fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johannes KlausGestern
Ungelöst
-1

Servicemeldung | BMW 1

Moin, ich bin bei diesem Fahrzeug (BJ. 2022) mit meinem Latein am Ende. Folgendes: Ich habe bei diesem Fahrzeug (elektronische Handbremse) die hinteren Bremsbeläge erneuert inkl. Verschleißsensor, jedoch lässt sich der Fehler ,,Bremsbeläge tauschen“ nicht löschen und bleibt dauerhaft im ABS-Steuergerät, obwohl in den Livedaten der Sensor als ,,Zustand OK“ beschrieben wird. (Der alte wurde mit ,,Stufe 1 erreicht“ betitelt. Über das Fahrzeugmenü scheint die alte Methode vom Vorgänger nicht mehr zu funktionieren. Vielleicht hat hier einer mehr Ahnung von BMW. Ich freue mich über jeden hilfreichen Hinweis; Vielen Dank und Gruß Johannes
Elektrik

BMW 1 (F40)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofGestern
Hast du vor dem Tausch die parkbremse in den Service Mode gebracht?
0
Antworten
profile-picture
Johannes KlausGestern
Alexander Pittrof: Hast du vor dem Tausch die parkbremse in den Service Mode gebracht? Gestern
Manuell😅 Der Tester hat gesagt ,,Ansteuerung fehlgeschlagen“, daher habe ich die Stellmotoren mit ner 12V Batterie und nem Stück Kabel zurückgefahren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jerome BreitensteinGestern
Guten Abend, könnte verschiedene Ursachen haben: -Sensor vom ATE, Textar, TRW, Brembo oder original Verwendet? Die günstigsten funktionieren meistens nicht. -geeigneten Tester verwendet? Launch, Hella Gutmann, Bosch Ich hänge immer ein Batterielader dran. Manchmal hilft es aber das Fahrzeug über Nacht abzuschließen, und am nächsten Tag ist es Restet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerGestern
Spannungsversorgung / Batterie i.O / ausreichend ? Alle Bremsbeläge überprüfen, möglich das auch vorne die Verschleißgrenze erreicht wurde, Sensor / Verschleisskontakt Defekt Verkabelung nicht i.O oder Btemsflüssigkeit zu ersetzen und zu überprüfen Steckverbindung nochmals kontrollieren. Wenn alles i.O sollte sich das System eigentlich sogar auch über die Bedienknöpfe am KI / Lenkstock resetten lassen um dem Fz. den Bremsenservice mitzuteilen.
6
Antworten
profile-picture
Johannes KlausGestern
Jerome Breitenstein: Guten Abend, könnte verschiedene Ursachen haben: -Sensor vom ATE, Textar, TRW, Brembo oder original Verwendet? Die günstigsten funktionieren meistens nicht. -geeigneten Tester verwendet? Launch, Hella Gutmann, Bosch Ich hänge immer ein Batterielader dran. Manchmal hilft es aber das Fahrzeug über Nacht abzuschließen, und am nächsten Tag ist es Restet. Gestern
Sensor ist von Textar und der Tester war von Launch
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Johannes Klaus: Manuell😅 Der Tester hat gesagt ,,Ansteuerung fehlgeschlagen“, daher habe ich die Stellmotoren mit ner 12V Batterie und nem Stück Kabel zurückgefahren Gestern
Das ist dein Problem, Steuergerät hat den Wechsel nicht erkannt
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Johannes Klaus: Sensor ist von Textar und der Tester war von Launch Gestern
BMW ist was Ersatzteile angeht echt sehr empfindlich. Ich würde nur Original Teile einbauen da es das beste ist. Möglich wäre auch das der Stellmotor von der Feststellbremse noch nicht weit genug zurück gefahren ist, und weil dem Fahrzeug den Service nicht mitgeteilt wurde mit dem Diagnosegerät kommt die Meldung wieder oder bleibt. Da würde ich auf einen Originalen Diagnosegerät probieren den Service Mode zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Carsten Heinze: Das ist dein Problem, Steuergerät hat den Wechsel nicht erkannt Gestern
Das denke ich auch das dass der Fehler ist. Das sollte man mal mit einem Originalen Diagnosegerät machen.
0
Antworten
profile-picture
Johannes KlausGestern
Marcel M: BMW ist was Ersatzteile angeht echt sehr empfindlich. Ich würde nur Original Teile einbauen da es das beste ist. Möglich wäre auch das der Stellmotor von der Feststellbremse noch nicht weit genug zurück gefahren ist, und weil dem Fahrzeug den Service nicht mitgeteilt wurde mit dem Diagnosegerät kommt die Meldung wieder oder bleibt. Da würde ich auf einen Originalen Diagnosegerät probieren den Service Mode zu machen. Gestern
Das kann natürlich sein, die Motoren waren aber hörbar bis zum Anschlag zurückgefahren und haben sich beim erstmaligen Anziehen der Handbremse auch wieder kalibriert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Johannes Klaus: Das kann natürlich sein, die Motoren waren aber hörbar bis zum Anschlag zurückgefahren und haben sich beim erstmaligen Anziehen der Handbremse auch wieder kalibriert Gestern
Kann Nartürlch die Kalibrierung nicht erfolgreich gewesen zu sein oder dem Steuergerät fehlt die Information das der Bremsen Wechsel war. Vielleicht geht das nur mit Originalen Diagnosegerät von BMW
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander PittrofGestern
Johannes Klaus: Manuell😅 Der Tester hat gesagt ,,Ansteuerung fehlgeschlagen“, daher habe ich die Stellmotoren mit ner 12V Batterie und nem Stück Kabel zurückgefahren Gestern
Dann wird daran der Fehler liegen, da das Steuergerät nicht weiß das an der bremse gearbeitet wurde. Verntuell Mit anderem tester versuchen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Da ist ein Komponentenschutz drauf, deshalb funktioniert der Belagwechselmodus nicht. Da muss ein Zugang gekauft werden um bestimmte Funktionen innerhalb einer bestimmten Zeit ausführen zu können. Hatte ich letztes beim Golf 8. Hab auch mit Batterie und Kabel die Stellmotoren zurückgefahren. Danach war auch eine Fehlermeldung im SG. Konnte ich aber mit Tester löschen. Golf 8 hat aber keine Verschleissanzeiger hinten. Ich würde anderen Tester probieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen SchultzGestern
Versuch doch mal jetzt nach dem Belagtausch mit dem Tester den Service-Modus. Vielleicht nimmt er ihn jetzt an. Ich finde es schon sehr verrückt was sich die Autohersteller einfallen lassen um aus einem einfachen Belagwechsel eine Wissenschaft zu machen. Kann Jemand erklären warum die das tun ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ufuk Eşevor 9 Std
Jürgen Schultz: Versuch doch mal jetzt nach dem Belagtausch mit dem Tester den Service-Modus. Vielleicht nimmt er ihn jetzt an. Ich finde es schon sehr verrückt was sich die Autohersteller einfallen lassen um aus einem einfachen Belagwechsel eine Wissenschaft zu machen. Kann Jemand erklären warum die das tun ? Gestern
Ja, weil es sicherheitsrelevante Teile sind, an die nicht Jeder drangehen soll. Und natürlich um die Kundschaft im eigenen Haus zu halten.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 (F40)

0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Leistungsunterbrechung Starteransteuerung (50L/B+)
Servus, und zwar hab ich das Auto ausgelesen da immer mal wieder das Problem bestand, dass er nicht anspringt auf Anhieb und eine Fehlermeldung kam, dass ich zu BMW fahren soll. Hoffe mir kann einer helfen. Mein Gedanke, wäre der Anlasser.
Motor
Elektrik
keule W 31.08.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten