt, wenn er wirklich Betriebstemperatur hat. Hat jemand eine Idee? Video anbei. Danke euch!
Motor
Geräusche
Schwimm Meister 31.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Klopfendes Geräusch Antriebswelle/Getriebe | OPEL ASTRA H GTC
Guten Tag, mein Astra H macht Geräusche, wenn ein Gang eingelegt ist und man im Standgas fährt. Beispiel: Man fährt in eine 30er Zone, macht den vierten Gang rein und lässt so dahin rollen. Ab dem Loslassen der Kupplung tritt dann das Geräusch vom Video Teil 1 auf (Hochgebockt, 4ten Gang eingelegt und im Standgas laufen lassen). Beschleunigt man wieder, ist das Geräusch nicht mehr zu hören. Schalten lässt sich alles ohne Probleme und der Schalthebel wackelt auch nicht beim Beschleunigen. Im Video Teil 2 (Schwarzes Bild) Hört man wie ich ca. 50 km/h fahre und mehrmals kurzzeitig versuche, den ersten Gang einzulegen. Im Prinzip drücke ich ja gegen die synchron Ringe und gebe dort Last drauf. Das Gleiche passiert auch im zweiten Gang. Beim dritten Gang merkt man es nur kurzzeitig beim Einlegen, da er bei 50 km/h dann reingeht. Danach erst wieder beim eingekupellten Rollen. So ist es auch beim vierten und fünften Gang. Im Teil 3 des Videos bewege ich mit eingelegtem Gang das Fahrzeug vor und zurück, bis das Getriebe blockiert. Dabei knackt gefühlt das Innenlager (Getriebeseite) der Antriebswelle, vorne links. Können daher auch die Klopfgeräusche beim Fahren kommen oder ist es ein Getriebeschaden? Noch zur Info, ich habe bevor ich das Geräusch bemerkt habe, das Radlager vorne links gewechselt, da es defekt war und ein immer lauteres Wummern von sich gegeben hat. Daher kann ich nicht sagen, ob das Geräusch nach dem Wechsel des Radlagers kam oder vorher schon da war und ich es nur aufgrund des Radlagers nicht gehört habe.
Geräusche
Lucas Heiderich 24.08.25
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Quietschen unter Last | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen, hat jemand schon dieses Problem gehabt? Unter Last oder im Stand, wenn man die Kupplung kommen lässt, kommt immer wieder dieses Quietschen. Fehlerspeicher ist leer.
Geräusche
Robert Scheubeck 21.07.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Blecherndes Geräusch beim Beschleunigen ab 2. Gang von 1300-2000 Umdrehungen | OPEL ASTRA J Caravan
Hallo zusammen. Beim Beschleunigen vom 2. Gang bis zum 6. immer im untertourigen Bereich. Von ca. 1300-2000 Umdrehungen blechert es aus der Richtung VR.
Motor
Getriebe
Geräusche
Lucio Seidl 20.07.25
1
Vote
14
Kommentare
Ungelöst
Geräusch aus Motorraum | OPEL ASTRA J
Guten Tag! Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein kleines Problem. Zunächst trat es hin und wieder mal auf, aber mittlerweile hört man es ständig. Es ist ein „langsames“, tiefes Schleifgeräusch. Ich glaube, dass es nach längerem Stehen nicht zu hören ist, aber sobald man eine kurze Strecke gefahren ist, geht es nicht mehr weg. Im Stand ist es deutlich zuhören. Außen genau so wie im Innenraum. Wenn ich im Stand die Kupplung durchdrücke, ändert sich das Geräusch nur minimal. Auf dem Video ist es vielleicht, wenn ihr ganz gute Ohren habt, zu hören, aber es ist nicht signifikant anders. Ob das Geräusch beim Fahren noch besteht, weiß ich nicht so genau, weil es da sein kann, dass der Motor es übertönt. Da vor einiger Zeit ein vertrauter Mechatroniker behauptet hat, dass das Geräusch verschwindet, wenn man den Keilrippenriemen entfernt, habe ich mich dazu entschieden, sich das ganze mal von einem Kfz’ler Kollegen anschauen zu lassen. Nun hat er die Spannrolle (hatte eine Delle), den Keilrippenriemen (hatte Beschädigungen), die Wasserpumpe (hat Schleifgeräusche gemacht) und das Thermostat (Federführung gebrochen) getauscht. Der Generatorfreilauf wird irgendwann noch gewechselt, da dieser Geräusche im Lager macht. Bisher ist das Geräusch immer noch da. Ich hoffe, dass ihr es auf dem Video deutlich hören könnt. Nun stell ich mir die Fragen: - Hat es überhaupt was mit dem Riementrieb zu tun? - Ist es die Ölpumpe? - Kommt es vom Getriebe? Hat jemand von euch eine Ahnung, das selbe schon mal erlebt oder mitbekommen? Da ich kein Profischrauber bin und keine Hebebühnen oder über ähnliche Werkstatt Ausrüstungen verfüge, bin ich für jede Idee und Hilfe dankbar. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Getriebe
Geräusche
Mert Hano 15.07.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
35
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten