fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Ghost_of_Luvor 17 Std
Talk
0

ATE Powerdisc Schleifgeräusche | MERCEDES-BENZ E-KLASSE

Hallo zusammen, ist es normal, dass die Klötze am Anfang etwas an der Scheibe schleifen? Ich habe jetzt 250 km runter und bin immer gut eingebremst. Hört dieses Geräusch irgendwann auf oder soll ich wieder in die Werkstatt gehen und fragen, was los ist? Eingebaut wurde alles von ATE inkl. der Klötze. Danke euch.
Bereits überprüft
Morgen Hebe ich mal hoch und guck
Kfz-Technik

MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Kappe, Radlager (08929) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Kappe, Radlager (08929)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2) Thumbnail

ATE Bremsbackensatz, Feststellbremse (03.0137-0170.2)

FEBI BILSTEIN Feder, Bremsbacken (02105) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Feder, Bremsbacken (02105)

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210) Thumbnail

Mehr Produkte für E-KLASSE (W210)

17 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 15 Std
Fahr noch Mal in die Werkstatt. Nach 250km darf da nichts mehr schleifen. Siehe dazu auch letztes Video der Autodoks. Bremssteiner zu 75% verkehrt verbaut, Bremse vorn macht Geräusche und geht schwer...... "Amateure treiben Unfug"
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Stormvor 14 Std
Wenn du das Bremssystem von Ate hast, frage in der Werkstatt nach, ob die die Führungshülsen und Führungsbolzen mit Fett eingebaut haben. Das darf nämlich nur trocken, sauber und OHNE Fett eingebaut werden, da sonst der äußere Bremsbelag dauerhaft an der Bremsscheibe anliegt, schleift und sich die Bremsscheibe dadurch verzieht und krumm wird. https://youtu.be/W70Prt3yf-I?si=oMj61rKl4HGC0WA2
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 12 Std
Vielleicht wurden die Bremsklötze verkehrt eingebaut, gerade noch einen frischen Fall bei den Autodoktoren gesehen. Da waren die Bremsklötze von innen nach außen vertauscht und waren auch am schleifen. Letztendlich wurden dabei die Bremsklötze und Bremsscheiben zerstört (Überhitzung)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 12 Std
Bernd Frömmel: Fahr noch Mal in die Werkstatt. Nach 250km darf da nichts mehr schleifen. Siehe dazu auch letztes Video der Autodoks. Bremssteiner zu 75% verkehrt verbaut, Bremse vorn macht Geräusche und geht schwer...... "Amateure treiben Unfug" vor 15 Std
Hallo, erkläre uns mal bitte wie man Bremsklötze zu 75 ,% verkehrt verbauen kann ???? 🤣🤣🤣🤣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matzevor 12 Std
Scheiben auch neu machen .
0
Antworten
profile-picture
Daniel123vor 10 Std
Kezia i Felix: Hallo, erkläre uns mal bitte wie man Bremsklötze zu 75 ,% verkehrt verbauen kann ???? 🤣🤣🤣🤣 vor 12 Std
schau dir das video von den Autodocs an, und ja es geht
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 7 Std
Daniel123: schau dir das video von den Autodocs an, und ja es geht vor 10 Std
Das Video habe ich gesehen. Bei 4 Bremsklötzen wie kann man die zu 75 % vertauschen
0
Antworten
profile-picture
Ghost_of_Luvor 6 Std
Bernd Frömmel: Fahr noch Mal in die Werkstatt. Nach 250km darf da nichts mehr schleifen. Siehe dazu auch letztes Video der Autodoks. Bremssteiner zu 75% verkehrt verbaut, Bremse vorn macht Geräusche und geht schwer...... "Amateure treiben Unfug" vor 15 Std
Habe geguckt mittlerweile schon 400km gefahren... War in Werkstatt, die haben Probegefahren. Hebebühne Freilauf gecheckt es kommen einfach keine Geräusche, alles leichtgängig. Das von Autodocs habe ich gesehen 😅
0
Antworten
profile-picture
Ghost_of_Luvor 6 Std
Sven Storm: Wenn du das Bremssystem von Ate hast, frage in der Werkstatt nach, ob die die Führungshülsen und Führungsbolzen mit Fett eingebaut haben. Das darf nämlich nur trocken, sauber und OHNE Fett eingebaut werden, da sonst der äußere Bremsbelag dauerhaft an der Bremsscheibe anliegt, schleift und sich die Bremsscheibe dadurch verzieht und krumm wird. https://youtu.be/W70Prt3yf-I?si=oMj61rKl4HGC0WA2 vor 14 Std
Ich hab aber kein Ate Bremssattel und ich glaub so hohl sind die nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 6 Std
Kezia i Felix: Das Video habe ich gesehen. Bei 4 Bremsklötzen wie kann man die zu 75 % vertauschen vor 7 Std
1 Bremsklotz war richtig eingebaut, der links außen..... Die inneren sind mit Einbaurichtung waren beide rechts und dann auch noch verkehrt. Da hätte es der Verbauer fast noch auf 50% geschafft, aber er hat den linken inneren rechts innen verbaut. Somit von 4 Bremssteiner 3 falsch verbaut, also nur 75% falsch 😂😁🫣
0
Antworten
profile-picture
Ghost_of_Luvor 6 Std
Kezia i Felix: Vielleicht wurden die Bremsklötze verkehrt eingebaut, gerade noch einen frischen Fall bei den Autodoktoren gesehen. Da waren die Bremsklötze von innen nach außen vertauscht und waren auch am schleifen. Letztendlich wurden dabei die Bremsklötze und Bremsscheiben zerstört (Überhitzung) vor 12 Std
Nee hab heute abgebaut und generell sieht Scheibe gut aus, normale spuren
0
Antworten
profile-picture
Ghost_of_Luvor 6 Std
Matze: Scheiben auch neu machen . vor 12 Std
Habe 4 mal Scheiben, 8 Mal Klötze gemacht Sogar Handbremse sind neu.. Alles ATE
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 6 Std
Ghost_of_Lu: Habe geguckt mittlerweile schon 400km gefahren... War in Werkstatt, die haben Probegefahren. Hebebühne Freilauf gecheckt es kommen einfach keine Geräusche, alles leichtgängig. Das von Autodocs habe ich gesehen 😅 vor 6 Std
Dann fahr du mit denen und Stück sie mit dem Ohr auf das Geräusch das du meinst. Vielleicht kommt das auch gar nicht von der Bremse.....
0
Antworten
profile-picture
Ghost_of_Luvor 5 Std
Bernd Frömmel: Dann fahr du mit denen und Stück sie mit dem Ohr auf das Geräusch das du meinst. Vielleicht kommt das auch gar nicht von der Bremse..... vor 6 Std
Haben die auch gemeint.. es kommt nicht von der Bremse, aber von was dann... Geräusch gibtves erst nach dem ich die Bremsen gewechselt hab. Irgendein Zusammenhang muss es ja haben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmelvor 5 Std
Ghost_of_Lu: Haben die auch gemeint.. es kommt nicht von der Bremse, aber von was dann... Geräusch gibtves erst nach dem ich die Bremsen gewechselt hab. Irgendein Zusammenhang muss es ja haben vor 5 Std
Dann müssen die suchen......🫣
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 5 Std
Bernd Frömmel: Dann müssen die suchen......🫣 vor 5 Std
Genau eventuell zu lange ohne zu bremsen die räder gedreht ,die sollten mal jemand ins auto setzen bremsen lassen und dann schauen ,wie lange es dauert bis sich die beläge etwas zurrück ziehen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Stefan.Gvor 2 Std
Vielleicht ist auch ein Radlager hin. Und der schleift nur unter Belastung.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

-3
Vote
19
Kommentare
Talk
Fehlkonstruktion? = Tank zerstört!
Nach mysteriösen 3 Monaten endlich Ruhe... Hinten hat diese metallischen Geräusch aufgehört, weiter Ton von sich zu geben! Aber warum und was ist passiert.... Mein Tank ist hinten so zusammengezogen, wie wenn meine eine Dose Cola draufgetreten hätte. Der Tankdeckel, wie weit muss man den zudrehen? Wenn man mit logischer Menschen Verstand an die Sache rangeht... komplett biss es sich nicht mehr drehen lässt, oder? Dies habe ich auch immer gemacht, aber anscheinend war das nicht richtig, denn der Unterdruck hat den Tank zerstört. Hab einen Video dazu gemacht, wem das ganze interessiert, gerne gucken. MfG Faruk https://youtu.be/pvTKKSY1ycU
Sonstiges
Gelöschter Nutzer 08.01.23
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Ruckeln <2500rpm. Problem bleibt bestehen
Hallo zusammen, folgendes Problem: Auto ruckelt unter 2500rpm. Rundlauftest ergibt, dass der Rundlauf auf Zyl. 1, 3, 4, 5, 6 teils über die Schwellenwerte geht, sodass die Zylinder kurzzeitig abgeschaltet werden. Zyl 2 läuft absolut ruhig. Keinerlei Fehlercodes. Nach dem Tauschen der Zündspule von Zyl. 1 auf Zyl. 2 wandert der Fehler NICHT. Was sagt ihr? Fahrzeug ist ein MB W210 E280 mit dem M112 Motor. 205.000km. Manuelles Getriebe. Limousine, kein LPG, nur Benzin.
Motor
Cedric Ka. 20.12.22
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Thermostat
Hallo allerseits, weiß jemand von euch welcher Thermostat bei der Baureihe eingebaut wird? Es gibt eins mit 85 Grad und ein anderes mit 92 Grad??? Viele Grüße
Motor
Baykal Orhan 18.07.22
profile-picture
TWIN BUSCHGesponserter Beitrag

Willkommen in der Welt von TWIN BUSCH!

Bei uns finden Sie fast alles, was Sie zum Einrichten Ihrer professionellen KfZ-Werkstatt benötigen. Unser Sortiment an 2-Säulen-Hebebühnen umfasst rund 20 verschiedene Artikel. Von der kostengünstigen Einstiegsvariante für nur 1.899,- Euro mit 4,2 Tonnen Tragkraft und einer Hubhöhe von 1,9 Metern, bis zur barrierefreien 8-Tonnen-Hebebühne mit M-Arm-Design für 8.999,- Euro, mit der Sie so ziemlich alles anheben können was fahren kann. Bei den 4-Säulen-Hebebühnen bieten wir Parkhebebühnen für 2 oder 4 Fahrzeuge und Arbeitsbühnen sogar für den Außenbereich. Mit unserem Drehteller der Über- und Unterflur verbaut werden kann, finden Sie immer die richtige Richtung. Unser großes Sortiment an professionellen Scherenhebebühnen, von der kleinen Reifendienst-Scherenhebebühne bis hin zur 5-Tonnen-Unterflur-Bühne mit eingebautem Achsfreiheber, zum Teil auch für den Außenbereich, lässt keine Wünsche offen. Und natürlich sind wir neben unserer Kernkompetenz der Hebetechnik auch in den anderen Bereichen gut vertreten, wie zum Beispiel Reifenwucht- und Reifenmontagemaschinen. Und auch wenn es um die weitere Ausstattung ihrer Werkstatt geht, wie zum Beispiel Werkzeugschränke, Kompressoren, Achsvermessung oder Scheinwerfereinstellgeräte, bis hin zur Beleuchtung sind Sie bei TWIN BUSCH an der richtigen Adresse. Besuchen Sie unseren Online-Shop und entdecken Sie rund 1600 Produkte und Ersatzteile - von Profis, für Profis.
TWIN BUSCH - Qualität, die überzeugt!
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Verschlusskappe für abnehmbare Anhängerkupplung
Moin zusammen! Ich benötige für meine abnehmbare Anhängerkupplung von Oris A50-X eine Verschlusskappe. Habe mir von Bosal 026-234 gekauft (steht eigentlich für Ak41-es wurde mir aber immer nur diese bei Google angezeigt). Ich kriege diese Kappe nicht reingesteckt. Vielleicht hat jemand eine Lösung oder eine alternative Verschlusskappe. Danke
Sonstiges
Hendrik Middelstädt 22.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Klimabedingungen umstellen
Guten Tag! Wie kann ich das Klimabedienteil auf grad Celsius umstellen? Es war auf einmal umgestellt. Mit freundlichen Grüßen
Multimedia
Andre Gunnarsson 16.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
ROWEGesponserter Beitrag

ROWE SUNSPEED - Performance mit Prinzipien

Nachhaltigen Schmierstoffen gehört die Zukunft! ROWE zeigt schon heute, wie es besser geht: Leistung und Nachhaltigkeit – vereint in SUNSPEED. Einem Motorenöl, dessen Basisöle zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden und das eine große Auswahl an Viskositäten für viele Marken bietet. Dabei erfüllen die innovativen SUNSPEED-Produkte dieselben Anforderungen wie die jeweiligen mineralölbasierten Varianten – ohne Abstriche bei der Leistung. Als einer der ersten Hersteller hat das Wormser Familienunternehmen die Frage, ob sich höchstmögliche Nachhaltigkeit und maximale Performance zu einem Pkw-Motorenöl zusammenführen lassen, mit einem klaren „Ja“ beantwortet. SUNSPEED macht es möglich: „Die Performance muss stimmen, ansonsten würde so ein Produkt gar nicht angenommen werden“, weiß SUNSPEED-Entwickler Otto Botz und hebt die hohe Anwendungssicherheit hervor. Die biosynthetischen Öle von ROWE sind: • CO₂-negativ in der Basisöl-Bilanz* • Empfohlen für gängige Normen und Spezifikationen • Voll kompatibel: Problemloses Auf- und Nachfüllen auf herkömmliches Motorenöl • Kraftstoffsparend durch Top-Kaltstartverhalten • Besonders verdampfungsarm *bezogen auf den Hersteller der Basisöle Einen eindrucksvollen Leistungsnachweis erbrachten die ROWE-Schmierstoffe beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring. Die im Siegerfahrzeug von ROWE RACING verwendeten Motoren- und Getriebeöle entstammten ebenfalls der SUNSPEED-Produktreihe und trotzten einmal mehr den extremen Bedingungen der „Grünen Hölle“.
Mehr erfahren Sie hier
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ E-KLASSE (W210)

Talk
Fehlkonstruktion? = Tank zerstört!
Talk
Ruckeln <2500rpm. Problem bleibt bestehen
Talk
Thermostat
Talk
Verschlusskappe für abnehmbare Anhängerkupplung
Talk
Klimabedingungen umstellen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten