fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
Talk
-1

Motor Rätsel: 3 oder 4 Zylinder? | FORD GRAND C-MAX

Hallo ihr Lieben, den Wagen habe ich am 24.06.2025 erworben. In Ford-Foren fragte ich nach, wie der Motor ist – die Meinungen gingen auseinander. Ich bin bis heute davon ausgegangen, einen 3-Zylinder-Motor gekauft zu haben, der mit einem im Öl laufenden Zahnriemen betrieben wird. Jetzt sagt mir ChatGPT aber: „Dein Auto ist Baujahr 2016, Erstzulassung 2017. Der hat eine Steuerkette und das ist ein 4-Zylinder-Motor.“ Schaut euch bitte die Fotos an und sagt mir, was nun richtig ist? Ich bin komplett verwirrt. Vielen Dank!
Kfz-Technik

FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
INA Zahnriemensatz (530 0605 10) Thumbnail

INA Zahnriemensatz (530 0605 10)

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (18013709) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (18013709)

GATES Zahnriemensatz (K025669XS) Thumbnail

GATES Zahnriemensatz (K025669XS)

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (108351)

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 12 Std
Mach doch Fotos aus deinem Motorraum. Hat der Motor drei oder vier Zündkerzen?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 12 Std
Ist ein 4 Zylinder Motor
4
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
Carsten Heinze: Ist ein 4 Zylinder Motor vor 12 Std
Und ob der eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat, erkennt man so nicht oder?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
Lt. Teileprogramm 4 Zylinder mit Zahnriemen. Trifft auf bei Motorcodes zu.
1
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
16er Blech Wickerl: Mach doch Fotos aus deinem Motorraum. Hat der Motor drei oder vier Zündkerzen? vor 12 Std
Der hat 4. Jetzt halt nur die Frage, hat der einen Riemen im Öl oder eine Steuerkette? Leider erkennt man das so nicht
1
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
Ingo Naunapper: Lt. Teileprogramm 4 Zylinder mit Zahnriemen. Trifft auf bei Motorcodes zu. vor 12 Std
Verdammt… hätte mir ne Steuerkette gewünscht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
matrnxx: Und ob der eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat, erkennt man so nicht oder? vor 12 Std
Versuch mal den schwarzen plastedeckel neben dem öleinfüllstutzen zu lösen. Darunter sollter Zahnriemen sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinzevor 12 Std
matrnxx: Und ob der eine Steuerkette oder einen Zahnriemen hat, erkennt man so nicht oder? vor 12 Std
Hat einen Zahnriemen!
0
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
Ingo Naunapper: Versuch mal den schwarzen plastedeckel neben dem öleinfüllstutzen zu lösen. Darunter sollter Zahnriemen sein vor 12 Std
Wo genau meinst du? Kannst es vielleicht markieren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
Der hat außen liegenden Zahnriemen. Also trocken Wechselintervall 200.000 km oder 120 Monate
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
matrnxx: Wo genau meinst du? Kannst es vielleicht markieren? vor 12 Std
Öleinfüllstutzen, dann links das letzte Bauteil vor dem Motorlager, große schwarze Abdeckung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 12 Std
Hallo ein motor mit trockenem zahnriemen ist immer besser in dieser klasse ,steuerketten längen sich auch gerne nach 200000km ,so alle 8- 10 jahre einen neuen riemen oder die angegeben km und gut ist viel günstiger dazu wie ein kettentausch !
0
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 12 Std
Ingo Naunapper: Der hat außen liegenden Zahnriemen. Also trocken Wechselintervall 200.000 km oder 120 Monate vor 12 Std
Bist du dir da ganz sicher, dass der nicht nassläuft? Ich schaue mich gleich mal im Motorraum um.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 12 Std
matrnxx: Bist du dir da ganz sicher, dass der nicht nassläuft? Ich schaue mich gleich mal im Motorraum um. vor 12 Std
Dann hätte er unter der Abdeckung nicht den Zahnriemen. Schau nach, der sitzt da drunter. Übrigens, wie kommt man auf die Idee chatgbt zu sowas zu befragen.🤦
0
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 11 Std
Ingo Naunapper: Dann hätte er unter der Abdeckung nicht den Zahnriemen. Schau nach, der sitzt da drunter. Übrigens, wie kommt man auf die Idee chatgbt zu sowas zu befragen.🤦 vor 12 Std
1. Krass. Du hast recht. Der Riemen sitzt da drunter und ist trocken. 2. Ich als halber Laie bin leider dazu gezwungen, chatgpt manchmal Dinge zu fragen 🤣 3. Wo liegt der Riemen denn, wenn der IM Öl läuft? Auch an derselben Stelle?
0
Antworten
profile-picture
matrnxxvor 11 Std
Ingo Naunapper: Dann hätte er unter der Abdeckung nicht den Zahnriemen. Schau nach, der sitzt da drunter. Übrigens, wie kommt man auf die Idee chatgbt zu sowas zu befragen.🤦 vor 12 Std
Hier
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunappervor 10 Std
matrnxx: 1. Krass. Du hast recht. Der Riemen sitzt da drunter und ist trocken. 2. Ich als halber Laie bin leider dazu gezwungen, chatgpt manchmal Dinge zu fragen 🤣 3. Wo liegt der Riemen denn, wenn der IM Öl läuft? Auch an derselben Stelle? vor 11 Std
In etwa gleiche Stelle aber unter einer verklebten Abdeckung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympielvor 10 Std
matrnxx: Verdammt… hätte mir ne Steuerkette gewünscht vor 12 Std
Zahnriemen läuft aber nicht in Öl.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beckvor 4 Min
matrnxx: 1. Krass. Du hast recht. Der Riemen sitzt da drunter und ist trocken. 2. Ich als halber Laie bin leider dazu gezwungen, chatgpt manchmal Dinge zu fragen 🤣 3. Wo liegt der Riemen denn, wenn der IM Öl läuft? Auch an derselben Stelle? vor 11 Std
Eventuell ja aber der deckel ist dann verschraubt und abgedichtet ! Sei froh das es ein trockener zr ist ,echt leichter zu wechseln wie eine kette!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

0
Votes
21
Kommentare
Talk
Reifengröße
Hallo liebe Gemeinde, nachdem bald wieder Reifenwechsel-Zeit ist und ich neue Sommerreifen benötige, wollte ich mal fragen ob mir jemand sagen kann, welche Reifen ich auf meinen C-Max montieren darf!? Im Fahrzeugschein sind die Reifen „215/50 R17 95 H“ eingetragen, auf meinem Fahrzeug sind allerdings nur 16 Zoll verbaut. Eigentlich geht es mir hauptsächlich um den Tragfähigkeitsindex. Kann es sein, dass wenn ich 16 Zoll verbaut habe, der Tragfähigkeitsindex 93 auch zulässig wäre, oder muss es wie im Fzs. min. die 95 haben? Die abgefahrenen Sommerreifen die auf meinen Felgen sind, haben die Dimensionen 215/55 R16 97 W, diese habe ich damals günstig bekommen, nur falls jemand was am Geschwindigkeitsindex zu „meckern“ hat :-) Wäre nett wenn mir jemand von euch verlässliche Infos geben könnte, nicht das ich mir Reifen kaufe und der TÜV dann sagt, das ich die falschen Pneus drauf habe… Noch ein paar Infos zu meinem Fahrzeug: 2.1: 8566 / 2.2: AUJ / EZ.: 12.12.2013 / 1.6 Ecoboost mit 150PS Schon mal vielen Dank für eure Hilfe!
Fahrwerk
Michael Benkula 26.04.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Wasser im Fußraum und Armaturnbrett
Guten Abend, Der Grand C-Max eines bekannten ist undicht. Wenn es regnet, ist der Fußraum Fahrerseite und seit heute auch Beifahrerseite nass. Manchmal läuft auch Wasser an der Innenseite der Frontscheibe herunter, leicht rechts vom Licht- und Regensensor. Dort haben Wir gestern mit einer Flasche Wasser draufgekippt und es kam nichts rein. Ist ja auch nicht immer. Meine Vermutung war ja das die Abläufe vom Wasserkasten zu sind. Diese sind aber frei und laufen normal ab. Was mich nur etwas überrascht hat, dass da Wasser zum Motorraum hin abläuft. Von der Beifahrerseite kommt das Wasser hinter dem Handschuhfach vor und Fahrerseite kommt es von links, wo die Fußablage ist. Habt Ihr eine Idee, woher das kommen könnte?
Sonstiges
Nico R. 20.11.23
-2
Vote
14
Kommentare
Talk
Frage zum Scheinwerfer
Hallo zusammen, ein Bekannter von mir hat sich einen 2011er Grand C-Max gekauft. Ausstattung ist Titanium. Bei den Scheinwerfern leuchtet immer die Xenonlampen, egal auf welcher Stellung der Lichtschalter. Hab gelesen, dass es sein kann, dass der Wagen ein EU Import aus einem Land, wo Dauerfahrlicht vorgeschrieben ist, sein könnte. In der Innenseite der Scheinwerfer, also da am Kühlergrill, leuchtet auch durchgehend eine Lampe. Soll das das Tagfahrlicht sein? In der Bedienungsanleitung steht nichts dazu. Würde mich mal interessieren, was das für eine Birne sein soll, die da drin ist. Der Verkäufer meinte, das sei das Standlicht. Am Tag sieht man das kaum. Die leuchten aber schon, sobald man das Auto entriegelt. Kann mir hier einer weiterhelfen? MfG
Kfz-Technik
Nico R. 13.04.23
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Batterie anlernen notwendig?
Hallo Community, ich müsste demnächst mal die Starter-Batterie bei meinem Grand C-Max 1.6 EcoBoost (EZ.: 12.12.2013) wechseln. Nachdem ich aber nicht weiß, ob mein Fahrzeug eine Batterieüberwachung hat, wollte ich mal fragen, ob einer weiß, ob man eine neue Starter-Batterie in meinem Fahrzeug "anlernen" muss und wenn ja, ob mir einer verraten könnte, wie das Ganze dann OHNE Tester zu bewerkstelligen wäre?! Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Grüße Michael
Kfz-Technik
Michael Benkula 19.01.24
1
Vote
10
Kommentare
Talk
Ausbau Partikelfilter
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit riecht es im Innenraum meines Grand C Max nach Abgasen, sobald man an der Ampel steht. An der Antriebswelle und teilweise am Hitzeschutzblech vom DPF ist Ruß zu erkennen. Ich vermute, dass irgendwo am Partikelfilter es durchbläst. Leider ist die Karre so verbaut, dass ich keine Idee habe, wie ich den Filter ausbauen kann. Kann mir jemand mit einer Anleitung helfen? Bitte an: mkrukim@gmail.com Danke im Voraus. Ford Grand C-Max 2.0 TDCI 170PS Bauj. 2018
Kfz-Technik
M. Kruki 02.02.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Talk
Reifengröße
Talk
Wasser im Fußraum und Armaturnbrett
Talk
Frage zum Scheinwerfer
Talk
Batterie anlernen notwendig?
Talk
Ausbau Partikelfilter

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten