fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Elektrik

0 Beiträge
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
CAN-Bus Probleme | AUDI A8 D3
Moin, Schwarmwissen gefragt. Am Wochenende war noch alles gut, keine Fehler, gar nichts. Am Montag wollte meine Frau mit dem Auto los und das Auto geht direkt wieder aus. Wir haben schon probiert, direkt an die Pole Überbrückungskabel und einen 2l TDI (laufend) angeklemmt, keine Veränderung. Kann mir jemand weiterhelfen? Auslesen: Er bekommt auf diverse Steuergeräte keinen Zugriff. Ich bin ja ratlos, die Batterie ist ein Jahr alt, ca. ... Update: So, das Fahrzeug geht sporadisch an und bleibt auch an. Die Tacho-Nadel geht ab und zu mal kurz hoch, dann zeigt er auch das Getriebe rot hinterlegt an, ansonsten nimmt er kein Gas an. Nur, wenn ich mit dem Fuß draufbleibe und er gerade überlegt hat, kurz die Steuergeräte zu erkennen. Ich habe nun alle Sicherungen, die ich prüfen konnte, geprüft, aber keine Veränderung ... Ich tippe auf irgendein Relais, aber ich weiß es echt nicht.... 4.2TDI BVN. Es ist ein 4.2TDI BVN. Danke euch.
Elektrik
Mirco Suntken Vor 2 Tagen
0
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Scheibe beschlagen | AUDI A3
Hallo zusammen, ich habe bei meinem Audi A3 8V das Problem, dass die Scheibe beschlägt und nicht mehr frei wird, weil keine Luft hochkommt. Im Fehlerspeicher steht: B109071 Stellmotor für Defrostklappe klemmt. Weiß jemand, wo dieser Stellmotor genau sitzt? Vielen Dank.
Elektrik
Manuel Pöcksteiner Vor 3 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Einparkhilfe Vorne + Hinten deaktiviert durch Unterspannung | AUDI A6 C6 Avant
Moin zusammen, nachdem mein letzter Post hier meinen Kopf zum Denken angeregt habe, möchte ich nun noch die nicht funktionierende Einparkhilfe angehen. Lege ich den Rückwärtsgang ein, so erscheint von hinten ein langer Piepton, ein Bild im MMI erscheint entweder ganz kurz oder gar nicht. Im Fehlerspeicher des STG76 steht: -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 002 - unterer Grenzwert unterschritten -Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe 009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Ich habe bereits die Sicherung überprüft, STG auf Schäden überprüft, Richtung Wasserschaden etc. Dann hatte ich hinten alle PDC Sensoren an, in der Hoffnung, dass ich dadurch, sollte einer Betroffen sein, der Fehler verschwindet und die Betroffenen Sensoren hinten einzeln im FS auftauchen. Leider scheint das Steuergerät selber aber gar keine Sensoren mehr anzusteuern. Dadurch war auch mein Kabelbaum abziehen am STG selber (für PDC vorne und hinten, jeweils einzeln auch) genauso wenig erfolgreich. Da kommt dann nur der Warnsummer in den FS. Nun frage ich mich was der sinnvollste Weg der Diagnose ist, da ich mit meinen Ideen fast am Ende bin, vielleicht kann hier auch jemand Erfahrungswerte liefern. :) Danke schön im Voraus! Mit freundlichen Grüßen
Elektrik
Lars Gerngroß 23.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Lenkwinkelsensor defekt? Sprich neues Stg J527? | AUDI A6 C6 Avant
Ich versuchs mal hier 🙈 Vorab: Wegen eines Geräusches sehr viele Teile an der Front ersetzt (alle Querlenker, beide Spurstangen, beide Achsschenkel, beide Radlager+Radnabe, beide Stoßdämpfer + Federn, Gummi vom Domlager, Antriebswelle links und zuletzt Lenkgetriebe). Fun Fact, war eine lockere Schraube am Aggregatträger 🙄 Naja, jedenfalls hab ich seit dem das neue Lenkgetriebe drin ist, das Problem, dass die ESP Lampe leuchtet und das Kurvenlicht nicht mehr funktioniert, ebenso bremst der Tempomat nicht mehr selber. Im Fehlerspeicher hatte ich anfangs Lenkwinkelsensor defekt (genauen Code weiß ich nicht mehr). Dann haben wir nochmals das Lenkrad mittig gesetzt, ebenso die Wickelfeder. Danach stand im Fehlerspeicher eben der Fehler auf dem Bild. Aber im MWB kommt kein Signal vom Lenkwinkelsensor, der zeigt immer 0 Grad. Grundeinstellung lässt er auch nicht zu (siehe Bild). Was ich rausgefunden habe bisher ist, dass der Lenkwinkelsensor im Steuergerät sitzt und nicht in der Wickelfeder. Ergo neues Steuergerät? Würde auch einen Fehler vom Vorbesitzer lösen, der hatte sich ein Multifunktionslenkrad einbauen lassen (Bild) und die Tastenfunktionen stimmen nicht mit der Beschriftung überein (z. B. Mute ruft den Sprachassistentenbauf), soll wohl am älteren Steuergerät liegen, was verbaut ist (4F0 910 549 A).
Elektrik
wiesi12 22.10.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten