fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Fahrwerk

0 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Spiel Vorderachse | BMW 4 Gran Coupe
Hallo Freunde, an meinem BMW F36 GC N57 habe ich folgendes Problem: Auf der linken Seite der VA meines Autos hatte ich nach dem Wechsel der Winterreifen auf Sommerreifen festgestellt, dass der Reifen, auf der Innenseite, bis auf die Karkasse abgefahren war. Also vermutete ich, dass die Spur nicht passte. Deshalb fuhr ich für eine Achsvermessung zur Werkstatt. Hier wurde mir mitgeteilt, dass eine Achsvermessung nicht möglich sei, weil ich ein Spiel in der VA links habe und das sich die Spurstangen nicht lösen ließen. Also habe ich zwei Sätze neue Spurstangen bestellt und eingebaut. Wieder zur selben Werkstatt gefahren, für eine Achsvermessung. Hier wieder, nicht möglich – Spiel VA links. Also selbes Problem wie zuvor. Beim letzten Tüv teilte mir der Prüfer mit, dass ich ein Spiel in der Lenkung habe, hier sagte der Prüfer, dass es bei BMW ein Zahnflankenspiel gibt und dies normal sei. Hier schon meine erste Frage: Hat BMW ein Zahnflankenspiel und wenn ja, wie groß ist dies und ist dies für eine Achsvermessung relevant? Beim Wechsel meiner Spurstangen habe ich mir das Lenkgetriebe mal genau angeschaut. Hier stellte ich fest, dass auf der Beifahrerseite eine Lenkschnecke und auf der Fahrerseite eine Zahnstange vorhanden ist. Zahnstangenspiel? Jetzt überlege ich hier, ob es evtl. das Drückstück sein könnte. Da ich ein Klopfen im Stand, welches ich beim Lenken höre und unten an der Spurstange ein Klopfen spüre. Kann es das Drückstück sein, hat hier wer Erfahrungen bzw. eine ähnliche Situation gehabt und kann meine Theorie untermauern? Zu meinem Fahrzeug: EZ 2017 _ KM-stand jetzt 194000 Grüße Stefan.
Fahrwerk
S.Schwarz Vor 2 Tagen
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Lenkradflattern ab 70 km/h | BMW X5
Hallo zusammen, ich fahre einen BMW X5 E70, Baujahr 2010, ausgestattet mit Adaptiv Drive und Aktivlenkung. Seit Kurzem habe ich folgendes Problem: Ab ca. 70 km/h beginnt das Lenkrad spürbar zu flackern bzw. zu vibrieren. Das Flattern tritt konstant ab dieser Geschwindigkeit auf und verstärkt sich teilweise bei höherem Tempo. Reifendruck, Felgen und Reifen sind optisch in Ordnung, eine Unwucht ist aber nicht ausgeschlossen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, woran das liegen könnte? Ich bin dankbar für jeden Tipp!
Fahrwerk
Vulkan 12.07.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Schleifen beim Lastwechsel | BMW 3 Touring
Moin zusammen, ich habe seit heute ein Schleifen aus Richtung Hinterachse, welches nur beim Lastwechsel auftritt. In Kurven oder bei unebener Fahrbahn ist es nicht zu hören, wirklich nur beim Lastwechsel wenn man bei 3.000u/min stark Gas gibt. Die Bremsen wurden vor kurzen gewechselt, das Schutzblech berührt aber nicht die Bremse. Was meint ihr kann das Geräusch noch erzeugen?
Fahrwerk
Geräusche
MHDiags 23.06.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Gleichlaufgelenke Antriebswelle hinten wechseln | BMW 3 Compact
Hallo liebe Gemeinde, ich bräuchte mal wieder eure Hilfe. Ich will die Gleichlaufgelenke bei der Antriebswellen hinten wechseln. Laut Bedienungsanleitung soll die Erhebung Richtung Gelenkwellenseite eingesetzt werden. Aber was genau ist damit gemeint? Richtung Welle, Richtung Rad bzw. Richtung Differenzial? Also: nach außen oder nach innen? Wie rum wird dieses nun richtig eingebaut? Ich danke euch schon mal im Voraus!
Fahrwerk
André Sewerin 21.06.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten