fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Talk
0

Start Stopp und TÜV | RENAULT MEGANE Scenic

Hallo zusammen, ist es TÜV relevant, wenn Start Stop auf Grund einer etwas schwächelnden Batterie nicht funktioniert?
Kfz-Technik

RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

Technische Daten
BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462) Thumbnail

BLUE PRINT Schalter, Scheibenwischerintervall (ADN11462)

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Relais, Wisch-Wasch-Intervall (75614970)

ALANKO Lader, Aufladung (10900060) Thumbnail

ALANKO Lader, Aufladung (10900060)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
27 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.11.21
Meiner Meinung nach ja gehört zur Euro Norm. Würde die Batterie tauschen ist nich gesund für dein Fahrzeug.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Sofern keine Störungslampe leuchtet. Kein Problem. Irgendwann stirbt die sowieso, dann brauchst was neues. Aber dann bitte die richtige.
5
Antworten
profile-picture
Jörg Greif10.11.21
Nein die Start und Stopp Funktion ist nicht relevant für den TÜV.
8
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Gelöschter Nutzer: Sofern keine Störungslampe leuchtet. Kein Problem. Irgendwann stirbt die sowieso, dann brauchst was neues. Aber dann bitte die richtige. 10.11.21
Störlamle ist keine an. Kommt halt nur die Meldung nach dem Start, das Start Stop nicht funktioniert.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Dominik Miegel: Störlamle ist keine an. Kommt halt nur die Meldung nach dem Start, das Start Stop nicht funktioniert. 10.11.21
Das interessiert niemanden.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Kämpf10.11.21
Servus Dominik, Vor ein paar Tagen hatte ich diese Frage hier auch schon gestellt, aufgrund unterschiedlicher Meinungen darüber, welche hier auch herrschen Habe darauf hin beim TÜV angerufen, da wurde mir mitgeteilt, wenn bei der fehlerspeicheranalyse bei der hu was hinterlegt ist gilt dies als grober Mangel und führt zum nicht bestehen der hu Habe darauf hin , fehlerspeicher bei mir auslesen lassen , nix drinn zum Glück hoffe das bleibt auch so
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.11.21
Chris Kämpf: Servus Dominik, Vor ein paar Tagen hatte ich diese Frage hier auch schon gestellt, aufgrund unterschiedlicher Meinungen darüber, welche hier auch herrschen Habe darauf hin beim TÜV angerufen, da wurde mir mitgeteilt, wenn bei der fehlerspeicheranalyse bei der hu was hinterlegt ist gilt dies als grober Mangel und führt zum nicht bestehen der hu Habe darauf hin , fehlerspeicher bei mir auslesen lassen , nix drinn zum Glück hoffe das bleibt auch so 10.11.21
Wenn die Start Stop Automatik nicht schaltet weil die Batteriespannung zu niedrig ist, ist das ja normal. Das ist ja der normale Betrieb. Nur wenn das System an sich defekt ist gibt es einen Eintrag in den Fehlerspeicher.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Chris Kämpf10.11.21
Servus Wolfgang, batterie ist bei mir i .O , scheint irgendein ein Schalter am getriebe Probleme zu machen, aber ist halt nix hinterlegt, zum glück
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.11.21
Chris Kämpf: Servus Wolfgang, batterie ist bei mir i .O , scheint irgendein ein Schalter am getriebe Probleme zu machen, aber ist halt nix hinterlegt, zum glück 10.11.21
Ja da habe ich jetzt 2 Fälle verwurschtelt. Das mit der Batterie war ja der Threaderöffner. Und du hast beim TÜV erfragt was Sache ist. Aber im Endeffekt darf halt nichts im Fehlerspeicher stehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.11.21
Dominik Miegel: Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. 10.11.21
Glück gehabt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Robinklein110.11.21
Wenn bei meinem Auto der Motor noch keine Betriebstemperatur hat,dann funktioniert auch kein Start Stop . Die Meldung erscheint.. Start Stop nicht möglich. Ist der Motor warm,funktioniert Start Stop optimal. Wenn ich Gebläse Radio und sonstige Verbraucher anhabe,dann geht Start Stop bei mir auch nicht. Manche erfahre Automechaniker schalten Start Stop absichtlich ab,um den Motor zu schonen. Das ständige an und ausschalten des Motors tut Ihm nicht so gut und wer ein Turbolader drinnen hat,dem tut das ständige an und aus ganz und gar nicht gut..
1
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Wolfgang N.: Glück gehabt 10.11.21
Ist schon ein Jahr so. Solange die Batterie nicht komplett aufgibt bleibt die drin. Ich denke an die Umwelt. 😉
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Robinklein1: Wenn bei meinem Auto der Motor noch keine Betriebstemperatur hat,dann funktioniert auch kein Start Stop . Die Meldung erscheint.. Start Stop nicht möglich. Ist der Motor warm,funktioniert Start Stop optimal. Wenn ich Gebläse Radio und sonstige Verbraucher anhabe,dann geht Start Stop bei mir auch nicht. Manche erfahre Automechaniker schalten Start Stop absichtlich ab,um den Motor zu schonen. Das ständige an und ausschalten des Motors tut Ihm nicht so gut und wer ein Turbolader drinnen hat,dem tut das ständige an und aus ganz und gar nicht gut.. 10.11.21
Das war auch immer das erste was ich gemacht habe. Start Stop deaktiviert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang N.10.11.21
Dominik Miegel: Ist schon ein Jahr so. Solange die Batterie nicht komplett aufgibt bleibt die drin. Ich denke an die Umwelt. 😉 10.11.21
Vollkommen richtig👍
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Wolfgang N.: Vollkommen richtig👍 10.11.21
Denke ich auch. Er tut mir nur einen Gefallen wenn ich nicht jedes mal Start Stop ausschalten muss. Und so startet er noch ganz gut. Also wieso die Batterie tauschen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz10.11.21
Damit wirst Du keinen TÜV bekommen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz10.11.21
Zumindest dann nicht wenn der Prüfer hellwach ist und es ihm auffällt.
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Christian Bolz: Zumindest dann nicht wenn der Prüfer hellwach ist und es ihm auffällt. 10.11.21
Es ist nichts im obd Fehlerspeicher hinterlegt.
0
Antworten
profile-picture
Simon Lackner10.11.21
Start Stopp muss in erster Linie funktionieren aber ich sag mal wo kein Kläger da kein Richter… in der Regel schaltet der Prüfer die Start stop Automatik sowieso aus damit das Auto während der Abgasuntersuchung nicht aus geht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.11.21
Simon Lackner: Start Stopp muss in erster Linie funktionieren aber ich sag mal wo kein Kläger da kein Richter… in der Regel schaltet der Prüfer die Start stop Automatik sowieso aus damit das Auto während der Abgasuntersuchung nicht aus geht 10.11.21
Das würde das Fahrzeug nicht tun. Denn während der Abgasuntersuchung ist bekanntlich die Fahrertür geöffnet, und der Prüfer nicht angeschnallt. Warum soll dann das Start/Stop aktiv sein ??? Oh man 🤦🏻‍♂️
1
Antworten
profile-picture
Simon Lackner10.11.21
Gelöschter Nutzer: Das würde das Fahrzeug nicht tun. Denn während der Abgasuntersuchung ist bekanntlich die Fahrertür geöffnet, und der Prüfer nicht angeschnallt. Warum soll dann das Start/Stop aktiv sein ??? Oh man 🤦🏻‍♂️ 10.11.21
Hat nichts mit dem Anschnallen zu tun aber gut sobald das Auto an ist ist Start stop aktiv solange es nicht ausgeschaltet wird…. Den hier ,,🤦🏼‍♂️“ hättest dir sparen können
0
Antworten
profile-picture
Dominik Miegel10.11.21
Ich verstehe nicht was das mit dem anschnallen oder der Tür zu tun haben soll. Ob ich angeschnallt war oder nicht, das hat unseren nicht interessiert. Und wenn ich die Tür geöffnet habe waren er gerade über das System aus war, kam nur die Meldung Handbremse anziehen und er ist in dem Moment nicht mehr gestartet. Mehr nicht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.21
Simon Lackner: Hat nichts mit dem Anschnallen zu tun aber gut sobald das Auto an ist ist Start stop aktiv solange es nicht ausgeschaltet wird…. Den hier ,,🤦🏼‍♂️“ hättest dir sparen können 10.11.21
Da sieht man dass du keine Ahnung hast. Wenn du nicht angeschnallt bist und/oder die Tür geöffnet ist, ist das System nicht aktiv. Heißt also dass deine Theorie mit der Abgasuntersuchung Unfug ist. Ich habe noch nie bei einer AU das Start/Stopp deaktivieren müssen.
0
Antworten
profile-picture
Simon Lackner11.11.21
Hat keinen Sinn mit Leuten wie dir zu diskutieren
0
Antworten
profile-picture
Simon Lackner11.11.21
Simon Lackner: Hat keinen Sinn mit Leuten wie dir zu diskutieren 11.11.21
Lass gut sein jetzt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.11.21
Simon Lackner: Hat keinen Sinn mit Leuten wie dir zu diskutieren 11.11.21
Dann solltest du dich wirklich genau damit beschäftigen. Dazu gehören erforderliche Parameter, welche erforderlich sind um eine Freigabe des Systems zu erreichen. Etliche Parameter sorgen sogar für die Deaktivierung. Unter anderem auch das Anschnall-Signal und Status der Tür-Öffnung. Ich arbeite bei Renault und kenne die Systeme, und die Funktionsweise.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto RENAULT MEGANE Scenic (JA0/1_) (10.1996 - 12.2001)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Mischbereifung
Hallo Ich wollte eure Meinung gerne dazu hören was das Thema Mischbereifung betrifft und eure Erfahrung dazu ggf. mit folgender Größe 225 / 50 / R17 Den Lastenindex und Geschwindigkeitsindex lass ich mal bei Seite! Habe folgende Reifen aktuell drauf Continental AllSeasonContact mit der oben beschriebenen Größe. VA weisst 4,5mm auf HA weisst 6mm auf Stand Mitte Oktober 2022. Da ich im schönen Münsterland wohne und es hier außer vor zwei bzw drei Jahren mal richtig geschneit hatte, ist es recht mild hier. Die gleichen Reifen zu bestellen ist mir aktuell zu teuer und nach Recherche lässt der Gesetzgeber es zu auf jeder Axe also VA & HA Paarweise verschiedene Hersteller und Saisonreifen zu, (sofern es im Fahrzeugschein nicht explizit drin steht das unterschiedliche Größen zugelassen sind,) sonst generell die gleiche Größe! Und das Wetter entsprechend passt. Korrektur falls ich falsch liege. Jedenfalls möchte ich GoodYear Vector 4 Season Gen-2 oder Gen-3 mir drauf ziehen. Fragen wären wie folgt: Die neuen nach hinten wegen Stabilität und die anderen nach vorne ? Erfahrung? ggf. mit dem Reifen ? Empfehlung ? Würde mich mal interessieren. Es muss ja nicht gleich immer Premium sein und das teuerste ! Hatte mal Stiral UHP drauf wo anfangs ich eine 8fach Bereifung hatte und selbst da war man skeptisch nach außen hin wenn es um die Meinung ging aber die haben mich nie im Stich gelassen. Gruß
Sonstiges
Tobias Wedeking 08.11.22

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten