Handbremse Problem nach Bremsenwechsel | OPEL CORSA C
Hallo liebe Leute,
ich fahre einen Opel Corsa C. Ich habe jetzt die Bremsen komplett gewechselt.
Ich habe vorne Scheibenklötze gewechselt, hinten habe ich die Trommelbremse auch komplett gewechselt.
Da laut Vorbesitzer das Handbremsseil schon gewechselt wurde, habe ich dies nicht mit gewechselt.
Bei der Trommelbremse habe ich Folgendes: Den Nachlaufsteller ganz bis zum Anfang gedreht.
Am Handbremshebel die Schraube auch bis nach vorne gedreht und dann ein paar Gewindegänge zurück.
Jetzt ist das Problem, dass ich die Handbremse mit der Feststellschraube nicht mehr einstellen kann.
Den Handbremshebel kann ich zu weit hochziehen und ich habe an der Stellschraube keine Gewindegänge mehr zur Verfügung, diese sind auf Maximum.
Kann mir vielleicht jemand sagen, was ich da machen kann ? Ich habe schon öfters Scheibenbremsen gewechselt. Trommelbremsen sind nicht so mein Spezialgebiet. Ich habe nur gehört, dass man, wenn man die Bremstrommel wechselt, diese in der Trommel einstellen muss. Dort befindet sich ein Zahnrad wo man bei den Radbolzen ins Loch reingucken muss und dort mit einem Schlitzschraubendreher die Bremsen sozusagen einstellt.
Man dreht mit dem Schraubendreher an dem Rädchen, so dass die Trommel fest ist und dreht wieder ein paar Gewindegänge zurück, dass diese wieder beweglich ist.
Kann das sein, dass dieses Rädchen was da ist, dass das zur Handbremse gehört?
Danke Euch im Voraus.