fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 108.10.25
Ungelöst
0

Startet nicht nach Steuerkettenwechsel | BMW 1 Cabriolet

Hallo zusammen, nach Steuerkettenwechsel startet der Motor nicht. Der Diagnosetester kommt nicht ins Motorsteuergerät, "Keine Kommunikation". Aber im EKPS ist ein Fehler hinterlegt CED4 CANBUS/DATENKABEL vom Motorsteuergerät fehlende Botschaft Motor dreht, aber startet nicht. Ich habe es mit Bremsenreiniger versucht, auch damit startet er nicht. Brauche einen Rat.
Fehlercode(s)
CED4
Elektrik

BMW 1 Cabriolet (E88)

Technische Daten
HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0234.2) Thumbnail

ATE Seilzug, Feststellbremse (24.3727-0234.2)

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905468) Thumbnail

METZGER Sensor, Öltemperatur (0905468)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für 1 Cabriolet (E88) Thumbnail

Mehr Produkte für 1 Cabriolet (E88)

10 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach08.10.25
Verkabelung MStG prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.10.25
Alle Kabel und Stecker so wie sie waren verbaut? SG scheint nicht erreichbar. Irgend einen Stecker oder Massekabel vergessen.....
13
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202508.10.25
Hallo, Drehzahlsignal vorhanden, Drehzahlmesser bewegt sich beim starten, Nockenwellensensor Kabel/Steckverbindungen kontrollieren
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel08.10.25
TomTom2025: Hallo, Drehzahlsignal vorhanden, Drehzahlmesser bewegt sich beim starten, Nockenwellensensor Kabel/Steckverbindungen kontrollieren 08.10.25
Bei dem FC kann eigentlich nur Spannung oder Masse an SG fehlen, oder der CAN ist defekt..... Das SG ist nicht erreichbar. Da wird es auch keine Signale geben.....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.25
Der müsste einen "PT-CAN" haben, einen "Powertrain-CanBus". Dort sind Automatikgetriebe, Elektrische Feststellbremse und Motorsteuergerät drin, bei gehobeneren KFZ wie 7'er noch das Dynamic-Drive.... Der PT CAN könnte gesamt fehlen oder nur die ECU. Das passiert auch wenn ein Stecker falsch gesteckt wurde... Ich hatte nach meiner Motorrevission ähnliche Probleme. Da war mir unterhalb des Teppichs Wasser vom Schiebedach in den Connector der el. Feststellbremse gelaufen... Du brauchst einen guten Tester der möglichst alle Steuergeräte sehen kann...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm08.10.25
Habt ihr zufällig die Stecker vom Öltemperatursensor und vom Öldruckschalter ab gehabt? Diese sind gleich und auch gleich codiert und wenn man sie vertauscht, fliegt die Sicherung für die Zündung und das Motorsteuergerät raus 😉 Ist mir vor vielen Jahren auch mal passiert 😄 Man erkennt nur im Stecker anhand der Belegung, welcher wo drauf gehört. Der Öltemperatursensor hat 2 Pins, der Öldruckschalter nur ein Pin.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.10.25
Sven Storm: Habt ihr zufällig die Stecker vom Öltemperatursensor und vom Öldruckschalter ab gehabt? Diese sind gleich und auch gleich codiert und wenn man sie vertauscht, fliegt die Sicherung für die Zündung und das Motorsteuergerät raus 😉 Ist mir vor vielen Jahren auch mal passiert 😄 Man erkennt nur im Stecker anhand der Belegung, welcher wo drauf gehört. Der Öltemperatursensor hat 2 Pins, der Öldruckschalter nur ein Pin. 08.10.25
gant heisser Tip. Macht auch total Sinn
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 1Vor 3 Tagen
Laut einem Kfz Meister sollte ich die Can bus Leitung im Bild gesendeten schwarzen Stecker die blau rote Leitungen überprüfen Das hab ich getan An den Leitungen ist zur Masse kein Durchgang, nur an dem schwarzen Stecker das dicke rote Kabel hat Durchgang zur Masse wie kriege ich herraus woher das rote kabel einen defekt hat wo der an masse anliegt kann mir einer helfen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven StormVor 3 Tagen
Oh ja, da müßte man erstmal genau wissen welcher Stecker welcher ist. Die schlechte Bildqualität und das die Pläne auf den Kopf stehen ist nicht gerade förderlich. Hast du mal die Sicherungen kontrolliert und die Stecker vom Öltemperatursensor und Öldruckschalter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Rekan Ates 1Vor 3 Tagen
Sven Storm: Oh ja, da müßte man erstmal genau wissen welcher Stecker welcher ist. Die schlechte Bildqualität und das die Pläne auf den Kopf stehen ist nicht gerade förderlich. Hast du mal die Sicherungen kontrolliert und die Stecker vom Öltemperatursensor und Öldruckschalter? Vor 3 Tagen
An den steckern war ich nicht hab alles sicherungen kontrolliert finde die EKSP STEUERGERÄT und deren relais nicht Die Intank pumpe läuft auf zündung ein durchgängig und elektrische kühlmittelpumpe
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 1 Cabriolet (E88)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Motor ruckelt
Hallo, der Motor ruckelt für 30 Sekunden und dann läuft er ganz normal.
Motor
Martin Holzer 10.07.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten