fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Omar Khodr14.04.22
Ungelöst
0

Beim Lenken lautes Quietschen | AUDI A6 C6 Avant

Hallo, ich hab heute morgen normal das Auto gestartet und bin zur Arbeit gefahren. Auf der Autobahn bemerkte ich ein komisches, schwergängiges Lenken. Nach der ersten Rechtskurve wurde ein leises Quietschen hörbar. Nach der 2. Kurve wurde das sofort lauter und dann wurde es richtig laut und die Lenkung wurde noch schwerer. Leider hab ich noch keine Möglichkeit zu schauen was es überhaupt ungefähr sein könnte. Aber kann man anhand der Details schon erahnen was es ist? Auch hat das Auto seit längerem das Problem, dass es beim Gas geben vibriert. Vielleicht ein Zusammenhang?
Bereits überprüft
Nein
Fehlercode(s)
Keine
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

AUDI A6 C6 Avant (4F5)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Hydrauliköl (06161)

SNR Keilriemen (CA10AV850) Thumbnail

SNR Keilriemen (CA10AV850)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (03013711)

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0209 10)

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5) Thumbnail

Mehr Produkte für A6 C6 Avant (4F5)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.22
Hat das Fahrzeug eine Servopumpe die über einen Riemen angetrieben wird? Der Riemen könnte locker sein bzw. ist die Servopumpe schwergängig. Bitte in einer Werkstatt kontrollieren lassen. Bist du beim ADAC ? Dann könntest du dort auch vorbeischauen. Kontrolliere deine Lenkung mal am Stand quietscht es da auch beim Lenken?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.04.22
Guten Morgen, prüfe als allererstes mal den Servoölstand. Wenn fehlt schau wo‘s undicht ist. Kann aber auch die Servopumpe sein
7
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sascha Kalka14.04.22
Die Pumpe läuft doch über einen Riemen Vielleicht ist ja auch irgendetwas auf den Regen gelaufen Flüssigkeits stand prüfen oder Riemenspannung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202414.04.22
Hallo! Es wäre auch möglich das etwas festgelaufen ist und blockiert, Den Keilrippenriemen abnehmen und ohne laufen lassen dann kann man die Nebenaggregate ausschließen und dann die Rollen/Aggregate mal mit der Hand drehen ob etwas auffällig ist!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller14.04.22
Bei 2008 könnte die Lenkung auch schon voll elektronische sein Dann wäre es auch denkbar das das lenkgetriebe selber defekt ist. Unbedingt prüfen lasse
1
Antworten
profile-picture
Omar Khodr14.04.22
16er Blech Wickerl: Hat das Fahrzeug eine Servopumpe die über einen Riemen angetrieben wird? Der Riemen könnte locker sein bzw. ist die Servopumpe schwergängig. Bitte in einer Werkstatt kontrollieren lassen. Bist du beim ADAC ? Dann könntest du dort auch vorbeischauen. Kontrolliere deine Lenkung mal am Stand quietscht es da auch beim Lenken? 14.04.22
Könnte ich also beim ADAC das kostenlos überprüfen lassen?
0
Antworten
profile-picture
Omar Khodr14.04.22
Sven H.: Guten Morgen, prüfe als allererstes mal den Servoölstand. Wenn fehlt schau wo‘s undicht ist. Kann aber auch die Servopumpe sein 14.04.22
Der servoöl stand ist unter minimum ich gaub es liegt da dran. Nur aber die frage ich sehe auf dem. Deckel steht g002000 mineralisch Die Farbe des Öl ist gelb nun hab ich welches gefunden das g002000 das ist aber voll syntätisch. Von liqui moly ich weiss aber. Ich welche Farbe das Öl hat. Wie sieht das es jetzt aus kann ich einfach nachkippen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl14.04.22
Omar Khodr: Könnte ich also beim ADAC das kostenlos überprüfen lassen? 14.04.22
Wenn du beim ADAC bist, dann ja.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.14.04.22
Omar Khodr: Der servoöl stand ist unter minimum ich gaub es liegt da dran. Nur aber die frage ich sehe auf dem. Deckel steht g002000 mineralisch Die Farbe des Öl ist gelb nun hab ich welches gefunden das g002000 das ist aber voll syntätisch. Von liqui moly ich weiss aber. Ich welche Farbe das Öl hat. Wie sieht das es jetzt aus kann ich einfach nachkippen? 14.04.22
Hi Omar, ich schau morgen mal genau nach der Freigabe was du brauchst.
0
Antworten
profile-picture
Omar Khodr15.04.22
Sven H.: Hi Omar, ich schau morgen mal genau nach der Freigabe was du brauchst. 14.04.22
Hi hast du schon was herausfinden könne
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.04.22
Omar Khodr: Hi hast du schon was herausfinden könne 15.04.22
Nee noch nicht, bin noch unterwegs. Aber ich guck heut noch😉
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.15.04.22
Omar Khodr: Hi hast du schon was herausfinden könne 15.04.22
Also die Freigabe passt👍. Wenn ich allerdings im Netz schaue komme ich auch nur auf grüne vollsynthetische Öle immer nur mit „Empfehlung für“. Keins hat die echte Freigabe. Von Meguin (ist auch Liqui Moly) habe ich eins gefunden das synthetisch/mineralisch ist, mit Empfehlung für G002000 und 004000. Siehe Bild. Aber ich empfehle sowieso immer das Hydrauliköl original zu kaufen. Bei meinen Benz-Fzgen kommt da auch nur das Original-Öl rein. Du brauchst ja nicht viel und du bist auf der sicheren Seite. Aber nochmal zum Ölstand prüfen… du hast zwei Messbereiche, im kalten (20 Grad) und warmen Zustand (80 Grad). Der Deckel muss zum messen eingeschraubt werden… dann hast du den richtigen Ölstand.
0
Antworten
profile-picture
Omar Khodr15.04.22
Sven H.: Also die Freigabe passt👍. Wenn ich allerdings im Netz schaue komme ich auch nur auf grüne vollsynthetische Öle immer nur mit „Empfehlung für“. Keins hat die echte Freigabe. Von Meguin (ist auch Liqui Moly) habe ich eins gefunden das synthetisch/mineralisch ist, mit Empfehlung für G002000 und 004000. Siehe Bild. Aber ich empfehle sowieso immer das Hydrauliköl original zu kaufen. Bei meinen Benz-Fzgen kommt da auch nur das Original-Öl rein. Du brauchst ja nicht viel und du bist auf der sicheren Seite. Aber nochmal zum Ölstand prüfen… du hast zwei Messbereiche, im kalten (20 Grad) und warmen Zustand (80 Grad). Der Deckel muss zum messen eingeschraubt werden… dann hast du den richtigen Ölstand. 15.04.22
Ok vielen Dank ich schau Dan nach den Feiertagen bei Audi Händler vorbei
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A6 C6 Avant (4F5)

1
Vote
47
Kommentare
Gelöst
Nach Tausch der 6 Injektoren startet der Motor nicht mehr
Hallo zusammen, würde mich riesig freuen, wenn mir hier einer helfen bzw. Tipps geben könnte. Mein Audi A6 C6 Avant 3,2 FSI Motor AUK hat vor einiger Zeit angefangen im Stand sehr unruhig zu laufen, so dass er mir schon fast ausgegangen ist. Habe mir da vorab einiges im Internet durchgelesen. Laut dem Fehlerbild sollten es an den Injektoren liegen, da ich auch zudem einen unruhigen Motorlauf und einen extrem hohen Spritverbrauch hatte, hat das als Ursache gepasst. Letztendlich war 1 Injektor nicht mehr i.O. da dieser keine Reaktion auf den 12V Injektor Tester hatte. Die anderen 5 waren soweit ok. Dennoch habe ich alle 6 getauscht und es sind alle 6 Originale und generalüberholte und sind einwandfrei. Dann habe ich mich da rangemacht. Ansaugbrücke runter, unteren Ansaugbrücken die direkt auf den Injektoren sitzen runter und habe alles gereinigt da alles zu mit Ruß zu war. Alle 6 Injektoren (vom Händler Generalüberholte - Originale) ausgetauscht und montiert - Sitzen schön fest und sind dicht. Alles 6 (jeweils 3) Dichtungen von den unteren Ansaugbrücken erneuert. Alle 6 Dichtungen der oberen Ansaugbrücke erneuert. Benzinfilter gleich mit erneuert. Jetzt habe ich dass Problem, dass der Motor nicht starten will und der Fehlerspeicher ist leer. Jetzt habe ich gestern mal den „Smoke“ Test gemacht und den Motor an der Drosselklappe mit Rauch gefüllt um zu schauen, ob er ein Leck hat. Er ist soweit komplett dicht (kein Rauch zu sehen der aufsteigt) bis auf den oberen Stutzen der Vakuumpumpe. Kann es sein, dass das der Fehler ist weshalb der Wagen nicht anspringt? Ersatzteil ist schon unterwegs nur wollt ich vorab mal hier in die Runde fragen, ob es daran tatsächlich liegen könnte oder etwas anderes sein könnte. VG
Motor
Elektrik
David Magro 01.03.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten