fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

1532 Beiträge
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Elektronik Spinnerei im Auto | BMW 4 Cabriolet
Hallo liebe Community, Mein Cabrio macht seit einiger Zeit spannende Probleme. Während der Fahrt erscheinen immer wieder Fehlermeldungen, die in ähnlicher Reihenfolge auftauchen und nach einem Neustart verschwinden. Sie treten auch nicht bei jeder Fahrt auf. 1. Hinterachsgetriebefehler 2. ESP/Fahrstabilitätssystem gestört 3. Fahrmodi (Sport Plus, Sport, Efficiency) wechseln wahllos ohne Eingaben. 4. Die Alarmanlage geht sporadisch nach dem Verriegeln einfach an. Habt ihr eine Idee? Danke im Voraus.
Elektrik
Jan Philip Kress 12.08.25
0
Votes
26
Kommentare
Ungelöst
Motor ausgegangen, springt nicht an | BMW 3
Hallo! Ich bin heute mit meinem BMW 320i, Baujahr 2005, Automatikgetriebe liegen geblieben. Ich stand in einem Rückstau in der Stadt, und dann fing er an zu rubbeln, als wenn er nur noch auf zwei Zylindern laufen würde. Die Drehzahl ging auf ca. 500 Umdrehungen runter, dann er ging er aus. Beim Neustartversuch sprang er an und lief mit ca. 500 Umdrehungen. Beim Versuch, von der P-Stellung in die D-Stellung zu gehen, ging er aus. Beim nächsten Startversuch sprang er nicht mehr an; er dreht nur mit ca. 500 Umdrehungen. Auch mit Starthilfe dreht er nur mit 500 Umdrehungen. Die Motorkontrollleuchte ist an. Danke im Voraus! Freundliche Grüße Danny
Elektrik
Danny Müller 1 12.08.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Niveauregulierung ausgefallen | BMW 5 Touring
Hallo zusammen! Bei meinem E61 ist plötzlich die Meldung „Niveauregulierung ausgefallen“ im Display aufgetaucht. Sicherung Nr. 52 (40A) war rausgesprungen. Ich habe eine neue (30A) eingesetzt, da ich keine andere zur Hand hatte. Leider ist sie sofort wieder durchgebrannt. Ich bin gerade im Urlaub (Frankreich) und weiß nicht weiter. Das Auto liegt sehr tief. Was könnte ich selbst prüfen? Danke im Voraus!
Elektrik
Fahrwerk
Fahim Tukhi 09.08.25
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Kommunikationsfehler Gateway & Satellitenmodul | BMW 5 Touring
Hallo zusammen, ich habe eben das neue Diagnose-Kabel an meinem E61 getestet. Dabei zeigt der Fehlerspeicher (FS) „sgm-zgm keine Kommunikation mit Junction-Box-Electronic/Gateway-Modul“ und „sfz s0177 keine Kommunikation mit Satellit-Fahrzeugzentrum“ an. Warnleuchten leuchten im Fahrzeug keine. Wo fange ich mit der Suche an? Wo sitzen die Sicherungen für die genannten Steuergeräte (STG)? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise.
Elektrik
Andreas Schrader 09.08.25
0
Votes
14
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe Fahrstufenerkennung defekt | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe mir Anfang des Jahres einen E46 mit Motorschaden gekauft und einen gebrauchten Austauschmotor (320i 170 PS) mit dem alten Automatikgetriebe (ZF 5HP19) eingebaut. Dabei habe ich alle Flüssigkeiten, inklusive Automatikgetriebeöl und Ölkühler, erneuert. Seitdem erkennt das Fahrzeug die Fahrstufen nicht richtig. Anfangs erkannte er gar keine Fahrstufe, außer ich habe den Wahlhebel nach vorne gegen den Anschlag gedrückt. Nachdem ich den Multifunktionsschalter am Getriebe getauscht habe – meiner Meinung nach ist der für die Fahrstufenerkennung zuständig – erkennt er zumindest "P" und "D" zuverlässig. "R" erkennt er relativ gut, aber nicht immer; teilweise nur durch Drücken des Wählhebels nach vorne. "N" erkennt er gar nicht; ich muss den Hebel nach vorne fast bis in "R" drücken, damit er die Fahrstufe erkennt. Mich würde es nicht stören, wenn das die Funktion nicht beeinträchtigen würde. Solange er beispielsweise "R" nicht erkennt, fährt das Auto nicht rückwärts. Bei "N" startet er nicht oder stirbt in der Waschstraße fast ab, weil er den Neutralgang nicht erkennt. Der Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an. Habt ihr vielleicht noch Ideen, wo ich schauen könnte? Danke im Voraus! Gruß Florian
Getriebe
Elektrik
FlorianM 09.08.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Restreichweite 0km | BMW 5 Touring
Grüße in die Community! Folgendes Problem: Mein BMW G31 zeigt Restreichweite 0 km bitte tanken an, der Tank ist aber voll! Tageskilometerzähler war auch auf Null gesetzt! Kann mir nicht vorstellen, dass die Kraftstoffvorförderpumpe eine Macke hat, da das Auto sonst normal fährt. Wenn der Fehler bereits bekannt ist, würde ich mich über konstruktive Kommentare freuen. MfG
Elektrik
Dominic Stein 08.08.25
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Fensterheber Fahrerseite anlernen | BMW X3
Hallo zusammen, Mein Fensterheber vorne links lässt sich nicht anlernen. Die Beifahrerseite funktioniert. Nachdem ich die Batterie gewechselt hatte, musste ich die rechte Seite wieder anlernen, was erfolgreich war. Meine Vorgehensweise: Ich ziehe die Wippe ganz nach oben und wenn die Scheibe ganz oben ist, halte ich den Schalter noch eine Weile oben. Aber er merkt sich die Position nicht. Danke im Voraus.
Elektrik
Siegmar Maier 07.08.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Anhängerkupplung fährt weder ein noch aus | BMW X5
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem X5: Die Anhängerkupplung fährt weder ein noch aus. Vor etwa einem Jahr hatte ich einen Auffahrunfall am Heck, bei dem das Gehäuse des Motors der Anhängerkupplung einen Riss bekommen hat und leicht verbogen wurde. Da ich die Kupplung ohnehin nicht nutze, hat mich das damals nicht weiter gestört. Heute beim Reinigen des Fahrzeugs bin ich leider versehentlich auf den Knopf gekommen, woraufhin sich die Kupplung verkantet hat und nun eine Fehlermeldung erscheint. Da ich mir ziemlich sicher bin, dass sich die Zahnräder im Motor bzw. die Mechanik zum Ausfahren verklemmt haben, habe ich mit einem Hammer dagegen geschlagen, sodass die Kupplung nun wieder frei beweglich per Hand ist – allerdings rastet sie weder ein noch aus. Derzeit habe ich sie provisorisch mit einem Kabelbinder fixiert. Meine Frage ist nun: Was kann man tun, damit die Fehlermeldung verschwindet – möglichst ohne die komplette Anhängerkupplung zu ersetzen? Gibt es eventuell eine versteckte Schraube zum Einrasten, oder kann man die Funktion einfach und schnell rauscodieren? Wenn ja wo in Berlin kann ich das günstig und vertrauenswürdig machen oder hilft Bimmercode bei sowas auch gut voran? Ich danke euch für jegliche Hilfe und Unterstützung!
Kfz-Technik
Harun Can 04.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht defekt nach Unfall | BMW 1
Hallo liebe Community, Durch einen Unfall mit einem Zaun ist der Kabelstrang rechts vom Scheinwerfer beschädigt worden! Ich habe vom Verwerter einen passenden Stecker inklusive Kabel installiert und ausprobiert. Wie oben beschrieben, funktionieren nur Standlicht, Fernlicht und Blinker einwandfrei. Die Sicherungen haben wir geprüft, ohne Fehler zu finden. Leuchtmittel (H7) habe ich getauscht, ohne Erfolg. Ich bin in der Autoelektrik nur bedingt zu Hause. Habt ihr eine Idee, wo oder was da im Argen liegen könnte? Vielen Dank für eure Unterstützung! Gruß Holger
Elektrik
Holger Kosch 01.08.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Fehler FEM Elektrik | BMW 3 Touring
Moin zusammen, ich habe ein Problem mit einem BMW F31 320d. Alle Komponenten die vom FEM gesteuert werden, funktionieren sporadisch nicht wie z.B. ZV, Zündung, usw. Bedeutet, ich gehe morgens zum Auto und es funktioniert einwandfrei, abends hingegen dann nicht mehr. Radio funktioniert und wenn man Warnblinker drückt, leuchten diese auch im Tacho. Wenn man das Fahrzeug starten möchte, zittern die Zeiger nur kurz, vom Bauchgefühl ein Spannungsproblem. Habe erstmals gedacht das es am FEM liegt und ein gebrauchtes klonen lassen. Leider selber Fehler wieder. Alles Sicherungen sind ok, Batterie ist ok. Strom am FEM liegt an.
Elektrik
Edgar Schunk 28.07.25
Zurück
1
...
4
5
6
...
153
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten