fabucar logofabucar logo
fabucar logofabucar logo
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Michael Benkula19.01.24
Talk
0

Batterie anlernen notwendig? | FORD GRAND C-MAX

Hallo Community, ich müsste demnächst mal die Starter-Batterie bei meinem Grand C-Max 1.6 EcoBoost (EZ.: 12.12.2013) wechseln. Nachdem ich aber nicht weiß, ob mein Fahrzeug eine Batterieüberwachung hat, wollte ich mal fragen, ob einer weiß, ob man eine neue Starter-Batterie in meinem Fahrzeug "anlernen" muss und wenn ja, ob mir einer verraten könnte, wie das Ganze dann OHNE Tester zu bewerkstelligen wäre?! Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Antworten. Grüße Michael
Kfz-Technik

FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

Technische Daten
VAN WEZEL Nebelschlussleuchte (1966929) Thumbnail

VAN WEZEL Nebelschlussleuchte (1966929)

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005) Thumbnail

MAXGEAR Starterbatterie (85-0005)

VAN WEZEL Nebelschlussleuchte (1966929) Thumbnail

VAN WEZEL Nebelschlussleuchte (1966929)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S4E 100)

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU) Thumbnail

Mehr Produkte für GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.01.24
Wenn am Minuspol so ein Sensor ist, ist die Batterie überwacht. Wenn du Start stop hast auch. Wie du es ohne Tester anlernst weis ich nicht, glaube es geht nur mit Tester
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Benkula19.01.24
Jana Gleißner: Wenn am Minuspol so ein Sensor ist, ist die Batterie überwacht. Wenn du Start stop hast auch. Wie du es ohne Tester anlernst weis ich nicht, glaube es geht nur mit Tester 19.01.24
Also Start-Stop hat das Auto, ein Sensor am Minuspol ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber der Minuspol ist auch ziemlich versteckt weil ziemlich weit "hinten" verbaut, muss ich mal schauen ob man da was sieht. Ohne Tester wäre aber schlecht, ich hab bei anderen Fahrzeugen gesehen, das es gewisse Tastenkombinationen (5x Blinker, 3x Bremspedal etc.) gibt, vielleicht gibt es das ja beim Grand C-Max auch?!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter19.01.24
Gleiche Batterie, gleiche Werte muss nix angelernt werden
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jana Gleißner19.01.24
Michael Benkula: Also Start-Stop hat das Auto, ein Sensor am Minuspol ist mir bisher noch nicht aufgefallen, aber der Minuspol ist auch ziemlich versteckt weil ziemlich weit "hinten" verbaut, muss ich mal schauen ob man da was sieht. Ohne Tester wäre aber schlecht, ich hab bei anderen Fahrzeugen gesehen, das es gewisse Tastenkombinationen (5x Blinker, 3x Bremspedal etc.) gibt, vielleicht gibt es das ja beim Grand C-Max auch?! 19.01.24
Wie gesagt ob es ohne Tester geht weis ich nicht. Google fragen oder warten ob sich hierzu noch jemand meldet, der es sicher weis
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze19.01.24
Mit den Angaben deiner Fahrzeugdaten im Varta Partner Portal ist KEIN anlernen der Batterie erforderlich!
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Benkula19.01.24
Super, vielen Dank für eure Antworten, dann muss ich mich nur noch ums aus- und einbauen kümmern, was anscheinend auch etwas kompliziert gelöst wurde, aber das kann Ford ja ganz gut :-)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8519.01.24
Du brauchst keinen Testet bei dem. Du musst die Tasten Kombination nutzen und dann blinkt die Batterieleuchte als Bestätigung das es zurückgesetzt wurde. Mit dem Tester ist erst mit den neuen Modellen notwendig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Benkula19.01.24
HillyBilli85: Du brauchst keinen Testet bei dem. Du musst die Tasten Kombination nutzen und dann blinkt die Batterieleuchte als Bestätigung das es zurückgesetzt wurde. Mit dem Tester ist erst mit den neuen Modellen notwendig 19.01.24
Und welche Tastenkombination wäre das konkret?!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Mosandl20.01.24
Zündung einschalten Abblendlicht einschalten 5 x Nebelschlussleuchte betätigen 3 x Warnblinkschlalter betätigen Danach müsste die Batterie Lampe im Kombiinstrument blinken.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael Benkula20.01.24
Andreas Mosandl: Zündung einschalten Abblendlicht einschalten 5 x Nebelschlussleuchte betätigen 3 x Warnblinkschlalter betätigen Danach müsste die Batterie Lampe im Kombiinstrument blinken. 20.01.24
Danke, dann werde ich das mal ausprobieren
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Krethvor 2 Min
Buchhalter: Gleiche Batterie, gleiche Werte muss nix angelernt werden 19.01.24
Oh doch es muss angelernt werden zum Beispiel die fensterheber müssten angelernt werden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Krethvor 1 Min
Andreas Mosandl: Zündung einschalten Abblendlicht einschalten 5 x Nebelschlussleuchte betätigen 3 x Warnblinkschlalter betätigen Danach müsste die Batterie Lampe im Kombiinstrument blinken. 20.01.24
Dass ist richtig
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Jonas Krethvor 1 Min
Michael Benkula: Super, vielen Dank für eure Antworten, dann muss ich mich nur noch ums aus- und einbauen kümmern, was anscheinend auch etwas kompliziert gelöst wurde, aber das kann Ford ja ganz gut :-) 19.01.24
Ist ganz einfach die Batterie auszubauen
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD GRAND C-MAX (DXA/CB7, DXA/CEU)

-2
Vote
22
Kommentare
Talk
Auto gekauft - Nach 12 Tagen Mängel
Hallo, am 26.06.2025 habe ich einen Ford Grand CMax für 11.000€ finanziert. Jetzt nach wenigen Tagen die ersten Mängel. Die Kupplung ruckelt teilweise deutlich beim Anfahren. Es ist ein heulendes Geräusch wahrzunehmen, das offenbar aus dem Bereich des Antriebsstrangs bzw. der Kupplung stammt. Unterhalb des Lenkrads befindet sich ein Temperatur- bzw. Lüftersensor, der dauerhaft ein Brummgeräusch verursacht. Dieses Geräusch ist seit dem Abholtag bis heute zunehmend lauter geworden. Laut Kaufvertrag (siehe Bild) ist es unbekannt, ob das Fahrzeug einen Unfallschaden hatte. Laut dem Programm „CarVertical“ wurde das Fahrzeug 2020 wegen eines Schadens begutachtet. Im Inserat des Fahrzeugs war nirgendwo die Rede davon, dass es sich um einen Privatverkauf handelt. Erst bei Vertragsabschluss wurde ich darüber informiert (da ich davon ausging, dass Garantie und/oder Gewährleistung über einen Händler gegeben sind!). Ist der Kaufvertrag, so wie ich ihn habe, überhaupt rechtens? Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Beste Grüße Maik
Autokauf
matrnxx 07.07.25

ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen