fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Ungelöst
0

Vibrationen und Geräusche von der Hinterachse bzw. unterm Auto | MERCEDES-BENZ

Hallo zusammen! Mein Viano macht immer beim Beschleunigen bei ca 60 km/h und ab 120 km/h die selben Vibrationen und Geräusche. Es gibt ein paar Beiträge in Foren über das Problem, jedoch gibt es in keinem eine Lösung, dürfte wohl eine Krankheit bei diesem Auto sein. Folgendes habe ich bereits ausprobiert: Kardanwelle gewuchtet Kardanwelle ausgetauscht Einmal habe ich eine von Spidan gekauft, einmal eine aus dem Nachbau und zwei mal Gebrauchte. Alle Radlager sind neu. Differential hab ich auch ausgewechselt und neu gelagert. Antriebswellen sind ebenfalls neu. Die gesamte Abgasanlage ist neu. Alle Motorlager sind neu. Natürlich ist alles spannungsfrei montiert. Ich bin mit meinem Latein am Ende😅. Hat hier vielleicht jemand eine Idee? Vielen Dank vorab und Grüße aus Österreich!
Getriebe
Fahrwerk
Geräusche

MERCEDES-BENZ

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Steuerkette (09234)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

KS TOOLS Einstellwerkzeug, Ausgleichswelle (400.4453) Thumbnail

KS TOOLS Einstellwerkzeug, Ausgleichswelle (400.4453)

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3) Thumbnail

ATE Geberzylinder, Kupplung (24.2419-1723.3)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J03.01.22
Wie sieht es aus mit dem Reifen.? Defekt oder Ausgleichsgewicht verloren ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.22
Servus Manuel ebenfalls aus Österreich Der Autodoktor Jürgen Faul hat so ein elektronisches Stetoskop. Das haben die Autodoktoren mal in einem Video vorgestellt um Geräusche orten zu können. Schau mal nach BGS 3531 Elektronisches Stetoskop. Gibt es so um 113 € bei Amazon.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Ist das der 3,0 v6 ? Ich tippe auf die Ausgleichswelle, die ist eine Krankheit bei dieser Motorgruppe lg
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Reifen wie alt? Profil : Beschädigungen / Sägezahn oder sonstiges? Unwucht - Vllt ist ein Gewicht flöten gegangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Die Reifen können wir ausschließen, habe neue Michelin, sowohl Sommer als auch Winter mit unterschiedlichen Felgen und Dimensionen. Felgen, Reifen und Wuchtgewichte sind in Ordnung. Ich habe ein "normales" Stethoskop, konnte aber nichts auffälliges bemerken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Gelöschter Nutzer: Ist das der 3,0 v6 ? Ich tippe auf die Ausgleichswelle, die ist eine Krankheit bei dieser Motorgruppe lg 03.01.22
Welche Ausgleichswelle meinst du genau?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Ich sollte vl dazu sagen, dass die Vibrationen wirklich extrem sind. Man hat das gefühl als würde das Auto mit dem Drehmoment nicht fertig werden. Beladen bergauf bekommt man das gefühl irgendetwas explodiert gleich 😅. Das ist aber nur zw. 60-70km/h und ab 120.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
ManuelS: Welche Ausgleichswelle meinst du genau? 03.01.22
Die verläuft von hinten nach vorne quasi vom getriebe nach vorn durch den Motor die Verschließen gerne .
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Gelöschter Nutzer: Die verläuft von hinten nach vorne quasi vom getriebe nach vorn durch den Motor die Verschließen gerne . 03.01.22
Ok, interessant, werd ich gleich mal suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg03.01.22
Könnte sein das dein Ausgleich Getriebe defekt ist, hatten die Auto Doktoren vor kurzem gezeigt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Gelöschter Nutzer: Die verläuft von hinten nach vorne quasi vom getriebe nach vorn durch den Motor die Verschließen gerne . 03.01.22
Hab mir die jetzt auf EPC rausgesucht, hast du die gemeint?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
ManuelS: Hab mir die jetzt auf EPC rausgesucht, hast du die gemeint? 03.01.22
Ja die Zahnräder Verschließen da werden gleich die Zahnräder mit gemacht und die Kette war ein doofes Ding von daimler dieser Motor war in sämtliche Baugruppen integriert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Harry Laufenberg: Könnte sein das dein Ausgleich Getriebe defekt ist, hatten die Auto Doktoren vor kurzem gezeigt 03.01.22
Habe ein gebrauchtes mit wenig Km eingebaut, Öl ist auch sauber. Für dieses Modell bekommt man leider nicht so einfach ein Differential😅
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
ManuelS: Hab mir die jetzt auf EPC rausgesucht, hast du die gemeint? 03.01.22
Ja das ist sie die augleichswelle 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.01.22
Hallo zusammen, wie Giuseppe das Problem an der Ausgleichswelle benante, und Manuel das extrem rütteln bergauf (höchste Kraftübertragung von Motor auf Getriebe) würde ich bei diesem Ansatz Zweimassenschwungrad, Kupplung und Getriebe prüfen. Das rütteln ist ja auch Drehzahlabhängig sowie nicht in allen Gängen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja die Zahnräder Verschließen da werden gleich die Zahnräder mit gemacht und die Kette war ein doofes Ding von daimler dieser Motor war in sämtliche Baugruppen integriert 03.01.22
Verstehe, ich hab damals nur die Kette mit Schienen und Spanner gewechselt. Also meinst du, dass das zahnrad der ausgleichswrlle abgenutzt ist und somit spiel in der kette hat. Diese Vibrationen werden, dass auf den Antriebsstrang übergeben? Also hab ich die ganze Zeit an der falschen Stelle gesucht😅. Meinst du, sollt ich nur die Welle tauschen oder gleich nochmal die Kette samt aller Zahnräder?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Daniel.: Hallo zusammen, wie Giuseppe das Problem an der Ausgleichswelle benante, und Manuel das extrem rütteln bergauf (höchste Kraftübertragung von Motor auf Getriebe) würde ich bei diesem Ansatz Zweimassenschwungrad, Kupplung und Getriebe prüfen. Das rütteln ist ja auch Drehzahlabhängig sowie nicht in allen Gängen. 03.01.22
Das ist ein Automatik, und den Drehmomentwandler hab ich auch schon getauscht, habe Sachs verbaut.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
ManuelS: Verstehe, ich hab damals nur die Kette mit Schienen und Spanner gewechselt. Also meinst du, dass das zahnrad der ausgleichswrlle abgenutzt ist und somit spiel in der kette hat. Diese Vibrationen werden, dass auf den Antriebsstrang übergeben? Also hab ich die ganze Zeit an der falschen Stelle gesucht😅. Meinst du, sollt ich nur die Welle tauschen oder gleich nochmal die Kette samt aller Zahnräder? 03.01.22
Ja die Zahnräder der welle nutzt sich ab und dann kann die Kette überspringen Am besten alles neu 💪💪
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Gelöschter Nutzer: Ja die Zahnräder der welle nutzt sich ab und dann kann die Kette überspringen Am besten alles neu 💪💪 03.01.22
Vergiss das wieder, das Problem besteht genauso wenn man ohne Gang in dieser Geschwindigkeit dahin rollt. 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer03.01.22
Ich habe nur daraufhingewiesen das dieses Problem gab mit der Ausgleichs Welle und das wurde mit samt Zahnräder und Kette mitgemacht. Es gab eine Rückruf Aktion Aber die Materialien waren dann auch nicht viel besser . Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.01.22
Wurde Getriebe überprüft?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ManuelS03.01.22
Daniel.: Wurde Getriebe überprüft? 03.01.22
Naja, auf der Hebebühne hört man keine ungewöhnlichen Geräusche. Getriebeöl ist auch sauber. Das Geräusch tritt ja nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.03.01.22
ManuelS: Naja, auf der Hebebühne hört man keine ungewöhnlichen Geräusche. Getriebeöl ist auch sauber. Das Geräusch tritt ja nur bei bestimmten Geschwindigkeiten auf. 03.01.22
Du beschriebst extrem ruckeln bergauf, und bei dieser Drehzahl in bestimmten Gängen (Belastung ab Drehmoment x), das klingt wie ab einer bestimmten Belastung des Getriebes oder des Wandlers. Ausserdem tritt es regelmässig auf. Ich würde dort anfangen zu suchen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl03.01.22
ManuelS: Die Reifen können wir ausschließen, habe neue Michelin, sowohl Sommer als auch Winter mit unterschiedlichen Felgen und Dimensionen. Felgen, Reifen und Wuchtgewichte sind in Ordnung. Ich habe ein "normales" Stethoskop, konnte aber nichts auffälliges bemerken. 03.01.22
Mit dem Elektronischen kannst du auch während der Fahrt horchen. Wo in Österreich bist du denn?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ

1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten