fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Schulz 1Vor 2 Tagen
Talk
0

Zusatzbremsleuchte / 3. Bremslicht | SKODA SUPERB II

Guten Tag an die Runde, ich bin auf der Suche nach Skoda Experten. Vielleicht hat auch jemand das Teil auf den Bildern schon einmal verbaut. Jedenfalls habe ich beim Ausbau der alten Leuchte sämtliche Nasen und Haken unsanft entfernt, da das Neuteil schon teuer ist, möchte ich es nicht durch unbedachtes Handeln beschädigen. Wie bekommt man dieses Mi**stück fest montiert, also die Nasen mit der Feder in die Löcher im Blech?
Kfz-Technik

SKODA SUPERB II (3T4)

Technische Daten
HAZET Schraubendrehersatz (802/10) Thumbnail

HAZET Schraubendrehersatz (802/10)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Anschlussleitung, Leuchte (50290390)

ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Naja, wenn du das alte Teil schon draußen hast, dass neuteil einfach wieder reinstecken und gut! Oder wo liegt jetzt dein Problem?
1
Antworten
profile-picture
Patrick Schulz 1Vor 2 Tagen
Es liegt an den Federn, die hinter den "Nasen" montiert sind. Die sollen das Teil wahrscheinlich auf Zug halten um die Dichtung besser schließen zu lassen, aber dadurch rutschen die Nasen auch nicht von selbst oder auch durch drücken, in das vorgesehene Loch. Das Thema scheint sehr selten zu sein, ich finde im Netz absolut nix.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schulz 1Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Naja, wenn du das alte Teil schon draußen hast, dass neuteil einfach wieder reinstecken und gut! Oder wo liegt jetzt dein Problem? Vor 2 Tagen
Hier sieht man die Federn besser.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 2 Tagen
Haste mal bei YouTube geguckt? Da gibts doch einiges….
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schulz 1Vor 2 Tagen
Carsten Heinze: Haste mal bei YouTube geguckt? Da gibts doch einiges…. Vor 2 Tagen
Selbstverständlich
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Vielleicht hilft etwas Siliconfett an die Haken damit es leicht ins Blech gleitet mit festem Druck.
1
Antworten
profile-picture
Patrick Schulz 1Vor 2 Tagen
Kurbel: Vielleicht hilft etwas Siliconfett an die Haken damit es leicht ins Blech gleitet mit festem Druck. Vor 2 Tagen
Jio das könnte vielleicht klappen. Werd ich morgen mal testen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
KurbelVor 2 Tagen
Kurbel: Vielleicht hilft etwas Siliconfett an die Haken damit es leicht ins Blech gleitet mit festem Druck. Vor 2 Tagen
Da muss wohl die Innenverkleidung abgebaut werden wie beim Octavia ist ähnlich befestigt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Schulz 1Gestern
Zur Auflösung des Sachverhaltes: Im Kofferraumdeckel befinden sich unter bzw hinter der Bremsleuchte 3 ovale Löcher, wodurch man die Haken/Nasen herunter ziehen kann und somit die Federn spannt. Bitte versucht nicht diese durch eine andere Öffnung herunter zu drücken, das gibt nur Bruch. Nach dem einsetzen der Leuchte von Hand rasten zuerst nur die längeren Haken ohne Feder ein, danach nehme man einen dünnen aber stabilen Schraubenzieher, führe ihn nacheinander in die beschriebenen Löcher, sodass man an die Spitzen der Haken dran kommt, nach kräftigem hebeln rasten die Haken mit einem deutlichen Knall in das Blech ein. Gutes gelingen!!! P.S. : durch die beschriebenen Löcher könnte auch eine Spitzzange zur Demontage der leuchte passen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA SUPERB II (3T4)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Innentemperaturfühler
Hallo, wo sitzt der Innentemperaturfühler? Meine Klima startet zunächst recht ordentlich, aber nach 10 Minuten kommt nur noch wärmere Luft als zuvor heraus. Mein Schrauber prüfte das System soweit und vermutet einen defekten Innenraumtemperaturfühler. Leider kennt er nicht den genauen Einbauort und wie man dann daran kommt! Einer schon erfolgreich getauscht?
Kfz-Technik
Jörg Gronau 04.09.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten