Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
MERCEDES-BENZ
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Geräusche
0 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fenster knackt beim Schließen | MERCEDES-BENZ VITO Tourer
Hallo zusammen, bei meinem Vito knackt das Fenster beim Einfahren genau in dem Moment, in dem es in die obere Scheibendichtung fährt. Den Gummi habe ich schon mal herausgenommen und auf Fremdkörper kontrolliert. Weder im Gummi noch in der Karosse kann ich etwas feststellen. Hat hier jemand eine Idee oder dieses Problem schon mal gehabt? Beste Grüße 😉
Geräusche
Martin Trobisch
Vor 3 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen und Ruckeln bei Kaltstart | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo, mein Auto ist während der Fahrt immer wieder ausgegangen. In der Werkstatt wurden als Ursache hierfür MAP-Sensor, Kurbelwellensensor und Kraftstoffdrucksensor festgestellt und ersetzt. Nun geht der Wagen nicht mehr aus, dafür ruckelt er und hat Drehzahlschwankungen bei Kaltstart. Zündkerzen wurden daraufhin ebenfalls komplett ersetzt, leider ohne Besserung. Erneut wurde ausgelesen: Stellelement, Drallklappen wurden dieses Mal für das Ruckeln und Drehzahlschwankungen ausgemacht. Kann das stimmen? Das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sind sowohl in Getriebestellung P und D vorhanden und nach etwa 1-2 Minuten weg. Danach macht der Wagen den gesamten Tag keine Probleme mehr. Erst am Folgetag, wenn er wieder kalt ist. Danke für eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Geräusche
MBW204
Vor 3 Tagen
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Steuerkette? Ungewöhnlichers Start-Geräusch OM648 | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo. Bei meinem OM648 beim Start hört man so ein Geräusch. Er hat erst 280.000 runter, hoffe mal der Kilometerstand stimmt. Oder ist das normal, der Ton beim Start?
Geräusche
Motor
Leon W211
15.08.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Turbolader und DPF-Probleme / Notlauf und Leistungsverlust | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo Zusammen, vorab kurz die Eckdaten: Motor: OM651 / BiTurbo Getriebe: 5G Tronic BJ: 2009 KM: 402.000 Aktuelle Fehlercodes: - P246397: Der Rußgehalt des Diesel- oder Ottopartikelfilters ist nicht in Ordnung. Die Systemfunktion ist eingeschränkt. - P227985: Im Ansaugluftsystem wurde ein Leck erkannt. Es liegt ein Signal oberhalb des zulässigen Grenzwertes. - P245328: Der Eingang für Differenzdrucksensor 1 im Diesel- oder Ottopartikelfilter hat Funktionsstörung. Der Signal-Offset ist außerhalb des zulässigen Bereiches. - P042664: Der Temperatursensor 1 "Katalysator" (Zylinderreihe 1) hat Funktionsstörung. Es liegt ein unplausibles Signal vor. Fehlercodes die nicht mehr aktuell sind, aber ebenfalls aufgetreten sind: - P00B092: Die Ladedruckregelung "B" hat Funktionsstörung. Die Funktion oder die Anweisung ist fehlerhaft. - P226300: Der Ladedruck weicht vom Sollwert ab. Alles hat vor ca. 2 1/2 Monaten angefangen. Am Anfang war das Problem hauptsächlich auf Landstraßen beim abtouren bemerkbar. D.h. wenn ich vom Gas ging, kam es meist zum Notlauf. In der Stadt bei ruhiger Fahrweise oder auf der Autobahn bei Schnellfahrten gab es keine Probleme, außer es wurde auf unter ca. 100km/h verzögert - Dann war das Fahrzeug wieder im Notlauf. Dabei hatte ich erst den Turbolader in Verdacht. Da im unteren Drehzahlbereich keine Leistung mehr kam (die vorher da war). Ich habe mit einer Vakuumpumpe die beiden Unterdruckdosen geprüft. Feststellen konnte ich aber nur, dass eine Unterdruckdose (ich vermute vom Niederdruck Turbolader) am Anfang etwas klemmt und dann den restlichen Weg sauber gleitet - je nach Unterdruck. Beide Unterdruckdosen halten den Unterdruck stabil. Die Fehler P00B092 und P226300 sind seitdem das Fahrzeug dauerhaft im Notlauf ist nicht mehr aufgetaucht. Aktuell ist das Fahrzeug dauerhaft im Notlauf und kommt auch nicht mehr raus (auch nicht nach dem Löschen der Fehlercodes). Der Fehler P246397 ist persistent und taucht nach dem Einschalten der Zündung bzw. kurz nach dem losfahren direkt wieder auf. Eine Regenerationsfahrt habe ich bereits durchgeführt. Für ein paar Kilometer passt das auch soweit, aber nach einer Volllast-Fahrt war erst der Fehler P227985 wieder da und nach und nach kamen dann die Fehler zur DPF-Beladung und zum Differenzdrucksensor wieder. Ebenfalls war während des kurzen Normalbetriebs ein Leistungsverlust im unteren Drehzahlbereich wieder spürbar. Der Differenzdrucksensor wurde vor ca. 1-2 Jahren und vor ca. 3 Jahren schon mal getauscht. Der Notlauf aktuell ist teilweise so stark, dass ich eine leichte Steigung schon nicht mehr mit Beschleunigung überwinden kann. Hier hilft nur ein "manuelles Schalten" bzw. Begrenzung des höchsten Gangs. Die Ursache für den Fehler P042664 (Temperatursensor DPF) habe ich lokalisieren können - das ist wohl ein Kabelbruch in Höhe des Luftfilters. Der wird die Tage (wenn die Außentemperaturen wieder "gemütlicher" sind) angegangen und hoffentlich gefixt. Aber ich denke nicht das es die Rettung für das ganze ist, oder? Vielen Dank im Voraus!
Motor
Geräusche
Daniel St
12.08.25
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten