fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jörg GronauVor 3 Tagen
Talk
0

Welches Öl im Alter? | SKODA SUPERB II

Ölsorte? Viskosität? Mein Dicker hat gerade 220000 km überschritten und wurde beim Ölwechsel mit Shell CT2 0W30 befüllt. Nach ca. 7000 km war Ölverbrauch sichtbar. Ca. 0,5 Liter. Zuvor hatte er Null Verbrauch. Wäre ein Wechsel auf 5W30 oder ähnlich sinnvoll, ist das OW30 doch zu „dünn „ im Alter?
Fahrzeugpflege

SKODA SUPERB II (3T4)

Technische Daten
MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z) Thumbnail

MANN-FILTER Hydraulikfilter, Automatikgetriebe (H 6003 z)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (58013721)

ELRING Montagesatz, Lader (303.100) Thumbnail

ELRING Montagesatz, Lader (303.100)

BE TURBO Lader, Aufladung (128998) Thumbnail

BE TURBO Lader, Aufladung (128998)

Mehr Produkte für SUPERB II (3T4) Thumbnail

Mehr Produkte für SUPERB II (3T4)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Was für eine Viskositätsklasse wurde vorher eingefüllt? Klar Umölen kann man, sollte aber nach der Herstellervorgabe endsprächen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech WickerlVor 3 Tagen
Ein Ölverbrauch von 0,5 Liter bei 7.000 km ist doch eh normal. Diesen Schluck Öl kann sich der Motor gerne nehmen.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPVor 3 Tagen
Lass es so wie es ist. Dar Verbrauch auf die KM ist im Bereich des normalen. Solange hinten keine blauen Wolken rauskommen und der Motorraum einem Freibad gleicht und 1l auf 500 km gegeben ist sind deine Sorgen unbegründet.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick FrießVor 3 Tagen
Hallo guten Morgen, Verbrauch bei der Laufleistung ist normal.Du kannst aber ja mal den Versuch machen und umölen.Dann siehst Du ja das Ergebnis, müsste etwas besser sein.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf HünnigerVor 3 Tagen
Gab es vor ein paar Tagen ein Video auf YouTube. Ist zwar kein Wissenschaftlicher Beweis, aber könnte man als Anhaltspunkt nehmen. Es wurden 4 unterschiedliche Öle der Viskosität 5w30 über jeweils ca 7000km getestet. Der Test ergab, das der Ölverbrauch und der Dieselverbrauch mit jedem Öl unterschiedlich war, obwohl wie schon gesagt die Viskosität gleich war nur unterschiedliche Hersteller.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen BinzenbachVor 3 Tagen
Schau hier mal im Ölwegweiser und 0,5l bei der Laufleistung ist noch im grünen Bereich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Friedgerd BunteVor 3 Tagen
Der Ölverbrauch ist ok, ansonsten kannst du auch 5W30 fahren. Achte auf die Freigabe
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Friedgerd Bunte: Der Ölverbrauch ist ok, ansonsten kannst du auch 5W30 fahren. Achte auf die Freigabe Vor 3 Tagen
Hallo genau bei diesem alter besser beim nächsten wechsel ,auf das 5 w30 wechseln ist etwas zäher aber immer noch dünn genug ,bis vor 5- 10 jahren war das sowieso das empfolene !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 3 Tagen
0W30 ist ja fast Wasser. Das wurde von den Autoherstellern eingeführt, um den Flottenverbrauch zu senken, damit sie vor dem Kraftfahrtbundesamt gut dastehen. Für den Motor ist das allerdings nicht gut. Bleib bei 5W30. Der Motor freut sich und der Mehrverbrauch ist kaum messbar.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Wolfgang Schaub: 0W30 ist ja fast Wasser. Das wurde von den Autoherstellern eingeführt, um den Flottenverbrauch zu senken, damit sie vor dem Kraftfahrtbundesamt gut dastehen. Für den Motor ist das allerdings nicht gut. Bleib bei 5W30. Der Motor freut sich und der Mehrverbrauch ist kaum messbar. Vor 3 Tagen
Inzwischen ist man ja bei 0W20. Ab 0W00 wird es dann wahrscheinlich eng... 🤣🤣🤣 Sprichwörtlich flüssiger als Wasser. 🤭 Mein T5 bekommt schon immer 0W30. Der Motor und besonders der Turbolader scheint es zu mögen. Beides noch die ersten und 310tkm runter. Ist aber allerdings noch ein Pumpe Düse mit Werks DPF. Da bemerkt man den Ölverbrauch ja kaum wegen der Ölverdünnung. 🤷🏻‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian BolzVor 2 Tagen
Bei einer Laufleistung von ca. 220000 km finde ich 0,5 Liter nicht wirklich bedenklich. Wenn aber vorher nichts bemerkt wurde bezüglich Verlust usw, und jetzt nach dem letzten Wechsel doch, dann gehe ich davon aus das er irgendwo ganz leicht undicht ist und etwas verliert. Wo man es nicht sofort sieht und bemerkt ist zB. am Kurbelwellensimmerring zum Getriebe hin oder rund um dem Turbolader. Ich nenne diese beiden deswegen, weil diese sehr unangenehme Folgen haben könnten.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang SchaubVor 2 Tagen
Ingo N.: Inzwischen ist man ja bei 0W20. Ab 0W00 wird es dann wahrscheinlich eng... 🤣🤣🤣 Sprichwörtlich flüssiger als Wasser. 🤭 Mein T5 bekommt schon immer 0W30. Der Motor und besonders der Turbolader scheint es zu mögen. Beides noch die ersten und 310tkm runter. Ist aber allerdings noch ein Pumpe Düse mit Werks DPF. Da bemerkt man den Ölverbrauch ja kaum wegen der Ölverdünnung. 🤷🏻‍♂️ Vor 2 Tagen
Bei 0W30 wird es ja kaum dünnflüssiger 🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Wolfgang Schaub: Bei 0W30 wird es ja kaum dünnflüssiger 🤣 Vor 2 Tagen
Gott sei Dank kann man 0W30 und Diesel ja noch am Geruch oder Geschmack unterscheiden. 🤭😅😅😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian92Vor 2 Tagen
Was ist den das hier für ein gefährliches Halbwissen in den Kommentaren? 0w30 und 5w30 haben bei Betriebstemperatur die identische Viskosität. Der unterschied liegt ausschließlich im Kaltstart dort ist das 0w30 leicht dünnflüssiger. Bedeutet im kalten versorgt das 0w30 alle Stellen schneller mit Öl. Der unterschied ist aber wirklich gering. Nun zum Fragesteller, der Ölverbrauch ist absolut im Rahmen, kommt auch auf deine Fahrweise an. Dein Fahrzeug müsste die VW 507 00 Freigabe haben. Das wäre 0w30 und 5w30
0
Antworten
profile-picture
Martin 1984Gestern
Also ich persönlich würde beim nächste Wechsel umölen auf 5w30 oder 5w40 aber mit VW norm. Ich bin der Meinung das eine Viskositätsklasse niedriger besser ist bei über 200tkm da alle Bauteile Verschleiß haben, und man somit eventuell das Spiel zb Lagerschalen minimieren kann. Zum Ölverbrauch, da kommt es auf die Verdampfungsklasse des Öles an, also die Adjektive. Viskosität ist zweitrangig beim Verbrauch. Du kannst auch ein 0w30 haben zb von LM oder Mobil oder irgendein anderes wo der Verbrauch stark variiert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 20 Std
Florian92: Was ist den das hier für ein gefährliches Halbwissen in den Kommentaren? 0w30 und 5w30 haben bei Betriebstemperatur die identische Viskosität. Der unterschied liegt ausschließlich im Kaltstart dort ist das 0w30 leicht dünnflüssiger. Bedeutet im kalten versorgt das 0w30 alle Stellen schneller mit Öl. Der unterschied ist aber wirklich gering. Nun zum Fragesteller, der Ölverbrauch ist absolut im Rahmen, kommt auch auf deine Fahrweise an. Dein Fahrzeug müsste die VW 507 00 Freigabe haben. Das wäre 0w30 und 5w30 Vor 2 Tagen
Das ist aber wiederum nur die halbe Wahrheit. Zum einen suggeriert deine Aussage, daß das Öl in heißem Zustand eine höhere Viskosität als im kalten Zustand hat. Das stimmt so nicht. Das Prüföl hat bei der Prüfung die gleiche Temperatur wie das zu messende Öl. Das ist aber deutlich dünnflüssiger als in kaltem Zustand. Lediglich die Aussage, 0W30 und 5W30 haben bei warmem Motor die gleiche Viskosität, ist korrekt. Dabei wird aber verschwiegen, daß das nur für frisches Öl gilt. Die Viskosität des Grundöls wird durch die Länge der Molekülketten bestimmt. Kurzkettige Öle sind dünnflüssiger. Bei der Herstellung der Mehrbereichsöle werden Grundöle mit der gewünschten Kaltviskosität eingesetzt, die dann durch Aditivierung die gewünschte Warmviskosität erhalten. Durch Einträge wie Kraftstoff, Kondenswasser, Russ, Verbrennungsrückstände (besonders durch die AGR-Schei...) und Abbau bzw Abnutzung der Aditive verschlechtert sich die Eigenschaft des Öls in Richtung niedrige Viskosität. Einträge wie Wasser, Russ Schmutz usw verschlechtern aber die Fließeigenschaft ohne die positiven Nebenwirkungen der Aditive. Niedrige Viskosität bedeutet auch schlechte Haftfähigkeit und schlechte Spaltüberbrückungsfähigkeit. Diese schlechten Eigenschaften werden beim 0W30 auch in den kalten Zustand verschoben. Ich könnte jetzt noch 2 Seiten Infos hinzufügen, aber dazu habe ich jetzt keine Lust. Nur soviel zu dem "gefährlichen Halbwissen", die Frage ist halt immer, wer nur die Hälfte weiß 🤷‍♂️😂 Aber ich gehe mal davon aus, das war ironisch gemeint 😄
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian92vor 14 Std
Wolfgang Schaub: Das ist aber wiederum nur die halbe Wahrheit. Zum einen suggeriert deine Aussage, daß das Öl in heißem Zustand eine höhere Viskosität als im kalten Zustand hat. Das stimmt so nicht. Das Prüföl hat bei der Prüfung die gleiche Temperatur wie das zu messende Öl. Das ist aber deutlich dünnflüssiger als in kaltem Zustand. Lediglich die Aussage, 0W30 und 5W30 haben bei warmem Motor die gleiche Viskosität, ist korrekt. Dabei wird aber verschwiegen, daß das nur für frisches Öl gilt. Die Viskosität des Grundöls wird durch die Länge der Molekülketten bestimmt. Kurzkettige Öle sind dünnflüssiger. Bei der Herstellung der Mehrbereichsöle werden Grundöle mit der gewünschten Kaltviskosität eingesetzt, die dann durch Aditivierung die gewünschte Warmviskosität erhalten. Durch Einträge wie Kraftstoff, Kondenswasser, Russ, Verbrennungsrückstände (besonders durch die AGR-Schei...) und Abbau bzw Abnutzung der Aditive verschlechtert sich die Eigenschaft des Öls in Richtung niedrige Viskosität. Einträge wie Wasser, Russ Schmutz usw verschlechtern aber die Fließeigenschaft ohne die positiven Nebenwirkungen der Aditive. Niedrige Viskosität bedeutet auch schlechte Haftfähigkeit und schlechte Spaltüberbrückungsfähigkeit. Diese schlechten Eigenschaften werden beim 0W30 auch in den kalten Zustand verschoben. Ich könnte jetzt noch 2 Seiten Infos hinzufügen, aber dazu habe ich jetzt keine Lust. Nur soviel zu dem "gefährlichen Halbwissen", die Frage ist halt immer, wer nur die Hälfte weiß 🤷‍♂️😂 Aber ich gehe mal davon aus, das war ironisch gemeint 😄 vor 20 Std
Ich hab auch nicht behauptet dass das öl im heißen Zustand eine höhere Viskosität hat, vielleicht kam das falsch rüber. Ich bezog mit lediglich drauf das es im Betriebswarmen zustand egal ist welches der beiden Öle man hat, da die Viskosität identisch ist. Klar spielen dort noch andere Faktoren mit rein, wie zum Beispiel Fahrprofil und Wechsel Intervall, oder die von dir angesprochenen Dinge. ich würde zum Beispiel immer empfehlen einen Wechsel nach 10 bis allerspätestens nach 15k km zu machen trotz longlife. Machen aber die wenigsten. Ich persönlich würde in ein älteres Fahrzeug mit der Laufleistung aufjedenfall ein 5w30 nehmen wenn nicht sogar 5w40 falls es die Freigabe hat. Aber Motoröle, besonders in Foren, sind ja sowieso ein heikles Thema. Da hat jeder irgendwie eine andere Meinung und jeder auch ein bisschen Recht, am Ende muss man sich mit seiner Entscheidung wohlfühlen. Ein Z.b 0w30 macht jetzt den Motor nicht kaputt wenn man sowieso ein moderates nicht forderndes Fahrprofil hat, nur 2 Jahre sollte man die plörre nicht drin lassen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 13 Std
Alles ok👍😃
1
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II (3T4)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Innentemperaturfühler
Hallo, wo sitzt der Innentemperaturfühler? Meine Klima startet zunächst recht ordentlich, aber nach 10 Minuten kommt nur noch wärmere Luft als zuvor heraus. Mein Schrauber prüfte das System soweit und vermutet einen defekten Innenraumtemperaturfühler. Leider kennt er nicht den genauen Einbauort und wie man dann daran kommt! Einer schon erfolgreich getauscht?
Kfz-Technik
Jörg Gronau 04.09.24
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Zusatzbremsleuchte / 3. Bremslicht
Guten Tag an die Runde, ich bin auf der Suche nach Skoda Experten. Vielleicht hat auch jemand das Teil auf den Bildern schon einmal verbaut. Jedenfalls habe ich beim Ausbau der alten Leuchte sämtliche Nasen und Haken unsanft entfernt, da das Neuteil schon teuer ist, möchte ich es nicht durch unbedachtes Handeln beschädigen. Wie bekommt man dieses Mi**stück fest montiert, also die Nasen mit der Feder in die Löcher im Blech?
Kfz-Technik
Patrick Schulz 1 03.06.25
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Empfehlung oder nicht ?
Hallo Leute, ich bin im Begriff wieder auf einen Diesel umzusteigen. Da der Škoda Super wie bekannt, ein Raumwunder darstellt, würden wir uns gerne auch so einen zulegen. Jetzt wäre meine Frage der 2 l TDI. Wie ist der erfahrungsgemäß? Langlebigkeit? Schwachstellen? Steuerkette oder Zahnriemen? DPF Schwierigkeiten? Und weitere Kleinigkeiten, die euch vielleicht noch einfallen ! Beste Grüße und danke
Autokauf
Mathias Krause 1 10.04.25
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Fensterheberschalter vorne Rechts
Hallo. Wie bekomme ich den Schalter raus, ohne die Türverkleidung zu demontieren? Er schaltet nämlich nur noch hoch .
Elektrik
Jörg Gronau 16.05.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Dauerstrom auf Zigarettensnzünder
Abschalten USB-Ladegerät. Hat jemand einen Tipp, wie ich einen USB-Ladeadapter für Apple CarPlay am Zigarettenanzünder bei Nichtgebrauch abschalten kann, ohne ihn immer herausziehen zu müssen. Kennt jemand einen Ladeadapter mit Schalter, am besten beleuchtet, wenn Strom fließt?
Multimedia
Jörg Gronau 24.01.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
Profile Fallbackimage
LIQUI MOLYGesponserter Beitrag

Reinigen statt reparieren – gönnen Sie Ihrem Motor frische Power!

Ihr Motor ruckelt, startet schlecht oder verbraucht zu viel? Oft sind hartnäckige Ablagerungen im Kraftstoff- und Ansaugsystem die Ursache. Mit einer professionellen Motorsystemreinigung von LIQUI MOLY beugen Sie teuren Reparaturen vor sorgen dafür, dass Leistung, Verbrauch und Abgaswerte wieder stimmen. Dabei werden Einspritzdüsen, Injektoren, Ventile und das Ansaugsystem gründlich von Ablagerungen befreit – für saubere Verbrennung und volle Motorleistung. Also: Raus mit dem Schmutz, bevor es richtig teuer wird – LIQUI MOLY hilft Ihnen dabei!
Jetzt informieren & Werkstatt-Termin sichern
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II (3T4)

Talk
Innentemperaturfühler
Talk
Zusatzbremsleuchte / 3. Bremslicht
Talk
Empfehlung oder nicht ?
Talk
Fensterheberschalter vorne Rechts
Talk
Dauerstrom auf Zigarettensnzünder

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Gebriebeöl Additiv
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten