Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
VW
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Fahrwerk
571 Beiträge
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremsen diagonal teilweise fest | VW GOLF V
Hallo zusammen, das Auto ist ein Golf 5 1.4Tsi 2009. Ein seltsames Problem, das nicht gelöst werden kann. Diagonal blockieren die Bremsen. Nicht immer und täglich, sondern nur gelegentlich. Die Bremssättel und -kolben bewegen sich wunderbar. Die ABS-Sensoren zeigen alle gleichmäßige Werte an. Bremsflüssigkeit gewechselt und mit VCDS entlüftet. Hauptbremszylinder ersetzt. Es liegen keine Fehler im ABS-Modul vor, die Fehlerleuchten leuchten nicht. An manchen Tagen wird jedoch auch leicht diagonal gebremst, wodurch sich die Scheiben erhitzen und es sich anfühlt, als würde die Fahrt gebremst.
Fahrwerk
Raigo Raudsepp
27.03.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremskraftverstärker ist nass | VW PASSAT B6
Hallo, bei dem Passat läuft eine Flüssigkeit am Bremskraftverstärker runter und sammelt sich / verschmiert die Vorderachse/ Getriebe und das Lenkgetriebe stark, sowie hinterlässt Flecken auf der Straße. Die Flüssigkeit ist schwarz wie Öl, aber eher dünnflüssiger wie Bremsflüssigkeit. Im Behälter ist der Stand auf "Max" und die Bremsen funktionieren einwandfrei. Wer hat eine Lösung?
Motor
Fahrwerk
Torsten Jordan
25.03.25
0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
Rad steht 1cm zurück | VW POLO
Hallo zusammen, ich habe bei unserem Polo die Querlenker, Querlenkerbuchsen und Koppelstangen getauscht. Jetzt habe ich ein Problem festgestellt: Auf der Beifahrerseite steht das Rad genau 1 cm nach hinten versetzt. Die rechte Seite von Achsmitte zu Achsmitte beträgt 2,45 m, während die linke Seite von Achsmitte zu Achsmitte 2,46 m beträgt (die Räder stehen mittig im Radkasten). Außerdem macht das Auto jetzt ziemlich undefinierbare Fahrgeräusche. Hat jemand von euch eine Idee, woran das liegen könnte? Danke euch!
Fahrwerk
Micha88
24.03.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Lenkgetriebe Befestigung | VW MULTIVAN T5
Hallo Leute, hier etwas Vorgeschichte: Kürzlich hatte ich den Hilfsrahmen meines T5 nach Rostbefall konserviert. Nun hatte ich dafür auch das Lenkgetriebe abgebaut. Nun zum Problem: Jetzt habe ich beim Lenken von links nach rechts ein starkes Vibrieren in der Lenkung. Meiner Vermutung nach sind ausgeschlagen Gummibuchsen am Lenkgetriebe das Problem. Habe also die Buchsen bei VW bestellt. Zusätzlich wurden mir noch Diamantbeschichtete Unterlegscheiben verkauft, weiß jemand an welcher Stelle genau diese eingebaut werden müssen und mit welchem Drehmoment die Schrauben angezogen werden? Vielen Dank schonmal
Fahrwerk
Christian Cohrs
22.03.25
0
Votes
34
Kommentare
Ungelöst
Servolenkung undicht | VW LUPO I
Hallo Schraubergemeinde, Fahrzeug ist Erstzulassung 05/2003 Freundin hat das Problem, dass ständig die Flüssigkeit für die Servolenkung ausläuft. Gibt es da eine bestimmte Schwachstelle, die ein bekanntes Problem ist. Die Besitzerin hat mir einen Schlauch gezeigt, der direkt aus dem Behälter kommt und ein Stück nach hinten um die Federbeinaufnahme geht und dann nach unten in ein Rohr übergeht. Doch meiner Meinung nach ist der Schlauch nur ölfeucht als ob jemand vor geraumer Zeit mal Öl neben den Behälter gekippt hätte und nicht als ob da täglich Öl rausströmen würde. Mit bestem Dank schon mal vorab.
Fahrwerk
Kezia i Felix
16.03.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Knacken bei Unebenheit | VW PASSAT B7 Variant
Ich stehe mal wieder erneut vor einem Problem. Bin gestern über ein paar Unebenheiten gefahren. Habe seitdem bei jeder mittleren bis großen Unebenheit auf der Straße ein Knacken. Kommt von vorne. Für mich hört es sich so an, als ob es die Federn der VA sind. Muss aber dazu noch ein Video machen. Habe zuerst die Vermutung gehabt, dass es der Unterboden ist. Der ist jedoch fest.
Fahrwerk
Geräusche
Lukas Steiper
15.03.25
0
Votes
27
Kommentare
Ungelöst
Wagen zieht zur Seite | VW MULTIVAN T5
Hallo, mein T5 2.5tdi 2009 174ps fing auf einmal an zur Seite zu ziehen. Sprich, auf gerader Strecke zieht der Wagen spürbar langsam nach links. Bei Geschwindigkeiten über 120km/h wirds weniger. Auch habe ich das Gefühl, dass er sich nach links leichter lenken lässt, als nach rechts. (Bitte keine Kommentare, dass die Straße nicht immer eben ist, daran liegt es nicht) Danke schon mal für eure Ideen. :-)
Fahrwerk
Andreas Herschbach
10.03.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Auto ruckelt und hat keine Leistung | VW TRANSPORTER T5 Bus
Hallo zusammen, mein T5 TDI 2.0 mit 180 PS aus dem Baujahr 2010 ruckelt ab 2000 Umdrehungen und die Leistung ist gleich null. Ich habe das Fahrzeug bereits auslesen lassen, es wurden jedoch keine Fehlermeldungen gefunden. Der Motor wurde gegen einen regenerierten ausgetauscht und auch der Turbo ist neu, alles scheint in Ordnung zu sein. Auch das Getriebe wurde überprüft und ist in Ordnung. Mit der Tiptronic kann ich bis 2000 Umdrehungen fahren, wenn ich früh genug schalte. Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!
Fahrwerk
Lupochen
09.03.25
0
Votes
20
Kommentare
Ungelöst
Fahrwerksgeräusche | VW POLO VI
Hallo zusammen, ich habe ca. vor einem Jahr einen VW Polo 6 AW1 aus dem Baujahr 2017 gekauft und habe leider einige Probleme damit, das ist ein Polo mit dem 95 PS 1.6 TDI mit einem DSG Automatik Getriebe (7 Gang). Das Auto wurde bei einem Autohaus gekauft und hat noch Garantie. Problem 1 (DSG) : Bei den Schaltvorgängen gibt das Auto immer Zwischengas, heißt beim Schalten geht die Drehzahl immer ein Stück hoch und dann läuft alles normal. (Heißt, es kommt mir so vor, als würde er die Kupplung nicht richtig einkuppeln...) Problem 2 (DSG): Wenn ich an der Ampel stehe und losfahre, gibt es immer einen Ruck, wie als würde die Automatik die Kupplung zu ruppig loslassen. Es wurde bereits ein Getriebeölwechsel des Autohauses gemacht und eine neue Mechatronik verbaut, dann war erstmal eine Zeitlang ruhe, doch nun fängt dieselbe Geschichte von vorne an.... Problem 3 (Fahrwerks Geräusche): Bei Unebenheiten klackert die Achse (vermutlich die Vorderachse), deshalb war ich ebenfalls bei dem Autohaus und es wurde die Vorderachse ausgebaut, gereinigt und gefettet, dies half leider nichts... Nun brauche ich eure Hilfe, dass wir die Fehler endlich finden... Dankeschön =)
Geräusche
Getriebe
Fahrwerk
Jonas Einnolf
03.03.25
0
Votes
22
Kommentare
Gelöst
Luftfederprobleme | VW TOUAREG
Hallo, wir haben das Problem, dass der Kompressor für das Luftfahrwerk defekt war. Also neuen besorgt und eingebaut. Nun pumpt er sich nur hinten auf und vorne liegt er vollständig unten. Touareg 7L Bj. 2007 3.0 Facelift
Fahrwerk
Christoph H. Schlingmann
24.02.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
57
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten