fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Talk
0

Demontage der Türverkleidung Fahrer und Beifahrerseite | FORD FIESTA VII

Hallo Schrauber Gemeinde 😊 Ich habe folgendes Problem: Auf der Beifahrerseite in der vorderen Tür ist der Lautsprecher defekt, den ich gerne gegen einen neuen Tausch möchte, das heißt ich möchte wenn schon beide vorderen Lautsprecher in den Türen tauschen. Dazu müsste ich jeweils die Tür Verkleidungen demontieren. Ich weiß auch, wo sich die zu lösenden Schrauben befinden. Was mir jedoch arge Probleme bereitet, ist die Demontage der beiden Türgriffe mit der Schaltereinheit, damit ich an die dahinter liegenden Schrauben gelangen kann. Ich wäre für konstruktive Hilfe wirklich dankbar.
Kfz-Technik

FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Technische Daten
14 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Wohlfeld23.03.25
Hoffe kannst mit dem Bild was anfangen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Vielen Dank für deine Antwort und das Photo. Doch so richtig erschießt sich mir das noch nicht so wirklich. Wo fange ich an und wo muß ich ansetzen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Patrick Wohlfeld: Hoffe kannst mit dem Bild was anfangen 23.03.25
Vielen Dank für deine Antwort und das Photo. Doch so richtig erschießt sich mir das noch nicht so wirklich. Wo fange ich an und wo muß ich ansetzen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.03.25
Hi, das Plastik unter dem Türgriff sollte sich abnehmen lassen und dahinter müssten Schrauben sein. Der Rest sollte geklippst sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Meinst du diese Abdeckung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Wohlfeld23.03.25
Jens Reichelt: Vielen Dank für deine Antwort und das Photo. Doch so richtig erschießt sich mir das noch nicht so wirklich. Wo fange ich an und wo muß ich ansetzen? 23.03.25
Sorry war der Vorgänger Fiesta gewesen. Hier das passende.... Die Abdeckung nach oben hebeln ,am besten mit plastikkeilen um Beschädigungen zu vermeiden
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Patrick Wohlfeld: Sorry war der Vorgänger Fiesta gewesen. Hier das passende.... Die Abdeckung nach oben hebeln ,am besten mit plastikkeilen um Beschädigungen zu vermeiden 23.03.25
Danke das sieht schon eher nach einer Lösung aus. Hatte ich auch schon versucht doch irgendwie will sich das Teil nicht so richtig lösen lassen, es sitzt Bombenfest. Eine kleine Ecke bekomme ich auch rausgehenelt, nur der Rest leider nicht wirklich. Demontage Werkzeug wie auf deinem Photo ist vorhanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Wohlfeld23.03.25
Jens Reichelt: Danke das sieht schon eher nach einer Lösung aus. Hatte ich auch schon versucht doch irgendwie will sich das Teil nicht so richtig lösen lassen, es sitzt Bombenfest. Eine kleine Ecke bekomme ich auch rausgehenelt, nur der Rest leider nicht wirklich. Demontage Werkzeug wie auf deinem Photo ist vorhanden. 23.03.25
Die Verkleidung sind durch die Clipse ziemlich fest, langsam mit etwas Kraft in Richtung Schalter vorarbeiten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt23.03.25
Patrick Wohlfeld: Die Verkleidung sind durch die Clipse ziemlich fest, langsam mit etwas Kraft in Richtung Schalter vorarbeiten 23.03.25
Vielen Dank für deine Hilfe👍 Ich habe nun nach langer Suche endlich ein Video gefunden in der die Demontage der Verkleidung sehr gut beschrieben ist. Ich muss allerdings dazu sagen, da es an einem Schrott Fahrzeug und mit nicht unbedingt richtigen Werkzeug gezeigt wird, aber man kann sehr gut erkennen wo und wie man ansetzen muß. Ich hoffe das der Link zum Video nicht gegen die Regeln verstößt.🙏 Hier ist der Link: https://youtu.be/WVTS40pAMNQ?si=tbtz1Bq3AtcDlZkw
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.23.03.25
Jens Reichelt: Vielen Dank für deine Hilfe👍 Ich habe nun nach langer Suche endlich ein Video gefunden in der die Demontage der Verkleidung sehr gut beschrieben ist. Ich muss allerdings dazu sagen, da es an einem Schrott Fahrzeug und mit nicht unbedingt richtigen Werkzeug gezeigt wird, aber man kann sehr gut erkennen wo und wie man ansetzen muß. Ich hoffe das der Link zum Video nicht gegen die Regeln verstößt.🙏 Hier ist der Link: https://youtu.be/WVTS40pAMNQ?si=tbtz1Bq3AtcDlZkw 23.03.25
Nein, das ist nett das du uns den mitteilst. So funktioniert das hier... Alle für Einen, Einer für Alle 😀 Nebenbei, wenn der neue Leisesprecher auch nicht recht will, schau mal nach dem Kabelübergang Karosserie A-Säule zur Tür. Kabelbruch (?) ... Weis nicht wie das heutzutage hinter den Verkleidungen aussieht, aber wenn du eine Folie o.ä. findest - die muß wasserdicht verklebt bleiben oder wieder werden. Auch wegen Luftzug und Geräusche. Min. die untere Hälfte gegen Wassereinbruch. Würde die Rastnasen vom Türgriff etwas entschärfen und mit Siliconspray wieder einclipsen - falls du nochmal dabei willst / mußt. sorry, das wolltest du ja eigentlich alles gar nicht wissen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt24.03.25
Manfred B.: Nein, das ist nett das du uns den mitteilst. So funktioniert das hier... Alle für Einen, Einer für Alle 😀 Nebenbei, wenn der neue Leisesprecher auch nicht recht will, schau mal nach dem Kabelübergang Karosserie A-Säule zur Tür. Kabelbruch (?) ... Weis nicht wie das heutzutage hinter den Verkleidungen aussieht, aber wenn du eine Folie o.ä. findest - die muß wasserdicht verklebt bleiben oder wieder werden. Auch wegen Luftzug und Geräusche. Min. die untere Hälfte gegen Wassereinbruch. Würde die Rastnasen vom Türgriff etwas entschärfen und mit Siliconspray wieder einclipsen - falls du nochmal dabei willst / mußt. sorry, das wolltest du ja eigentlich alles gar nicht wissen 23.03.25
Danke für deine Tipps ich werde sie beherzigen.😀 Werde noch etwas warten, bis ich mit den Arbeiten beginne, bis die Temperaturen etwas wärmer sind. Habe leider keine Garage und bin vom Wetter abhängig. Und bei höheren Temperaturen ist die Wahrscheinlichkeit etwas abzubrechen etwas geringer, da der Kunststoff etwas geschmeidiger ist.😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.24.03.25
Jens Reichelt: Danke für deine Tipps ich werde sie beherzigen.😀 Werde noch etwas warten, bis ich mit den Arbeiten beginne, bis die Temperaturen etwas wärmer sind. Habe leider keine Garage und bin vom Wetter abhängig. Und bei höheren Temperaturen ist die Wahrscheinlichkeit etwas abzubrechen etwas geringer, da der Kunststoff etwas geschmeidiger ist.😊 24.03.25
👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jens Reichelt03.05.25
An alle die mir geholfen haben noch einmal vielen Dank für Eure Tips und Empfehlungen. Am Ende hatte mir das Video, Link 🔗 weiter Oben sehr geholfen und zum Erfolg geführt. Würde gerne dieses Thema als gelöst markieren, doch weiß ich nicht wie. Also gelöst ☺️
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.04.05.25
Jens Reichelt: An alle die mir geholfen haben noch einmal vielen Dank für Eure Tips und Empfehlungen. Am Ende hatte mir das Video, Link 🔗 weiter Oben sehr geholfen und zum Erfolg geführt. Würde gerne dieses Thema als gelöst markieren, doch weiß ich nicht wie. Also gelöst ☺️ 03.05.25
Hi Jens 😀 Erstmal große Freude das du es hin bekommen hast 👍 Ansonsten, alles gut ! Wir und künftig Suchende bedanken uns sehr für deine Rückmeldung und Infos über den Verlauf. Kann vielen Leuten über die Suchfunktion noch helfen. Da du einen Talk nur zum "Quatschen" (blau) aufgemacht hast kannst / brauchst du nicht offiziell auflösen. Das du während dessen dabei warst und mitgemacht hast und jetzt sogar noch die Erklärung erzählst - dafür von mir 100 und 1 Dalmatiner Punkte 👍 Viele stellen nur eine halbseidene Frage, lesen schweigend unser Gesabbel, wo sich mancher sogar richtig mit Grübeln und Text reinkniet... aber man hört absolut keine Antwort auf Nachfragen geschweige denn überhaupt noch ein Piep oder Danke - sehr frustrierend und keiner lernt dazu. Also du bist jederzeit wieder gerne willkommen, und bleib bitte durch Mitlesen bei uns. Wenn dir mal was bekannt vorkommt, du schon hattest / gehört hast, was dazu weist, kannst du anderen auch Rat geben und helfen. Auf deine Frage "auflösen" - im Talk wie gesagt, einfach wie du super getan hast, erzählen wie es gelaufen ist. Wenn du aber mal ein Problem in Sachen Fehlersuche hast, dann mach einen Problemfall als "Ungelöst" "Fehlersuche" (rot) auf. Da reflektieren dann noch mehr Leute auf dein Hilferuf weil es um Schwerwiegenderes geht. Dort / danach kannst du dann über den hilfreichsten Beitrag kurz antworten, und den Fall ditekt auflösen und dem Betreffenden auch automatisch einen Punkt - einen sogenannten Schraubenschlüssel zukommen lassen. Einmal im Jahr gibt es für die Besten dann sogar ganz tolle Preise für ihre Mühe und Leistung. Über das antippen der Namen kannst du dadurch auch sehen wer im Ranking oben mit dabei ist, bzw. am "schlauesten" und am häufigsten "ins Schwarze getroffen hat" Wünsche noch eine problemlose Zeit mit deinem Audotöff
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

0
Votes
35
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel
Moin, kann mir jemand den Leitfaden für die Zahnriemenwechsel am Ecoboost 1.0 zusenden? Die beiden Zahnriemen lösen sich langsam auf. Diese möchte deshalb schnellstmöglich tauschen. LG
Kfz-Technik
Nils Klüh 09.07.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wo ist die Getriebeöl Ablassschraube?
Hallo, ich wollte mal mein noch nie gewechseltes Getriebeöl ablassen und neues einfüllen. Die Einfüllschraube habe ich gefunden, aber ich finde die Ablassschraube irgendwie nicht. Kann mir jemand helfen bitte? Ford Fiesta MK8 1.1 Ti-VCT (70 PS) Baujahr 2017 5-Gang Schaltgetriebe
Getriebe
Yusuf Görgülü 29.08.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Inspektion 40.000km / 4 Jahre
Hallo, mein Autohaus, bei dem ich das Auto geleast habe, verlangt für die Inspektion 690€. Ist finde das echt heftig…zumal ich für die 1. Inspektion (20.000km/2 Jahre) nur 360€ bezahlt habe. Was meint ihr? Was soll ich machen? VG
Sonstiges
Paul Weidenmüller 07.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Stecker für Lampenträger Handschuhfach
Hallo, hat vielleicht jemand einen Stecker mit Kabel für den Lampenträger aus einem Ford Fiesta MK8 BJ 2017 bis heute anzubieten!? Möchte den Lampenträger verbauen, leider ist der Fiesta ohne Handschuhfachbeleuchtung gebaut worden und möchte diese nachträglich einbauen. Vielleicht hat jemand aus einem Unfallwagen oder sonstiges was anzubieten. Auf verschiedenen Schrottplätzen wurde ich nicht fündig. Auch ein Tipp in diese Richtung wäre super.
Sonstiges
Markus Becker 10.09.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Technische und mechanische Probleme
Moin. Ich habe schon ein Problem mit der Start/Stopp-Automatik angesprochen, aber es gibt noch mehr Probleme. Betrifft das nur mein Exemplar oder hat jemand anders, der auch einen Ford Fiesta MK VII (Benzin, 1.0 Automatik) fährt, diese Probleme? Probleme: - Start/Stopp-Automatik funktioniert nicht - elektrische Fensterheber vorn funktionieren nur manchmal (wurden schon mehrmals gewechselt) - Bordcomputer stürzt ab und zu ab - Schleifgeräusch aus dem Beifahrerlüfter nach einiger Zeit - Heckklappe schließt manchmal nicht - ausklappbare Türkantenschützer fahren teilweise nicht aus und wurden schon gewechselt Alle Probleme kennt die Ford-Werkstatt und immer erhalte ich die Antwort: „Das ist normal“ oder „Wir haben nichts gefunden. Am besten kommen sie wieder, wenn der Fehler wieder auftritt.“ Viele Grüße
Kfz-Technik
Paul Weidenmüller 27.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA VII (HJ, HF)

Talk
Zahnriemenwechsel
Talk
Wo ist die Getriebeöl Ablassschraube?
Talk
Inspektion 40.000km / 4 Jahre
Talk
Stecker für Lampenträger Handschuhfach
Talk
Technische und mechanische Probleme

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten